GTS 2.2 direkt
Hallo
Fahre seit 14 Tagen einen Vectra 2.2 direkt ,Erstz.04/04 Im Carpass ist als Motorbezeichnung
Z 22 YG angegeben in allen Tabellen finde ich nur den Z 22 YH Motor
Was für Unterschiede gibt es bei den beiden Motortypen ?
Gibt es für den Z22 YG schon Motorupdates ?
20 Antworten
Das steht bei unserem auch so drin, ist aber wohl doch ein Z22YH... - Z22YH steht auf'm Ettikett am Steuerkettenkasten... (?)
Ein Motor-Update ist mir bis jetzt noch nicht bekannt.
Ameise
Vielen Dank für Deine Antwort
Tatsächlich steht bei mir auf dem Papieretikett auch
Z22 YH .Werde aber noch versuchen herauszubekommen was es mit dem veränderten Buchstaben auf sich hat. Übrigens habe ich nach der ersten Tankfüllung (Wagen ist gebraucht und hat
20 000 Km auf dem Tacho) ein Verbrauch von fast
12 L auf 100 Km bei gemischtem Verkehr ermittelt.
Das kommt mir doch sehr viel vor.Die Temperaturanzeige kommt auch bei längerer Fahrt nicht über 85 Grad raus. Ist das bei den Temperaturen normal oder deutet das auf ein defektes Termostat hin ? Jehu
Hallöchen
Verbrauch ist bei mir noch höher fahre 90% Stadt und komme nicht unter 14 liter, Temperatur würde ich sagen ist normal geht bei mir auch nicht höher wie 85 grad.
Gruß
Ja, das waren auch meine Beobachtungen mit dem 2.2 Direkt (mein Bericht umfasst auch Vergleiche zum 3.2 V6):
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
P.S.: Mein V6 benötigt bei diesem Wetter in der Stadt ca. 11-15 l/100km je nach Stop&Go Anteil. Im Schnitt jedoch nie über 12,5 l/100km. Alles mit Automatik.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen
Temp.steht bei unserem auch bei 85 Grad, im Sommer kam er bei normaler Fahrt bis an die 90 Grad! Denke mal liegt an der Aussentemperatur im Moment.
Aber den Spritverbrauch finde ich schon heftig. Wir kommen mit unserem gerade mal im Moment auf 9,7 l im Schnitt!!!!!
Grüssle
Tazi
Hallo Tazi,
wenn ich z.B. durch die Stadt (300.000 Einwohner) auf einer Durchgangstraße fahre (inkl. Ampeln usw.) komme ich auch nur auf 10 l/100km. Stehe ich allerdings im Stau, habe viel Kurzstrecke (<3km), dann sind es 15.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Hallo Tazi,
wenn ich z.B. durch die Stadt (300.000 Einwohner) auf einer Durchgangstraße fahre (inkl. Ampeln usw.) komme ich auch nur auf 10 l/100km. Stehe ich allerdings im Stau, habe viel Kurzstrecke (<3km), dann sind es 15.
Wegstrecke (ca Angaben): Morgens aus der Garage raus, durch unser 9000 Seelenörtchen (ca 1 km) auf die AB,da ca 8 km, und dann durch ein Industriegebiet (ca 1.5 km) zur Arbeit, abends das ganze zurück. Dann unter der Woche zum einkaufen, auch Kurzstrecke max 2 km!!!!!
Sind also bei uns auch keine grösseren Strecken dabei. Auf der Fahrt zum Forums-Treffen im Okt kamen wir auf 9 l auf der Bahn....allerdings war da auch mal höchstens 170 drin wegen Verkehr. Der Rest war immer so zwischen 130-150 km/h.
Grüssle
Tazi
Hallo Tazi,
das bestättigt mal wieder meinen Eindruck:
2.0T und 3.2 nehmen sich nix im Verbrauch (der 3.2er würde bei der von Dir beschriebenen Strecke auch nicht viel mehr verbrauchen, max. 0,5 l/100km mehr).
Hallo,
die Temperatur steht so immer zwischen 85 und 90°C. Das ist eigentlich normal, war bei unserem Vecci B auch so.
Durchschnittsverbrauch liegt bei unserem GTS nach etwa 10Tkm bei 8,7l/100km. Im Normalfall bewegen wir ihn eher "unhektisch" - erst warm- und dann zügig, aber vorrausschauend fahren.
In der Stadt kommt es drauf an, ob's viel zum Stehen gibt. Wir haben dabei aber eine Schnellstraße, so daß es bei etwa 8km auf Arbeit und zurück bisher maximal 9...9,5 l/100km waren.
Auf der Bahn Spaß haben kostet natürlich Extra, aber das ist ja wohl normal...
Sonst sind wir mit dem Motor zufrieden, der Schub reicht allemal um auch mal flotter voranzukommen (auch wenn man immer denkt, der geht nicht richtig - der Blick in den Rückspiegel bei Autobahnauffahrten zeigt den wachsenden Abstand zu weiteren auffahrenden Fahrzeugen schon deutlich).
Ameise
Hallo
Der Verbrauch ist normal hab beim Caravan mit 19" auch immer zwischen 11,5 -12,5 l . 350 km mit 210 auf der uhr ist der Tank lehr! Geht aber auch mit 7,9l
duchschnitt bei piano fahrtempo!
Ich kann mich dem Hohen Verbrauch nur anschließen. Anscheinend ist bei dem Direkteinspritzer der Schadstoffanteil (Stickoxyde) sehr hoch, so dass man viel Sprit gerade auf den ersten Kilometern durch die Düsen jagd um die Kats anzuheizen, das Ding hat nämlich auch zwei Stück von der Sorte. Ich erinnere mich mal an das Problem bei Mitshubishi, da war mal so etwas. Auch kann ich nicht wirklich behaupten, diese Maschine sei sparsam. Im Drittel fahre ich mit 12,5 (Automatik-Betrieb) durch die Gegend.
Auf Langstrecken jedoch kommt das Potenzial zu Gunsten des direct zum Vorschein, solange die Nadel unter 160 bleibt. Wir sind nach Berlin gefahren, von Kassel aus, 430 km mit Tempomat auf 150. Natürlich nur da wo es auch ging. In Berlin waren gerade mal 36 Liter aus dem Tank, da kann man nicht meckern, oder.
Rückfragen beim FOH waren bei mir auch Ergebnislos verlaufen. Von "Das braucht das Ding halt" bis "1800 kg müssen auch bewegt werden" bekam ich aller Art von Antworten. Ich schiebe es auf die Automatik, die ist zwar schon gewechselt worden, doch schaltet sie alles andere als schaltfaul. Mit einem Vergleichsfahrzeug als Handschalter kam ich auch auf die versprochenen 8,1 Liter.
Kurzum, Kurzstrecken kosten heute mehr als früher, warum auch immer. Guten Rutsch.
Ich kann diesen hohen Spritverbrauch nicht bestätigen. Ich habe jetzt im Winter 10,2 im Schnitt verbraucht (nachgerechnet) und das bei absoluter Kurzstrecke (750m morgens hin, abends 600m zurück und mittwochs sowie samstags im Dorf einkaufen). Diesen Wert finde ich echt nicht schlecht, da ich auch noch immer die Sitzheizung volle Pulle laufen lasse und die Heizung immer auf high stehen habe. Wenns warm ist, habe ich bei der gleichen Strecke rund nen Liter weniger. Auf Ausflügen oder wenn ich mal weiter zur Arbeit muss, habe ich im Sommer so rund 7,7-8,5 l im Schnitt. Letzte Woche habe ich mal Öl nachgeschaut, nachdem ich schon öfter gehört habe, dass viele Leute viel Öl bräuchten. Ich konnte keinen Verbrauch feststellen (10500 KM), laut Ölstab liege ich immer noch im gleichen Bereich wie bei der Abholung.
Ich bin immer noch ganz zufrieden mit dem Motor, der macht echt Spaß sowohl beim Fahren als auch beim Tanken!
Automatik oder Handschalter?
Ölverbrauch kann ich auch nicht bestätigen, zumindestens habe ich seit 16.000 nichts nachfüllen müssen und ich war gerade mal schauen, doch nix fehlt.
Ach und fährst Du die Strecke im Flachland oder Bergiger Natur. Ich habe die ersten 2 km schon mal ne Steigung > 8%. Das macht natürlich auch viel aus.
Oh, häte ich erwähnen sollen: Handschalter, Caravan und flach. wenn ich aber aus dem Dorf fahr, gehts in alle Richtungen steil bergauf (11-13%)