GTI - Zwei- oder Viertürer?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Servus,

da ich dazu unter der Suchfunktion nichts gefunden habe würde ich doch gerne mal von den GTI-Besitzern oder denjenigen, die es noch werden wissen, ob sie ihren GTI als Zwei- oder Viertürer bestellt haben und was der jeweilige Grund für die Entscheidung war.

Grüße SeyKey

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von noah1


Ich hab ihn als 4-Türer, weil ich 1. finde dass der Golf als 4-Türer besser aussieht und ich ihn so auch praktischer finde.

Aussehen ist Geschmacksache. Ich finde z.B. die Seitenlinie des Golf als 2-Türer erheblich dynamischer, gerade in silber, weil die Fläche nicht durch die vielen, beim 4/5-Türer zusätzlichen, senkrecht verlaufenden Spaltlinien unterbrochen wird (man achte zB nur mal auf die vielen Stege in der seitlichen Glasfläche...).

Und was die Praktikabilität anbetrifft, sind beim 2-Türer zwei ganz wichtige Vorteile gegenüber dem 4-Türer hervorzuheben:
1) die breite Türe hat einen nicht zu unterschätzenden ergonomischen "Einstiegsvorteil" für großgewachsene Fahrer. Beispielsweise steige ich in unseren 2-Türer Golf noch viel bequemer ein als selbst in unseren dicken A6.
2) Die große Fensterflächen der beiden Türen erlauben einen größeren Blickwinkel und damit eine bessere Sicht zu den Seiten als dies beim 4-Türer der Fall ist, bei dem die B-Säule doch sehr oft im Blickfeld liegt...
Natürlich hat auch das 4-Türer Konzept seine Vorteile. Aber grundsätzlich ist die Wahl nicht eindeutig. Es gilt hier abzuwägen gegenüber den eigenen Bedürfnissen - und die sind nicht immer bei allen gleich 😉

MfG

85 weitere Antworten
85 Antworten

Der Scirocco sieht gut aus, aber vielleicht ist es manchmal doch ein Minuspunkt, dass er nur 4 Sitze hat. Wenn man die hinteren Türen beim Golf nicht braucht, würde ich auch drauf verzichten. Für das Geld kann man sich anderes kaufen (einen schönen Fernseher, eine Digitalkamera u.v.m.). 🙂 Schlecht sieht er als 2-Türer nun auch nicht aus.
j.

Zitat:

Original geschrieben von oely001


Bei dunklen Lackfarben ist es wahrscheinlich fast wurscht, ob drei oder fünf Türen, weil die Blechkontouren ohnehin nicht zur Geltung kommen und der Golf optisch zur großen Kiste verschmilzt. Bei hellen Farbtönen ist das anders, da sieht die Fensterlinie bei drei Türen meiner Meinung nach deutlich besser (dynamischer) aus - eben wie beim Scirocco.

Seltsam, ich finde gerade bei dunklen Lackfarben kann man dem Golf noch eine gewisse Elegance und Linie zusprechen, weil er auch optisch kleiner wirkt. Welche "hellen" Farbtöne meinst Du denn, abwrackweiß, rentnersilber, haifischbabyblau?

lespauli

Zitat:

Original geschrieben von oely001



Dürfen wir daraus schließen, daß Dein Kumpel schwul ist?

Du hast es erfasst. Hast du etwa Interesse?

Zitat:

Original geschrieben von oely001


Nachdem scheinbar die Mehrzahl der GTI-Käufer 5 Türen befürwortet

Mumpitz.

Die Dreitürer-Fraktion schreibt nur vorwiegend nichts in diesem blödsinnigen Thread, weil sie - wie sie mit der Auswahl ihrer Türen bereits bewiesen haben - eben guten Geschmack und Stil besitzen, q.e.d.

😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lespauli


Seltsam, ich finde gerade bei dunklen Lackfarben kann man dem Golf noch eine gewisse Elegance und Linie zusprechen, weil er auch optisch kleiner wirkt. Welche "hellen" Farbtöne meinst Du denn, abwrackweiß, rentnersilber, haifischbabyblau?

Genau diese, außer Shark Blue. Nicht zu vergessen Proleten-Rot, Kiffer-Cosmic-Grün und Öko-Gletscher-Blau.

Geschmack ist Ansichtssache, die Gesetze der Optik sind eine Tatsache. Die Blechkanten beim Golf VI (und vielen anderen derzeitigen Automodellen) sollen durch Farbwechsel auf der Oberfläche - hervorgerufen durch die unterschiedliche Einfallrichtung des Lichtes - Spannung erzeugen. Dafür braucht's nunmal auch reflektiertes Licht, und das ist bei dunkleren Farben weniger als bei hellen Farben. Bei den alten Golfmodellen gibt's diese Blechkanten nicht, deshalb funktionieren die optisch auch mit nahezu jeder Lackfarbe (mit leichter Einschränkung beim Golf V).

Zitat:

Original geschrieben von oely001


Die Blechkanten beim Golf VI (und vielen anderen derzeitigen Automodellen) sollen durch Farbwechsel auf der Oberfläche - hervorgerufen durch die unterschiedliche Einfallrichtung des Lichtes - Spannung erzeugen. Dafür braucht's nunmal auch reflektiertes Licht, und das ist bei dunkleren Farben weniger als bei hellen Farben. Bei den alten Golfmodellen gibt's diese Blechkanten nicht, deshalb funktionieren die optisch auch mit nahezu jeder Lackfarbe (mit leichter Einschränkung beim Golf V).

So ist es. Aus diesem Grund kommt das Design des Golf VI in silbermet besser zur Geltung als beim Golf V, der auch in (klassischem) schwarz sehr "schön" dasteht, während ein schwarzer "VI"er doch etwas (im doppelten Sinne) "farblos" wirkt .

Zitat:

Original geschrieben von Staubfuss



Zitat:

Original geschrieben von HUM123


...für die Komfort-Überzeugten-Fahrer gibt ja schließlich den Ü60 Golf. Diesen gibt es nur mit 5 Türen, hat eine erhöhte Sitzposition was allerdings das beladen der Getränkekisten auf die Rückbank erschwert...
Wie um alles in der Welt kommt man auf die Idee, Getränkekisten auf die Rückbank zu stellen?
Selbst, wenn man die Kisten anschnallt, werden einem im Falle eines Unfalls die Flaschen wie Geschosse um die Ohren fliegen.
Wozu benutzt ihr den Kofferraum?

Dazu kommt noch, dass Getränkekisten meistens unten sehr rauh sind, was für den Bezugsstoff bestimmt auch nich das Beste ist.
Und unbequemer Ein- und Auszuladen sind die Kisten von der Rückbank auch noch, nicht nur im Ü60-Golf.

Grüße!

..hehe, das war ironisch gemeint. Aber immerhin wäre es ein Vorteil für einen 5-Türer :-)

Gruss

ich habe meinen Golf6 GTI als 4-türer bestellt, da ich gerade 4 jahre mit einem Golf5 3-türer hinter mir habe.

die sportlichere optik des 3-türer wird mit vielen kompromissen "erkauft"🙁 wie bereits erwähnt ist das einfach mal jacke oder rucksack nach hinten verfrachten umständlicher, enge parklücken fordern verwindungskünste, häufigeres mitnehmen von mehr als einer person verlangt immer das aussteigen der frontpassagiere.

und zudem gefällt mir die seitenlinie des G6 auch als 4-türer besser im vgl zum G5, da der 6´er schlanker und nicht so pummelig gezeichnet ist wie der G5.

ein weiteres massives problem am 3-türer ist aus meiner sicht die riesige türverkleidung, die bei starken bässen gern störende dröhngeräusche produziert - I hate that😠😠😠

Weil es so bequem und elegant ist, in einen Dreitürer zu krabbeln (auch gerne mit kleinen Kindern) bauen Mini (Clubman) und Mazda (RX-8) halbe Türen in ihre recht schicken Lifestyler? :-)
Vielleicht sollte VW da auch mitmachen?
Ab sofort gibt es den 3,5 Türer und alle Probleme sind gelöst. :-)

Zitat:

Original geschrieben von lespauli



Zitat:

Original geschrieben von oely001


Bei dunklen Lackfarben ist es wahrscheinlich fast wurscht, ob drei oder fünf Türen, weil die Blechkontouren ohnehin nicht zur Geltung kommen und der Golf optisch zur großen Kiste verschmilzt. Bei hellen Farbtönen ist das anders, da sieht die Fensterlinie bei drei Türen meiner Meinung nach deutlich besser (dynamischer) aus - eben wie beim Scirocco.
Seltsam, ich finde gerade bei dunklen Lackfarben kann man dem Golf noch eine gewisse Elegance und Linie zusprechen, weil er auch optisch kleiner wirkt. Welche "hellen" Farbtöne meinst Du denn, abwrackweiß, rentnersilber, haifischbabyblau?

Was meinst du warum die Designer zur Beurteilung der Formen ausschließlich helle Farbtöne bevorzugen?

Weil helle Farben die Konturen einer Form (Licht und Schatten) viel besser zur Geltung bringen können!

Ich persönlich möchte keinen 2-Türer mehr haben. ( Außer vllt als Zweitwagen )
Hätte mich auch für den S3 erwärmen können, aber mir gefällt der Sportback nicht wirklich und da es den "normalen" S3 nur als 2-Türer gibt ---> GVI. ( Preisleistungsverhältnis is beim Golf nat auch besser )
Ich meine irgendwo gelesen zu haben dass etwa 80% aller Gölfe als 4 Türer bestellt werden. Muss dann wohl jeder selbst wissen ob er den exklusiveren 2er oder den wertstabileren 4er will... 😉

Also ich finde beim Golf 6 den Viertürer eindeutig schöner 🙂
Der Zweitürer sieht irgendwie so aus, als würde was fehlen.

Aber Geschmäcker sind verschieden sagte der Affe und biss in die Seife 😁

MfG Felix

Wie immer ist der persönliche Geschmack und natürlich der persönliche Nutzwert entscheidend.

Habe vorher nen S3 (natürlich keinen Sportback) gehabt und mich 2009 für nen 6er Golf als 3 Türer entschieden.
Selbstverständlich ist der 3 Türer in der Seitenansicht dynamischer - der 5 Türer hat unbestritten praktische Vorzüge (Beladung, parklücken, etc.)
Ich stand einfach vor der Wahl - 5 Türen oder DCC - und habe mich (im nachhinein LEIDER) für das DCC entschieden.
Nun wirds in 2011 entweder der neue LEON (da sieht man die 5 Türen nicht so) oder nochmals ein GTD - aber mit 5 Türen und natürlich ohne DCC.
Das war die Konzession an meine Frau und die Familie...nun haben wir ja schon 3 Kinder...

Zitat:

Original geschrieben von flieger65



Zitat:

Original geschrieben von lespauli


Seltsam, ich finde gerade bei dunklen Lackfarben kann man dem Golf noch eine gewisse Elegance und Linie zusprechen, weil er auch optisch kleiner wirkt. Welche "hellen" Farbtöne meinst Du denn, abwrackweiß, rentnersilber, haifischbabyblau?

Was meinst du warum die Designer zur Beurteilung der Formen ausschließlich helle Farbtöne bevorzugen?
Weil helle Farben die Konturen einer Form (Licht und Schatten) viel besser zur Geltung bringen können!

Ich finde aber dennoch das dunkle Metallicfarben das Design und die Linien eines Autos besser präsentieren. Siehe im Anhang dieses besonders geschmackvolle Beispiel eines 2 - Türers! 😁

lespauli

Schattenspiele

Zitat:

Original geschrieben von lespauli


Ich finde aber dennoch das dunkle Metallicfarben das Design und die Linien eines Autos besser präsentieren. Siehe im Anhang dieses besonders geschmackvolle Beispiel eines 2 - Türers! 😁

Mag ja sein das dir dunkle Farben besser gefallen,aber zur Beurteilung der Form sind aufgrund des reflektierenden Licht und der Schattenbildung helle Farbtöne besser geeignet als dunkle.

Dunkle Farben hingegen schlucken das Licht und die Schattenbildung ist gering.

Deine Antwort
Ähnliche Themen