GTI vs. Type-R Bericht

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Hallöchen,

hier ist mal wieder ein Bericht über den Vergleich "Golf GTI vs. Civic Type-R"

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...article_511278_13987.hbs?...

Und welch ein Wunder ... der Golf ist natürlich klar der bessere ... wer hätte das bloß gedacht in deutschen Automobilzeitschriften :-P *Kopf schüttel*

So long...

Beste Antwort im Thema

So, ich habe gerade den kompletten Thread auf einen Rutsch durchgelesen... ich hoffe, es ist gestattet, mal mit dem ganzen Halbwissen aufzuräumen.

Erstens - und das ist auch schon der wichtigste Punkt: Ein GTI hat über ein breiteres Drehzahlband mehr Leistung, wie wir an Zephs Diagramm schön sehen konnten. Ist nur komplett unnötig, denn was auf mittlerweile 9 Seiten Schwanzvergleich NIEMAND gecheckt hat: Der FN2 hat eine wesentlich kürzere Übersetzung (4,662 zu 3,42 beim GTI - jeweils im 5. Gang). Das bedeutet: die Kraft, die am Ende an den Rädern ankommt, lässt sich nicht alleine am Leistungsdiagramm festmachen.

Ich würde mal sagen - bestätigt durch meine persönliche Erfahrung und das nüchterne Betrachten von Zahlen (NICHT MESSWERTEN) - dass GTI und R ungefähr gleich schnell beschleunigen, sofern beide immer im optimalen Drehzahlbereich gehalten werden... der GTI verzeiht hier aber eher Fehler als der R.

Zweitens - ein GTI mit 240 PS zieht jeden serienmäßigen FN2 ab... genau wie ein FN2 mit 240 PS nem GTI davonzieht. So what? Die Serienversionen (je 200 PS) sind in etwa gleich schnell.

Drittens - "Bei im Alltag praxisgerechten 2500 Umdrehungen hat der Civic eine PS! Zahl wie ein schlapper Mittelklassewagen."
Um genau zu sein ungefähr 60. Also etwas mehr als ein durchschnittlicher Mittelklassewagen (sagen wir 120 PS) bei 2500 Umdrehungen. Natürlich hat ein Turbogolf da dann mehr Druck... aber um auch das kurz zu relativieren: erstens verbraucht er dann auch mehr Sprit und zweitens ist er bei 2500 ungefähr ein Drittel schneller als der R, weshalb auch hier keine großen Rückschlüsse gezogen werden können 🙂
Radzugkraft bei x km/h im y Gang - so is richtig, nicht x PS bei y Umdrehungen.

Viertens - EP3 streut nach unten, FN2 nach oben? CTR201, du bist nach wie vor die Diagramme schuldig.

Fünftens - für die Spiezialisten, die sich was drauf einbilden, dass "der M3 auf der AB nicht davonziehen konnte". Was sagt euch der Begriff "Luftwiderstand"?

Sechstens - "möchte nicht wissen was audi vw u mercedes OHNE künsltiche beatmung machen würden!" - hihihi, nette Betrachtungsweise. Ich möchte nicht wissen, was mein R ohne Nockenwellenverstellung machen würde. Oder ohne Getriebe. Fakt ist, andere Hersteller bauen ihre Motoren MIT Turbo, Honda seine ohne. Beide haben ihre individuellen Vor- und Nachteile, erfüllen aber im Endeffekt den gleichen Zweck... Natürlich ist der Hondamotor in Ingenieursaugen das "bessere" oder "interessantere" Aggregat, aber funktionieren tun beide. Und am Ende nehmen sie sich nicht mal was in Verbrauch & Haltbarkeit... zwei Heransgehensweisen, das gleiche Ergebnis - ist doch cool!

Siebtens  - Wayne interessiert die Elastizität? Naja, sicher viele. Mich aber eher weniger. Im normalen Verkehr schwimme ich auch im R prima mit ohne auch nur über 3500 Touren zu kommen. Und wenn ich wirklich mal Leistung brauche, dann schalte ich zurück. Ok ok, es ist schon ein komisches Gefühl, jedes mal jemandem ne Packung Lärm in die Ohren zu schmeißen, nur weil man mal schnell vorbei will... aber hey - Spaß machts auch. Mir jedenfalls. 😉
Ich verstehe aber auch jeden, dem das zu prollig ist - oder der keinen Bock hat, für so was extra den Schaltknüppel in die Hand nehmen zu müssen.

Achtens - was mir immer wieder auffällt... dieses Geläster über "Schlachtschiffe" wie Veyron, RS6 oder SL55 AMG. Ihr tut ja immer so als könnten die Kisten nur geradeaus. Macht euch mal keine Sorgen: ich würde mal glatt wetten, dass ein Veyron um einiges schneller um die Kurve geht als beispielsweise ein 911er.

Neuntens - Testberichte. Klar, Autobildschreiberlinge sind Maschinen, keine Menschen. Im Gegensatz zu MT-Mitgliedern sind sie stets unvoreingenommen und testen alle Fahrzeuge nur nach objektiven Kriterien. Ein AB-Testsieg ist sozusagen ein Kaufbefehl.
Eine Niederlage des eigenen Autos in einem AB-Vergleichstest gleichzusetzen mit einer persönlichen Beleidigung.

Drölftens: Wenn ich hier noch mal höre, dass bei irgend nem Tuning das Drehmoment runter- aber dafür die Leistung hochgegangen ist, dann krieg' ich die Krise! Leistung = Drehmoment x Drehzahl x 2PI / 60. Das heißt: Wenn das Drehmoment runtergeht, geht auch die Leistung runter! Was ein solches Tuning natürlich bewirkt haben kann, ist eine Verlagerung des Drehmomentmaximums in andere Drehzahlregionen - dadurch kann natürlich ein wenig Maximalleistung flöten gehen. Das ist aber als Argument nicht wirklich tauglich, weil ja dafür untenrum mehr Bumms kommt. Und Maximalleistungen zu vergleichen ist in etwa so sinnvoll wie "ich find Heidi Klum schöner als Naomi Campbell, weil sie die höhere Schuhgröße hat".

260 weitere Antworten
260 Antworten

Kurz paar Worte von mir.
Das der C20XE ein super Motor war steht fest. Er war "der" 2L Motor seiner Zeit. Das ist einfach Fakt. Ich will nicht wissen, was von den Motoren noch in Kadetten, Astras und Vectras steckt, die über Rennstrecken geprügelt werden.
Es ist und war ein guter Motor. Da kann man einfach nix sagen.

Fn2 streuen nach oben?
Also wenn man mich so fragen würde... mich als Unwissenden.
Der EP3 streut meist nach unten. Das wissen wir. Da der FN2 aber nun aus dem gleichen Block gepfeilt die Euro 4 Norm drücken muss bezweifel ich etwas, dass er nun die Serienstreuung nach oben macht.
Sei es drum.

Ansonsten wie immer der gleiche Bullshit zu lesen....
Jaja. Die Testfahrer können den R nicht Artgerecht bewegen. Schon klar...

Nix gegen R oder GTI.
Zwei Wagen, die beide ihren Reiz haben und wohl unterschiedliche Kunden ansprechen. Aber es ist doch klar, dass keiner von beiden dem anderen Haushoch überlegen ist.
Mal gewinnt der und mal der.

Was man sich daran so hochziehen mus... ich versteh es nicht

Zitat:

Original geschrieben von marman1986


ganz deiner meinung! tut so, wie wenns ein sportwagen wär, dabei hat er gerade mal 201ps. und das fahrwerk ist dafür wirklich zu hart!! eigentlich ist es nur ein gut motorisierter kompaktwagen, der einem etwas vorspielt. und vielleicht merkt honda irgendwann mal, dass die zukunft nicht aus drehzahlorgeln besteht!

Sag mal...

Wieviel Power braucht ein Auto deiner Meinung nach um ein "Sportwagen" zu sein?
Wofür ist das Fahrwerk zu hart ? Für einen Sportwagen ?

Natürlich sind es gut motorisierte Kompaktwagen. Das ist das Konzept dieser Autos.

Honda baut schon eine kleine Ewigkeit hochdrehende Motoren und zwar weil die Kunden die WOLLEN 🙂

Ich hatte mal den ersten CRX, der hatte sogar nur 100 PS, aber DAS war ein Sportwagen, bei dem ich ständig ein Grinsen im Gesicht hatte 😉

das ding hoppelt über schlechtere strassen. für mich hat einfach ein gewisser restkomfort gefehlt und es gibt fahrwerke, die dieselbe kurvenlage haben, aber trotzdem komfortabler sind. und die sitze fand ich halt so sportlich, dass man dachte man sitzt in einem 400ps-auto, indem man sonst richtig rumgeschüttelt wird.
ist ja nur meine meinung, ich finds halt etwas übertrieben für natürlich auch nicht wenige 201ps.
und mittlerweile habe ich schon gemerkt, dass es viele leute gibt die es wahrscheinlich mögen, 3 gänge zurückzuschalten - ich bin halt mehr der turbomotor-fan weil ich viel stadt fahre und beschleunigung von unten raus mehr mag, wie es auch andere lieber haben.
aber ich denke, jeder soll sich das gönnen, was er will!

Würde ich kein Motorrad fahren, hätte ich mir sicherlich als Auto ne Drehorgel gekauft. Drehzahl. Geil. 16'000 rpm

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von evilit



Wieviel Power braucht ein Auto deiner Meinung nach um ein "Sportwagen" zu sein?

Ich denke eher jeder definiert Sportwagen für sich anders.

Beim FN2 steht der reine Nutzen eher mehr im Hintergrund. Daher würde ich vlt schon Sportwagen dazu sagen.
Einem 4Türer/Kombi/Van mit etwas mehr Power, härterem Fahrwerk usw wäre für mich eher ein sportlicher seiner Klasse.
An der Leistung kann man sicher nicht fest machen.
Es gibt von der Autowelt bezeichnete Sportwagen mit weniger Leistung als der FN2.
Und das nicht nur weil diese vlt nur 2 Sitze haben.

SPORTWAGEN: hat nichts mit ps zu tun! dann wäre wohl ein RS6 mit 580 ps ein sportwagen🙄 mit über 2 tonnen🙄

sportwagen hat etwas mit leichtigkeit wendigkeit zu tun KURVENFAHRTEN steht in erster linie im VORDEGRUND!

nur ps machen nicht aus jedem ein sportwagen!

ein RICHTIGER sportwagen ist heutzutage nur mehr ein LOTUS!
gewicht von 800-1000 kg

man spürt jede unebenheit im auto man merkt SOFORT wenn der wagen ausbricht man LEBT EINFACH MIT DEM AUTO!

2 sitzer!

und der würde einige autos mit doppelter leistung in kurven um die ohren fahren!

lambo ferrari porsche BUGATTI usw all diese haben unmengen an leistung aber was nützt es mit 1,6-2. tonnen durch die kurven zu jagen!

jeder lotus währe bei kurvengechwindigkeiten im vorteil!

klar AB ab 200 sieht der lotus mit 2 liter u weniger kein land mehr aber für das brauche ich keine sportwagen kaufen!

da sind die 3 oben stehenden genau die richtigen!

aber sportwagen = LOTUS!

Zitat:

Original geschrieben von CTR201


ein RICHTIGER sportwagen ist heutzutage nur mehr ein LOTUS!
gewicht von 800-1000 kg

man spürt jede unebenheit im auto man merkt SOFORT wenn der wagen ausbricht man LEBT EINFACH MIT DEM AUTO!

So ein Bullshit. Und deine Groß-/Kleinschreibung nervt. Es gibt hunderte Modelle auf die deine Beschreibung passt. Und wenn man schon "den besten" Sportwagen nennen will, wird sicherlich ein Gumpert Apollo S irgendwo oben stehen, von dem du sicherlich noch gar nix gehört hast. Es gibt zusätzlich massig Sportwagen die mit mehr Gewicht schneller sind als der Lotus mit seinem Nähmaschinenmotor

... dann hast lese bitte den vorletzten Beitrag nochmmal genau durch - bei der Definition von Sportwagen geht es nicht um "schneller als Deiner" sondern um das Feeling. Da ist der Lotus ganz klar vorne, wahrscheinlich knapp geschlagen vom Ariel Atom. Beides Wagen die ich nie selber gefahren bin - genau so wie Du den Apollo. (Gibts von dem eigentlich mehr als ein Exemplar? - auf Messen und in Berichten taucht jedes Mal der gleiche auf und das seit Jahren! - nicht das das wiederso ein Cargolifterprojekt wird 😁)

Sportwagen ist dann ein Sportwagen wenn der objektiv für eine Sache gemacht worden ist: Für den Sport, also schnell sein, schneller als andere, ohne Kompromisse. Und es fahren genug Apollos rum, einige davon auch S Apollos. Wenns ums Feeling geht ist mein FK auch ein Sportwagen, subjektiv zieht er ja verdammt gut und Kurven nimmt er auch gelassen. Trotzdem isser nicht schnell und sportlich

Die Grunddefinition eines Sportwagens gibt es nicht. So einfach ist es. Jeder definiert das für sich selbst. Man kann auch Schönheit nicht definieren.
Meine Fresse!!!

Sportlichkeit ist wohl immer mit Leistung und Gewicht verbunden. Leicht ist super und gepaart mit viel Power noch besser. Arial Atom, Caterham 260 Superlight usw.
Für den einen ist nur ein Sauger sportlich und der andere will Turbo...
Einer will Purismus und der Andere Restkomfort.

Ist ein GT2 ein Sportwagen oder ein Kompromiss? Reine Ansichtssache!
Hierbei kommt man einfach auf keinen gemeinsamen Nenner.

Zitat:

Original geschrieben von Halbgott


Die Grunddefinition eines Sportwagens gibt es nicht. So einfach ist es. Jeder definiert das für sich selbst. Man kann auch Schönheit nicht definieren.
Meine Fresse!!!
Quelle

Allgemeingültige Merkmale

* Tiefer Schwerpunkt
* Aerodynamisch optimierte Bauweise der Karosserie
* Zwei Türen
* Keine Rücksitze oder nur Notsitze
* Kleiner Stau- oder Kofferraum
* Niedriges Leistungsgewicht
* Überdurchschnittliche Beschleunigungswerte
* Hohes Drehvermögen des Motors, also meist ein Kurzhuber
* Straffes, auf sportliche Fahrweise abgestimmtes Sportfahrwerk
* Heckantrieb oder Allradantrieb
* Hohe Endgeschwindigkeit

Zitat:

Original geschrieben von Pete Pike



Zitat:

Original geschrieben von Halbgott


Die Grunddefinition eines Sportwagens gibt es nicht. So einfach ist es. Jeder definiert das für sich selbst. Man kann auch Schönheit nicht definieren.
Meine Fresse!!!
Quelle

Allgemeingültige Merkmale

* Tiefer Schwerpunkt
* Aerodynamisch optimierte Bauweise der Karosserie
* Zwei Türen
* Keine Rücksitze oder nur Notsitze
* Kleiner Stau- oder Kofferraum
* Niedriges Leistungsgewicht
* Überdurchschnittliche Beschleunigungswerte
* Hohes Drehvermögen des Motors, also meist ein Kurzhuber
* Straffes, auf sportliche Fahrweise abgestimmtes Sportfahrwerk
* Heckantrieb oder Allradantrieb
* Hohe Endgeschwindigkeit

Ok, dann sag mir mal, ob diese Beispiele Sportwagen sind (und wenn nein, warum nicht nach Deiner Definition):

1) Audi TT-S (272 PS, ~1450 kg, AWD)
2) Nissan 350 Z (280-310 PS, ~1500 kg, RWD)

3) BMW M6 (507 PS, ~1700 kg, RWD)
4) Nissan GT-R (480 PS, ~1700 kg, AWD)
5) P 997 Turbo (480 PS, ~1600 kg, AWD)

6) BMW M3 E92 (420 PS, ~1600 kg, RWD)
7) Maserati GranSport (400 PS, ~1700 kg, RWD)

Gruß

Ich weis, ich bin zwar nicht gefragt, aber hier meine Einschätzung....

Audi TT-S: Kleiner Sportwagen

Nissan 350Z: Kleiner Sportwagen

BMW M6: Kein Sportwagen, mag zwar Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung eines Sportwagens inne haben, ist von der Konzeption her aber ein flottes Reisecoupé (eben ein GranTurismo). Hohes Gewicht.

Nissan GT-R: Sportwagen

Porsche 997 Turbo: Sportwagen

BMW M3 E92: Schwer zu sagen, ist genau zwischen GranTurismo und Sportwagen. Eigentlich ist er eine sauschnelle Limousine (gibt's ja erstmals auch als 5-Türer).

Maserati GranSport: Wie der M6 ein GranTurismo, ebenfalls hohes Gewicht

Wobei ich noch anmerken muß, das das Gewicht zwar ein wichtiger Punkt ist, aber nicht alleiniges Kriterium. Einen McLaren SLR würde ich trotz seinen 1800kg als Sportwagen bezeichnen....

Grüße,
Zeph

Der Hammer ist natürlich, dass fast alle Wagen aus der Liste über 1,5 Tonnen wiegen. Gewicht – die wohl größte Macht, die auf Verzögerung, Beschleunigung und Kurvengeschwindigkeit Einfluss nimmt. Man kann dies alles zwar durch andere Dinge kaschieren, wie viel Leistung, breite Reifen und aufwendige Fahrwerksabstimmungen aber dennoch lassen sich 800 kg anders um eine Kurve wedeln, als eben 1500 kg.

Und Allgemeingültige Merkmale sind eben keine Definition. Die legt jeder selbst für sich fest!

Zitat:

Original geschrieben von Pete Pike



Allgemeingültige Merkmale
* Zwei Türen
* Kleiner Stau- oder Kofferraum
* Hohe Endgeschwindigkeit

Hat ein Caterham nicht – ergo kein Sportwagen?

Man sieht, es ist alles sehr subjektiv!

Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth



BMW M6: Kein Sportwagen, mag zwar Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung eines Sportwagens inne haben, ist von der Konzeption her aber ein flottes Reisecoupé (eben ein GranTurismo). Hohes Gewicht.

Nissan GT-R: Sportwagen

Porsche 997 Turbo: Sportwagen

Wie man sieht, definierst Du nach Bauchgefühl und nicht nach einer technischen Definition.

Der GT-R hat ungefähr das selbe Leistungsgewicht und das selbe Raumangebot wie der M6, ist aber als direkter Konkurrent des 997 Turbos konzipiert worden.

Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth


Audi TT-S: Kleiner Sportwagen

Und was ist mit einem Audi TT 2.0 TFSI (200 PS, 1250 kg, FWD/AWD)? 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen