GTI vs. CUPRA

VW Golf 7 (AU/5G)

Wollte mir eigentlich einen GTI zulegen. Die Berichte über den neuen CUPRA bringen mich aber zum Zweifeln.:
Nahezu zum gleichen Preis 50 PS mehr auf der Schippe. Ansonsten ja auch solide VW-Technik. Wie denkt ihr darüber? Sind beim CUPRA Motor und Fahrwerk überreizt oder besitzt dieser doch das bessere Gesamtpackage? Stemmt der Frontantrieb noch diese Power (Ford will ja in den Fronttriebler FOCUS bald 325 PS packen)? Hat der Seriensieger GTI jetzt doch noch seinen Meister gefunden? Wie gesagt, ich komme erstmals echt zum Grübeln!

Beste Antwort im Thema

auf den Cupra habe ich noch gewartet um meine kaufentscheidung zu fällen.
und wie es aussieht, bietet der Cupra das package, welches mir mehr zusagt.

- mir gefällt das design des Leon 5F besser (subjektives empfinden).
- das preis-leistungsverhältnis ist definitiv besser (265/280PS, 18/19zoll serie, alcantara serie, DCC serie, navi serie, voll-LED serie)
- fahrleistungen und verbrauch mittig zwischen GTI P und Golf R
- 2 auspuffendrohrlösung (analog GTI) finde ich besser als die 4-rohr version des Golf R

der innenraum ist zwar nicht ganz so nice wie beim Golf, dafür hat der Seat nicht die hässlichen vorderen dreieckfenster. er hat zudem eine vollwertige mechanische handbremse (finde ich besser als die EPB beim Golf).

vom image muss man beim Seat abstriche machen - okay kann ich mit leben. das auto soll spass machen. ich will damit niemanden beeindrucken😉

759 weitere Antworten
759 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bmpaco


Dennoch fande ich den Durchzug nicht viel kraftvoller als beim GTI und zu allem Überfluss hat der Curpa einen extrem nervenden Soundgenerator. Dieser überträgt das Ansauggeräusch in den Innenraum und das Geräusch stört extrem!

Die Brülltüte haben beide...

Zitat:

Die Brülltüte haben beide...

... und kann beim GTI, also vermutlich auch beim Cupra, per VCDS stillgelegt werden 😉

@bmpaco
Danke für den tollen Bericht!

Eine Frage:
Ist das DSG beim Cupra kürzer übersetzt als beim GTI?

Zitat:

Original geschrieben von bmpaco


Dennoch fande ich den Durchzug nicht viel kraftvoller als beim GTI und zu allem Überfluss hat der Curpa einen extrem nervenden Soundgenerator.

Da der Cupra genauso viel Drehmoment wie der GTI hat, ist das auch kein Wunder. Die Unterschiede kommen da nur durch unterschiedliche Getriebeabstufungen und das Gewicht plus eben die Serienstreuung der Motoren.

Ähnliche Themen

Ich weiß nicht wiso Ihr immer den besseren Wiederverkaufswert eines GTI anführt. Ich hab einen 6er GTI
Baujahr 03.2011 mit 30000 Kilometer, Neupreis war knapp 40000€ und bei Kauf eines 7er GTI Performance LP ca.42000€ ist mir bei VW-Händlern ein Betrag von 17450€ bis maximal 18000€ geboten worden. Ich kann für mich nur sagen nie mehr VW. Ohne laufenden Kosten ist das ein Verlust von 22000€ in 3 Jahren oder per Kilometer 0,73€. Rechne ich die laufenden Kosten dazu ergibt sich per gefahrenen Kilometer ein Preis von 1,01€.

Dann solltest Du mal bei einem anderen Händler vorfahren. Mein 6er GTI, Listenneupreis um die 32.000€, jetzt ca. 24.000km auf´m Tacho und EZ 07.2012 geht für ca. 22.000€ zurück an den Händler. Ist zwar 1 Jahr jünger, aber dafür auch erheblich günstiger gewesen.
Nicht gleich die Flinte ins Korn werfen.

Zitat:

Original geschrieben von pboedi


Ich hab einen 6er GTI Baujahr 03.2011 mit 30000 Kilometer, Neupreis war knapp 40000€ und bei Kauf eines 7er GTI Performance LP ca.42000€ ist mir bei VW-Händlern ein Betrag von 17450€ bis maximal 18000€ geboten worden.

40k Listenpreis oder Preis nach Rabatt für den 6er GTI?

Also für meinen ehemaligen 6er GTD hat mir der Händler nach knapp 3 Jahren und 50 tkm bei Neuwagenkauf noch 16 t€ geboten, Neupreis nach Rabatt inkl. Überführung war 31 t€. Habe den GTD daraufhin privat für 20 t€ verkauft. Macht also einen effektiven Wertverlust von 11 t€ oder 35,5% nach 3 Jahren.

Zitat:

Original geschrieben von pboedi


Ich weiß nicht wiso Ihr immer den besseren Wiederverkaufswert eines GTI anführt. Ich hab einen 6er GTI
Baujahr 03.2011 mit 30000 Kilometer, Neupreis war knapp 40000€ und bei Kauf eines 7er GTI Performance LP ca.42000€ ist mir bei VW-Händlern ein Betrag von 17450€ bis maximal 18000€ geboten worden. Ich kann für mich nur sagen nie mehr VW.

Dein Motto sollte eher lauten "Nie wieder Neuwagen." Guck dir mal die Preise von Jahreswagen an. Da frage ich mich ernsthaft wer noch Neuwagen kauft.

Zitat:

Original geschrieben von warzennase



Zitat:

Original geschrieben von pboedi


Ich weiß nicht wiso Ihr immer den besseren Wiederverkaufswert eines GTI anführt. Ich hab einen 6er GTI
Baujahr 03.2011 mit 30000 Kilometer, Neupreis war knapp 40000€ und bei Kauf eines 7er GTI Performance LP ca.42000€ ist mir bei VW-Händlern ein Betrag von 17450€ bis maximal 18000€ geboten worden. Ich kann für mich nur sagen nie mehr VW.
Dein Motto sollte eher lauten "Nie wieder Neuwagen." Guck dir mal die Preise von Jahreswagen an. Da frage ich mich ernsthaft wer noch Neuwagen kauft.

Schonmal überlegt das es ohne Neuwagen auch keine Jahreswagen gibt? Und gerade der GTI und Cupra sind nicht wirklich häufig als Firmenauto anzutreffen...

Dann darf man auch nicht über Wertverluste klagen. Die sind im Neuwagen sozusagen eingebaut.

Original geschrieben von pboedi
Ich weiß nicht wiso Ihr immer den besseren Wiederverkaufswert eines GTI anführt. Ich hab einen 6er GTI
Baujahr 03.2011 mit 30000 Kilometer, Neupreis war knapp 40000€ und bei Kauf eines 7er GTI Performance LP ca.42000€ ist mir bei VW-Händlern ein Betrag von 17450€ bis maximal 18000€ geboten worden. Ich kann für mich nur sagen nie mehr VW.

Also ich habe für meinen 6er GTI, EZL 06.09, 58000 KM, gekauft als Halbjahreswagen für 23000 im Januar 18000 Euro bekommen und 13,3% Rabatt für meinen R.
Ich kann es nicht nachvollziehen was du schreibst. Es kommt auch immer auf das persönliche Auftreten an.

Gruß Christof

Es ist doch allgemein bekannt das man die Kosten für die Ausstattung, nicht beim Verkauf des gebrauchten Autos wieder reinbekommt, nicht mal ansatzweise. Die Mehrausstattung sorg eigentlich nur dafür das man das Auto leichter wieder an den man bringt.

Jahreswagen lohnen sich heutzutage übrigens auch in viele Fällen nicht mehr. Bei Rabatten von 20-25% und einer Finanzierung im Bereich von 0-1,9%, ist man teilweise mit dem Neuwagen günstiger dabei als mit nem Gebrauchtwagen/Jahreswagen. Der Preis von Jahreswagen richtet sich ja idr. an dem Listenpreis und nicht am Verkaufspreis. Ein Auto verliert im ersten Jahr ca. 25% an Wert, dazu kommen dann noch Schlechtere Prozente in der Finanzierung (Wenn man das Auto finassiert).

@supermailo

Mach dein Auto mal 1 Jahr und 4 Monate älter und gibt noch 8-10k km dazu, rechne dann mal den Wert von deinem Auto aus. Da wird der Wert sich nicht viel von pboedi`s unterscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von Preile



@supermailo

Mach dein Auto mal 1 Jahr und 4 Monate älter und gibt noch 8-10k km dazu, rechne dann mal den Wert von deinem Auto aus. Da wird der Wert sich nicht viel von pboedi`s unterscheiden.

Stimmt, dann würde ich vielleicht auch nur noch 18.000 bekommen, war aber immer noch 8.000€ Billiger

Die Thematik Preisverlust bei Neuwagen ist ja nun nicht neu, das bekommt man schon als kleines Kind von seinem Vater beigebracht.

Sich darüber 1 - 3 Jahre nach Kauf aufzuregen finde ich ziemlich lächerlich, da es quasi ein ungeschriebenes Gesetzt des Automarktes ist.

Willst du bei Neuwagen keinen Verlust in Kauf nehmen, musst du wohl in andere Preisregionen vorstoßen. 😁

Einen interressanten Artikel aus dem Jahr 2013 kann man hier nachlesen.

Der unfassbare rasante Preisverlust von Neuwagen

Gruß

Mir ist ja durchaus bewusst, daß man an einem (jedem) Neuwagen extrem verliert. Ist auch kein Gejammere von mir (sollte zumindest nicht so rüberkommen), sondern was mich ärgert ist wenn man was vom Wertverlust eines VW schreibt kommt immer wie alle anderen Werte verlieren nur für VW bekommt man noch anständig Geld. Ich bestelle mir jetzt meinen 23ten Neuwagen und weiß schon was für Verluste man einrechnen muß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen