GTI und .:R: unschöne Nebengeräusche des Körperschallaktuators abstellen
Hallo und Mahlzeit🙂
Es wird an diversen Stellen bereits diskutiert, aber die Suche schmeißt kein konkretes Thema hierzu raus.
Also:
Wer hat(te) in welchem Modell bereits Probleme mit Nebengeräuschen, die durch den Körperschallaktuator, vornehmlich im RACE-Modus, verursacht werden?
Welche Geräusche sind das?
Wie wurde es abgestellt?
Werkstatt oder Do-It-Yourself-Lösung?
Danke und Gruß
Markus
Beste Antwort im Thema
Ich habe leider im Eifer des Gefechts vergessen ein nachher Bild zu machen. Aber ich kann die Abdeckung nochmal abmachen und ein Foto machen.
Mit roher Gewalt darf man da auf keinen Fall ran :-)
Zuerst muss man die Gummilippe entfernen (bzw. bis zur Mitte lösen und dann irgendwo hinlegen, wo es nicht heiss ist! Dann gibt es eine Halteklammer der linken Wasserkastenabdeckung, die man entfernen muss. (Siehe Bild). Dabei aufpassen, dass die Klammer nicht in den Motorraum fällt. Wäre ärgerlich.. :-) (Geht sehr einfach mit einem kleinen Schraubendreher).
Im letzten Schritt dann beginnend an der A-Säule direkt an der Windschutzscheibe die Wasserkastenabdeckung lösen. Diese hält nach Entfernen der Klammer nur noch durch die Dichtung, die direkt an der Scheibe anliegt. Dann zur Mitte hin lösen. Im letzten Schritt dann die Abdeckung nach links hin weg ziehen (Sie wird unter die rechte Abdeckung geschoben).
Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.
Klingt etwas kompliziert, ist es aber nicht.
117 Antworten
Zitat:
@Rabowke1 schrieb am 11. Mai 2015 um 07:07:02 Uhr:
Ich hab nun das Wochenende einen R zur Probefahrt gehabt und muss leider auch sagen, dass mich der Sound des Aktuators etwas 'abtörnt'. Wenn der Wagen kalt ist, rappelt es im vorderen Cockpit. Wenn der Wagen warm ist, ist es erträglich ... allerdings nur, jedenfalls bei dem Testwagen, mit einer Besetzung von 1-2 Personen. Bei optimaler Wärme und noch nicht langer Laufzeit klang der Sound übrigens fast wie von einem Dodge Challenger, den ich vor zwei Jahren als Mietwagen in Amerika hatte und 6000km abgespult hab.Wir sind gestern zu viert eine längere Strecke gefahren und beim 'gefühlvollen' Beschleunigen brummte das ganz furchtbar. Das war schon fast ein 'scheppern' im forderen Bereich. Wohlgemerkt im D, nicht S Modus.
hab mir das jetzt nochmal länger durchgelesen als heute Morgen in der kurzen Frühstückspause: ja, exakt, das trifft es auf den Kopf. Auch der Punkt bzgl. Beladung (Personen im Auto). Ist zwar hier meines Wissens nach noch nie so erwähnt worden, aber aufgefallen ist mir das kürzlich auch, als wie zu viert im Auto waren. Da sagten die Insassen, von denen zweie zum ersten mal mitgefahren sind, dass sie nicht so recht wüssten, was ich an dem Aktuator immer zu bemängeln hätte. Wie gesagt: vier Personen im Auto und zwei sind erst eingestiegen, als das Auto warm gefahren war.
Welchen Challenger meinst Du eigentlich? V6 oder V8?
V8 ... 5.7l Hemi. Im Anhang findet sich ein Foto aus dem Monument Valley, die Kulisse dürften einige kennen. ;-)
Wobei man fairerweise sagen muss, dass so ein Wagen schon ein kleiner Kulturschock ist. Das Ding ist in etwa so groß wie eine E-Klasse. Als Dreitürer.
Unfassbar.
Aber schön ... in jedem Tunnel die Fenster runter und Gas gegeben. Herrlich.
Vielen Dank für die Tipps an euch alle!
Dann werde ich mal den Trick mit dem Gewebeband durchführen.
Gruß.
Melde mich auch nochmal hier 🙂
Nachdem im November 2014 der Aktuator durch die Werkstatt nach VW TPI gepolstert wurde, sind keine störenden Vibrationen mehr aufgetreten. Bis jetzt -.- (nun schlimmer als zuvor)
Scheinbar ist es wohl bei mir nicht möglich dieses Aktuatorgedöns in den Griff zu bekommen - selbst nach VW Anleitung nicht. Habe morgen wieder einen Termin in der Werstatt (aufgrund anderer Reparaturen) und gebe ihnen noch eine Chance im Zuge dessen das vernünftig zum Halten zu bekommen, sonst wirds abgesteckt.
Btw.:
Würde ich nicht bereits jetzt öfters die Garantie in Anspruch nehmen müsste, hätte ich gesagt, weg mit dem Aktuator und ne vernünftige Abgasanlage her, aber das ist mir alles zu risikoreich. Fahre auch ohne Spurplatten oder Federn. Bei meinem Glück geht mir früher oder später da nämlich auch was kaputt.
Begann ja alles 2 Tage nach Abholung, als der Türgriff abgefallen ist 😁
Gruß peos
Ähnliche Themen
ich kann auch ein Update berichten:
Werkstatt hatte letztes Jahr den Aktuator nach Anleitung unterfüttert und neu befestigt, weil er selber zwar nicht gerattert hat, aber die Plastikverkleidung vom Spiegelfuß bis zum zum Brillenfach zum Schnarren angeregt hat. Das Schnarren war nach diesem Reparaturversuch nahezu weg, aber dafür knisterte es immer, wenn man über schlechte Strecken fuhr. Außerdem fing der Aktuator nach und nach an zu rattern. Habe ihn dann auf 30-50% runter gedreht und war richtig zufrieden in Verbindung mit dem dumpfen Auspuffsound. Und dann kam das Softwareupdate für´s Motorsteuergerät auf Stand 0005 und der somit fehlende Auspuffsound ging gar nicht. Also habe ich den Aktuator wieder auf 100% hoch gestellt. Da wären mir subjektiv fast die Ohren weggeflogen, weil er gerattert hat, als wenn der Auspuff an der Karosse anliegt und zusätzlich hat er Geräusche wie ein übersteuernder Lautsprecher gemacht. Musste ihn dann auf bis zu 40% runter drehen, damit es erträglich wurde. Werkstatt hat letzte Woche nochmal neu unterfüttert und die Plastikverkleidung vom Brillenfach ausgetauscht und seitdem ist alles gut. Aktuator auf 100% und keine Knisterein mehr (außer, wenn sich oben im Brlllenfach eine Brille befindet. Die rasselt dann schon manchmal, genauso wie Getränkedosen im Mitteltunnel).
Hm...hab vor 2 Wochen VW auf die TPI hingewiesen und die Geschichte beseitigen lassen. Dann war schön Ruhe, jedoch ists das Schnarren heute früh wieder plötzlich aufgetreten 🙁
Schnarrt denn bei Dir was im Innenraum/im Handschuhfach oder kommt es eher aus dem Bereich beifahrerseitiger Motorraum?!
Meine Werkstatt brauchte mehrere Anläufe, um sowohl das Rattern vom Aktuator als auch das Geschnarre vom Brillenfach/Rückspiegelfuss abzustellen. Brillenfach wurde ausgetauscht, Spiegelfuss gefilzt und für dem Aktuator die bekannte TPI angewendet.
Seit zwei Monaten ist nun Ruhe🙂
Ja, das kann ich leider nicht so genau sagen. Es ist ziemlich sicher Beifahrerseite am/hinterm Handschuhfach, aber ich weiß nicht ob es eben innen oder im Motorraum beim Soundgenerator ist.
Das mit dem Spiegelfuß ist mir neu und Brillenfach hätte ich jetzt aber auch ausgeschlossen da es einfach weiter rechts ist...
Problem ist auch immer die Temperatur. Ist es heiß, tritt das praktisch nicht auf. Früh bei kühlen Temperaturen dann fast jedes Mal, zumal ich direkt eine 30er Zone nach der Garage habe.
Da bin ich schön in dem Drehzahlband von 1700-2100 Umdrehungen im 2. (gelegentlich 3.) Gang wo man das Schnarren hört. (und auch nur da!)
War 2x mal beim Händler da war dann Totenstille, wär fast ausgerastet. Hatte dann aber von golf7freunde die betreffende TPI Beschreibung ausgedruckt und das dann mit anderen TPI zusammen machen lassen.
EDIT: Hab jetzt über Google deinen Beitrag bei r-golf gelesen, dass man den Spiegel mal provisorisch mit einem Bierdeckel unterfüttert. Wie und Wo mache ich das denn genau, dann könnte ich das ja mal ausschließen!
Verschwindet das Geräusch, denn wenn du auf ECO schaltest?
Habe leider kein DCC im GTI.
DCC oder Fahrprofilauswahl?
Öhh..dachte das wäre das gleiche bzw gibts nur zusammen? Also bei mir ist kein Knopf an der Mittelkonsole in dem ich einen Modus wie Normal/Eco/Sport etc ändern kann.
Die Fahrprofilauswahl ist beim DCC inklusive, ohne DCC hätte man diese für ~120 EUR als Option zubuchen können ... :|
Bei mir war das temperatur- und drehzahlabhängige Schnarren eines der Symptome des defekten Aktuators. Gut möglich, dass dieser bei dir auch wieder rattert. Bei mir wurde er nun zum zweiten Mal getauscht und abgepolstert seit November 2014. Ich hoffe, dass nun endlich mal Ruhe ist.
Zitat:
@FranconianX schrieb am 25. August 2015 um 15:49:35 Uhr:
EDIT: Hab jetzt über Google deinen Beitrag bei r-golf gelesen, dass man den Spiegel mal provisorisch mit einem Bierdeckel unterfüttert. Wie und Wo mache ich das denn genau, dann könnte ich das ja mal ausschließen!
wenn ich das so lese, dann würde ich mal behaupten, dass das eindeutig vom Aktuator kommt (wie gesagt: meiner find nach dem ersten Unterfüttern irgendwann schlimmer denn jeh an zu ratten. Klang wie ein Kolbenkipper...). Also bitte nicht am Spiegelfuß oder Brillenfach herumfummeln, wenn es nicht zwingend nötig ist. Schlimmstenfalls rappelt es hinterher obwohl es vorher ruhig war😉