GTI und .:R: unschöne Nebengeräusche des Körperschallaktuators abstellen
Hallo und Mahlzeit🙂
Es wird an diversen Stellen bereits diskutiert, aber die Suche schmeißt kein konkretes Thema hierzu raus.
Also:
Wer hat(te) in welchem Modell bereits Probleme mit Nebengeräuschen, die durch den Körperschallaktuator, vornehmlich im RACE-Modus, verursacht werden?
Welche Geräusche sind das?
Wie wurde es abgestellt?
Werkstatt oder Do-It-Yourself-Lösung?
Danke und Gruß
Markus
Beste Antwort im Thema
Ich habe leider im Eifer des Gefechts vergessen ein nachher Bild zu machen. Aber ich kann die Abdeckung nochmal abmachen und ein Foto machen.
Mit roher Gewalt darf man da auf keinen Fall ran :-)
Zuerst muss man die Gummilippe entfernen (bzw. bis zur Mitte lösen und dann irgendwo hinlegen, wo es nicht heiss ist! Dann gibt es eine Halteklammer der linken Wasserkastenabdeckung, die man entfernen muss. (Siehe Bild). Dabei aufpassen, dass die Klammer nicht in den Motorraum fällt. Wäre ärgerlich.. :-) (Geht sehr einfach mit einem kleinen Schraubendreher).
Im letzten Schritt dann beginnend an der A-Säule direkt an der Windschutzscheibe die Wasserkastenabdeckung lösen. Diese hält nach Entfernen der Klammer nur noch durch die Dichtung, die direkt an der Scheibe anliegt. Dann zur Mitte hin lösen. Im letzten Schritt dann die Abdeckung nach links hin weg ziehen (Sie wird unter die rechte Abdeckung geschoben).
Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.
Klingt etwas kompliziert, ist es aber nicht.
117 Antworten
so, habe gerade mal eben die Wasserkastenabdeckung abgezogen (ist kinderleicht, wenn man die Spange vorher abzieht, also vielen Dank an die Vollpfosten in sämtlichen Foren, die von der Spange nix geschrieben und stattdessen immer nur "sei nicht so zimperlich" geschrieben haben....).
Sieht bei mir aus wie auf dem angehängten Bild. Die Werkstatt war da ja schonmal im November dran. Sieht mir aber so aus, als wenn das noch Verbesserungspontential hätte😉
Sag ich doch, ist einfach, wenn man weiß wie :-)
Meiner ist immer noch ruhig. Ich werde aber noch etwas anderes versuchen. Durch das Filz klingt der Aktuator satter, wird aber natürlich von der Lautstärke etwas gedämpft. Ist ja auch logisch.
Ich versuche mal die Kontaktstellen mit Isolierband zu "dämmen". Das sollte metallische Störgeräusche weiterhin fernhalten, leitet aber dann der Körperschall besser an die Scheibe. Ich werde berichten :-)
ja bitte🙂 Und ich werde statt des bereits verbauten Filzbandes ein Gewebeband nehmen, welches man mir zum Entklappern von Plastikteilen mal beim örtlichen Vertragshändler ausgelagert hat
BTW: jetzt, wo mir VW dank eines Softwareupdates für das Motor-MSG den Außensound in Richtung 1,2 TSI gedrosselt hat, muss ich die Brüllbox wieder ans Laufen bringen. Geht ja so mal gar nicht. Klingt wie unser 1,2 TSI....
Ähnliche Themen
Mhm, das ist ja ärgerlich. Unabhängig davon, könntest du die AGA nicht modifizieren lassen? Habe da schon ein paar sehr ordentliche Lösungen gehört...
klar könnte man das, diskutiere das gerade im ASG-Thread.
Aber wieso soll ich Geld investieren, wenn ich mit dem Sound zufrieden war und jetzt nicht mehr?! Das Auto ist finanziert und voll in der Werksgarantie. Da möchte ich sowas nicht mal eben machen.
Kennst Du jemanden hier in der Nähe (Raum Osnabrück/Münster), der sowas anbietet? Gerne auch per PM, weil das hier total OT ist😉
Im Grunde stimme ich dir da zu, dass du erwarten könntest, dass Sie dir wieder den alten Sound zurückholen. Aber ich bin ziemlich sicher, dass da seitens VW nichts mehr passieren wird. Ähnlich war es doch bei Audi und dem B&O Subwoofer. Es beschwerten sich viele, dass alles klappert durch den Subwoofer. Audi hat dann einfach den Subwoofer mit einem Update runtergeregelt und es blieb dabei.
Willsagen, bevor man sich lange aufregt und Zeit opfert (ggf. mit Werkstattaufenthalt), würde ich eher zu einer Anpassung der AGA tendieren. Das kostet 400-500€ und du hast am Ende mehr Sound als zuvor. Da du nicht least sondern finanzierst (möchtest du das Auto danach behalten?), ist das doch auch kein Problem. Und Garantie? Da müsste ja jeder mit einem anderen Auspuff Probleme bekommen. Außerdem bleibt ja die originale AGA bestehen. Die meisten bei VW würden das gar nicht checken...
Kenne ausser JP und ASG auch leider keinen anderen. Ich hab ja eh nur einen Fake Sound, dafür aber deutlich hörbar :P
Werde heute abend wahrscheinlich mal mit dem Soundaktuator testen. (Ich werde diesmal mehr Fotos machen! :-))
Zitat:
@i need nos schrieb am 5. Mai 2015 um 19:24:09 Uhr:
das wird die Werkstatt nicht ganz wegbekommen😉 Eigentlich zirpt und rappelt alles Mögliche "dank" dieses Vibratorquatsches. Warum hat man das nicht nach wie vor so wie im 6er GTI oder noch besser, im Beetle 2,0 gemacht: der klingt supergeil wie ein brodelnder 5-Zylinder und da rappelt mal gar nix!Zitat:
@jgoldi69 schrieb am 5. Mai 2015 um 17:06:14 Uhr:
Habe das gleiche Rappel Problem im Race Modus
Die kleine Plastikblende vom Innenspiegel vibriert ab und zu...
Wird jetzt in der Werkstatt behoben...
Sonst rappelt nix an meinem R
Selbst wenn ich die dynaudio Anlage voll aufdrehe..😉
...doch das Rappel Problem der Innenspiegelblende wird heute in der vw Werkstatt behoben...vw hat laut Werkstattmeister mittlerweile eine Lösung dafür...auch wegen der doch sehr häufigen Reklamation diesbezüglich ...!
Hallo,
wäre nett wenn Du danach berichten würdest was genau gemacht wurde...
Zitat:
@jgoldi69 schrieb am 9. Mai 2015 um 09:59:06 Uhr:
...doch das Rappel Problem der Innenspiegelblende wird heute in der vw Werkstatt behoben...vw hat laut Werkstattmeister mittlerweile eine Lösung dafür...auch wegen der doch sehr häufigen Reklamation diesbezüglich ...!
ich weiß😉 Trotzdem kam das nach zwei Anläufen immer ein Bisschen zurück.
Hallo,
hab bei meinem GTI aus 4/2015 auch den Aktuator vom Autohaus auf ca 67% setzen lassen.
Fand ich deutlich angenehmer von der Lautstärke.
Bei höheren Außentemperaturen um 22 Grad fängt es aber auch an zu vibrieren.
Habe dann gestern selbst kurzen Prozess gemacht und das Ding abgesteckt und ausgebaut.
Ging sehr einfach - ca 5 min Arbeit - keine Fehlermeldung.
Nun ist Ruhe.
Ich hab nun das Wochenende einen R zur Probefahrt gehabt und muss leider auch sagen, dass mich der Sound des Aktuators etwas 'abtörnt'. Wenn der Wagen kalt ist, rappelt es im vorderen Cockpit. Wenn der Wagen warm ist, ist es erträglich ... allerdings nur, jedenfalls bei dem Testwagen, mit einer Besetzung von 1-2 Personen. Bei optimaler Wärme und noch nicht langer Laufzeit klang der Sound übrigens fast wie von einem Dodge Challenger, den ich vor zwei Jahren als Mietwagen in Amerika hatte und 6000km abgespult hab.
Die Äußerung kam übrigens von meiner Frau "der klingt ja wie der Dodgie!" ;-)
Wir sind gestern zu viert eine längere Strecke gefahren und beim 'gefühlvollen' Beschleunigen brummte das ganz furchtbar. Das war schon fast ein 'scheppern' im forderen Bereich. Wohlgemerkt im D, nicht S Modus.
Auf Eco gestellt und es war himmlische Ruhe im Fahrzeug.
Das soll mir den Spass auf einen R nicht schmälern, allerdings werde ich wohl auch den Aktuator komplett deaktivieren lassen oder, wenn sich wer im Raum Berlin findet, massiv runtercodieren lassen.
hab den Mist auch gestern Abend komplett abgeschaltet. Jetzt muss ich nur noch den Auspuff dazu bringen, dass er wieder wie vor dem Update des Motorsteuergerätes klingt. Aktuell klingt alles einfach nur flach...