GTI und .:R: unschöne Nebengeräusche des Körperschallaktuators abstellen
Hallo und Mahlzeit🙂
Es wird an diversen Stellen bereits diskutiert, aber die Suche schmeißt kein konkretes Thema hierzu raus.
Also:
Wer hat(te) in welchem Modell bereits Probleme mit Nebengeräuschen, die durch den Körperschallaktuator, vornehmlich im RACE-Modus, verursacht werden?
Welche Geräusche sind das?
Wie wurde es abgestellt?
Werkstatt oder Do-It-Yourself-Lösung?
Danke und Gruß
Markus
Beste Antwort im Thema
Ich habe leider im Eifer des Gefechts vergessen ein nachher Bild zu machen. Aber ich kann die Abdeckung nochmal abmachen und ein Foto machen.
Mit roher Gewalt darf man da auf keinen Fall ran :-)
Zuerst muss man die Gummilippe entfernen (bzw. bis zur Mitte lösen und dann irgendwo hinlegen, wo es nicht heiss ist! Dann gibt es eine Halteklammer der linken Wasserkastenabdeckung, die man entfernen muss. (Siehe Bild). Dabei aufpassen, dass die Klammer nicht in den Motorraum fällt. Wäre ärgerlich.. :-) (Geht sehr einfach mit einem kleinen Schraubendreher).
Im letzten Schritt dann beginnend an der A-Säule direkt an der Windschutzscheibe die Wasserkastenabdeckung lösen. Diese hält nach Entfernen der Klammer nur noch durch die Dichtung, die direkt an der Scheibe anliegt. Dann zur Mitte hin lösen. Im letzten Schritt dann die Abdeckung nach links hin weg ziehen (Sie wird unter die rechte Abdeckung geschoben).
Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.
Klingt etwas kompliziert, ist es aber nicht.
117 Antworten
meines Wissens nach gibt es einen Eintrag beim Siebener. War doch beim 6er, wenn er bereits den elektronisch gesteuerten Aktuator hatte, genauso?!
Zitat:
@guenni2k schrieb am 5. Mai 2015 um 09:31:17 Uhr:
Ich habe leider im Eifer des Gefechts vergessen ein nachher Bild zu machen. Aber ich kann die Abdeckung nochmal abmachen und ein Foto machen.Mit roher Gewalt darf man da auf keinen Fall ran :-)
Zuerst muss man die Gummilippe entfernen (bzw. bis zur Mitte lösen und dann irgendwo hinlegen, wo es nicht heiss ist! Dann gibt es eine Halteklammer der linken Wasserkastenabdeckung, die man entfernen muss. (Siehe Bild). Dabei aufpassen, dass die Klammer nicht in den Motorraum fällt. Wäre ärgerlich.. :-) (Geht sehr einfach mit einem kleinen Schraubendreher).
Im letzten Schritt dann beginnend an der A-Säule direkt an der Windschutzscheibe die Wasserkastenabdeckung lösen. Diese hält nach Entfernen der Klammer nur noch durch die Dichtung, die direkt an der Scheibe anliegt. Dann zur Mitte hin lösen. Im letzten Schritt dann die Abdeckung nach links hin weg ziehen (Sie wird unter die rechte Abdeckung geschoben).
Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.
Klingt etwas kompliziert, ist es aber nicht.
VIELEN DANK!🙂
Soviel dazu, dass ich in der Vergangenheit sowohl hier als auch in anderen Foren angefragt hatte und immer nur die Antwort kam "keine Ahnung, warum das bei Dir so schwer abzuziehen geht. Zu kleine Muckies? Musst da einfach mal mit Gewalt dran ziehen und nicht so zimperlich sein"....
Welches Filzband hast Du gewählt? Ich habe zwei Sorten von VW zu Hause. Das eine ist eher ein "geringfilziges" Gewebeband, das andere ist sehr Filz und ohne erkennbares Gewebe.
Zitat:
@mkw schrieb am 5. Mai 2015 um 10:44:28 Uhr:
Ich würde gern gleich in WOB den Stecker ziehen.
bitte nicht!😰 Wir brauchen das Stammwerk noch😛
Hattest du die Klammer denn abgemacht?
Ich hab den Filz hier benutzt:
http://www.ebay.de/.../230730731313?...
ist nicht selbstklebend, muss er ja aber auch nicht. Darf nur nicht zu hart sein der Filz, sonst überträgt er womöglich Schwingungen...
Ähnliche Themen
habe bei mir im R lautstärke auf "0%" codiert nun ist ruhe und ich höre den wahren motor und auspuff sound!!!
Ist natürlich auch eine Möglichkeit, aber gerade als GTD Fahrer will man den Motorsound pur gar nicht haben ;D
Habe mal direkt die VW-Kundenbetreuung angeschrieben u folgende erschöpfende Antwort erhalten 😕...:
was stimmt denn jetzt - ist das Teil deaktivierbar oder nicht???? Morgen Termin beim 😉 - mal sehen was ich dort lerne.
"Ref.-Nr.: VW-2015/05-002155 Soundactor
Sehr geehrter Herr Dickmaenken,
vielen Dank fuer Ihre E-Mail. Es freut uns sehr, dass Sie sich fuer einen Volkswagen Golf VII GTI Performance entschieden haben.
Beim Soundactor handelt es sich um ein serienmaessiges System, welches nicht deaktivierbar ist.
Fuer weitere Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfuegung.
Freundliche Gruesse
i. V. Mario Meyer i. V. Denis Magiera
Volkswagen AG
38436 Wolfsburg"
Habe das gleiche Rappel Problem im Race Modus
Die kleine Plastikblende vom Innenspiegel vibriert ab und zu...
Wird jetzt in der Werkstatt behoben...
Sonst rappelt nix an meinem R
Selbst wenn ich die dynaudio Anlage voll aufdrehe..😉
Habe das gleiche Rappel Problem im Race Modus
Die kleine Plastikblende vom Innenspiegel vibriert ab und zu...
Wird jetzt in der Werkstatt behoben...
Sonst rappelt nix an meinem R
Selbst wenn ich die dynaudio Anlage voll aufdrehe..😉
Zitat:
@i need nos schrieb am 5. Mai 2015 um 13:49:14 Uhr:
meines Wissens nach gibt es einen Eintrag beim Siebener. War doch beim 6er, wenn er bereits den elektronisch gesteuerten Aktuator hatte, genauso?!
Nein beim 6er war es etwas anders: vom Steuergerät, das ungefahr da plaziert ist, wo beim 7er der Aktuator sitzt, konnte der Stecker gezogen werden. Der dadurch angesteuerte Geräuscherzeuger ist im Innenraum.
Fehlereintrag gab es nicht.
Zitat:
@mkw schrieb am 5. Mai 2015 um 10:44:28 Uhr:
Ich würde gern gleich in WOB den Stecker ziehen.
bitte nicht!😰 Wir brauchen das Stammwerk noch😛
Der ist gut, dieser Sinn kam mir wirklich nicht.
Andreas
Zitat:
@jgoldi69 schrieb am 5. Mai 2015 um 17:06:14 Uhr:
Habe das gleiche Rappel Problem im Race Modus
Die kleine Plastikblende vom Innenspiegel vibriert ab und zu...
Wird jetzt in der Werkstatt behoben...
Sonst rappelt nix an meinem R
Selbst wenn ich die dynaudio Anlage voll aufdrehe..😉
das wird die Werkstatt nicht ganz wegbekommen😉 Eigentlich zirpt und rappelt alles Mögliche "dank" dieses Vibratorquatsches. Warum hat man das nicht nach wie vor so wie im 6er GTI oder noch besser, im Beetle 2,0 gemacht: der klingt supergeil wie ein brodelnder 5-Zylinder und da rappelt mal gar nix!
Zitat:
@runn3r schrieb am 5. Mai 2015 um 13:48:01 Uhr:
Ich weiß nicht genau ob ich auch das hier beschriebene Geräusch habe... Wenn ich bei konstanter Fahrt ein bisschen Gas gebe, hört es sich für mich manchmal so an, als wenn ein Kühlschrank anfängt zu kühlen... Also wenn der Kompresseror anspringt. Ist sofort wieder weg wenn man vom Gas geht.. kann es das gleiche sein?
nö, das ist was anderes😉 Ich tippe mal auf Pulsationsgeräusche von der Aufladung und/oder das Rasseln vom Wastegate.
Zitat:
@sausklaus schrieb am 5. Mai 2015 um 16:46:25 Uhr:
Habe mal direkt die VW-Kundenbetreuung angeschrieben u folgende erschöpfende Antwort erhalten 😕...:was stimmt denn jetzt - ist das Teil deaktivierbar oder nicht???? Morgen Termin beim 😉 - mal sehen was ich dort lerne.
"Ref.-Nr.: VW-2015/05-002155 Soundactor
Sehr geehrter Herr Dickmaenken,
vielen Dank fuer Ihre E-Mail. Es freut uns sehr, dass Sie sich fuer einen Volkswagen Golf VII GTI Performance entschieden haben.
Beim Soundactor handelt es sich um ein serienmaessiges System, welches nicht deaktivierbar ist.
Fuer weitere Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfuegung.
Freundliche Gruesse
i. V. Mario Meyer i. V. Denis MagieraVolkswagen AG
38436 Wolfsburg"
die wissen nicht, was sie tun😁 Natürlich kann man den deaktivieren. Sogar ziemlich einfach: entweder den Stecker abziehen oder per VCDS ins Steuergerät des Innenraumaktuators gehen und unter Anpassung einen Wert von 0-100% eingeben.
Zitat:
@mkw schrieb am 5. Mai 2015 um 17:09:59 Uhr:
Nein beim 6er war es etwas anders: vom Steuergerät, das ungefahr da plaziert ist, wo beim 7er der Aktuator sitzt, konnte der Stecker gezogen werden. Der dadurch angesteuerte Geräuscherzeuger ist im Innenraum.Zitat:
@i need nos schrieb am 5. Mai 2015 um 13:49:14 Uhr:
meines Wissens nach gibt es einen Eintrag beim Siebener. War doch beim 6er, wenn er bereits den elektronisch gesteuerten Aktuator hatte, genauso?!Fehlereintrag gab es nicht.
Zitat:
@mkw schrieb am 5. Mai 2015 um 10:44:28 Uhr:
Ich würde gern gleich in WOB den Stecker ziehen.
bitte nicht!😰 Wir brauchen das Stammwerk noch😛Der ist gut, dieser Sinn kam mir wirklich nicht.
Andreas
OK, danke. War mir nicht bewusst, hatte noch den CAWB mit Soundrohr😉
Zitat:
@i need nos schrieb am 5. Mai 2015 um 19:26:12 Uhr:
die wissen nicht, was sie tun😁 Natürlich kann man den deaktivieren. Sogar ziemlich einfach: entweder den Stecker abziehen oder per VCDS ins Steuergerät des Innenraumaktuators gehen und unter Anpassung einen Wert von 0-100% eingeben.Zitat:
@sausklaus schrieb am 5. Mai 2015 um 16:46:25 Uhr:
Habe mal direkt die VW-Kundenbetreuung angeschrieben u folgende erschöpfende Antwort erhalten 😕...:was stimmt denn jetzt - ist das Teil deaktivierbar oder nicht???? Morgen Termin beim 😉 - mal sehen was ich dort lerne.
"Ref.-Nr.: VW-2015/05-002155 Soundactor
Sehr geehrter Herr Dickmaenken,
vielen Dank fuer Ihre E-Mail. Es freut uns sehr, dass Sie sich fuer einen Volkswagen Golf VII GTI Performance entschieden haben.
Beim Soundactor handelt es sich um ein serienmaessiges System, welches nicht deaktivierbar ist.
Fuer weitere Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfuegung.
Freundliche Gruesse
i. V. Mario Meyer i. V. Denis MagieraVolkswagen AG
38436 Wolfsburg"
Die
War übrigens eben beim 😉
Siehe da, kein Problem, Soundaktuator auf 0 gestellt (hätte ich auch selbst gekonnt 🙂) , jetzt ist Ruhe!