GTI oder wieder ein Cooper S
Meinungen bitte:
207 Antworten
Vorteil MINI: Das unverwechselbar zerklüftete Design (Cooper S) das mich schwer an die 60er - 70er Jahre erinnert, Retrodesign eben. Besonders von vorne hat der MINI, noch mehr der Cooper S, ein echt freundliches aber dennoch agressives Gesicht (vor allem mit den Motorhaubenstreifen).
Mir fällt das immer wieder auf, wenn ich aus dem Fenster meines Büros schaue und sehe, wie selbst kleine Kinder wie von einem Magneten angezogen auf den rot-weißen Cooper S zugehen und den MINI am liebsten in die Hand nehmen und brumm, brumm machen möchten, Erwachsene ebenso.
Nachteil MINI: Kleinvolumiger Motor, der im unteren Drehzahlbereich extrem träge anspricht, sich daher auch einen tiefen Schluck aus der Tankpulle genehmigt. Holpriges Fahrwerk (Cooper S) das allerdings für eine tolle Straßenlage sorgt. Kein Platz im Innenraum, zu lang übersetzter sechster Gang, daher V-Max zu niedrig. Für den Preis zu viele Mängel (ist bei mir jedenfalls so).
Beim Golf: Genau umgekehrt, wobei mir das Design des GTI ebenfalls gefällt, auch wenn es nicht so verspielt wie das des MINI wirkt und das Fahrwerk sowieso Klasse ist. Aber ich mache mir keine Illusionen was die Qualität von VW angeht.
Mein Fazit: Beim GTI gibt`s mehr Auto für die hart verdienten "Euronen". Zudem ist der GTI auch schneller 🙂
glaub die nehmen sich jetzt nicht viel, darum gehts doch hier auch keinem...
Der Mini ist Style pur, die Sympathien hat man damit überall. Der Golf ist stimmiger, aber mir gefällt an meinem CS eben gerade, dass er nicht perfekt ist, sondern Ecken und Kanten hat(natürlich nicht an der Karosserie LOL).
Er ist ein Auto mit Charakter, was der GTI mit Sicherheit nicht in diesem Maße bietet, beide machen unheimlich Spaß. Stände ich jetzt vor der Wahl hätte ich ein echtes Problem!
Also ich hätte kein Problem.
Ich sehe es eigentlich nicht ein, fast 70.000 DM für einen Golf zu bezahlen. Im Konfigurator kam ich auf ca. 34k. Prozente lasse ich mal außen vor.
Der Mini war eigentlich auch zu teuer für ein Auto das, ich übertreib mal was, nach 10 Jahren Schrott ist.
Aber der Mini hat es mir echt angetan und deshalb habe ich ihn gekauft. Das wird mir bei einem Golf, Astra usw. nie passieren. Das ist für mich der Unterschied zum Mini.
Andere Autos die mir auch sehr gut gefallen könnten liegen dann doch im Preis weit jenseits der beiden und ich werde nie ein Auto finanzieren oder ein paar Jahre darauf sparen.
Es ist richtig das der Mini nicht mehr so selten ist. Aber für mich sehen die meisten Autos ob Golf, Focus usw. doch oft recht ähnlich aus. Ein Mini fällt da doch aus dem Rahmen.
Mängel hatte ich bisher keine, muß aber zugeben das ein Mini vor dem Facelift wohl etwas problematischer war.
Mini : 20400,-
GTI : 24200,-
hast völlig recht, viel Geld für diese Autos. Gerade diese Autos werden aber nicht aus Wirtschaftlichkeit gekauft oder weil wir so rational denken. Sie sind unvernünftig und eben auch teuer und gerade deshalb so geil!
Bei einem GTI für 34TEuro reden wir dann ja auch von Dingen wie Xenon, Navi, Leder, Sitzheizung, Cd-Wechsler etc. ist halt auch keine schlechte Ausstattung.
Mich perönlich würde ein GTI nicht stören, ich würde nicht an die Großserie erinnert, der GTI hebt sich schon ab. Der CS ist schöner und exklusiver, der GTI hat andere Vorzüge.
Beide jedoch sind Spaßautos, da legen wir die Proritäten nicht auf Preis und Verbrauch, da zählen Emotionen und Leidenschaft.
Wenn ich einen GTI kaufen würde, würde ich ihn sowieso nicht so voll packen, da mag ich es spartanischer.
mfg
Ähnliche Themen
Ich habe die Austattung vergleichbar zu meinem S gewählt. Gut, Teilleder gibt es im Golf nicht. Navi ist in keinem von beiden.
Die Zusatzausstattung ist beim Golf wohl auch etwas teurer. Ich dachte zwar das die beim Mini mit den Extras unverschämt zuschlagen, aber die Preise beim Golf oder beim 1er sind dann doch noch etwas höher.
Beim Golf sollte aber ein höherer Rabatt möglich sein. Beim Mini habe ich fast 12 % bekommen. Ich denke bei VW kommt man nicht unter 15% raus.
Das so ein Auto unvernünftig ist, kann man nun mal nicht ändern. Ich hätte auch nie gedacht das ich den S kaufen würde.
Der Spritverbrauch ist wirklich zweitrangig.
ich glaubs ja nicht einige von euch haben kein blassen schimmer was für nen auto zur zeit gut ist und welches nich, ich würd mal mehr auto zeitungen und testberichte lesen. denn vw und qualität??? vielleicht in den materialien aber nicht in der haltbarkeit, das war ein mal besstes beispiel der sharan der als eines der unzuverlässigsten fahrzeuge zahält die der zeit auf den markt sind und der golf4 gerade mal besseres mittelfeld ist im langzeit test, wo astra und focus deutlich über den golf liegen. und fahrwerk wenn ich nicht lache vw und gute fahrwerke gut ja, aber besser wie ford und opel? nein das vom astra ist der zeit das besste in der klasse noch vor dem einser bmw zumindest das ids plus fahrwerk. und nun zum gti habe neulich nen test gelesen wo sich der gti mit nem normalen astra turbo vergleichen musste, der zwar 200ps hat aber im gegensatz zum gti nicht weiter vom normalen astra zu unterscheiden ist, und den konnte der gti gerade so für sich entscheiden ich glaub kaum das er dann gegen den opc ne chance hat.
Hallo,
Der VW Sharan ist eine Entwicklung an der Ford zu 80%(Galaxy) beteiligt war😉
VW ist in der Verarbeitung (Spaltmaße) immer noch ganz vorn dabei.
Zum Fahrwerk des GTi`s kann ich nur sagen respect,
ausgeglichen sportlich auch ohne Dämpferanpassung!
Beim Preisvergleich GTI v.s Cooper S muß man noch die Sportsitze einbeziehen die es im Moment beim Mini nur von Works gibt(häßlich und ohne elekt.Verstellung)
Sie schlagen mit über 5.000Euro zu Buche!
Und wer least oder finanziert wird sich wundern!
Der 31.800,-Euro GTI kostet in der Leasingrate gerade mal 30 Euro mehr als unser aktueller Mini One,den wir damals mit 6% eingekauft hatten.
Die Versicherung ist ebenfals jährlich um 10 Euro unter dem Mini One,was ich erst absolut nicht glauben konnte!
Mini ist von der Optik nicht zu schlagen!
Aber innen und von der Motorcharakteristik liegen "welten" zwischen den beiden.
Und die Antwort auf OPC haben die Tuner schon lange...900Euro und bis über 300PS sind machbar...
Das für uns (mit Tochter 4,5Jahre) bessere Auto steht jedenfalls fest.
GTI mit DSG.
Der Mini ist schon verkauft,die Kollegen haben sich fast schon darum geschlagen😉.
Der GTI wird jetzt für anfang Mai geordert🙂
Gruß MArtin(der 3,5 Jahre wirklich Spass mit dem Mini hatte!)
Noch ein Grund😉😁
http://www.davidreviews.com/MMovies/Jan05/2005012705_medium.mov
Gruß Martin
Hi,
Zitat:
Und die Antwort auf OPC haben die Tuner schon lange...900Euro und bis über 300PS sind machbar...
Meinst du nicht das man den Opel auch tunen kann?????
Was man aus einem Wagen rausholen kann ist doch kein Maßstab.
Aber egal ob VW, Ford oder Opel, wenn die kleinen Motoren noch getunt werden, ist es mit der Haltbarkeit schnell vorbei, wenn man die Leistung wirklich nutzt.
Leasingraten kann man auch nicht so einfach vergleichen. Da gehören noch Zahlen wie Anzahlung, Restwert, Laufleistung usw. auf den Tisch.
Das beeinflusst eine Rate doch ungemein.
Leasing ist für mich persöhnlich auch völlig uninteressant. Mich interessiert immer nur der Barzahlungspreis. Ich finanziere kein Auto, da ein Auto für mich nur Luxus ist.
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Hi,
Meinst du nicht das man den Opel auch tunen kann?????
Was man aus einem Wagen rausholen kann ist doch kein Maßstab.
Aber egal ob VW, Ford oder Opel, wenn die kleinen Motoren noch getunt werden, ist es mit der Haltbarkeit schnell vorbei, wenn man die Leistung wirklich nutzt.
Leasingraten kann man auch nicht so einfach vergleichen. Da gehören noch Zahlen wie Anzahlung, Restwert, Laufleistung usw. auf den Tisch.
Das beeinflusst eine Rate doch ungemein.
Leasing ist für mich persöhnlich auch völlig uninteressant. Mich interessiert immer nur der Barzahlungspreis. Ich finanziere kein Auto, da ein Auto für mich nur Luxus ist.
Der OPC ist ja schon die (Works variante😉
Und 2.0 Liter sind schon noch haltbar mit 240 PS mehr will ich auch gar nicht.
Leasingraten sind natürlich bei identischen werten verglichen worden.
Anzahlung 0,und 48 Monate mit 15.000Km p.a.!
Und ich kann Leasing aus beruflichen Gründen sehr gut vergleichen.(12 Jahre bei einer Leasinggesellschaft beschäftigt).
Und auch der Barpreis bei einem GTI sollte nicht viel teuerer sein,als z.b. bei einem Works oder S mit gleicher Leistung,Bremsen,Sitzen usw.
Für den einen Luxus ,für den anderen ein Luxusgebrauchsgegenstand der alle 3-4 jahre ohne große Probleme ausgewechselt werden soll.
Fahrzeugleasing ist der pure Luxus!!
Gruß Martin(der glaubt nicht(mehr) mit NFS auf einen Nenner zu kommen😉😁)
Ob Luxus oder nicht, die Finanzierung über die Händlerbank ist sehr viel sinnvoller, als eine Barzahlung, bei Prozentsätzen um die 2% und bei Aktionen sogar noch weniger.Aber das ist Ansichtssache und gehört ja auch nicht zum Thema.
Stimmt, der OPC ist die Worksvariante, aber dafür kommt ja beim neuen Astra auch der GTC mit nem 230 PS Motor noch nach. Genau wie VW noch einen stärkeren GTI nachlegen will. Ich glaube bei VW sind 230 oder 240 PS im T-FSI im Gespräch.
Zitat:
Hallo,
Der VW Sharan ist eine Entwicklung an der Ford zu 80%(Galaxy) beteiligt war
VW ist in der Verarbeitung (Spaltmaße) immer noch ganz vorn dabei.
ich sag ja nichts gegen die qualität und spaltmaße beim neukauf eines vw´s nur die mängel liste im laufe der jahre ist nicht gerade die beste und wenn ford das auto zu 80% entwickelt hat, hat also vw und seat zusammen gerade mal 20% vom auto entwickelt? das glaube ich nicht. ich kann mir auch nicht vorstellen das man das in % ausdrücken kann da die zusammen arbeit bei solchen autos doch sehr eng zwischen den firmen ist. und zum punkt 300ps und vw golf schoen und gut gibt es bei opel genauso, schon seit dem der 2.0l turbo 200ps hat, der u.a. schon im im astra coupe verbaut wurde.
schneider bietet zwar das tuning nicht für 900euro an
was mir eh ganz schoen wenig erscheint aber 300ps sind moeglich und die motoren halten dies auch sehr gut aus da das tuning sehr umfangreich ist aber auch sehr teuer.
Das halten die Opelmotoren aus, Beispiel dafür sind die alten Calibras. Aber dieses Leistung bei nem Fronttriebler, halte ich für fehl am Platz. Egal ob Opel, VW oder sonst wer.
Viele Köche verderben den Brei😉
Aber ob ichmeinen GTI überhaupt tunen werde weiss ich jetzt noch gar nicht.
Dei 200 PS haben einfach Spass gemacht und man hatte auch keine Traktionsprobleme.
Das braucht man ja nicht unbedingt ändern😉
Und Opel baute schon immer die Motoren die am meisten Tuningspass machten.
Aber Opel Astra,Ford Locus,gefallen mir optisch absolut nicht....aber ist geschmakssache..
Gruß Martin