GTI oder TSI 160 PS

Hallo!
Ich fahre derzeit einen Golf V 102 PS Benziner mit 6-Gang Automatik. Ich möchte mir einen gebrauchten VI er mit ein paar mehr PS zulegen. Die Frage ist nun, ob ich einen GTI oder einen TSI 160 PS nehmen sollte? Was ich bisher gelesen habe, scheinen mir der Motor und das DSG im GTI ausgereifter. Wie unterscheiden sich denn die Verbräuche in der Stadt bei beiden? Ist der GTI Motor deutlich lauter als der TSI (oder merkt man den Sound nur beim Beschleunigen?)? Worauf gilt es beim Autokauf von TSI oder GTI speziell zu achten?

Beste Grüße
Torsten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von w124-300e


Hallo!
Ich fahre derzeit einen Golf V 102 PS Benziner mit 6-Gang Automatik. Ich möchte mir einen gebrauchten VI er mit ein paar mehr PS zulegen. Die Frage ist nun, ob ich einen GTI oder einen TSI 160 PS nehmen sollte? Was ich bisher gelesen habe, scheinen mir der Motor und das DSG im GTI ausgereifter. Wie unterscheiden sich denn die Verbräuche in der Stadt bei beiden? Ist der GTI Motor deutlich lauter als der TSI (oder merkt man den Sound nur beim Beschleunigen?)? Worauf gilt es beim Autokauf von TSI oder GTI speziell zu achten?

Beste Grüße
Torsten

Hallo Torsten,

Verbrauch

Golf VI 1.4 TSI 118 kW -> SM Anzahl 63, Ø 7,55 l
Golf VI 1.8 TSI 118 kW -> SM Anzahl 17, Ø 8,14 l
Golf VI 2.0 GTI 155 kW -> SM Anzahl 146, Ø 9,09 l

ABER wie dabei die Bedingungen waren, weiß keiner. Jeder Wagen kann mit weniger aber auch mehr bewegt werden (siehe Häufigkeitsverteilung).

Golf V 1.6 75 kW -> SM Anzahl 126, Ø 7,94 l

Wie ist dein Verbrauch mit dem Golf V? Besser oder schlechter? Bleiben deine Bedingungen gleich, wird sich dein Verbrauch mit dem Golf VI im Vergleich zum Durchschnitt bei SM nicht anders verhalten.

Umstieg Sauger auf Turbo, 75 zu 118 oder 155 kW: Je mehr Leistung, desto größer ist die Bandbreite zwischen Minimal- und Maximalverbrauch. Und sind die Motoren aufgeladen, ist die Bandbreite noch größer, in jede Richtung.

Folgekosten und Risiken.

Wie lange willst du das Auto fahren? 2, 4 oder 8 Jahre?

Wenn der Wagen noch keine 24 Monate alt ist, empfehle ich dir die Anschlussgarantie. Damit kannst du die Herstellergarantie der ersten beiden Jahre, um maximal 3 weitere Jahre verlängern.

118 - 199 kW
3 Jahre Laufzeit, maximal 50.000 km nach 5 Jahren ab EZ kosten ~750 €.
3 Jahre Laufzeit, maximal 125.000 km nach 5 Jahren ab EZ kosten ~1.085 €.

Braucht man dies? Motor- oder Getriebeschaden gehen heftig ins Geld, andere Sachen sind aber auch teuer. Media-In ~260 €, RCD510 ~1.000 €, FSE Premium ~800 €, usw.

"Nachteil": Der Wagen muss bei dem Händler zur Inspektion und zum Service, bei dem die Garantie abgeschlossen wurde. (Kundenbindungsinstrument).

Mehr Infos zur Anschlussgarantie gibt es hier.

Steuer und Versicherung

Reifen
Sommerreifen - 118 kW Highline und GTI stehen serienmäßig ab Werk auf 17" Felgen mit 225/45 R17.
Winterreifen - beide brauchen wegen der Bremsanlage zumindest 16" Felgen mit 205/55 R16.

Ölwechsel
6G-DSG - alle 60.000 km (bitte überprüfen, steht im Serviceplan)
7G-DSG - Trockenkupplung, "lebenslange Ölfüllung", sollte etwas sein, ist etwas faul => "Anschlussgarantie"
1.4 TSI - 3,6 l Öl, 1.8 und 2.0 TSI - 4,7 l Öl, usw.

GTI oder TSI 160 PS?
Will man einen normalen Golf oder einen GTI? Da hilft nur eines, Probe fahren. 😉

VG myinfo

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von veper83


@ tappi64: Gibts bei dir was neues bezüglich des Liefertermins?
Würde mich mal interessieren, hab paar Tage vor dir bestellt!!

Weiß nicht,seit der AB habe ich nichts mehr gehört

Laut AB 15kw

Ich fahre meinen so ein wie ich es für richtig halte.Zügig,aber ich drehe ihn nicht zu hoch

Gibt es etwas neues vom Wechselkennzeichen? Frage wegen deiner Signatur
Ich möchte den Golf später auch mit Wechselkennzeichen fahren

@tappi, das Thema Wechselkennzeichen dürfte sich für mich erledigt haben. Der Golf2 wird nach derzeitigem Kenntnisstand wohl in die Hände eines Bekannten wechseln und dort wohl noch einige Zeit seinen Dienst leisten (wäre sonst schade um den Wagen).

Was das Wechselkennzeichen angeht habe ich von den "Bemühungen" unserer Regierung die Nase voll (Kfz-Steuern für jedes Fahrzeug laut Äusserung unseres Finanzministers). So blöde kann ich gar nicht sein, dass ich für zwei Fahrzeuge die Kfz-Steuern zahle aber immer nur eines davon nutzen darf.

Wie die Regelungen zur Kfz-Versicherung letztendlich sein werden steht wohl auch noch nicht abschließend fest. Das habe ich aber bisher auch noch nicht versucht bei meiner Versicherung zu ergründen.

das Wechselkennzeichen hätte schon im Januar kommen sollen,doch gibt es noch viele offene Fragen, sodass ich damit rechne das Mitte bis Ende des Jahres eine Entscheidung gefällt wird...bin aber davon überzeugt, dass es kommen wird.....

Warum gibt es denn keine Standheizung für den GTI im Konfigurator?

Gruß
Torsten

Ähnliche Themen

das frage ich mich auch,hätte die standheizung mitbestellt,mein händler konnte mir das auch nicht beantworten,kann sie aber nachrüsten wenn gewünscht....

Deine Antwort
Ähnliche Themen