GTI Klappern / Poltern der Vorderachse bei langsamer Fahrt

VW Polo 6 (AW)

Hallo zusammen,

folgendes ist mir die Tage bei meinem GTI folgendes aufgefallen.

Ich fahre täglich frontal einen abgesenkten Bordstein hoch um in die Spielstrasse zu fahren in der ich wohne. Dabei ist ein metallisches Poltern/Klappern zu hören, es tritt aber nur bei ca. 12 - 20 km/h auf, fahre ich schneller / langsamer ist es weg.
Habe bei mir das Sport Select verbaut und dieses Geräusch entsteht in beiden Modis. Es hört sich ein wenig an als würde ein Blech klappern. Als erstes dachte ich an die Bleche hinter den vorderen Bremsscheiben, die sind aber fest. Auffällig ist auch, das Klappern tritt nicht auf wenn nur eines der Vorderräder z.B. durch ein Schlagloch fährt oder man mit 50km/h mal auf einer Kopfsteinpflaster oder schlechten Strasse fährt. Um ein anderes Beispiel zu nennen, auf meiner Arbeitsstrecke ist in einer 30iger Zone ein Huckel der sich quer über die komplette Fahrbahn zieht, da ist das klappern wieder zu hören wenn ich dort mit 30 - 40 km/h.....

Die Suche hier im Forum spuckt leider nichts brauchbares aus und bei Google finde ich auch nichts.

Nächsten Donnerstag geht der kleine eh zu VW wegen der Gurtschloss-Rückrufaktion und dem quietschen der hinteren Bremsen beim Rückwärtsfahren, sollen die sich das auch gleich anschauen. Das klappern läßt sich ja ziemlich einfach provozieren einfach mit dem Meister mal die Auffahrt zusammen reinfahren.

Evtl. gibt es ja hier jemanden der ähnliches zu Berichten hat.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Mirko.F schrieb am 19. Mai 2019 um 09:54:09 Uhr:


Die Werkstatt mal in die Richtung hinleiten.

Danke dir, habe ich so weitergegeben. 🙂

Ergebnis: Die Geräusche sollen vom rechten Domlager kommen!
Laut Werkstatt kein sicherheitsrelevanter Defekt sondern lediglich ein Komfortmangel.😕
Jedenfalls wird das Domlager nun ausgetauscht.

Das ganze soll über die VW-Garantie laufen!
Lasst euch also nicht abspeisen von Aussagen wie "ist Stand der Technik" ... andere GTIs machen ja auch keine Geräusche!

Ob es nun wirklich am Domlager gelegen hat, kann ich euch aber erst am Freitag sagen.
Dann gibt es hoffentlich auch eine kurze Vorstellung... 😁

170 weitere Antworten
170 Antworten

Zitat:

@gtidobel schrieb am 30. August 2019 um 08:32:40 Uhr:


hallo,

und jetzt kommts noch dicker. Habe von VW, ohne eine Rechnung zu haben, eine Mahnung über 236 Euro bekommen. Auf Nachfrage wurde erklärt, das sei für Ausbau der Achsträger und Räder Demontage.
Mein Auto ist 4 Monate alt und hat jetzt 6000 km runter!! Gibt's bei VW jetzt gar keine Garantie mehr? Noch nicht einmal die zwei Jahre?!

Du musst ja eine Rechnung bekommen haben wo die eindeutig ausgewiesen haben das es Garantiearbeiten waren. Wenn ein Betrag offen gewesen wäre, hätten die dir nicht dein Auto gegeben ohne zu bezahlen.

Schon seltsam deine Story...

Nein. Habe keine Rechnung bekommen. Nur plötzlich überraschend eine Mahnung.

Hört sich alles schon merkwürdig an.

Normalerweise gibt man sein Auto dort ab und es wird ein Auftrag geschrieben, diesen Unterschriebt man.

Bei der Abholung dann die Rechnung, in diesem Fall dann eine Null Rechnung.

Gestern und heute den GTI meiner Frau beim Freundlichen gehabt.

Das Poltern kam von einer verrutschten Manschette am Stoßdämpfer. Außerdem war eine der Rippen bei der Manschette verklemmt. Nach Montage der Neuen ist jetzt Ruhe.

Das Geräusch ließ sich auch im Stand reproduzieren. Einfach aufgestützt und den Wagen zum Wippen gebracht.

Zum Thema Bremsen quietschen: Scheiben und Klötze hinten getauscht. Hier heißt es jetzt abwarten. Sollte das nichts gebracht haben, folgt die Beschwerde. Die hat in der Regel zu Folge, dass dann endlich Klötze eines anderen Herstellers verbaut werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@GTStephan schrieb am 29. August 2019 um 08:08:07 Uhr:


meiner ist Handschalter ohne Sport Select

Ebenfalls Handschalter ohne Sport Select.

Habe auch dieses Klappern bei langsamer Fahrt. Termin ich am 09.09, 2 Tage sind eingeplant. 6 Monate, 8000km. 🙁 🙁
Erste Vermutung ist Getriebe / Domlager / Koppelstangen.
Mal sehen wie es ausgeht.

Mein Termin bei VW ist am 11.09. 3 Tage sind eingeplant. Er hat jetzt 5.500 km runter und als Ursache wurden mir ganz allgemein "Verspannungen" angegeben. Die hatten sich wohl bei meinem letzten Besuch in der Werkstatt durch das liegen auf der Hebebühne gelöst und dafür gesorgt das es ein paar km nicht mehr zu hören war. Scheint ja doch eine ganze Menge Fahrzeuge zu betreffen... bin gespannt was so bei den einzelnen Leuten hier so rauskommt. Ich werde dann wieder berichten.

Zitat:

@Jeverman schrieb am 30. August 2019 um 17:03:15 Uhr:


Gestern und heute den GTI meiner Frau beim Freundlichen gehabt.

Das Poltern kam von einer verrutschten Manschette am Stoßdämpfer. Außerdem war eine der Rippen bei der Manschette verklemmt. Nach Montage der Neuen ist jetzt Ruhe.

Das Geräusch ließ sich auch im Stand reproduzieren. Einfach aufgestützt und den Wagen zum Wippen gebracht.

Zum Thema Bremsen quietschen: Scheiben und Klötze hinten getauscht. Hier heißt es jetzt abwarten. Sollte das nichts gebracht haben, folgt die Beschwerde. Die hat in der Regel zu Folge, dass dann endlich Klötze eines anderen Herstellers verbaut werden.

Moin,

meine Scheiben und Klötze der hinteren Bremse wurden auch getauscht, ca. 1000km Ruhe nun das selbe "muhen" beim rückwärts fahren.

War beim Freundlichen, der meinte dass die aktuellsten Klötze und Scheiben verbaut wurden und sie daher nichts machen können.

Never ending story....

Zitat:

@Dimi6R schrieb am 2. September 2019 um 15:07:45 Uhr:



Zitat:

@Jeverman schrieb am 30. August 2019 um 17:03:15 Uhr:


Gestern und heute den GTI meiner Frau beim Freundlichen gehabt.

Das Poltern kam von einer verrutschten Manschette am Stoßdämpfer. Außerdem war eine der Rippen bei der Manschette verklemmt. Nach Montage der Neuen ist jetzt Ruhe.

Das Geräusch ließ sich auch im Stand reproduzieren. Einfach aufgestützt und den Wagen zum Wippen gebracht.

Zum Thema Bremsen quietschen: Scheiben und Klötze hinten getauscht. Hier heißt es jetzt abwarten. Sollte das nichts gebracht haben, folgt die Beschwerde. Die hat in der Regel zu Folge, dass dann endlich Klötze eines anderen Herstellers verbaut werden.

Moin,

meine Scheiben und Klötze der hinteren Bremse wurden auch getauscht, ca. 1000km Ruhe nun das selbe "muhen" beim rückwärts fahren.

War beim Freundlichen, der meinte dass die aktuellsten Klötze und Scheiben verbaut wurden und sie daher nichts machen können.

Never ending story....

Lass Dich nicht abwimmeln, es gibt noch Klötze, die nicht in deren offiziellen Katalog stehen. Diese dürfen sie aber erst verbauen, wenn der Kunde sich in WOB beschwert und von dort das OK kommt.

Quelle: ein guter Freund der bei einem Freundlichen arbeitet und dort fast ausschließlich mit Gewährleistungsfällen zu tun hat.

Zitat:

Lass Dich nicht abwimmeln, es gibt noch Klötze, die nicht in deren offiziellen Katalog stehen. Diese dürfen sie aber erst verbauen, wenn der Kunde sich in WOB beschwert und von dort das OK kommt.

Quelle: ein guter Freund der bei einem Freundlichen arbeitet und dort fast ausschließlich mit Gewährleistungsfällen zu tun hat.

Also direkt in WOB anrufen meinst du und dort den Fall schildern?

Ich bin einfach müde vom ständigen hinterher laufen, dass ich mich schon fast mit dem Geräusch abfinden wollte, aber ich werde nun auf deinen Rat hören und noch einen Versuch starten.

Mein GTI ist am Mittwoch erstmal 2 Tage beim freundlichen, irgendwas mit dem Panoramadach, der Dachhimmel muss hierfür ausgebaut werden und natürlich gibt es kein Ersatzfahrzeug.

Zitat:

@Dimi6R schrieb am 2. September 2019 um 16:44:52 Uhr:



Also direkt in WOB anrufen meinst du und dort den Fall schildern?

Ich bin einfach müde vom ständigen hinterher laufen, dass ich mich schon fast mit dem Geräusch abfinden wollte, aber ich werde nun auf deinen Rat hören und noch einen Versuch starten.

Ich bin ein Freund des Schreibens - nur was ich schwarz auf weiß sehe...😉. Sollte es nichts bringen, hast Du es wenigstens versucht.

Wir haben bei dem Polo GTI mittlerweile auf Garantie neu:

Heckscheibe, Blasen in der Tönung im hohen zweistelligen Bereich
Brescia-Felge, beschädigt und bei Auslieferung gottseidank gesehen
Dachhimmel, war vorne nicht richtig eingesetzt und hing ca. 20 cm herunter

Kann Dich also sehr gut verstehen, wir werden das jetzt auch beobachten und dann ggfs. schreiben, ist sogar die Empfehlung unseres Autohauses. Denn nach dem Softwareupdate zu der Thematik und dem jetzigen Tausch der Klötze/Scheiben wäre die nächste Maßnahme die dritte und dann kommt das Thema Wandlung ins Spiel.

Ich drücke die Daumen.

Zitat:

@dehesse10 schrieb am 30. August 2019 um 21:37:37 Uhr:



Zitat:

@GTStephan schrieb am 29. August 2019 um 08:08:07 Uhr:


meiner ist Handschalter ohne Sport Select

Ebenfalls Handschalter ohne Sport Select.

Habe auch dieses Klappern bei langsamer Fahrt. Termin ich am 09.09, 2 Tage sind eingeplant. 6 Monate, 8000km. 🙁 🙁
Erste Vermutung ist Getriebe / Domlager / Koppelstangen.
Mal sehen wie es ausgeht.

Kurze Rückmeldung:
Der GTI war nun 1 Tag in der Werkstatt. Das Geräusch konnten sie nicht hören. Vor 2 Wochen bei Terminvereinbarung konnten das 2 Mitarbeiter hören !
Bei der Heimahrt habe ich es jedenfalls wieder gehört ......... Ich werde die Tage erneut vorstellig !

Hallo,

bei mir war es zu 100 % genau das selbe Problem.
Vermutet wurde bei mir erst, dass das Domlager defekt ist. Dieses wurde in diesem Zuge dann ebenfalls ausgetauscht (weil es einmal bestellt war). Jedoch war es die Gummimanschette.
Seitdem habe ich allerdings ein anderes Problem.. mir ist seitdem aufgefallen, dass mein Lenkrad immer leicht nach rechts steht.. hat jemand ein ähnliches Problem mit dem Lenkrad?

Ebenfalls ist mir jetzt beim Wechsel der Sommerreifen aufgefallen, dass beim Wechsel des Domlagers wo meine Felge ab war.. diese im inneren Kreis wo die "Radmuttern" sitzen beschädigt wurde.. Leider habe ich das erst jetzt gesehen, da man ja solche schwarzen Kappen als Schutz drauf hat und VW wollte es sich nicht mal angucken sondern hat direkt gesagt sie waren es nicht …

Leider habe ich mit meinem POLO GTI von Anfang an ein typisches "Montagsauto"...

Danke schonmal für Rückmeldungen.

LG

Hey,

bei mir war das Geräusch ähnlich.

Verdacht ebenfalls Domlager / Gummimanchette.

Aber im Prinzip hat es sich dann als defekte vordere Federbeine links und rechts heraus gestellt.

Nur war das eine länge Fehlerursache, bzw. wurde jeder Arbeitsschritt mit Wolfsburg abgesprochen und genehmigt. Somit erfolgte die Fehlerbehebung in Salamitaktik über 10 Werktage.

Das allerbeste daran war das ich mit eine Laufleistung von 1.000km keinen Leihwagen bekam.

Trotzdem seitdem Ruhe in Frieden!

Zitat:

@Keesomatico schrieb am 19. Mai 2019 um 00:00:41 Uhr:


Der Händler hatte uns mitgetielt, dass der Polo neue Reifen bekam und das Geräusch nun weg sei.
Also haben wir für heute den Abholtermin vereinbart. Da ich zurzeit verreist bin, wollten meine Frau den Wagen abholen.

Tja, siehe da, das Geräusch ist weiterhin vorhanden und lauter als bei der Probefahrt.
Meine Frau konnte es bis ca. 45 km/h warnehmen. Sie hat verschiedene Gänge und auch N / den Leerlauf probiert.

Keine Veränderung feststellbar. Drehzahlabhängig ist es auch nicht.

Hier 2 Aufnahmen des Geräuschs, einmal als M4A-Audiodateien und einmal auf YouTube (etwas schlechtere Qualität...):

M4A:
https://drive.google.com/.../1JCnU7znHFXEH6cQ4HXPE01xNQMet7dOK?...

YouTube:
https://youtu.be/jlNpmnujteQ
https://youtu.be/CIWeSuQ9PO4

In der ersten Aufnahme tritt das Geräusch ab ca. 6 Sekunden auf,
in der zweiten ist es nahezu dauerhaft zu hören.

Was kann dies sein?
Habt Ihr eine Idee oder hattet evtl. schonmal das gleiche Geräusch?
Auf den Handbremsknopf hatte Sie nicht geachtet (für mich schwer vorstellbar, dass dieser solche Geräusche produzieren kann).

Natürlich hat meine Frau das Auto beim Händler stehen lassen, es soll am Montag wieder in die Werkstatt.
Ziemlich arm, dass eben diese Werkstatt das Problem auf die Reifen geschoben hatte...

Wir sind frustriert und würden den Wagen am liebsten nicht kaufen.
Ein bisschen Hoffnung haben wir aber noch, da uns das Angebot sehr zusagt.

Danke vorab für eure Antworten und noch einen schönen Samstagabend!
Kevin

Ich habe das selbe Geräusch seit ca. 2-3 Monaten (ab ca. 10.000km). Kommt demnächst zum Händler. Der Werkstattmeister ist mitgefahren und konnte es bestätigen aber wusste nicht was es ist. Freut mich, dass ich nicht der Einzige bin!

Hatte das Geräusch auch, defektes Radlager etc.. naja nun kommt er eh weg ..

Deine Antwort
Ähnliche Themen