GTI Handschalter vs. DSG-Getriebe

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Hallo Community!

ich werfe das Thema einfach hier mal in den Raum (da ich derzeit noch rumüberlege)! Ich selbst habe sowohl Handschalter also auch (wie derzeit in meinem Scirocco) DGS-Getriebe gefahren.
Am DSG schätze ich den Komfort nicht ständig auf der Kupplung stehen zu müssen (im Stau echt toll!) sowie die Schaltwippen (cooles Gadget), die ich jedoch recht selten benutze. Negativ finde ich die hohen Kosten für das DSG Öl sowie die Anschaffungskosten von 2.000(!!!) Euronen.
Am Handschalter schätze ich den "Schlupf", sprich wenn man die Kupplung nicht ganz kommen lässt und man den Wagen somit um die Ecke hiefen kann. man hat einfach viel mehr das Gefühl aktiv eingreifen zu können. Sowas kann u.a. im Winter wenn der Wagen mal ausbricht sehr hilfreich sein (Gas ist der bessere Gegenlenker als die Bremse auf Schnee oder Eis).
Was auch für den Handschalter spricht ist die Tatsache, dass das Getriebe keine teures DSG-Öl benötigt.
Bei einem Getriebeschaden wären die Kosten bei einem Austausch (ich schätze mal) halb so teuer wie beim DSG-Getriebe.

Wie ist eure Meinung dazu? "Steht" dem GTI das DSG-Getriebe?

Liebe Grüße und allen ein schönes Wochenende!
Euer Speedwaeller

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@garfield126 schrieb am 5. Mai 2017 um 23:24:17 Uhr:


ist es nicht so, dass man sich manchmal beides wünscht zu haben?

Geht ganz einfach beim Handschalter: Wenn ich Bock habe selber zu schalten, fahre ich. Möchte ich dagegen den bequemen Automatikmodus, fährt meine Frau😁

137 weitere Antworten
137 Antworten

Gibt es dieses Schaltfurzen eigentlich nicht beim Schalter? Für mich persönlich ist das nichts, da ich die 18 schon seit ein paar Jahren überschritten habe und solche Dinge eher von getunten Golf II kenne.

Das "Schaltfurzen" macht der Schalter auch. Nur einiges dezenter. Wenn ich den 1./2.Gang hochreiße und dabei schalte, höre ich es ganz gut. Aussenstehende Personen hören es definitiv.

Allerdings kein Vgl zum DSG, wo man es auf 1/2km Entfernung noch mitbekommt😁

Heute Nachmittag bei dem Top Wetter getestet 🙂 im S Modus klappt das furzen richtig gut. Beim anfahren schaltet er schnell in den 2. danach geht es erst los 😉 im Stand finde ich den GTI einfach viel zu leise. Einfach nicht GTI like :/ schade eigentlich

understatement pur halt...

Ähnliche Themen

Ist das technisch bedingt oder hat VW hier wie beim Soundgenerator beim GTD nachgeholfen?

Mal abgesehen von DSG oder HS...sind die 6,4 Sek. eigentlich realistisch?

Mehr als realistisch, ja: https://www.youtube.com/watch?v=446Vtw_moWI

Im Thread Getriebeübersetzungen wird heftig über das neue 7 Gang DSG des GTI Performance diskutiert. Es wird viel theoretisiert: Über einen zu kurzen 1. Gang, der "normales" anfahren unmöglich macht. Des Weiteren über einen zu langen 7. Gang, der sehr früh eingelegt wird, was zu nervigem hoch- und runterschalten führt.

Da ich einen Performance mit DSG bestellt habe, würden mich jetzt mal die echten Erfahrungen von den Leuten interessieren, die das Auto schon haben und damit gefahren sind. Danke!

Zitat:

@GT-I2006 schrieb am 5. Mai 2017 um 17:38:44 Uhr:


Von 4 GTIs hatte der 5er das DSG.
Hat mich nicht überzeugt.
Für mich kommt nur noch Handschalter in Frage.
Beim nächsten auch, das wird ein Touran...

War ja auch die erste oder zweite Generation des DSG. Heute scheppert das allein beim Polo GTI schon ganz gut.

Haben die neuen DSG eigentlich immer noch diese Gedenksekunde beim Losfahren? Hätte mir neulich im Kreisel fast das Heck gekostet...

@speedwaeller

Mit welchem Fahrzeug (Motorisierung) ist dir das passiert?

Zitat:

@speedwaeller schrieb am 23. Mai 2017 um 20:37:46 Uhr:


Haben die neuen DSG eigentlich immer noch diese Gedenksekunde beim Losfahren? Hätte mir neulich im Kreisel fast das Heck gekostet...

Was meinst Du? Meiner fängt direkt an zu krieche sobald ich von der Bremse gehe und legt in dem Moment los in dem ich das Gaspedal berühre.

Naja wenn man das Gas betätigt ist er sich manchmal nicht so sicher ob er voll durchstarten soll oder normal losfahren soll. Schwer zu erklären. Das Auto benötigt jedoch Zeit um den Fussbefehl des Fahrers umzusetzen.

Mit dem Fahrprofil Normal muss man in der Tat gut rein steigen damit es zügig los geht. Fahrprofil auf Sport ist er sehr willig, auch im normalen D Modus.

@speedwaeller

Von welchem Fahrzeug reden wir denn da?

Deine Antwort
Ähnliche Themen