GTI: Fehler am Schaltgestänge?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo Gemeinde,

gibt es ein Serienproblem mit dem Schaltgestänge beim GTI (Handschalter)? Meiner (11/2015, 30TKM / BRE) hat heute plötzlich auf der BAB den 5. Gang verloren, 6.
ging schwer raus, dann lies sich der 5. nicht mehr einlegen. Keine Geräusche, Gang ging nicht in die Gasse.
Das Schaltgestänge sah laut Werkstatt merkwürdig aus. Jetzt steht er bei einem VW Service in der Pampa und ich habe noch keine Info bekommen. Sie warten noch auf Infos von VW. ich hoffe, morgen gibts mehr Infos. Aber meine Frage: Hatte das sonst schon jemand hier? Bei 30TKM sehr merkwürdig, Auto war erst vor ein paar Wochen bei der ersten Inspektion.

Danke schon im Vorraus!

24 Antworten

Habt ihr 3 Türer ?

Ich konnte bei unserem 5 Türer nichts feststellen, allerdings ist der auch viel langsammer

Ja, 3-Türer.

Mit Werkseinstellungen wurde es schon ab 160 laut. Jetzt geht's bis 200 ganz gut. So ab 220 geht's dann aber eigentlich immer wieder los. Über 239 kann ich es nicht mehr beurteilen ;-)

Das scheint ein typischer Mangel bei der Fertigung in Spanien zu sein - fällt halt bei den meisten Polos wohl nicht ins Gewicht wenn VMax<180 ist.

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 19. Mai 2017 um 23:31:27 Uhr:


Habt ihr 3 Türer ?

Ich konnte bei unserem 5 Türer nichts feststellen, allerdings ist der auch viel langsammer

Meine Höchstgeschwindigkeit war mal 243kmh und da war es teilweise sehr unangenehm. Je nach Kurve und Windrichtung. Aber so schnell fährt man ja nicht oft.

Joah, aber bei 200 erwarte ich schon noch zuverlässig Ruhe - und wenn ein Auto 240 fährt, sollte man bei der Konstruktion auch so planen, dass zumindest im Optimalfall der Montage Ruhe herrschen könnte.

Zitat:

@anmaumi schrieb am 20. Mai 2017 um 19:46:50 Uhr:


Meine Höchstgeschwindigkeit war mal 243kmh und da war es teilweise sehr unangenehm. Je nach Kurve und Windrichtung. Aber so schnell fährt man ja nicht oft.
Ähnliche Themen

Zitat:

@BMW-Linde schrieb am 22. Mai 2017 um 17:54:46 Uhr:


Joah, aber bei 200 erwarte ich schon noch zuverlässig Ruhe - und wenn ein Auto 240 fährt, sollte man bei der Konstruktion auch so planen, dass zumindest im Optimalfall der Montage Ruhe herrschen könnte.

Das ist immer noch nur ein Polo mit mehr Leistung und besseren Bremsen und kein auf solche Geschwindigkeiten grundsätzlich ausgelegter Autobahngleiter.

Umgekehrt: welches vergleichbare Auto ist denn bei >=200km/h "zuverlässig ruhig"? Die Einzigen die ich da kenne Kosten ca. 50% mehr und aufwärts.

Ok, "ruhig" war in der Tat der falsche Begriff. Aber wenn es die Tür bei 190/200 plötzlich aus der Dichtung zieht, dass man schon beginnt über die Autobahn zu schwanken, dann ist das nicht ok. Polo hin oder her. Ansonsten ist er ja für einen Polo schon sehr gut gedämmt, keine Frage! Aber die Tür müsste besser gegen den Unterdruck an der Außenseite standhalten, finde ich einfach. Aber ok, das ist auch jetzt OT.

Zitat:

@The_Distance schrieb am 22. Mai 2017 um 18:31:28 Uhr:



Zitat:

@BMW-Linde schrieb am 22. Mai 2017 um 17:54:46 Uhr:


Joah, aber bei 200 erwarte ich schon noch zuverlässig Ruhe - und wenn ein Auto 240 fährt, sollte man bei der Konstruktion auch so planen, dass zumindest im Optimalfall der Montage Ruhe herrschen könnte.

Das ist immer noch nur ein Polo mit mehr Leistung und besseren Bremsen und kein auf solche Geschwindigkeiten grundsätzlich ausgelegter Autobahngleiter.

Umgekehrt: welches vergleichbare Auto ist denn bei >=200km/h "zuverlässig ruhig"? Die Einzigen die ich da kenne Kosten ca. 50% mehr und aufwärts.

Okay, ich dachte es geht nur um Windgeräusche. Also laut ist meiner (übrigens Fünftürer) bei den Geschwindigkeiten auch. Aber sowas ist natürlich nicht zu tolerieren!

Zitat:

@BMW-Linde schrieb am 22. Mai 2017 um 19:31:26 Uhr:


Ok, "ruhig" war in der Tat der falsche Begriff. Aber wenn es die Tür bei 190/200 plötzlich aus der Dichtung zieht, dass man schon beginnt über die Autobahn zu schwanken, dann ist das nicht ok. Polo hin oder her. Ansonsten ist er ja für einen Polo schon sehr gut gedämmt, keine Frage! Aber die Tür müsste besser gegen den Unterdruck an der Außenseite standhalten, finde ich einfach. Aber ok, das ist auch jetzt OT.

Hmm, das Problem hat meiner auch. Daß er deshalb ins schwanken kommt, würde ich aber nicht sagen. Ich denke das liegt eher an dem kurzen Radstand und der Gewichtsverteilung, daß er ab 200 zunehmend unruhig wird.

Zitat:

@Yossarian66 schrieb am 23. Mai 2017 um 14:34:19 Uhr:


Hmm, das Problem hat meiner auch. Daß er deshalb ins schwanken kommt, würde ich aber nicht sagen. Ich denke das liegt eher an dem kurzen Radstand und der Gewichtsverteilung, daß er ab 200 zunehmend unruhig wird.

Unruhiger ab 200km/h wird er auf jeden Fall aufgrund der von Dir beschriebenen Eigenschaften (auch deswegen fahre ich Ihn ungern über 190) bzw. ist der Geradeauslauf der typischen Mittelklasse-Vertrer-Kisten auf der Autobahn um Welten besser. Dafür lässt er sich jedoch wesentlich agiler durch enge Kehren bewegen. Man erkauft sich halt immer das eine mit dem anderen. Nur dass sich die Tür nach außen zieht kenne ich auch bei den Geschwindigkeiten überhaupt nicht.

So, er ist seit gestern wieder da. Mit komplett neuem Getriebe, aber ohne genau Info, was los war. Weil man es im Autohaus selbst nicht weiß. Der 😁 hat mir erklärt, dass VW nach einigen Tests über ihr System nur noch mitteilt, dass die Werkstatt das Getriebe wechseln soll, wenn sie denkt es läge daran. Der Witz dabei: Das ausgebaute Getriebe wird in Kassel überprüft und falls sich da kein Fehler findet (davon gehe ich in meinem Fall nicht aus), geht es zurück an den Hädnler und der bleibt auf dem Teil sitzen. VW schiebt also das Garantierisiko auf die Werkstätten ab... Nicht schön zu hören.

Naja, er läuft 1A jetzt. Schauen wir mal, wie lange der Lader hält (Baujahr Herbst 2015...)

By the way: Muss nach dem Ausbau der VA für den Getriebtausch das Fahrwerk neu vermessen werden? Meister sagte nein, mein Lenkrad stand aber leicht nach links. Sie haben dann offenbar nur am Lenkrad die Mittelstellung einen Zahn weiter rechts gedreht, jetzt steht es grade, aber ich frage mich, ob die Werte auch noch stimmen oder ich demnächst deswegen Reifenprobleme bekomme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen