GTI Fahrwerk in 1.9 TDI

VW Golf 4 (1J)

Hallo, passt das Original Golf4 GTI-Fahrwerk einfach so in meinen 1.9TDI 74kW. Ich frage wegen der Achslasten. Vielleicht hat das auch schon jemand in seinem Diesel und kann sagen, ob es Probleme bei der Eintragung gab oder man es gar nicht eintragen lassen muss, weil es Originalteiel sind.

Das Fahrwerk vom R32 darf nur in 4Motion Antrieben rein, oder?

50 Antworten

@Schyschka: Du sagst Konis rein und gut ist. Aber selbst warst du anscheinend mit dem Ergebnis nicht zufrieden?

nee dann habe ich mich falsch ausgedrückt!

Ich hatte erst nur Konis, das war sehr geilo zum normalen Fahrwerk, also nur Konidämpfer gelb, dann habe ich weil ich etwas tiefer wollte, noch zusätzlich Sport Edition Federn verbaut, sind angeblich 20mm tiefer, dieser Unterschied zu den Serienfedern war sehr gering, man merkt es kaum. Kann ich aber erst im Sommer 100% sagen, wenn meine Alus wieder druff kommen! Nur Konis reichen vollkommen, das Fahrgefühl ist sehr gut und schön straff, nicht so hart wie mit Tieferlegungsfedern!

Achso, ich habe SE Federn als Serien Federn interpretiert. Naja, wenn das mit dem GTI Fahrwerk nich klappen sollte, dann kommen halt andere Marken Dämpfer rein. Aber welche Federn? Weil ich schon 100tkm runter hab, wollte ich gleich das komplette Fahrwerk wegen der Federn tauschen. Meistens gibt es Sportfahrwerke nur in Verbindung mit mindestens 35mm für meinen Diesel. Und so weit wollte ich ja nicht runter, weshalb ich mich für die günstige Variante eines gebrauchten originalen Sportfahrwerks entschied.

die Koni gelb sind Sportstoßdämpfer, für Serienfedern oder halt auch die SE Teile, sie kosten gebraucht nicht die Welt, ich habe für vier Dämpfer fast neu, ich glaube damals 280€ bezahlt!

Es gibt immer wieder welche bei eBay! Meistens günstiger, da älter, die halten Ewigkeiten, also auch keine Angst vor gebrauchten, bau die Serien Federn ein und du wirst glücklich sein!

Wenn ich Sportfahrwerke eintrage, oft FK und so ein Schrott, mache ich meistens ne kleine Probefahrt, das Fahrgefühl ist zu 100 % schlecht, viel zu hart! Auch bei Gewindefahrwerken, die billigen können garnichts!

Ähnliche Themen

Ich habe auch in meinem Golf ALH TDI ein GTI Fahrwerk von V5 eingebaut.
Schön straff aber nicht hart, wie Eibach Federn 30 mm tiefer waren.
Achslasten passen 1:1.

@Vasek: Eingebaut und Spaß gehabt oder auch eintragen lassen? Evtl. Probleme bei der Prüfstelle?

V5 ist aber kein Jubi, der V5 kommt auch mit den Achslasten für die TDI's besser klar!

Warum soll er es eintragen lassen?

Eintragen, weil ja das nicht die Serienausstattung von dem Fzg. war und es auch aus einem anderen Modell stammt.

schau dir mal ne 1J ABE komplett an, sind so etwa 250 Seiten, dort sind alle Fz. mit allen Motoren und Ausstattungen beschrieben, es spricht nichts dagegen nach meiner Erfahrung! Lasse mich aber eines Besseren belehren!

Zitat:

Original geschrieben von C@rnage


@Vasek: Eingebaut und Spaß gehabt oder auch eintragen lassen? Evtl. Probleme bei der Prüfstelle?

Ich habe nicht eingetragen. Warum soll ich?

Ist original VW. Ja, ok, ist nicht für mein Auto, aber wer merkt so was?

Bei den Federn muß man eh nur auf die fordere Achslast achten. Die hinteren sind bis auf eine paar Golf's identisch, die Außnahmen sind hier die 4Motion's. Vorne gibt es unterschiede.

Hier die unterschiede:
1.4L
1.6L - 2.0L
1.8T, 1.9TDI, 2.3L V5
GTI Ausstattung, Benziner und Diesel
V6
R32

Edit: Eintragen ist nicht nötig, da Original Teile nicht eingetragen werden müssen.

Selbst wenn man Federn in ein falsches Auto einbaut, es schleift nirgendswo.
Es kann nur passieren, das der Dämpfer voll durchschlägt.

Habe auch die Federn aus einem SE drinne,optisch nicht so der Unterschied,klar,20mm,aber vom Fahren her um Welten besser,gerade mit den 17" zusammen.Reicht mir vollkommen,weil relativ komfortabel,aber in Kurven kann man auch mal Spaß haben.
Brauche aber noch neue Dämpfer,habe beim EInbau der Federn gesehen,dass die vorderen Dämpfer siffen.
Werde mir wohl Bilstein Gasdruck holen,hat da jmd ein Feedback?

Ok, danke für eure Meinungen. Ich werd mir dann keine Sorgen machen und das auch nicht eintragen lassen. Wie kann ich denn nun ohne irgendwelche Einstellwerte Spur und Sturz richtig einstellen? Pi mal Daumen... 😉

PS: Die Federn und Dämpfer bei 4Motion sind eh anders aufgebaut. Da liegt nicht der Dämpfer in der Feder, sondern die sind getrennt.

Zitat:

Original geschrieben von vr6-society


...Werde mir wohl Bilstein Gasdruck holen,hat da jmd ein Feedback?

mein Arbeitskollege, hat bei Bilstein seine Diplomarbeit gemacht, er war von denen sehr überzeugt, hat sich welche für seinen E36 gekauft, die Teile haben keine 2 Jahre gehalten! Er kennt die Firma und weiß, dass sie sehr gut arbeiten, er war trozdem enttäuscht.

vergleiche preislich Koni und Bilstein und entscheide dann einfach!

Zitat:

Original geschrieben von C@rnage



PS: Die Federn und Dämpfer bei 4Motion sind eh anders aufgebaut. Da liegt nicht der Dämpfer in der Feder, sondern die sind getrennt.

Redest du von der Hinterachse? Wenn ja, das ist bei allen 4er Golfs so. Stoßdämpfer ein Teil und die Federn ein Teil.

Und vorne wird es nicht anders sein wie bei nem normalen 4er.

Deine Antwort
Ähnliche Themen