GTI 8V oder GTI 16V oder gleich VR6 ?

VW Vento 1H

hallo da ich jetz ein Auto brauche wollte ich mal fragen was ihr mir so empfehlen könntet, gti 8v oder gti 16v oder gleich nen vr6 ??

der gti 8v soll ja im vergleich leistung/spritverbrauch sehr schlecht sein !!
den der 16V braucht vlt. etwas mehr, dafür geht er auch gut !!
nur soll ich mir dan nich gleich nen VR6 holen ??

vlt. könnte mir einer einen tipp geben !?!
(versicherung/steuern währen beim vr6 kein problem) ...aber der verbrauch !?!?
lohnt sich ein vr6 oder soll ich don beim gti 8v bleiben...???

vielleicht könntet mir ein paar leute die schon erfahrungen damit hatten hilfreiche tipps geben !!!

MFG Kevin

Beste Antwort im Thema

Was fährst du denn an Jahreskilometer und welche Strecken hauptsächlich (Stadt, Landstr. Autobahn)?

bei < 6000 km würd ich den VR6 nehmen da da der Mehrverbrauch nicht die Rolle spielt, bis 14 000 den 16V und darüber nen gechippten AFN TDI mit 130-140 PS.......
Der 8V braucht nur unwesentlich weniger Sprit als der 16V ... daher würd ich den nicht nehmen.

im Spritmonitor Schnitt:

8V (115PS) - 65 Autos im Schnitt 8,3 Liter
16V (150PS) - 8 Autos im Schnitt 8,2 Liter
VR6 (174/190PS) - 26 Autos im Schnitt 11,4 Liter
TDI (110-140PS) - 58 Autos im Schnitt 5,5 Liter

Bei 5000km/ Jahr (Benzin 1.20 / Diesel 1.15)

8v/16v = ca. 500 Euro Sprit im Jahr
Vr6 = ca. 700 Euro Sprit im Jahr
TDI = ca. 300 Euro Sprit im Jahr

Bei 10 000km/ Jahr (Benzin 1.20 / Diesel 1.15)

8v/16v = ca. 1000 Euro Sprit im Jahr
Vr6 = ca. 1400 Euro Sprit im Jahr
TDI = ca. 600 Euro Sprit im Jahr

Bei 20 000km/ Jahr (Benzin 1.20 / Diesel 1.15)

8v/16v = ca. 2000 Euro Sprit im Jahr
Vr6 = ca. 2800 Euro Sprit im Jahr
TDI = ca. 1200 Euro Sprit im Jahr

.... beim TDI allerdings nur die rote Plakette mit Nachrüsten Gelb ... je nach Umweltzone in der Nähe ......

18 weitere Antworten
18 Antworten

Als Lehrling nen VR6 unterhalten zu wollen ist schon mutig, und der Unterschied vom Verbrauch zwischen 8/16v zu VR6 ist schon deutlich - es wollen ja schließlich 2 Zylinder mehr versorgt werden.

Ist aber halt natürlich im wesentlichen Abhängig vom Streckenprofil sowie von der KM-Leistung, wie dir ja bereits erklärt wurde..
Gerade als Fahranfänger würde ich eher nen Golf GT oder 8V GTI empfehlen 😉

Der frühe Vogel fängt den Wurm! Oder: Lieber vorbeugen als nach hinten umfallen - kluger Junge!!!

Ich würde aber nicht mit der Tür ins Haus Fallen. Weniger ist manchmal mehr. Da beißt die Maus kein' Faden ab. Denn: Vorfreude ist die größte Freude! Spare in der Zeit, dann hast Du mehr im Boot... oder so

Das muss man immer für sich selbst entscheiden, da gab es wiklich schon ettliche Diekussionen. Ich für meinen Teil kenne zwar den 16 Ventlier nicht, aber als VR6 Fahrer kann ich dir nur sagen, wenn VR6, dann auf jeden Fall nen Schaltwagen. Ich bin zwar auch recht glücklich mit meinem Automatik weil bequem ist, allerdings frisst der Automatik im Schnitt gut 1 - 2 Liter mehr als der normale VR6 und so ganz besonders stabil ist das Getriebe auch nicht, meiner hat jetzt nach 136.500km auf der Uhr n Getriebeschaden weil nie das Getriebeöl gewechselt wurde, ja, ich weis, jetzt schreiben wieder 35 Leute das es daran bestimmt nicht lag, aber davon bin ich für mich überzeut und darum geht es hier auch nicht. Was den Verbrauch angeht, ich fahre meinen VR im Durchschnitt bei 13 Litern, ich kann den bei 11 Fahren aber das mach keinen Sinn weil ich Gas fahre und es mir darum auch egal ist. N Kumpel von mit hat nen VR6 Schaltwagen, der fährt seinen auf 11 im Durchschnitt und der kann den auch gut und gern bei 9 Litern fahren. Was die Haltbarkeit bei dem angeht, der hat nun 230 Tausend runter, noch das erste Geriebe allerdings wurde der Motor bei 200 Tausend komlett überholt incl. neue Kolben und all sowas, volles Programm halt.
Der GTI 8V, den ein Freund von mir fährt, ist gar nicht so ein Spritfresser wie alle glauben, im Schnitt fährt er seinen auf 9 Liter, wenn ers mal richtig brennen lässt dann villeicht mal 11, aber da ist schluss. mein Winterauto, ein Golf 3 1,6 AEE Multipoint hat noch nie unter 10 Litern geschluckt, der ist allerdings jetzt auch im Eimer und und da kommt jetzt im Sommer auch der GTI 8V rein, hab den hier schon liegen. Was die Halbarkeit angeht wirst du mit dem 8V eh am besten bedient sein.
Welchen du nun haben willst, bleibt dir überlassen, ich für meinen Teil würde dir empfehlen, allein wenn man an Ersatzteilpreise denkt, nimmt den GTI 8V, der ist schon verdammt biestig, frisst garnicht so viel wenn man damit nicht durchgehend heitzt und der wird lange halten. Grade als Lehrling.

Zitat:

Original geschrieben von Burnout


Hier mein Senf aus nem ähnlichen Beitrag:

----------------------------
...
lass Dich nicht zu sehr von den Rechnereien hier beeinflussen, das musst Du für dich selbst im stillen Kämmerlein kalkulieren.

Ich selbst bin über drei Jahre mit meinen damaligen VR6 2.8 regelmäßig zur Arbeit und hab ca. 25-30 tkm/Jahr runter geritten. Da mein täglicher Weg über eine BAB mit max. 120 km/h führte, konnte ich folglich mit dem Verbrauch garnicht über 9 l kommen. Außer ich wäre nur im dritten Gang gefahren.

Zitat:
Original geschrieben von Ritter_Chill
...
Wenn ich n VR6 mit 9,2L fahr, da kann ich mir auch n 90PS holen.
...

Stimmt! Definitiv!!! Um mit 120 über die Autobahn zu gondeln sind 90PS mehr als ausreichend. Aber wenn man hin und wieder den Drang verspürt, auf der Landstraße bei 80 km/h in den 2ten zu schalten und mit quitschenden Socken einen sicheren Überholvorgang einzuleiten, dann mus man eben ein paar Dollar mehr auf den Tisch legen. So ist das! Wenn man Leistung hat, dann ruft man die nicht rund um die Uhr ab. Aber es schön zu wissen, dass man es kann...

Meine Erfahrung: Beim VR6 (wie bei den meisten) hängt der Verbrauch nur vom rechten Fuß hab. Du solltest wissen, dass untenrum (<4000 U/min) mal garnix geht, er aber trotzdem schluckt. Da hängst Du keinen 90Pser ab. Was die Karre teuer macht sind Verschleißteile, Reparaturen, Instandhaltung. Bremsen, Oilwechsel, alle Teile sind deutlich teurer als bei einem 4Zylinder. Der Verschleiß an Bremsen und Reifen ist nicht zu unterschätzen. Aber: Er hat ne super Laufkultur und ist auf der Autobahn zu Hause. Die Zeit, die Du im Auto verbringst wird Dir absolut versüßt. Ich nenne es Lebensqualität und würde es jederzeit wieder so tun. Auch wenn die Karosse nicht für Speed >200 gebaut ist (nicht verwindungssteif genug) ist es ein lustiges Auto - und kein Sportwagen. Jeder Ortsausgang verleitet zum Spritvernichten.

Dass der GTI vernünftiger ist und der TDI sparsam ist, das weißt Du selbst. Nur Du musst entscheiden, wie viel Dir deine Lebensqualität wert ist.
...
--------------------------

Hier der Link zum alten Thema

qualmende Grüße
Burnout

ich muss sagen, dein beitrag hat mich berührt und in der entscheidung, meinen 8v auf vr6 um zu bauen bestätigt! denn du drückst genau meine austellung aus! man muss die leistung nich permanent ausnutzen, es ist einfach beruhigend, zu wissen das man kann, wenn man will. aber bei 80 in den zwoten? ich schalt bei meinem 8v immer in den dritten.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen