GTI 8V geht einfach aus / springt nicht an - warum nur?

VW Vento 1H

HI!

Ihr seid jetzt meine Letzte Hoffnung. Mein Jubi will einfach nicht mein Freund sein…
Das Problem:

Entweder er geht einfach aus, oder der DZM springt noch zwischen 0 und 2000 rum und geht dann aus. Oft kann man das ausgehen verhindern, wenn man Kupplung drückt und richtig Gas dazugibt, dann dreht er, wenn man Glück hat, hoch und man kann einigermaßen weiterfahren. Das ist aber nicht immer so. Manchmal kann man es nicht verhindern dass er ausgeht. Dann geht er oft wieder an, wenn man ihn sofort wieder anlässt, viel orgelt und wieder viel Gas dazu gibt. Und:
Wenn er so rumspinnt hört man auch ein Relais klicken, irgendwie muss da was ausgehen, wo das Relais dann was mit abschaltet und gleich wieder an, ich denke aber, dass das nur eine logische Folge ist, weil wenn er ausgeht, dann schaltet sich ja auch z.B. die Benzinpumpe ab oder sowas. Aber wenn er so rumspinnt dann macht es immer wieder klickklick.
Mein Eindruck: Wenn er rumstottert, dann ist das meiner Meinung nach nicht so, weil er unkontrolliert Luft bekommt, sondern das ist eine Hintereinanderreihung von dauerhaftem Ausgehen (Drehzahl fällt) und wieder angehen (Drehzahl springt nach oben), dazu würde auch das Relais klicken passen. Wenn er dann ausgeht leuchtet auch die Öllampe, aber ist normal denke ich, weil er da ja misst, obwohl Motor aus. Und die Batterielampe leuchtet auch immer bisschen mit/geht mit an/an beim stottern).
Wann tritt es auf:

Also wenn er komplett kalt ist und ich angenommen 20km fahre oder länger dann kann es sein dass es gar nicht auftritt, oder mitten unter der Fahrt, IMMER im Öltemprahmen von 78-84° Fast immer tritt es auf, wenn ich ein Stück fahre (Öltemp ist wenn ich ihn abstelle noch bei 70 oder so, und wenn ich dann weiderfahre und er kommt wieder in den Bereich um 80 tritt es auf). Dann gibt es noch das Phänomen dass ich ne zeit lang fahre, problemlos, und ihn dann abstelle und wenn ich dann nach einer bestimmten Zeit (so 15-25min) weiterfahren will, springt er GARNICHT an, erst nach 10min wieder).
Allen „Stotterein“ ist gemeinsam, dass, wenn man ihn mit Gas und hochdrehen am Leben hält, und mit der Öltemperatur hochkommt, das stottern verschwindet und man einwandfrei weiterfahren kann.

Es muss etwas mit irgendeiner Temperatur zu tun haben, oder ein Teil arbeitet kalt und warm richtig, aber dazwischen nicht.
Leerlauf ist immer ganz normal/In Ordnung, Motor wird normal Warm (Wasser und Öl), Verbrauch: Im Kalten Zustand meiner Meinung etwas zu hoch, auf einer 8km langen Strecke ca. 11L, wenn ich die selbe Strecke fahr wenn er warm ist braucht er 8,5L

Getauscht würde bereits:
Verteilerkappe + Finger
Zündkabel + Kerzen
Kühlmitteltemperaturfühler
Thermostat
Auspuffanlage komplett neu (war total durchgerostet)
Luftfilter
Alle Relais nachgelötet
Hallgeber geprüft (abgesteckt, im Notlauf die selben Probleme)
LMM geprüft (abgesteckt, im Notlauf die selben Probleme)

Noch was (falls wichtig):
Meine ABS Einheit surrt bei „Nicht Last“ (also wenn ich hochdrehe nicht, aber wenn ich ne Drehzahl halte, oder Leerlauft, surrt die, kommt hörbar von dem ABS Teil vorm Bremskraftverstärker).
Beim scheibenwischen (vo wie hi) hört man deutlich (wenn es Radio nicht an ist) die Relais klicken.
Leistungsverlust besteht NIE!

WAS KÖNNTE DAS DENN NUR SEIN??? Ich geb bald auf…

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Arnimon


Aber du würdest doch akzeptieren wenn ich behaupte das nicht die verstrichene
Zeit der auschlaggebende Faktor ist,sondern eher die Tatsache das
der Motor abkühlen konnte.
Und das ist ein typisches Symptom für einen defekten Hallgeber.

Bei mir Wurde der Hallgeber auch getauscht. Hat aber nichts gebracht. Erst nach dem OT-Gebertausch hat sich Alles normalisiert. Wie gesagt ich habe auch ewig nach der Ursache gesucht.

Zitat:

Original geschrieben von Arnimon


Aber du würdest doch akzeptieren wenn ich behaupte das nicht die verstrichene
Zeit der auschlaggebende Faktor ist,sondern eher die Tatsache das
der Motor abkühlen konnte.
Und das ist ein typisches Symptom für einen defekten Hallgeber.

ja, würd eher auf das abkühlen tippen...naja, aber mit abgestecktem Hallgeber läuft er ja auch net...es Problem is leider nur das sich net für 500 Euro teile tauschen kann...

ja, würd eher auf das abkühlen tippen...naja, aber mit abgestecktem Hallgeber läuft er ja auch net...es Problem is leider nur das sich net für 500 Euro teile tauschen kann...Mein Geber hat mich 40 Euro gekostet, vom Ebay. Funkt wie ein neuer. Übrigens, diesen Geber habe bei mir auf dem Parkplatz gewechselt. Hat zwar fast zwei Stunden gedauert ( Ölwechsel inkl), aber es hat sich gelohnt.

Hä? ich muss doch kein Ölwechsel machen wenn ich den geber wechsel. Hab übrigens ne Grube zuhause.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ritter_Chill


Hä? ich muss doch kein Ölwechsel machen wenn ich den geber wechsel. Hab übrigens ne Grube zuhause.

Der Ölwechsel ist dabei nicht erforderlich, aber der Ölfilter und der vordere Motorhalter müssen ab. Den Motor musst du dabei anstutzen. Wenn du mit der Reparatur beginnst, als alle erstes Batterie abklemmen.

was? so kompliziert ist das? werd ich mir morgen mal in der grube anschaun.

Zitat:

Original geschrieben von Ritter_Chill


was? so kompliziert ist das? werd ich mir morgen mal in der grube anschaun.

Es ist weniger kompliziert als es aussieht. Es bedarf nur etwas Geschik.

Übrigens, meiner ist Bj. 96, MKB ist AGG, 2.0 85 KW.

Deine Antwort
Ähnliche Themen