GTI 7 - VMAX

VW Golf 7 (AU/5G)

So da isser - der sicher lang erwartete GTI 7 VMAX Thread... 😁
Ich mach mal den Anfang: bei km-Stand 950 konnte ich es doch nicht mehr abwarten, Gelegenheit war günstig, 3-spurige, recht leere Autobahn...

  • GTI Performance, Handschalter mit DCC, 18" Austins, alles auf Sport, Super E5 im Tank
  • Außentemp. ca. 13°, kaum Wind
  • Ebene Strecke, vielleicht +/- 5m
  • Analogtacho: 265 km/h, MFA Digitaltacho: 258 km/h im 6. Gang

Alles Werte von der MFA, GPS hatte ich keines dabei - nächstes Mal..
Kann das Discover Pro eigentlich irgendwo (test mode?) die GPS Geschw. anzeigen?

Er ist definitiv abgeregelt, Beschleunigung endet recht abrupt.

Habe es ein paar Mal versucht aber dann wurde es auch voller und mir zu gefährlich..
Überrascht war ich von "nur" 14,4l Durchschnittsverbrauch nach ca. 100km (natürlich nicht komplett Vollgas).
Ist jetzt kein wissenschaftlicher Beweis aber ich meine das ist deutlich weniger als mein alter TT 2.0 TFSI mit 200 PS bei entsprechenden Versuchen.

Also ich bin doch positiv überrascht, dass der GTI schon nach so kurzer Einfahrzeit so gut geht. 
Auspuffrohre innen immer noch blank, kein Ruß.

Werde ihn noch weiter einfahren und dann irgendwann den Versuch wiederholen, dann logge ich über OBD und VCDS ein paar Daten mit.

Beweisfotos gibt's keine..

Beste Antwort im Thema

Zitat:

259 lt. Digital Tacho. Dann bricht die Beschleunigung ab.

Voll übertrieben....

Bei einem Fahrzeug, dass nur in der optimalen Version (Performance) mit 230PS und Handschaltgetriebe gerade mal 250km/h offiziell schafft, von einem Beschleunigungsabbruch bei Tacho 259km/h zu sprechen, hört sich für mich dramatischer an, als es sein kann.
Da kann ohne Rückenwind und/oder bergrunter ohnehin nichts mehr an wahrnehmbarer Beschleunigung statt finden.

180 weitere Antworten
180 Antworten

Würde mich auch interessieren...

Ich überlege gerade noch ein paar Tausender in den Wind zu blasen und meinen direkt ab Werk zu übernehmen und nicht noch von meinem Verkäufer fahren zu lassen und das trotzt der Tatsache, dass mein A6 3.0 alles andere als schlecht ist. Ich will einfach MEINEN Hothatch. Aber wenn der Hobel sich mit 250 schwer tut, steht der schneller bei APR als ihm lieb ist 😛😁

Ich würde vorsorglich einen Termin bei APR machen 😁

Ich war doch schon da 😁 😁 😁

Du arbeitest hier mit nem Profi 😛 😁

Ähnliche Themen

Haha, der kluge Mann baut vor 😁

Aber jetzt mal ohne Spaß, ich hab gehofft der CS geht wie unser .:R!
Ich bin ein bekennender Vmax Junkie, mir egal ob das iwer nicht gut findet, wenn es geht, fahre ich gerne was der Hobel her gibt und es wäre schon sehr ärgerlich, wenn er keine echten 250 läuft !

Die echten 250 wird er schon packen. Allerdings glaube ich nicht das er dieses Tempo besser bzw schneller erreicht als der .:R.

Persönlich muss ich aber auch schon zugeben, das ich den Golf für längeren Aufenthalt in der Geschwindigkeitsregion 250km/h für nicht sonderlich geeignet halte. Zu laut, zu unruhig.
Dafür dürfte der A6 das wesentlich geeignetere Auto sein.

Nur mal ne Frage, da ja ein .:R schon vorganden sein muss. Wie empfindest du denn den .:R im Vergleich zum A6 was das erreichen der V-Max angeht?

So lange er echte 250 erreicht und das nicht stundenlang dauert, bin ich zufrieden!
Ich hätte mal die 100€ mehr im Monat für den .:R ausgeben sollen, da hätte ich gewusst, was ich bekomme.

Ach geht schon, ich bin ja noch recht jung, ich fahre unseren .:R sehr gern bei rund about 260. Mich stört da eig. nichts!

Also im Vgl. zu meinen beiden Bomben, 245er VFL (580NM) und 204 VFL (400 NM ohne Quattro) geht der .:R gerade in der Ebene und wenn es leicht bergauf geht schon besser. Wenn es von 220-230 bis Vmax leicht bergab geht - war der 245 (da sauschwer, 20 Zoll, Standheizung usw) gar nicht soooo viel langsamer. Mein 245 lief Tacho glatt 267, der 204er Tacho 259 und der ..R auch 267. Aber selbst der 313er BiTu meines Vaters ist nicht schneller als der .:R auf Vmax.
Die Werte belegen dies auch!

Also um es zusammen zu fassen, erreicht der .:R schon etwas flockiger die Vmax als meine beiden A6. Geht es bergab, hilft die Masse des A6 schon ordentlich mit. Aber sowohl meine A6 wie auch der .:R ziehen sich ab 250 so langsam dahin.
Der 204er zieht sich ab 240 schon wie warmer Käse.

Hoffe ich konnte dir etwas helfen.
Falls ich einen .:R im Rückspiegel habe, fahre ich jedenfalls rechts rüber ;-)))

Habe deshalb gefragt, weil du damit gewisse Vergleichsniveaus ja schon kennst. Vom CS wirst du mit Sicherheit nicht mehr erwarten dürfen als das was du schon kennst.

Hatte selber nen 6er GTI mit 260P und der ging auch schon ganz ordentlich ü200km/h. Der hat sich allerdings um die 250km/h auf Dauer etwas schwer getan. (nach GPS ging der damals 246 / was Tacho 256 entsprach). Hier ist der .:R einfach souveräner. Allerdings könnte auch eR mir durchaus noch ein bissel flockiger oberhalb 200 durchziehen. Dafür wären dann wohl eher so um die 400PS ganz geil. Nur ein Tuning kommt mir nicht mehr in die Tüte.

Hatte ehrlich gesagt gehofft, dass der CS auf eR Niveau liegt. Kann ich mir wohl abschminken.
Wenn ich mal so auf mein Profil schaue und mir überlege wie oft ich eig. wieder mal was anderes will, wäre es gute Geldverbrennung 4500,-€ in die Stage 2 zu stecken. Die gut 2000€ für Fahrwerk + Distanzscheiben mach ich ja noch mit.
Aber ich fahre halt wirklich wenn frei ist und der Verkehr passt immer Vollgas, dass bei optimierten 400 PS da früher oder später mal was wegfliegt ist eig. vorprogrammiert...aber es reizt mich halt.

Na ich werden den Guten dann erstmal meine Heimstrecke (580 KM) nachts mehrmals durchfliegen lassen und dann wird man sehen wie er sich im Bereich von 250 verhält. Notfalls stelle ich meinen Eltern den CS hin und nehme den .:R mit 😁 😁 😁 😁 (Die werden sich bei den Schalen bedanken 😁 )

Der CS ist ja noch vernünftig, eig. war ja mal ein RS3 FL angedacht als A6 Nachfolger, aber Audi bekommt es da ja partout nicht auf die Kette! Und dann hab ich mich irgendwie vom eR auf den CS bringen lassen. Ich hoffe ich bereue den ganzen Spaß nicht. Im 7erGTI Forum liest man jetzt nicht viel positives.
Dazu wird mein CS recht schwer, da ich bis auf DAB und DCC einfach ALLES bestellt habe.
Naja mal abwarten..vllt. hat ja iwer hier Erfahrungsberichte.

Ich fand übrigens deine Denkweise bzgl. der Ausstattung in Relation zum Fahrzeugpreis sehr interessant! Hat zum nachdenken angeregt, wenn ich überlege, dass mein CS irgendwo knappe 48.000 BLP kostet.

Wenn Du oft lange Vollgasetappen fährst, dann würde ich vielleicht auch eher die Finger vom Tuning lassen.
Für einen "Autobahnbrenner" 😁 wie Dich ist der CS vielleicht auch nicht die optimale Wahl, wenn sich der durch den Heckflügel erzeugte Abtrieb tatsächlich derart signifikant auf die Performance > 200 auswirken sollte.

Die Jungs von APR haben auch etwas komisch geschaut, als ich meinte, dass DD - München in round about 3h "normal" für mich ist.

Notfalls baue ich den Flügel ab! Ich dachte eig. dass der CS wie der Cupra laufen wird, da er weniger wiegt als eR, keine Reibverluste hat usw. usw. usw. ...naja denkste, hab die Rechnung nicht mit dem Flügel gemacht!

Nur am Rande: die mech. Sperre im CS und Ko sorten hat auch Reibung sprich die Leistungsverluste am Rad sind (leicht) groesser als beim Frontschaber ohne. Ist ja nicht umsonst dass der PP 10 Ps mehr bekam (bei gleichen Fahrleistungen).

Macht Sinn, hatte ich so auch nicht auf dem Schirm!

Die Fahrleistungen sind nicht gleich, der PP ist etwas flotter, was in der Praxis aber wohl vernachlässigbar ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen