GTI 7 - VMAX

VW Golf 7 (AU/5G)

So da isser - der sicher lang erwartete GTI 7 VMAX Thread... 😁
Ich mach mal den Anfang: bei km-Stand 950 konnte ich es doch nicht mehr abwarten, Gelegenheit war günstig, 3-spurige, recht leere Autobahn...

  • GTI Performance, Handschalter mit DCC, 18" Austins, alles auf Sport, Super E5 im Tank
  • Außentemp. ca. 13°, kaum Wind
  • Ebene Strecke, vielleicht +/- 5m
  • Analogtacho: 265 km/h, MFA Digitaltacho: 258 km/h im 6. Gang

Alles Werte von der MFA, GPS hatte ich keines dabei - nächstes Mal..
Kann das Discover Pro eigentlich irgendwo (test mode?) die GPS Geschw. anzeigen?

Er ist definitiv abgeregelt, Beschleunigung endet recht abrupt.

Habe es ein paar Mal versucht aber dann wurde es auch voller und mir zu gefährlich..
Überrascht war ich von "nur" 14,4l Durchschnittsverbrauch nach ca. 100km (natürlich nicht komplett Vollgas).
Ist jetzt kein wissenschaftlicher Beweis aber ich meine das ist deutlich weniger als mein alter TT 2.0 TFSI mit 200 PS bei entsprechenden Versuchen.

Also ich bin doch positiv überrascht, dass der GTI schon nach so kurzer Einfahrzeit so gut geht. 
Auspuffrohre innen immer noch blank, kein Ruß.

Werde ihn noch weiter einfahren und dann irgendwann den Versuch wiederholen, dann logge ich über OBD und VCDS ein paar Daten mit.

Beweisfotos gibt's keine..

Beste Antwort im Thema

Zitat:

259 lt. Digital Tacho. Dann bricht die Beschleunigung ab.

Voll übertrieben....

Bei einem Fahrzeug, dass nur in der optimalen Version (Performance) mit 230PS und Handschaltgetriebe gerade mal 250km/h offiziell schafft, von einem Beschleunigungsabbruch bei Tacho 259km/h zu sprechen, hört sich für mich dramatischer an, als es sein kann.
Da kann ohne Rückenwind und/oder bergrunter ohnehin nichts mehr an wahrnehmbarer Beschleunigung statt finden.

180 weitere Antworten
180 Antworten

Werde es Montag nochmal testen - falls es wieder so ist, werde ich ggf mal bei meinem Freundlichen vorsprechen 🙂

Bin eigentlich davon ausgegangen dass ich mühelos auf 250+ komme - zumal man ja oft liest dass 260+ drin sind

Gruß

Ja, 260+ bei einem maximal voreilenden Tacho.

Ich würde mir da nicht zu viel erwarten. Mühelos 250 macht ein DSG PP eher nicht. Gerade von 230 ab braucht er eine gefühlte Ewigkeit bis 250 oder drüber. Meistens geht einem die freie AB aus. Ein wenig einfacher ist das mit dem HS. Der ist kürzer übersetzt, insbesondere im 6. Gang.
Wobei m.E. die 259 km/h beim PP nur unter optimalsten Bedingungen erreicht werden können, würde da nicht so viel hinein interpretieren.

Der GTI Performance mit DSG sollte niemals auf 260+ kommen!
Leute sollte endlich mal wieder auf den Boden der Tatsachen zurückkommen, mit dem zusätzlichen Gewicht vom DSG kann man als Performancebesitzer froh sein überhaupt auf ECHTE 250 km/h zu kommen.

Ähnliche Themen

Ich meinte 259 km/h laut Tacho, dann regelt er ab. Dies entspricht etwa 250 "echten" km/h.

Gewicht ist bei der Geschwindigkeit eine sehr untergeordnete Größe.
Hier zählt dominant die KW-Leistung welche halt nur im oberen Drehzahlband anliegt.

Zitat:

@saul.goodman80 schrieb am 14. Mai 2016 um 21:11:12 Uhr:


Gewicht ist bei der Geschwindigkeit auch eine sehr untergeordnete Größe.
Hier müssen PS her und die hat man halt nur im oberen Drehzahlband.

Also willst du sagen, dass ein Fahrzeug mit 250 PS und 2500kg immer die selbe Geschwindigkeit erreichen kann wie ein Fahrzeug mit der selben Leistung und 700kg Gewicht weniger?

Der GTI regelt doch gar nicht ab, oder? Mehr als echte 250 ist doch auch mit dem HS nicht drin.

Beim DSG ist der 5. Gang so lang wie der 6. beim HS, Übersetzung ist also gleich Richtung V/Max. Aber das DSG frisst etwas Leistung weil es nicht so effizient wie ein HS ist.

Zitat:

@_____________ schrieb am 14. Mai 2016 um 21:18:13 Uhr:



Zitat:

@saul.goodman80 schrieb am 14. Mai 2016 um 21:11:12 Uhr:


Gewicht ist bei der Geschwindigkeit auch eine sehr untergeordnete Größe.
Hier müssen PS her und die hat man halt nur im oberen Drehzahlband.

Also willst du sagen, dass ein Fahrzeug mit 250 PS und 2500kg immer die selbe Geschwindigkeit erreichen kann wie ein Fahrzeug mit der selben Leistung und 700kg Gewicht weniger?

Klar,

je nach Cw kann das schwerere Fahrzeug sogar schneller sein.

Es geht bei >200km/h praktisch nur noch um das Verhältnis von Leistung zu Luftwiderstand.

Zitat:

Klar,
je nach Cw kann das schwerere Fahrzeug sogar schneller sein.

Es geht bei >200km/h praktisch nur noch um das Verhältnis von Leistung zu Luftwiderstand.

Dann gehst du aber davon aus das wir auf einer vollständig horizontalen Ebene unterwegs sind.

Ausserhalb eines Testlabors sind Faktoren wie Leistungsgewicht und Beschaffenheit der Umgebung sehr wohl ausschlaggebend und das heißt sobald wir auf eine Steigung treffen, dass das schwerer Fahrzeug am Limit seiner Leistung (bezogen auf die Geschwindigkeit) sehr wohl nicht die Geschwindigkeit des leichteren Fahrzeugs halten könnte.
Da wir hier ausserdem von dem selben Fahrzeug als Handschalter oder DSG betrachten ist das Gewicht meiner Meinung nach sehr wohl nicht zu vernachlässigen.

In einem Vergleich bspw mit einem Mercedes A-Klasse würde ich dir natürlich zustimmen!

Doppelpost. Sorry

Zitat:

@Tietze83 schrieb am 14. Mai 2016 um 21:18:23 Uhr:


Der GTI regelt doch gar nicht ab, oder? Mehr als echte 250 ist doch auch mit dem HS nicht drin.

Doch der GTI regelt ab. Bei 259 laut Tacho ist Schluss. Wobei, wie oben erwähnt, es nicht so einfach ist, ihn dort hin zu bringen.

Zitat:

@_____________ schrieb am 14. Mai 2016 um 22:52:28 Uhr:



Zitat:

Klar,
je nach Cw kann das schwerere Fahrzeug sogar schneller sein.

Es geht bei >200km/h praktisch nur noch um das Verhältnis von Leistung zu Luftwiderstand.

Dann gehst du aber davon aus das wir auf einer vollständig horizontalen Ebene unterwegs sind.

Ausserhalb eines Testlabors sind Faktoren wie Leistungsgewicht und Beschaffenheit der Umgebung sehr wohl ausschlaggebend und das heißt sobald wir auf eine Steigung treffen, dass das schwerer Fahrzeug am Limit seiner Leistung (bezogen auf die Geschwindigkeit) sehr wohl nicht die Geschwindigkeit des leichteren Fahrzeugs halten könnte.
Da wir hier ausserdem von dem selben Fahrzeug als Handschalter oder DSG betrachten ist das Gewicht meiner Meinung nach sehr wohl nicht zu vernachlässigen.

In einem Vergleich bspw mit einem Mercedes A-Klasse würde ich dir natürlich zustimmen!

Du sagst man kann hier keine Laborwerte vergleichen, weist aber nicht was für eine Ausstattung verbaut ist. So kann ein Handschalter mit voller Hütte schnell mal schwerer sein, als ein DSG der kaum was an Board hat. Zumal die 25kg die VW für das DSG mehr angibt, sollten gerade bei der Endgeschwindigkeit kaum ins gewicht fallen. Da machen andere Faktoren mehr aus. Nur leider wollen viele nicht warhaben, das der GTI seine Endgeschwindigkeit nur schwer erreicht und dem Motor dann obenrum einfach die Puste ausgeht.

Zitat:

@_____________ schrieb am 14. Mai 2016 um 22:52:28 Uhr:



Zitat:

Klar,
je nach Cw kann das schwerere Fahrzeug sogar schneller sein.

Es geht bei >200km/h praktisch nur noch um das Verhältnis von Leistung zu Luftwiderstand.

Dann gehst du aber davon aus das wir auf einer vollständig horizontalen Ebene unterwegs sind.

wenn man bergrunter fährt, kann, sogar bei identischem Luftwiderstand, dass schwerere Fahrzeug schneller sein....

Für Vergleiche muss man sich halt festlegen und das wird in der Praxis schwierig bis nahezu unmöglich, denn alle äußeren Bedingungen, die die Vmax beeinflussen (Windstärke und -richtung, Lufttemperatur und-feuchtigkeit, Fahrbahnneigung und -oberfläche) sind zusammen eigentlich niemals gleich

Deine Antwort
Ähnliche Themen