GTI 7 - VMAX
So da isser - der sicher lang erwartete GTI 7 VMAX Thread... 😁
Ich mach mal den Anfang: bei km-Stand 950 konnte ich es doch nicht mehr abwarten, Gelegenheit war günstig, 3-spurige, recht leere Autobahn...
- GTI Performance, Handschalter mit DCC, 18" Austins, alles auf Sport, Super E5 im Tank
- Außentemp. ca. 13°, kaum Wind
- Ebene Strecke, vielleicht +/- 5m
- Analogtacho: 265 km/h, MFA Digitaltacho: 258 km/h im 6. Gang
Alles Werte von der MFA, GPS hatte ich keines dabei - nächstes Mal..
Kann das Discover Pro eigentlich irgendwo (test mode?) die GPS Geschw. anzeigen?
Er ist definitiv abgeregelt, Beschleunigung endet recht abrupt.
Habe es ein paar Mal versucht aber dann wurde es auch voller und mir zu gefährlich..
Überrascht war ich von "nur" 14,4l Durchschnittsverbrauch nach ca. 100km (natürlich nicht komplett Vollgas).
Ist jetzt kein wissenschaftlicher Beweis aber ich meine das ist deutlich weniger als mein alter TT 2.0 TFSI mit 200 PS bei entsprechenden Versuchen.
Also ich bin doch positiv überrascht, dass der GTI schon nach so kurzer Einfahrzeit so gut geht.
Auspuffrohre innen immer noch blank, kein Ruß.
Werde ihn noch weiter einfahren und dann irgendwann den Versuch wiederholen, dann logge ich über OBD und VCDS ein paar Daten mit.
Beweisfotos gibt's keine..
Beste Antwort im Thema
Zitat:
259 lt. Digital Tacho. Dann bricht die Beschleunigung ab.
Voll übertrieben....
Bei einem Fahrzeug, dass nur in der optimalen Version (Performance) mit 230PS und Handschaltgetriebe gerade mal 250km/h offiziell schafft, von einem Beschleunigungsabbruch bei Tacho 259km/h zu sprechen, hört sich für mich dramatischer an, als es sein kann.
Da kann ohne Rückenwind und/oder bergrunter ohnehin nichts mehr an wahrnehmbarer Beschleunigung statt finden.
180 Antworten
Nochmal schnell zum Ruß:
http://www.motor-talk.de/.../...t-der-tsi-bluemotion-t3295549.html?...
@schiep:
Zitat:
Beim Gen.1 TFSI wurde die Rußbildung auf die Direkt-Einspritzung zurückgeführt. Der weiterentwickelte EA888 wird ja im Dual-Betrieb (Saugrohr + Direkteinspritzung) gefahren. Das war für mich bislang der Grund für die eher sauberen Rohre.
der neue 2L-T(F)SI hat Direkt- und Saugrohreinspritzung?
Das ist mir eigentlich nur vom neuen 1,8T(F)SI bekannt.
Der Performance soll übrigens laut techn. Daten schon allein durch das DSG anstatt des HS-Getriebes keine echten 250km/h ("nur" 248km/h) mehr schaffen. Ein zusätzlicher Hinweis darauf, wie knapp die Geschichte mit den (ganz sicher werbewirksamen) 250km/h auch ohne Abregelung ist.
Zitat:
Original geschrieben von navec
...
der neue 2L-T(F)SI hat Direkt- und Saugrohreinspritzung?Das ist mir eigentlich nur vom neuen 1,8T(F)SI bekannt.
Jo, siehe z. B.
http://www.heise.de/autos/artikel/Leistungsorientiert-1938647.htmlIst auch die EA888 Generation 3.
Ich nehme an, es ist der gleiche Motor, wie z. B. im A5 2.0 TFSI mit 225PS.
Also bei den Herstellern (VW/Audi) selbst, habe ich keinen Hinweis auf eine kombinierte Einspritzung für den 2L-T(F)SI's gefunden und im (recht ausführlichen) Bericht über den EA888 2L-T(F)SI im a3quattro-forum gibt es auch keinen Hinweis dazu.
PS:
In den sogenannten techn. Daten ist beim GTI nur die Rede von Benzindirekteinspritzung.
Anhand einer Broschüre von Audi ("Die neuen EA 888 2L R4 TFSI Motoren von Audi"😉, die ich gerade gefunden habe ist aber zu erkennen, dass auch die 2L-Motoren seit ca 2013 eine kombinierte Einspritzung haben.
Da ich annehme, dass das im Prinzip die gleichen Motoren wie im Golf GTI 7 sind, gilt das denn auch für die entsprechenden VW-Motoren.
Ähnliche Themen
[
PS:
In den sogenannten techn. Daten ist beim GTI nur die Rede von Benzindirekteinspritzung.
Anhand einer Broschüre von Audi ("Die neuen EA 888 2L R4 TFSI Motoren von Audi"😉, die ich gerade gefunden habe ist aber zu erkennen, dass auch die 2L-Motoren seit ca 2013 eine kombinierte Einspritzung haben.
Da ich annehme, dass das im Prinzip die gleichen Motoren wie im Golf GTI 7 sind, gilt das denn auch für die entsprechenden VW-Motoren.Genau, kombinierte Einspritzung.Und in der aktuellen Ausgabe der"Gute Fahrt"zum GTI P steht in den Technischen Daten "VTG Turbolader"??? Hat der aktuelle GTI wirklich nen Turbo mit variabler Schaufelgeometrie??Beim TDI gibt es das ja schon lange.Aber bei Benzinmotoren kenne ich das nur vom 911 turbo!Die hohen Abgastemperaturen waren das Problem.
Leider schreiben Hersteller für die 08/15-Kunden nur noch Schrott in ihre Broschüren.
Gerade ab GTI und Konsorten sollte man doch am ehesten annehmen können, dass sich deren Fahrer nicht nur für Schnick-Schnack, sondern auch etwas für Motortechnik interessieren.
Dafür scheint es in der Masse aber keinen Bedarf zu geben.
In der von mir erwähnten Audi-Broschüre ist nichts von einem VTG zu entdecken.
Laut Explosions-Zeichnung des "ATL-Baukastens" sind nur Schubumluftventil und Wastegate an Verstellmöglichkeiten im Bereich des Turboladers vorhanden.
Rußen tut meiner auch leicht, aber definitv weniger, als mein alter 1.4TSI(170PS). Aber wegputzen muss man dass Zeugs alle ein bis zwei Wochen, sonst frisst es sich rein.
Weiß einer, ob es da irgendein Schutz-Mittelchen gibt? Wachs wird wohl nicht halten.
@navec: meinst Du diese Präsentation: http://www.automanager.de/.../brenneisen.php
Ist in der Tat interessanter als dieses Katalog-Geschwurbel.
Also einen VTG Lader hat der GTI nicht, ist doch ein modifizierter KK04!?
Wie auch immer, habe ihn vorhin noch einmal getestet, diesmal mit Garmin Oregon 600 eingestellt auf höchste Aufzeichnungsrate.
MFA Digital 259km/h war diesmal das Maximum, das Garmin Navi zeigte 252km/h. Ok passt 😁
Bei MFA 200 km/h zeigt das Garmin 195km/h.
Und ja, ich denke auch schneller kann er einfach nicht, am Ende ging es etwas bergab, da wurde er auch nicht mehr schneller.
Ich gehe also weiterhin davon aus, dass er Drehzahl- und Geschwindigkeitsbegrenzt ist.
Zur Rußbildung: werde das mal weiter beobachten und berichten. Also entweder liegt es tatsächlich am Sprit oder am Fahrprofil.
Wobei das war jetzt bei mir eher hoher Vollgasanteil über die letzten 100km mit 15l im Schnitt.
Langzeitschnitt der letzten 1000km war vor den "Experimenten" bei 8,5l, jetzt 9,7l 😁
Ok mir reicht die Performance des Performance :-)
@navec: hier steht auch noch etwas zum EA888 Gen. 3: http://www.vwvortex.com/.../
- dual injection system – with direct injection and multi point injection – was also implemented to conform to the Euro-6 emissions standard. Since the system can freely choose the injection type that is optimal at any given time, it possible to reduce particulate emissions over broad map regions
- water-cooled exhaust gas circulation loop to the turbocharger that is fully integrated in the newly developed cylinder head. This type of exhaust cooling makes an important contribution towards reducing fuel consumption at full load
Und es bleibt weiter bei der Steuerkette, wie man auch auf den Bilder gut erkennen kann.
Diese konstruktiven Maßnahmen sollten Rußildung und Volllastverbrauch deutlich senken.
Ich kann Beides im Vergleich zum alten 200PS 2.0 TFSI bestätigen.
Woran das mit dem Ruß liegt kann ich euch leider auch nicht verraten, aber wer den Chromlook weiter bebehalten möchte, für den habe ich einen schönen Tipp:
Bei jeder zweiten Fahrzeugwäsche, hau ich mir eine schöne kräftige Polierung nach dem reinigen auf die Blenden. Diese lasse ich gute 10 min einwirken und dann reibe ich sie schön ein. Dadurch lässt sich bei der übernächsten Reinigung der Ruß noch 1A abtragen und es setzt sich rein gar nichts fest 🙂 Habe jetzt nach 3700 km immer noch keinen einzigen Rußfleck drauf. Ich weiß das ganze ist etwas aufwendig und den meisten sicherlich zu blöd, aber ich konnte es einfach nicht mit meinem Herzen mit ansehen wie manche 6er GTI Abgasanlagen aussehen..
LG
Hi zusammen,
welche Drehzahlen habt ihr mit HS 6. Gang bei vmax?
Wenn abgeregelt wird dann doch über die Drehzahl, oder nicht?
Nein, es wird natürlich über die Geschwindigkeit abgeregelt.
Drehzahl hättest theoretisch bis 300.
Zitat:
Original geschrieben von newbeginner
Woran das mit dem Ruß liegt kann ich euch leider auch nicht verraten, aber wer den Chromlook weiter bebehalten möchte, für den habe ich einen schönen Tipp:Bei jeder zweiten Fahrzeugwäsche, hau ich mir eine schöne kräftige Polierung nach dem reinigen auf die Blenden. Diese lasse ich gute 10 min einwirken und dann reibe ich sie schön ein. Dadurch lässt sich bei der übernächsten Reinigung der Ruß noch 1A abtragen und es setzt sich rein gar nichts fest 🙂 Habe jetzt nach 3700 km immer noch keinen einzigen Rußfleck drauf. Ich weiß das ganze ist etwas aufwendig und den meisten sicherlich zu blöd, aber ich konnte es einfach nicht mit meinem Herzen mit ansehen wie manche 6er GTI Abgasanlagen aussehen..
LG
so in etwa mache ich das auch,außer der Politur. Ich wische sie immer nach der Wäsche mit nem Tuch sauber.Also quasi alle 2 Wochen,sehen bei mir auch noch aus wie am ersten Tag.
259 lt. Digital Tacho. Dann bricht die Beschleunigung ab. Schade!