GTI 5 30 Jahre Vergleich zu GTI 6

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Zusammen,

ich stelle mir gerade die Frage, ob der Motor im neuen GTI ein "Rückschritt" zum Jubiläumsmodell ist. Die Leistungsdaten sagen ja, aber welcher Motor wurde nun genau im neuen Modell verbaut. Beim 30er ist es ein gedrosselter Audi-Motor. Ist im 6er nun wieder ein etwas gepushter GTI 5 Motor drin oder ein gedrosselter 30er von Audi?

Danke und Gruß, Bastian

Beste Antwort im Thema

Weder noch, der Motor im GTI ist eine komplett andere Konstruktion. Er entspricht dem aktuellen Motor im Audi A4 oder A5 2.0TFSI, allerdings hat der Motor im GTI kein Valvelift. Der Motor im Audi hat 350NM, dafür hat er im GTI ein breiteres Drehzahlband welches mit 280NM nutzbar ist.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



danke, ich weiss was die klopffestigkeit ist!

entschuldigung der herr, dass ich mich derart tollpatschig ausgedrückt habe! 🙄

Nu sei doch nicht gleich eingeschnappt, aber genau so wie du es hier geschrieben hast (oder sogar noch falscher verfälscht) steht es morgen in einem anderen Thread weil es jemand gelesen und (falsch) zitiert hat der selbst keine Ahnung hat! ;-)

Bedenke: Es gibt hier mehr Laien als Leute mit Fachwissen, deshalb nichts für ungut...

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


nochmal: die angegebenen leistungen und fahrwerte werden ja mit ROZ95 erreicht!
mit ROZ98 steigt die leistung jedoch noch weiter, dadurch nehme ich an, dass der motor ev. bei ungünstigen bedingungen doch etwas zu klopfen beginnt!

Infos? Wo gibt es Werte zur Leistung des Golf 6 GTI mit ROZ95 und ROZ98/100

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt



Die Frage ist nun, ob die Klopfregelung bei Ultimate oder einem vergleichbaren ROZ 100-Sprit nochmals eine Schippe draufpackt, d.h. die Klopfregelung nach oben "offen" ist.

wie meinst du das? 😕

wenn der klopfsensor ein klopfen wahrnimmt, regelt das MSTG dagegen!

unabhängig davon, welche spritsorte getankt wurde! 😉

@fluxwildly76:
na gut, du hast ja recht! 😉
sorry!

seat schreibt zum baugleichen motor im leon fr:

"Durch die Klopfregelung kann anstelle von bleifreiem SuperPlus bleifreies Superbenzin (mind. 95 ROZ) bei geringer Leistungsminderung verwendet werden."

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Halema



Infos? Wo gibt es Werte zur Leistung des Golf 6 GTI mit ROZ95 und ROZ98/100

ich schrieb in meinen vorigen posts, dass mein tuner den G6 GTI am prüfstand hatte!

mit ROZ95 warens ca. 212ps, mit ROZ98 ca. 228! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



Zitat:

Original geschrieben von Halema



Infos? Wo gibt es Werte zur Leistung des Golf 6 GTI mit ROZ95 und ROZ98/100
ich schrieb in meinen vorigen posts, dass mein tuner den G6 GTI am prüfstand hatte!
mit ROZ95 warens ca. 212ps, mit ROZ98 ca. 228! 😉

Waren die Messungen am gleichen Tag? Gleiches Auto? Gleiche Temperatur usw.?

Zitat:

Original geschrieben von Halema



Waren die Messungen am gleichen Tag? Gleiches Auto? Gleiche Temperatur usw.?

natürlich! 😉

die messungen erfolgten natürlich am selben fzg. innerhalb von 2 stunden! 😉

Was Fox906bg in Bezug auf die Mehrleistung bei 98 Oct. gegenüber 95 Oct. schreibt hat mir mein Tuner (Wendland) ebenfalls bestätigt, damals allerdings noch in Bezug auf die 1,8T Modelle und die ersten 2.0 TFSI im 5er GTI. Aber warum sollte sich das auch geändert haben?

Bei meinem Bora merke ich das auch ganz deutlich welchen Unterschied das ausmacht ob 95 oder 98 Oct. im Tank sind (macht auch im Verbrauch etwa 0,5 Liter/100Km aus), dadurch rechnet es sich meiner Meinung nach bei vielen Motoren die paar c/L mehr zu bezahlen. Das muss man allerdings durch längerfristiges Testen ermitteln, mit einmalig Super+ tanken kommt man nicht auf ein verlässliches Ergebnis.
Lediglich bei dem angeblichen 'Supersprit' mit 100 Oct.wie man ihn bei Shell oder Aral bekommt konnte ich beim besten Willen keinen spürbaren Unterschied mehr feststellen (auch nicht im Verbrauch), zumindest bei meinen Autos ist das rausgeworfenes Geld das man Lieber einem guten Zweck spenden sollte als es den Mineralölkonzernen in den Rachen zu werfen. ;-)

was ist denn mit dem hier....
Screenshot aus dem Sciroccoforum
http://www.motor-talk.de/.../...chnische-daten-seite-8-i203332259.html

Herstellerangabe = Alle TSI Motoren bestmöglich mit SuperPlus 98 betanken. Muss nicht da die Klopfregelung auch dauerhaft regeln kann

Schreibt das VW wirklich so oder wird in der BA ganz dezent darauf hingewiesen.
Klar Motornummer hier Motornummer da....

Zitat:

Original geschrieben von fluxwildly76


Was Fox906bg in Bezug auf die Mehrleistung bei 98 Oct. gegenüber 95 Oct. schreibt hat mir mein Tuner (Wendland) ebenfalls bestätigt, damals allerdings noch in Bezug auf die 1,8T Modelle und die ersten 2.0 TFSI im 5er GTI. Aber warum sollte sich das auch geändert haben?

ja, bei den 2.0TFSIs der EA113-generation (wie z.b. im G5 GTI) wurde die volle leistung nur mit ROZ98 erreicht!

angegeben wurde der motor bei VW mit ROZ95, nur im kleingedruckten stand etwas vom leistungsverlust! (beim A3 wurde von anfang an ROZ98 angegeben)

der neue 2.0TFSI stammt aus der EA888-generation und ist eine komplette neuentwicklung bzw. weiterentwicklung des 1.8TFSI, welcher schon seit einiger zeit bei audi werkelt!
angeblich braucht der motor wirklich nur mehr ROZ95, da unter anderem die verdichtung erheblich gesenkt wurde (von 10.5:1 auf 9.6:1)
es wird auch nur mehr ROZ95 angegeben, keine spur von irgendwelchen leistungsverlusten!

daher hat mich das messergebnis etwas erstaunt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen