GTI 2E Ruckeln/Gemisch zu fett
Servus !
Habe das Problem das der 2E im Stand recht stark ruckelt, das Gas nicht optimal annimmt, viel verbraucht und von den Abgasen her sehr stinkt.
Habe den Wassertemp.Fühler der vor dem Zyl. Kopf sitzt abgezogen und er lief ruhig. (wahrscheinlich im Notlauf Programm)
Habe den Fühler erneuert, lief dann erst auch gut aber dann fing es wieder, nicht ganz so schlimm aber immer noch stetig am ruckeln.
Habe dann mal den Stecke vom Luftmengenmesser abgezogen und promt lief er wieder normal.
Meint ihr das es der LMM sein kann oder noch etwas anderes ?
49 Antworten
Re: GTI 2E Ruckeln/Gemisch zu fett
Zitat:
Original geschrieben von BadBull
Servus !
Habe das Problem das der 2E im Stand recht stark ruckelt, das Gas nicht optimal annimmt, viel verbraucht und von den Abgasen her sehr stinkt.
genau diese 😁 . meiner läuft zwar recht ruhig aber der rest trifft alles zu .
mei mir ist es sowieso sehr misteriös.
meiner bläst ne mischung aus weißblauem rauch . der anscheinend ziemlich giftig is und fürchterlich stinkt.
kein ölverbrauch , kein wasserverlust , öl sieht sehr gut aus.
zündkerzen nicht ölig sondern verrust (was ja meines erachtens nach auf zu fettes gemisch schliessen lässt)
ich habe echt nicht den geringsten schimmer wo dieser rauch herkommt .
So einen Rauch habe ich bei mir noch nicht feststellen können.
Allerdings tritt es sehr selten auf, dass er wenn er noch kalt ist fast gar kein Gas annimmt. Das heisst ich muss es erst durchtreten so das er auf 5000 touren hochdreht... Schon recht nervig. Tritt aber wie gesagt nur sehr selten auf.
Re: Re: GTI 2E Ruckeln/Gemisch zu fett
Zitat:
Original geschrieben von GolfZwo
genau diese 😁 . meiner läuft zwar recht ruhig aber der rest trifft alles zu .
mei mir ist es sowieso sehr misteriös.
meiner bläst ne mischung aus weißblauem rauch . der anscheinend ziemlich giftig is und fürchterlich stinkt.
kein ölverbrauch , kein wasserverlust , öl sieht sehr gut aus.
zündkerzen nicht ölig sondern verrust (was ja meines erachtens nach auf zu fettes gemisch schliessen lässt)ich habe echt nicht den geringsten schimmer wo dieser rauch herkommt .
Ist die Lambdasonde vielleicht defekt ?!
Ähnliche Themen
Ich meine mich erinnern zu können, dass er vor dem Katwechsel (2004) diese Symptome nicht zeigte. Seit dem der neue von Bosal drin ist traten diese Probleme allmählich auf.
In der Werkstatt hatten die Mechaniker schon große Probleme diesen passend einzubauen und mussten den schließlich verdreht anschweissen.
Seit dem hatte ich den Wagen leider 2 mal trocken gefahren. Evtl. ist ja der benzinfilter "dicht".
Lambda Sonde habe ich letztes Jahr gewechselt.
Nabend,
@GolfZwo:
Hast du schon sämtliche Stellen auf Falschluft geprüft ? Um den Einspritzdüsen rum kann er theoretisch auch Falschluft ziehen ! Dann läuft nur ein Zylinder zu mager, die Lambdaregelung versucht aber das gesamte Abgas abzugleichen, somit laufen dann die anderen Zylinder zu fett.
Bei meinen Golf hab ich etwas merkwürdiges festgestellt und zwar kommt es anscheinend zu Leistungsproblemen, wenn man einen ESD vom 90PSler verbaut (stärker gedämpft als der vom GTI) und zusätzlich zwischen MSD und ESD eine undichte Stelle hat !
habe eigentlich das gesamte unterdrucksystem durch , teilweise mal ein schlauch erneuert und diese grünen spröden kappen auf dem schlauch zum bkv gegen selbstgebaute gewechselt.
um die einspritzdüsen? hmm inwiefern könnte sich den da eine undichtigkeit äußern? mir ist dort nix aufgefallen bzw ich wüßte nicht was dort undicht sein könnte.
Ich mein die Stelle wo die Benzinleiste bzw die Düsen in die Ansaugbrücke gesteckt ist. Wie das genau gedichtet ist weis ich nicht, O-Ringe sind an der Stelle jedenfalls nicht.
Das zu prüfen ist auch nicht einfach, weil man da schlecht rankommt bzw wenig sieht.
Wenn du wirklich sicher bist das alles andere 100%ig dicht ist, dann würde ich die Benzinleiste ausbauen, Berührungsflächen zum Ansaugkrümmer sauber machen und dann mit etwas Dichtmittel wieder zusammensetzen.
ok ich habe schon mal einen blick auf die leiste geworfen ,aber sie noch nicht wirklich näher betrachtet .werde ich mal machen .
@badbull :
mir ist noch eingefallen , wenn ich den lmm abziehe geht er aus!. vllt liegt ja der fehler bei dir doch dort .
mfgZwo
@golfzwo
lies mal weiter oben, Stefan meinte das ist normal wenn er ausgeht.
Kennt ihr eine Seite mit aufgelisteten VAG Fehler Codes ?
Nabend,
Nochmal wegen dem LMM:
Ich weis jetzt grad nicht wie das ist wenn man minimal Gas gibt bei abgezogenen LMM. Wenn er dann nicht ausgeht könnte bei dir das Problem am DK-Poti liegen.
Prüfung mit VAGCOM:
Im Leerlauf sollte unter T.B.Angle der Wert 0° angezeigt werden. Andernfalls stimmt was nicht.
Aktueller Stand:
Fehlerspeicher gelöscht, eine Woche gefahren, ausgelesen: keine Fehler.
Nimmt nach wie vor schlecht Gas an und stinkt saumäßig.
Besonders heftig ist die schlechte Gasannahme wenn er länger im Leerlauf läuft, wie z.b. an der Ampel.
Der LMM müsste doch eigentlich im Fehlerspeicher stehen oder ?
Vielleicht ist es auch ein anderes Teil. Muss die Zündkerzen und alle anderen Zündungsteile mal überprüfen.
hi
heißer tip :zündspule
hatte ja die gleichen probleme. nach dem wechsel der zündspule sind bei mir die probleme weg.
der motor läuft wieder schön ruhig ,ja schon fast erschreckend ruhig(laufruhe fast wie ein 6 zylinder).
er stinkt nicht mehr . der qualm ist weg.
ein ganz leichtes ruckeln ist noch zu verspüren ,wenn ich manchmal ganz schnell aufs gas tippe. ich denke das hängt aber mit der drosselklappeneinstellung zusammen.(ist auch eigentlich nicht der rede wert)
kann dir die vom großen auktionshaus empfehlen (28 eus).
die ist made in germany und macht einen vernünftigen eindruck.
mfg Zwo
edit: hatte die von telefunken drin mit dem grünen aufkleber
Hi Zwo,
danke für den Tipp. Aber ich denke es wird eher nicht die Zündspule sein. Habe die vor ca. einem Jahr gewechselt und glaube nicht das die wieder hops gegangen ist.
Hallo BadBull,
das was du beschreibst mit der schlechten Gasannahme nach längeren Leerlauf, zB Ampel etc hatte mein 2E auch schon.
Es war zuerst ein Unterdruckschlauch unter der DK defekt, deswegen war der Leerlauf immer bei 1000 U/min. Als ich ihn gewechselt hatte, war der Leerlauf wieder OK, aber dann kam das gleiche Problem wie du auch jetzt hast !
Was genau los war weiß ich bis jetzt noch nicht 🙁
Kann dir aber mal beschreiben was "angefasst" wurde:
- Zum Wechsel des Schlauches musste die Drosselklappe abgeschraubt werden.
- Das Oberteil vom Lufikasten (mit LMM) hatte ich auch ab, ich meine es viel mir einmal leicht aus der Hand.
- Zündspule durchgemessen und festgestellt das sie sehr korrodiert war, nach dem die Zündspule wieder drin war, war das Problem nie mehr da. Gu ein Jahr später ging die Zündspule dann auch kaputt.
- Temperaturgeber für Kühlmittel hab ich auch getauscht.
- Benzindruck gemessen: Zu niedrig nach Gasgeben -->
Drosselklappe nochmals abgebaut und die Bohrungen auch gesäubert. Benzindruck war wieder OK. Hing besser am Gas.
Vielleicht hilft dir das noch etwas weiter.