Gte versus ID4

VW Passat

Hallo,

Bei uns wurde die Firmenwagenregelung so angepasst, dass man nur Diesel oder nur E fahren darf.

Da wir anstatt dem Auto auch mehr Gehalt wählen dürfen ist alles andere als ein E Auto unattraktiv.

Ich überlege mir nun privat ein gte anzuschaffen. Ich fahre circa 20.000km im Jahr. Ich schätze so 8000 km sind unter 80 km mit viel städtischer Kurzstrecke. So 7000 km liegen im Bereich von 100-250 km am Tag. Der Rest ist Langstrecke in den Urlaub oder mal auf Dienstreise. Laden kann ich in meiner Garage im EFH.

Meiner Ansicht nach passt es perfekt auf ein Phev.

Habe 2 Kinder und ab und zu noch ein weiteres Kind.

In meinen Augen würde der Passat gte da ganz gut passen. Ich bin mir aber im Unterhalt etwas unsicher, da es sehr viel komplexe Technik ist, andererseits ist die Motor / Getriebekombi jetzt schon lang am Markt. Ich würde das Auto wahrscheinlich neu kaufen und so 4-5 Jahre fahren. Ich habe aber erhebliche Bedenken, dass man solche Autos gegen Ende der 2020er nur noch schwer loswird. Komischerweise gibt es gebraucht nicht viel und wenn dann auch teuer.

SUV will ich eigentlich nicht und ist auch bei einem E Auto sinnlos. Auch werde ich mit der Innenraumgestaltung eines Gtx(der einzige der 180 fährt) einfach nicht so warm. Es wirkt einfach alles billig. Bleibt eigentlich nur der q4 etron der im Vergleich zum id4 deutlich teurer ist. Oder ein BMW i4 der wahrscheinlich nicht sogut als Familienauto passt.

Wie seht ihr ein id4 im Vergleich zum Passat?

Wer hat schon über 150.000 km mit einem GTE?

204 Antworten

Meine Tochter hat m. 3 Kids + Hund einen Sharan, da geht hinten auch nicht mehr rein als im Passat - sie überlegt einen Multivan (hat sie als Kind geliebt) zu kaufen, ist ihr aber derzeit zu teuer.

Der Tiguan sowieso nicht 😁

Wie würdet ihr den Kofferraum vom ID4 gegenüber den Passat GTE einschätzen? Hätte jetzt die Möglichkeit einen von beiden zu übernehmen, bin mir aber echt unsicher, ob der ID4 groß genug für uns ist.

Mein Problem ist nicht der Kofferraum, ich brauche auch keine Dachbox. Aber mann bekommt einfach keine drei Kindersitze unter, weil der Gurt in die Rücksitzbank eingelassen ist. Und im Tiguan Allspace hat man schon nen großen Kofferraum. Sobald man kein Kinderwagen mehr hat, passt es ja auch super wieder.

Und es sind halt so Dinge wie wenn sie ständig Pippi müssen, da sind Schiebetüren schon fein. Aber realistisch ist es ne kurze Zeit.

Zurück zum Thread, aktuell würde ich nen q4 etron nehmen, nach dem Facelift finde ich den eigentlich gut bepreist. Worauf ich echt gespannt bin ist der ID7 Kombi.

Der ID4 gefällt mir einfach nicht im Innenraum Design.

Ähnliche Themen

Der Enyaq hat ja einen grösseren Kofferraum als der ID.4 - wenn ich mich täusche - und dazu kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass der Passat B8 deutlich mehr hinten schluckt als der Enyaq. Schon alleine was alles unter dem Ladeboden Platz hat (ist aber beim GTE nicht so, gell?), deutlich mehr Tiefe etc.

Naja beim GTE hast du nur circa 1/3 zur Verfügung aber selbst da bekommt man wenn man will noch einiges unter.

Ich hatte ja vorher nen A6 und da ist der Passat durch die nicht so schräge Heckklappe deutlich besser.

Meine Standardbeladung. Doppel Anhänger von Hamax, 2 Reisebetter, 3 Kinderkoffer, 2 Reisetaschen, Töpfchen, Schuh und Jackentasche. Dann ist der Passat aber auch voll.

Der Passat hat in der Fläche mehr Platz im Kofferraum (die Hundebox von Passat passt nicht in den ID.4). Mit 3x Kindersitz hinten wird es aber auch im Sharan schwierig (meine Tochter hat hinten 2 + Ehemann o. sie und vorne einen - 2x Schiebetüren sind echt gut). Den Tiguan Allspace hat ein Bekannter, der hat echt Platz im Kofferraum (ist ja auch fast so lang wie der Passat). Den A6 hatte ich als Alternative zum Passat angesehen - aber weniger Platz und deutlich teurer (o. weniger Ausstattung).

Ich habe natürlich ein Kindersitz vorne und Mama in der Mitte oder außen. Es geht aber ist trotzdem ziemlich eng.

Ich hatte den Tiguan 1 obwohl er außen groß war, passte in den Kofferraum nicht viel mehr als in nen Golf Plus. Es fehlt einfach an tiefe. Im a5 bekam ich dann im Vergleich ordentlich unter.

Aber was ich am meisten beim id4 stört ist dieser billig Taucho und der viele Klavierlack. Ich finde selbst im Passat schon nervig mit dem Klavierlack.

Der Tacho ist zwar mickrig - aber bei mir m. SW 3.2 zumindest funktional für meine Begriffe ok (halt keine so schöne Darstellung wie im Passat) zeigt alles, was man wissen will/muss (auch bzgl. Fahrsitutation - z.B. oben links wenn Kurve o. Kreisverkehr kommt und er gerne frühzeiitig bremsen/rekuperieren will etc.).

Der Klavierlack ist nervig (aber vermutlich haltbarer, als der frühere Softlack in so manchem "Premium"-Fahrzeug) - wenns nervt müsste man vermutlich professionell folieren lassen.

Der fehlende "Frunk" lässt sich übrigens (m. Gasdruckfeder) problemlos nachrüsten.

Ich bin da etwas eigen, ich finde analoge Tachos schöner. Für mich das beste war der analoge Tacho im A6 mit der navikarte. Ich würde für analog sogar Aufpreis zahlen ;-).

Ich hatte damals den id3 Probe gefahren als Alternative zum Polo. Das Auto ansich ist super, aber Innenraum ist wirklich einfach ein enormer Rückschritt. Aber funktional passt es, da hast du Recht. Sieht aber trotzdem Scheisse aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen