GTD wellige Beschleunigung / Turbo Probleme?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo!

Mein GTD hat nun die 31tkm geknackt und war kürzlich beim Service - alles Bestens. Doch seit einiger Zeit merke ich vermehrt die Beschleunigungsaussetzer die hin und wieder auftreten, vor allem bei Teillast. Der Motor stockt dann ganz kurz, wie ein Zündaussetzer. Mschmal ist es auch umgekehrt und er schieb plötzlich kurz etwas nach vorne. Das ganze fällt auf wenn man konstant fährt in der Stadt und minimals beschleunigt.
Zudem habe ich ein lautes Turbozischen/fauchen ab 1500 U/min. Auch mit relativ wenig Gas.
Ich meine auch sobald er warm ist teilweise weniger Leistung zu haben. Vor allem unter 1500 U/min komme ich kaum vom Fleck bis dann schlagartig Leistung einsetzt. Dies aber auch mal mehr mal weniger. Machmal gibt man Vollgas, die Leistung kommt aber nicht recht (über 2000 U/min) und nach 2-3 Sekundrn kommt plötzlich mehr Leistung. Das hängt aber nicht mit der Drehzahl und Gang zusammen und tritt nicht immer auf.

Da das Auto noch in der Garantie ist, tut sich mein 🙂 immer äußerst schwer einen Fehler zu finden, daher habe ich es noch nicht angesprochen und wollte hier mal um Erfahrung dazu fragen.

Beste Antwort im Thema

Möglich wäre auch ein Klemmen der VTG-Steller in diesen Situationen.

Könnte sich wie folgt äußern:
Du rufst Last ab und beschleunigst ohne Probleme durch. Die VTG-Steller fahren dann bei hoher Drehzahl auf "maximal geöffnet" und bleiben dort aus irgendwelchen Gründen hängen.
Später rufst du bei niedrigen Drehzahlen erneut hohe Last ab. Das Turbinenrad kann in diesem Moment jedoch nicht so beschleunigt werden wie es eigentlich sollte, weil die VTG noch immer offen steht.

..ist nur so eine Idee. Sollte aber auch einen Fehler im Steuergerät ablegen. (Es werden auch Fehler abgespeichert ohne dass eine Kontrolleuchte erscheint). Evtl. mal auslesen lassen.
Könnte auch ein Versottungsproblem des Laders sein. Am besten die Frischluftführung am Lader abbauen und mit Taschenlampe und Teleskopspiegel auf Verkokungen kontrollieren. Am besten sieht man es nach dem Verdichterrad.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

@Horex1200 schrieb am 13. Mai 2017 um 13:25:05 Uhr:


Hi,

wenn es mal gut ist und mal nicht, kann es m.E. kein defekter Schlauch, oder verkokte ED sein.
bei meinem TSI war ein defektes Turbolader-Umluftventil Ursache solcher Probleme.

Im Extrem war es immer wenn es warm war ständig offen => kein Ladedruck vom Turbo... nur vom Kompressor.
Ab max. Kompressor-Drehzahl schaltete der aus und der Druck / die Leistung war ganz weg.

Ich könnte mir so ein (manchmal) klemmendes Ventil beim GTD / TDI auch vorstellen. Folge ist Leistung wie oben beschrieben.

Hi , kann man das Ventil selbst wechseln ? wenn ja wo sitzt das und welche Teilenummer hat das ?

Gleiches bei meinem GTD.
Habe nun die zweite Tankfüllung Ultimate Diesel drinne und werde berichten, sobald sich was merklich ändert.

@rv112xy: wieviele Tankfüllungen Ultimate waren das bei dir in etwa?

Insgesamt so 5-6.

Möglich wäre auch ein Klemmen der VTG-Steller in diesen Situationen.

Könnte sich wie folgt äußern:
Du rufst Last ab und beschleunigst ohne Probleme durch. Die VTG-Steller fahren dann bei hoher Drehzahl auf "maximal geöffnet" und bleiben dort aus irgendwelchen Gründen hängen.
Später rufst du bei niedrigen Drehzahlen erneut hohe Last ab. Das Turbinenrad kann in diesem Moment jedoch nicht so beschleunigt werden wie es eigentlich sollte, weil die VTG noch immer offen steht.

..ist nur so eine Idee. Sollte aber auch einen Fehler im Steuergerät ablegen. (Es werden auch Fehler abgespeichert ohne dass eine Kontrolleuchte erscheint). Evtl. mal auslesen lassen.
Könnte auch ein Versottungsproblem des Laders sein. Am besten die Frischluftführung am Lader abbauen und mit Taschenlampe und Teleskopspiegel auf Verkokungen kontrollieren. Am besten sieht man es nach dem Verdichterrad.

Ähnliche Themen

Ich möchte das Thema mal aufgreifen und erklären was meine Probleme waren.

Im Voraus, mein GTD Baujahr 10/2014 hat jetzt 93000km weg, 12/2014 als Tageszulassung gekauft, seit 12/2015 nur Ultimate oder V-Power getankt. Ölwechsel mache ich alle 25000km.

Ich hatte ein/e ruckeln/wellige Beschleunigung und ließ oft zu wünschen übrig. Zusätzlich wirkte die Gasannahme ab und zu verzögert bzw. als ob ich für 2-3 Sekunden vom Gas gehe und dann wieder voll drauf latsche. Da hatte mein Golf ca. 85000km weg.

Mein erster Verdacht war natürlich auch der Turbo, dieser war aber in Ordnung, nach langen hin und her mit dem freundlichen bin ich dann mal in eine freie Werkstatt gefahren, der Meister ist eine Runde mit meinem Auto gefahren und meinte dann ich solle mein Auto am nächsten Tag abstellen und Abends abholen, Ergebnis war ein defekter Nockenwellensensor, wenn dieser defekt ist wird wohl das Signal der Kurbelwelle genommen, da das Signal der Kurbelwelle aber langsamer taktet kam es dazu dass ich das Gefühl hätte die Gasannahme wäre verzögert oder hätte Aussetzer, Sensor ausgetauscht, Fehler weg, kosten 190€ mit Diagnose etc.

Der Meister sagte mir bei weiteren Problemen soll ich noch mal vorbei kommen, gesagt, getan, da war ja noch das Problem mit dem ruckeln/welliger Beschleunigung.

Der Verdacht des Meisters, der LMM, er sei sich aber nicht sicher weil das Diagnosegerät kein Fehler ausspuckt, einen neuen Einzubauen könnte also Geldverschwendung sein.
Auf meine Frage ob ich einen gebrauchten einbauen könnte, hat er mir kurz erklärt wie das funktioniert mit dem Aus und Einbau, also habe ich mir einen Luftmassenmesser von Bosch zugelegt, wagemutig dann doch einen neuen (110€ beim örtlichen Teilehändler), mit einem guten Freund alles befolgt was der Meister sagte und siehe da, kein welliges beschleunigen mehr oder ruckeln und wieder voller Durchzug.

Ich habe also am Ende 400€ ausgegeben aber mein Golf fährt wieder wie am ersten Tag fährt.

Zusätzlich habe ich noch den Kraftstofffilter und den Luftfilter erneuert, kosten zusammen ca. 50€

Zitat:

@Tom_M schrieb am 9. Juni 2016 um 19:45:43 Uhr:


Es kann sein dass bis Modelljahr 2015 (begann ja grob Mitte 2014) der 2.0 noch Euro 5 war. Ab da aber definitiv Euro 6

nein, meiner ist EZ 4/2014 und Euro 6. Der Golf7 GTD war meines Wissen immer Euro6

Gibt es hier i dem Thema neue Erkenntnisse? Ich habe nun auch bei 40tkm im gtd Facelift bei lastwegnahme ein fauchen und Drehzahl bricht kurz weg... laut vw keine Fehler und soll ich Beobachten. Aber es nervt und war vorher nie.

@BastiMtk das was von Steno gepostet wurde schon erledigt?

Zitat:

@chris-1983 schrieb am 31. März 2020 um 01:07:27 Uhr:


@BastiMtk das was von Steno gepostet wurde schon erledigt?

Guten Morgen Chris,

Vielen dank erstmal für deine Reaktion 🙂
Also gemäß vw ist nichts im fehlerspeicher abgelegt und damit aus ihrer Sicht auch kein Bauteil defekt. Auf Verdacht tauschen sie nichts und soll so weiter fahren..😁 bin etwas verwundert, das Auto wird 2 Jahre und hat keine 40000 auf der Uhr, preislich in Höhe mit den km gemessen erwartet man eig etwas mehr Engagement... wobei ich das natürlich verstehen kann mit nichts auf Verdacht wechseln was kosten verursacht. Mich ärgert nur das man es nicht mal versucht

Und jetzt kam Corona...🙁 also wird es wenn erst im Sommer was mit dem Check und hinweisen von Steno.

Grüße und bleibt gesund

kann das Problem bei meinem GTD überhaupt vom Nockenwellensensor oder LLM kommen? ich hatte mal was von SUV gelesen.. und immer wird von den Betroffenen mitgeteilt, dass dann auch Fehler im Speicher liegen..

Moin,
fahre ein Golf 7 1.4 TSI DSG 125 PS.
Seit Übergabe des Autos habe ich das gleiche Problem. Der Händler hat prophylaktisch die Kupplung gewechselt, mit der Aussage entweder hilft es oder nicht.
Kurz vorm Tausch der Kupplung wurde es intensiver.
Mehr beim kalten Motor als beim warmen Motor.

Vor paar Tagen war der Nockenwellensteller im fehlerspeicher hinterlegt, noch nicht wieder da.

Hier gehts um Diesel!!! Für deinen TSi kannste gern einen neuen Thread aufmachen, nicht daß hier nochmal jemand kommt und was von Zündkerzen erzählt...

Moinsens!
Ich hatte einen 2014er GTD und fahre jetzt aktuell ein 2018er GTD.
Bei mir hat noch nie was gezischt.
War da vielleicht ein Marder am Werk und irgendein Schlauch zerkaut?

Viele Grüße
TorBenz

Deine Antwort
Ähnliche Themen