GTD/R... kein Handschalter mehr?

VW Golf 7 (AU/5G)

Guten Morgen!

Ich lese gerade in einer Facebookgruppe wo sich jemand beschwert dass seine Bestellung eines neuen GTD mit Handschalter in WOB abgelehnt wurde, da der Handschalter für dieses Modell entfällt bzw. entfallen ist. Jemand anderes bestätigt dies auch beim R.

Wer weiß mehr, ist da was dran?

Beste Antwort im Thema

Die Arqumente einiger DSG hasser hier sind mehr als hanebüchen. Wenn ihr weiter Schalter fahren wollt macht das aber ohne hier Schwachsinn über Automatikgetriebe zu schreiben. Und die bewegung der Hand beim schalten als Sport zu bezeichnen ist lächerlich. Und nur weil eine Handvoll Kunden Handschalter wollen wird kein Hersteller auf dauer daran festhalten. Wenn ihr alte Technik wollt kauft euch doch einen Oldtimer.

196 weitere Antworten
196 Antworten

Vollgas ohne automatisches Zurückschalten geht nicht, bei Kickdown schaltet das dumme Getriebe immer.

Deswegen schrieb ich auch "Vollgas ohne Kickdown". Vielleicht hast du trotz deiner 100.000 km Erfahrung die genaue Wirkungsweise des DSG doch nicht verstanden?

Die Intelligenz eines Menschen erkennt man unter anderem daran, ob sie sich klar ausdrücken können 😉 Also wie genau gibst du Vollgas, ohne das Gaspedal durch zu drücken😉

Die Lernfähigkeit eines Menschen erkennt man unter anderem daran, dass er mit 100.000 km DSG-Erfahrung den Unterschied zwischen Vollgas und Kickdown erkannt haben müsste. Das eine ist bis zum Druckpunkt, das andere ist über den Druckpunkt hinaus, verbunden mit einem deutlich spürbaren Widerstand und einem hörbaren Geräusch.

Und im manuellen Modus kannst du Vollgas geben, ohne dass heruntergeschaltet wird. Deine Aussage "ich kenne das DSG in allen Details sehr genau aus eigener Erfahrung" solltest du vielleicht noch mal überdenken. Bis dahin noch frohes Sinnieren über die Intelligenz anderer Menschen.

Ähnliche Themen

Der Ausweg auf den manuellen Modus ist nicht wirklich geeignet um Schwächen wegzudiskutieren.

Woher soll das angeblich dumme Getriebe wissen, wenn das Bodenblech durchgetreten (bis zum Druckpunkt) wird, was im Moment für eine (Not-) Situation besteht? Da wird halt je nach Drehzahl auch runtergeschaltet um die schnellstmögliche Beschleunigung zu gewährleisten.
Es geht ja nicht darum Andere vom DSG zu überzeugen, aber was hier teilweise geschrieben wird stimmt so nicht. Man muss die vorhandene Technik auch durch entsprechende Fahrweise unterstützen.

Richtig, ein Ur-Problem aller Automatikgetriebe.
Übrigens auch ein Grund, warum die Verbräuche nicht ideal sein können.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 6. Mai 2018 um 07:11:23 Uhr:


Der Ausweg auf den manuellen Modus ist nicht wirklich geeignet um Schwächen wegzudiskutieren.

Die da genau waeren?

1) Getriebe schaltet zu spaet / zu frueh!
Richtigen Modus gewaehlt? E schaltet frueh und man kann erstaunlich viel Gas geben bevors zurueckschaltet, D schaltet etwas spaeter und schneller zurueck, S dreht den ganz aus bei entsprechender Gaspedalstellung.
Das Getriebe benutzt was es an Daten bekommt um vorauszusehen was der Fahrer will.
Gebe ich langsam Gas (langsames Durchdruecken des Gaspedals) kann ich zB auf der Autobahn vermeiden das es in den 5. (oder 6. beim 7 Gang) zurueckschaltet und ich kann so Vollgas geben. Steige ich schnell aufs Gas denkt das auch das ich flotter beschleunigen will und schaltet deshalb zurueck.
Gleichermassen bleibt es recht lange in einem niedrigen Gang wenn man den Fuss einfach stur auf dem Gas laesst, ein kurzes sanftes zuruecknehmen vom Gas veranlasst ein Hochschalten. Dazu muss man nicht den Fuss vom Gas nehmen sondern nur fuer einen Augenblick einen gefuehlten mm runtergehen.
Klappt das noch immer nicht kann man noch immer selbst schalten, wobei ich das eher mache um bei sehr flotter Fahrt auf kurvigen Landstrassen mehr rauszuholen.....
Wenn man der Meinung ist das Vollgas heisst das Pedal schnell bis zum Anschlag aufs Bodenblech zu knallen dann haut das Getriebe natuerlich zwei oder sogar drei Gaenge zurueck. Das Problem sitzt dann aber im Sitz und nicht im Getriebe.

2) Das DSG vebraucht soooo viel mehr Sprit!
Ausgehend vom GTD habe ich mal bei Spritmonitor verglichen, als Handschalter braucht das Auto 6.33l/100km (n=212 Fzg., Spanne 4.2 - 8.14l/100km), als DSG 6.75l/100km (n=294, Spanne 5.41 - 10.47l/100km). Macht ganze 6.6% mehr. Gut kann man nicht leugnen, wobei es hier sein koennte das Leute die mehr im Stadtverkehr oder dichtem Berufsverkehr verkehren eher Automatik fahren und deshalb der Verbrauch hoeher ist (das alte Korrelation =!= Kausalitaet Problem).
Bei 15Mm per Jahr und einen Spritpreis von 1.25 Euro / l macht das im Jahr Mehrkosten beim Verbrauch von 78.75 Euro - also die eine zusaetzliche Tankfuellung pro Jahr ist mir persoenlich die Mehrkosten wert.
Wenn ich will kann ich meinen DSG GTD auch mit 4.0l/100km fahren, mehrmals gemacht und dann bei 4.5l/100km ueber eine ganze Tankfuellung, meist will ich aber schneller sein. Mit vorausschaeunder Fahrweise absolut kein Problem den Handschalter einzuholen.

3) Das DSG ist sooo teuer!
Der aktuelle Unterschied im Listenpreis beim GTD zwischen HS und DSG betraegt 2025 Euro.
Kein Schnaeppchen aber noch immer billiger als das Discover Pro oder das eine oder andere Optionspaket. Bei einem Auto das mit etwas Ausstattung schnell an die 40kEuro kommt sind wir da prozentuell im einstelligen Bereich - und das vom Listenpreis.

4) Das DSG geht so oft kaputt!
Das war bei der ersten Generation bzw. mit Einschraenkung vielleicht beim 'kleinen' trockenen 7-Gang so. Das 6-Gang im GTD oder R hatte nach Forenberichten nicht mehr Ausfaelle als ichs von Kupplungs- oder ZMS-schaeden von Handschaltern mitbekommen habe.

1. war nicht so gemeint, was du beschreibst klappt gut
Jedoch bleibt eben, mit viel Last im Gang bleiben geht nicht.
Das rühren im Getriebe ist auch so eine Sache, beim HS legt man direkt den passenden Gang ein

2. so viel mehr ist doch gar nicht Grundlage zur Diskussion gewesen, sondern nur, dass überhaupt mehr

3. Diskussionssache

4. richtig

Zu 1: dann eben kurz das Plus-Paddel am Lenkrad ziehen. Auto bleibt im eingelegten Gang und man kann auch stärker im hohen Gang beschleunigen. Nach einigen Sekunden geht das Getriebe dann von selbst wieder in den Automatikmodus.

Ich kauf mir doch kein AUTOMATIK-Getriebe, um mir dann zig Tricks zu überlegen, wie ich es dazu bringe so zu schalten wie ich will?! Da bin ich am Ende mit manuelle Gasse / Automatik, S oder Eco-Modus, Padell + oder - ziehen, Vollgas, Kickdown oder sanft gasgeben am Ende mehr beschäftigt als mit dem HS.

Beim HS macht das Auto das, was ich will. Basta.
DSG macht was es (oder der Programmierer) will.
Es gibt Leute, die leben gerne selbstbestimmt und andere lassen sich lieber betödeln. Ist doch OK.
Ich hätte nur gerne die frei Wahl.

Selbst wenn ich in seltenen Fällen mal eingreifen muss bin ich nie schlechter als bei einem Handschalter.

Danke, volle Zustimmung, zu

Zitat:

Es gibt Leute, die leben gerne selbstbestimmt und andere lassen sich lieber betödeln. Ist doch OK.

Ich hätte nur gerne die frei Wahl.

Ich bevorzuge auch die freie Wahl, hat natürlich den Nachteil, dass man noch selbst denken muss 😁

Zitat:

@MichaelN schrieb am 6. Mai 2018 um 11:31:07 Uhr:


Beim HS macht das Auto das, was ich will. Basta.

Mein DSG macht auch was ich will. Und das mit nur wenigen Kilometern Umgewöhnung nach lebenslangem nur HS-Fahren. Wenn Du Dich nicht umgewöhnen willst (oder kannst), ist das natürlich OK. Aber bitte nicht so tun, als wäre die Beherrschung des HS jedem in die Wiege gelegt. Das muss erst mehr oder weniger aufwendig gelernt werden. Manche können es nach Jahren immer noch nicht richtig.

Zitat:

t6339325.html?page=3#post53248774]schrieb am 6. Mai 2018 um 11:31:07 Uhr[/url]:
Es gibt Leute, die leben gerne selbstbestimmt und andere lassen sich lieber betödeln. Ist doch OK.
Ich hätte nur gerne die frei Wahl.

Wird da nicht eher andersrum ein Schuh draus?
Als DSG Fahrer fahre ich selbstbestimmt und habe die freie Wahl zwischen:
- Automatik machen lassen
- Mitbestimmung über Gas
- kurzfristig eingreifen durch Paddles
- selbst Gang bestimmen durch manuelle Gasse

Beim HS hast Du aber gerade keine Wahl. Komplett durch Dein Auto fremdbestimmt und zum manuellen Schalten gezwungen. Ist das nicht der Horror? 😰

🙄
Zur Klarstellung: ich sehe weder im HS noch im DSG ein Bevormundung. Jeder soll mit der Schaltung seiner Wahl glücklich werden. Fehlende Argumente durch "x-Fahren sind aber moralisch/technisch/geistig/... besser als y-Fahrer" zu ersetzen geht aber gar nicht.

Zitat:

@itasuomessa schrieb am 6. Mai 2018 um 10:01:55 Uhr:


3) Das DSG ist sooo teuer!
Der aktuelle Unterschied im Listenpreis beim GTD zwischen HS und DSG betraegt 2025 Euro.
Kein Schnaeppchen aber noch immer billiger als das Discover Pro oder das eine oder andere Optionspaket. Bei einem Auto das mit etwas Ausstattung schnell an die 40kEuro kommt sind wir da prozentuell im einstelligen Bereich - und das vom Listenpreis.

Der Preis wäre für mich nicht das Argument.

Ich würde die ~2000 Euro Aufpreis auch für ein manuelles Schaltgetriebe bezahlen, sollte DSG in den Serienumfang gepackt werden.

Die Marketingstrategen von Volkswagen dürfen gerne sehr deutlich wissen, das es resolute DSG Verweigerer gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen