GTC Tieferlegung, Lenkrad vibriert

Opel Astra J

Liebe Community,

die Seite hat mir schon oft geholfen Probleme zu erkennen und zu lösen, leider finde ich zu meinem aktuellen Problem keine Lösung...
Daher schildere ich nun selbst das Problem und hoffe auf eure Hilfe:-)

Ich besitze seit Ende 2013 einen Astra J GTC mit 2.0 CDTI und Flexride-Fahrwerk. Da mir der Wagen schon immer etwas zu hoch war habe ich mich vor wenigen Wochen entschieden ihn tieferlegen zu lassen. Gesagt, getan, vier neue Federn von Eibach sind drin, welche sich lt. Händler auch mit dem Flexride vertragen. Dies ist auch der Fall. Der Wagen ist etwas härter, aber im Großen und Ganzen hat es das Fahrwerk noch besser gemacht.
Nach dem Federn wechseln bin ich direkt zur Spur- und Sturzeinstellung gewesen. Auch die Scheinwerfer wurden angepasst. Nach meiner ersten Fahrt auf der AB habe ich gemerkt, dass das Lenkrad zwischen 125 und 135 leicht vibriert. Daraufhin bin ich zum FOH, welcher alle meine Räder ausgewuchtet hat. Geholfen hat es nicht. Ich bin dann nochmal zum auswuchten bei einem Reifenhändler gewesen. Ein paar Gramm waren drin aber auch das hat keine Abhilfe geschaffen.
Danach habe ich die Bremsscheiben und Beläge gewechselt, alles wurde feinsäuberlich gereinigt. Die Räder wurden getauscht (Vorderräder hinten, Hinterräder vorne). Auch das hat nicht geholfen. Zuletzt habe ich noch die Winterreifen draufgezogen und dort eine evtl. Verbesserung erhofft. Damit hatte ich nur mäßigen Erfolg. Das vibrieren war geringer, was ich auf den größeren Querschnitt der Reifen zurückführe. Wenn ich sowohl mit Sommerreifen, als auch mit Winterreifen fest bremse merkt man nichts ungewöhnliches. Das Fahrzeug hat auch einen guten Geradeauslauf.
Leider weiß ich nun nicht mehr weiter. Mein FOH rät mir zu einer stationären Auswuchtung, sprich die Räder bleiben am Fahrzeug dran. Hierfür habe ich auch einen Termin nächsten Dienstag aber das kann nicht die Lösung sein. Bei jedem Radwechsel (Sommer/Winter) müsste ich zum Auswuchten. Da diese Art des Auswuchtens auch immer seltener ist, muss ich 55km fahren bis ich bei einem Reifengroßhändler bin...

Ich hoffe hier kann mir etwas weitergeholfen werden.

Edit: Ich habe noch eine Frage zu den Drehmomenten. Mit wieviel NM wird die Kronenmutter bei der Bremsscheibe festgezogen? Da ein Freund von mir das Fahrzeug tiefergelegt hat, würde ich das gerne wissen und ihn mal fragen womit er die festgezogen hat.

LG Saschius

96 Antworten

Wie will man denn an die ganzen Schrauben dran kommen wenn der auf dem Boden steht? Der liegt so tief, man kommt kaum mit dem Kopf drunter um die Schrauben zu sehen. Und selbst mein FOH hat keine Grube wo er von unten ohne Hebebühne das Auto begutachten könnte...

Habe ich ja geschrieben... 4 Säulen Hebebühne. Einfach mal Googlen wie sowas aussieht. Sollte dein FOH eigentlich wissen wenn er die Federn “fachgerecht“ einbaut, dass sich die Buchsen sonst verziehen.

Also er hat den nicht tiefer gelegt aber selbst er hat so ein Gerät nicht. Ich google das gleich mal aber unabhängig davon was könnte es sein?
Ich habe es nun mal genau untersucht nachdem die Bremsen neu gemacht wurden:
1. Je kälter, desto geringer die Vibration
2. Je nach Untergrund ist die Vibration da oder eben nicht.
3. Wenn ich stark beschleunige und das Lenkrad beobachte ist kaum Vibration zu sehen.

Es ist echt seltsam...

Es wird das sein mit den Lagern. Erstmal das beheben lassen und schauen ob es weg ist bevor weitere Teile getauscht werden.

Ähnliche Themen

So ich habe morgen früh um viertel vor 8 einen Termin um die Schrauben alle lösen und nochmal mit richtigem Drehmoment festziehen zu lassen. Bin gespannt ob es hilft. Wenn es das nicht ist...Ideen für eine andere Fehlerquelle?

Hast Du jetzt einen anderen FOH gewählt der eine solche Hebebühne oder Grube hat?

Zitat:

@Astra_J_ST schrieb am 15. August 2016 um 13:31:29 Uhr:


Hast Du jetzt einen anderen FOH gewählt der eine solche Hebebühne oder Grube hat?

Nein mein FOH hat doch so eine Bühne. Habe die nur nie gesehen aber so oft wie ich da war habe ich gedacht ich hätte alles gesehen.
Bin gerade bei ihm und heute Nachmittag geht's dann mal auf die Autobahn. Mal schauen ob es was gebracht hat. Der Händler glaubt nicht dran denn er legt die Autos auch ohne diese Bühne tiefer🙂

So nun sind alle Schrauben einmal gelöst und mit richtigem Drehmoment wieder angezogen. Hinten waren es sogar 6 Schrauben pro Seite.

Alternativ könnten es die Hydrobuchsen oder die Federdome oder wie die Teile oberhalb der Federn heißen sein. Wenn das auch noch gemacht werden soll hat mich das tieferlegen über 1000€ gekostet...schöner Sch***

Es hat nichts gebracht...Andere günstige Ideen?

Eine E-Mail an die "Autodoktoren" schreiben!?

Zitat:

@Blackmen schrieb am 16. August 2016 um 17:56:55 Uhr:


Eine E-Mail an die "Autodoktoren" schreiben!?

Als wenn die sich bei mir melden würden😁

Wie sieht es denn überhaupt erstmal mit einer achsvermessung aus? Wurde sowas gemacht?

Zitat:

@pl1311 schrieb am 17. August 2016 um 06:05:23 Uhr:


Wie sieht es denn überhaupt erstmal mit einer achsvermessung aus? Wurde sowas gemacht?

Meinst du damit Spur- und Sturzeinstellung? Wenn ja dann ja. Keine 3 km nach dem tieferlegen🙂

Antriebswellen wie oben erwähnt sind auch überprüft worden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen