GTC noch bestellbar?

Opel Astra J

Ist der GTC noch bestellbar? Er taucht auf verschiedenen europäischen Opel-Webseiten nicht mehr auf.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@draine schrieb am 11. Juli 2017 um 17:15:54 Uhr:


Warum sollte man den auch weiter bauen, wenn der Nachfolger Astra K schon 2 Jahre am Markt ist? Klar, nur als 5 Türer, aber wenn sich der 3 Türer rechnen würde, hätte man den schon auf die neue Plattform gestellt. Ich hatte den GTC mal als Leihwagen und fand den Wagen schrecklich. Diese RIESEN Türen, die weit hinten liegende B-Säule (kam nur mit Schmerzen an den Gurt) und der lächerlich kleine Kofferraum.

Ich verstehe nicht warum immer diesen "Sinnfreie" gebrabbel kommt wenn es um ein 2 Türiges Coupe geht.

Solche Fahrzeuge werden nicht für Familen und Menschen ohne Geschmack gebaut.
Die Türen sind nicht größer und kleiner als bei vergleichbaren Mitbewerbern.
Der Kofferraum ist für ein Coupe groß.

Den GTC genau wegen dessen Vorteilen runterzumachen ist ähnlich wie sich eine SUV zulegen und über die hohe Sitzposition zu schimpfen.

Alles mit mehr als 2 Türen ist unnötig......(für mich)

herzliche Grüße
Buchener74722

59 weitere Antworten
59 Antworten

Ich habe kein Problem mit 2 bzw. 3 Türern. Der Volvo 480 war cool, der Citroen C4 fuhr gut, die alte A Klasse war praktisch. Der Astra kann aber m.M.n. nichts wirklich gut. Der Kofferraum ist gewiss nicht groß, vielleicht wenn man den doppelten Boden bzw. das Reserverad raus nimmt. Anders kann ich mir nicht erklären, warum der Kofferraum nur halb so groß wie bei meinem Mazda ist, der lt. Datenblatt sogar weniger Liter hat.

Es soll wirklich Leute geben denen ein Kofferraum wo man eine Schrankwand damit transportieren könnte völlig egal ist. Es muss der WE Einkauf reinpassen und wenn 2-3 Koffer und bißchen Kleinzeug für den Urlaub reinpasst ist alles ok.
Und das dein Mazda einen doppelt so großen Kofferraum hat wie der GTC hat obwohl der GTC offiziell mehr Liter hat wollen wir mal ins Reich der Märchen schieben.

Das Fahrwerk des GTC ist eine ganz feine Sache. Mit den HIPerstrut Vorderachse ist da Insignia Technik verbaut die so kein Wagen in der Klasse hat. AUch die Hinterachse mit dem Wattgestänge trägt zu einem wirklich tollen Fahrwerk bei.

Die Fahrleistungen mit den einzelnen Motoren sind eben wie sie sind. Schneller als mit dem 200PS Motor gehts dann eben nicht. Und wem das zu lahm ist der kauft halt was anderes. Und wer es nicht so schnell braucht kauft eben z.B. den 140 PS Benziner und hat damit einen super zuverlässigen Motor.

Und beim Design sollte der GTC selbst bei Fahrern anderer Marken über jeden Zweifel erhaben sein.

Die Anforderungen an ein Auto sind eben verschieden. Und da von veraltet oder unpraktisch zu sprechen ist einfach nur ein Zeichen von kleingeistigen Denken.

Fassen mir mal zusammen:

GTC: Schwer (fast soviel wie unser RangeRover Evoque), unpraktisch (es geht keine Schrankwand rein aber mein MTBike), Parken in engen Parkhäusern unmöglich....da soll ein Smart besser sein.
Fahrwerk soll ja ganz gut sein....ich finde ein 911er liegt besser.
Leistung...einfach nur schwach....komisch meiner tuts.

Mir egal....mein erster Opel.....wenns keinen Nachfolger gibt mein letzter...aber ich finde den Wagen jeden morgen toll und bin begeistert...habe ja auch genau das bekommen was ich wollte und gesucht habe.

Eine günstigen, tollen Arbeitsstreckenwagen, der toll ausschaut und mir genau passt und nun Wertsteigerungspotential hat.
so nun aber Schluss....

Genau so ist es........

Wo gibt das einen so schönen Wagen für verhältnismäßig wenig Geld? Mag ja sein das die Form polarisiert, aber außer meiner Tochter fand noch jeder meinen Wagen sehr schön ;-) Außerdem finde ich den Kofferraum ausgesprochen großzügig, keine Ahnung wo der klein sein soll? Und die Ladekante hat mich auch noch nie gestört beim Einladen von Sprudel und Weizen. Fahrleistungen hin oder her, ich fahre den 140PS als AT mit 7.2 Liter (ja ausgerechnet mit 19Zöller) und der liegt auf der Straße wie das sprichwörtliche Brett. Man sitzt sehr gemütlich, tolle bremsen und auch die Verarbeitung finde ich sehr gut. Da knarzt und scheppert nichts, das Sportfahrwerk bietet noch genügend Komfort.

Wenn ich was zu bemängeln habe dann vielleicht die Alltagstauglichkeit wegen der großen Türen und dem Lenkwinkelbegrenzer der gerade in Parkhäusern oftmals nervt. Aber wenn ich bedenke wieviel Auto ich für mein Geld bekommen habe, dann kann ich da gerne drüber hinwegsehen.

Grüße
Francesco

Ähnliche Themen

Meines Wissens wäre eine Lenkwinkelbegrenzung bei 17 Zoll Rädern nicht verbaut gewesen. Von daher muss man sich eben bei der Bestellung überlegen wie wichtig einem ein engerer Wendekreis ist.

Zitat:

@MontainDew schrieb am 11. Juli 2017 um 15:03:22 Uhr:


Komisch, ich sehe den GTC auf der deutschen Seite nicht mehr.
Vielleicht bekommt die Seite/Konfigurator ja ein Update und nachher ist er dann mit anderen

Man muß aber auch Browsertechnologien und Hardwaremöglichkeiten verstehen. Wer meint ein Websitedesigner schreibt nur genau einmal das Layout für eine Website, der ist falsch gewickelt. Insbesondere beim vergleich differierender Hardware - worst case ist Desktoprechner/Screen zu kleinem Smartphone - können sich eklatante Unterschiede auftun. Ursachen liegen in physischen Auflösungen der Displays, der Augen, der Art des verwendeten Browsers, der Browserkonfiguration (Was'n dat?), der Installierten Add-Ons etc. pp. Da müssen Websitedesigner für einen solchen Kontent wie bei Opel.de oder auch hier bei MT schon richtig was drauf haben und noch Kompromisse machen.

... Screenshot von der Entrypage bei mir ...

Gtc

Ich schrieb doch bereits das ich lediglich unter "Personenwagen" den GTC nicht mehr finden kann. Das sowohl auf dem Notebook "Chrome" als auch an meinem Rechner "Edge". Im Konfigurator ist er weiterhin vorhanden genauso wie bei der mobilen Ansicht auf meinem Handy.

Ach so, vor einigen Tagen war der GTC sowohl auf dem Rechner als auch beim Notebook noch unter Personenwagen problemlos zu finden. Ob das was zu bedeutet hat vermag ich aber nicht zu beurteilen, weil ich habe weder die Browser gewechselt noch irgendein Add-On installiert. Deshalb ging ich davon aus, das entweder A: der GTC leise verschwindet oder B: die Seite von Opel aktualisiert wird.

Grüße
Francesco

Screenshot-1

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 12. Juli 2017 um 10:58:36 Uhr:


Fassen mir mal zusammen:

GTC: Schwer (fast soviel wie unser RangeRover Evoque), unpraktisch (es geht keine Schrankwand rein aber mein MTBike), Parken in engen Parkhäusern unmöglich....da soll ein Smart besser sein.

Quatsch mit Soße. Ich beobachte regelmässig wie es genug Leute gibt die die weißen Linien im Parkhaus präzise mit der Längsachse (Innenspiegelflucht) in Einklang bringen und dann nach rechts und links ausreichend Platz für die Türen und Gardinenstangen auf beiden Seiten haben 😁

Die Parkqualitäten des Autos sind sogar so gut das es nicht wenige gibt dies schaffen mit Ihrer Beifahrertür an meinem Fahrerspiegel auf 2cm heranzufahren. Die schieben dann locker das Surfboard über den Fahrersitz nach hinten durch.
SCNR

Das der Gtc gut aussieht bzw der Astra J generell, bezweifelt kaum einer. Für mich überwiegen die Nachteile dem Optischen Vorteil jedoch extrem. Wüsste auch nicht, warum der Gtc nun im Wert steigen sollte... bleiben wir mal auf dem Teppich, es ist und bleibt ein (veraltetes) Opel Modell.

Zitat:

@Xiren schrieb am 12. Juli 2017 um 11:53:43 Uhr:


Wüsste auch nicht, warum der Gtc nun im Wert steigen sollte...

Das können wir dann ja mal in 25 Jahren anfangen zu diskutieren.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 12. Juli 2017 um 11:56:53 Uhr:


Das können wir dann ja mal in 25 Jahren anfangen zu diskutieren.

Gerne. Mal schauen, wieviele hier dann noch den tollen Gtc in einem "brauchbarem" Zustand haben.

Ja, das der Wert steigen wird bezweifle ich auch mal ganz stark, zu mindestens nicht in den nächsten Jahren. Aber später als Oldtimer könnte da schon was draus werden, so häufig sieht man den Wagen ja nicht auf den Straßen. Allerdings habe ich nicht vor meinen Wagen die nächsten 20 oder 25 Jahre in die Garage zu stellen. 😁

Grüße
Francesco

Ich kann einige Kritikpunkte nachvollziehen 😉
Ich habe lange genug die Limo gefahren, wegen mehreren Bandscheibenvorfällen kann ich dort nicht mehr richtig aussteigen. Da das Auto generell für mich etwas zu klein gebaut ist (bin 2m groß), und ich hinter der -Säule saß, wurde das heraus"schälen" zur Qual. Erst Recht, seit Februar, wo auch noch meine Hände/ Arme unter Kraftverlust leiden. Astra GTC wäre eine Option gewesen, leider gibt der Markt kaum vernünftige Fahrzeuge her. Eine mehrtägige Probefahrt zeigte mir, dass ich mit dem GTC noch mehr Probleme haben werde, wie mit dem 5-türer. Bei letzterem musste ich schon blind vom Firmengelände runter fahren, weil ich nach hinten nicht viel gesehen habe. In 5 Jahren kam es da zu manch haariger Situation. Die Straße, auf die ich auffahren muss, ist gerade mal so breit wie ein Auto, der Hintermann hat also keine Möglichkeit zum ausweichen. Beim GTC war es noch schlimmer, ich konnte nichts sehen, nicht mal was erahnen, egal welche Turnübungen ich gemacht habe. Bei beiden Fahrzeugen ist die breite B-Säule im Weg.

Thema Kofferraum... ich hatte vor dem Astra einen Vectra und habe beim Umstieg ehrlich gesagt erst mal geschluckt. Im Vectra bekam ich 10 Kisten Wasser rein und noch den Einkauf. Im Astra war bei 4 Kisten Schluß. Ich muss fast 20Km einfache Strecke zum nächsten Supermarkt fahren, das mache ich nur einmal pro Woche, da muss schon alles rein passen. Da wir dort auch nur die nötigsten Sachen bekommen, muss ich einmal im Monat in die Stadt fahren, also 50Km einfache Strecke. Da wird der Einkauf schon mal größer und der Astra ist leicht überfordert. Der Witz an der Sache, mein Golf soll nur 10L mehr Kofferraum haben, als mein Astra hatte. Dort habe ich heute Morgen komischerweise 6 Kisten Wasser rein bekommen und noch eine Klappbox mit Kleinkram. Irgendwie ist der Kofferraum besser geschnitten, oder VW untertreibt mit den Literangaben 😕 Ok, wenn ich alleine fahren würde, wäre im Astra die Option der umlegbaren Rückbank gegeben gewesen. Aber mit Family, wo sollich die nachher hinpacken? Deswegen sollte schon fast alles in den Kofferraum passen.

Zum Motor... ich hatte den 1.4T mit 140PS. Langzeitschnitt über 34tkm: 10,64L. Schnitt vorher vom Vectra C GTS V6 über 20tkm: 8,8L. Schnitt vom Golf 7 GTi über die erste Tankfüllung: 8L glatt. Wie im Cascada Thread und auch an anderer Stelle schon gesagt, wo es bergig ist und man mal etwas Leistung braucht, ist der Astra zu pummelig. Mein Golf ist jetzt knapp 300Kg leichter, selbst der Vectra war etwas leichter als der Astra. Zudem noch die recht schweren Felgen mit den breiten Reifen, auch in der Disziplin sind Vectra und Golf besser. Aber ok, Opel hat ja damals selbst zugegeben, dass sie es bei Astra J und Insignia etwas übertrieben haben.

Hätte Opel einen Astra K GTC raus gebracht, würde ich vielleicht heute noch Opel fahren. So sind sie selbst schuld, die Astra J Nachteile überwiegen für mich.

Zitat:

@mottek schrieb am 12. Juli 2017 um 10:17:56 Uhr:


Und das dein Mazda einen doppelt so großen Kofferraum hat wie der GTC hat obwohl der GTC offiziell mehr Liter hat wollen wir mal ins Reich der Märchen schieben.

Wie gesagt, der Leihwagen hatte so einen doppelten Ladeboden. Nach kurzer Suche müsste das der "Flexfloor" gewesen sein. Das schränkt den Laderaum massivst ein. Was will man denn da unten drunter packen? Alles was mir einfällt wäre zu hoch, höchstens einen Eiskratzer.

Opel ist natürlich so schlau und gibt nur die Gesamt-Literzahl an. Man findet NIRGENDS einen Wert über das Volumen mit optionalen Flexfloor.

Bunny Hunter, ich kann kaum verstehen das Du bei deinen Prioritäten überhaupt einen GTC ins Auge fassen konntest? Wenn ich Familie, Großeinkauf und eventueller Probleme beim Einsteigen lese, da wäre der GTC mal so absolut nichts für Dich gewesen.

Wie gesagt mein Kofferraum ist groß genug für den WE Einkauf für die ganze Familie. Ich habe aber auch keinen doppelten Ladeboden und hier bei uns reiht sich ein Einkaufsmarkt an den nächsten. Sprich ich kaufe höchstens mal für eine Woche ein, mehr nicht. Das ein und Aussteigen ist bei mir absolut ok, aber ich bin auch noch recht Sportlich, in 10 oder 15 Jahren (oder eher sowas kann man schlecht abschätzen) schaut dass wahrscheinlich wieder ganz anders aus.

Grüße
Francesco

Deine Antwort
Ähnliche Themen