GTC Klappert; Rasseln

Opel Astra J

Hey Leute.

Habe nun seit geschlagenen 2 Tagen meinen GTC. Heute musste ich und ein bekannter leider feststellen das irgendwas klappert. Ich vermute es kommt von der Hinterachse, denn es wird bei schlechten Straßen lauter, ist aber auch bei SChrittgeschwindigkeit zu hören.
Auserdem Rasselt es aus dem Motorraum beim Gas geben. Ich meine nicht das "surren" vom Turbo.
Hatte jemand schonmal so ein ähnliches Probelm? Ich hoffe mir kann jemand helfen. Habe morgen leider keine Zeit den FOH zu besuchen.

Danke schonmal im vorraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von TobiGTC


Also meinte ich ok ich stelle meinen Astra ab und ihr gebt mir nen Leihwagen, bis das problem behoben ist.
Aber nein das ist auch nicht so einfach, da es nicht Sicherheitsrelevant ist, sondern halt "nur" Klappert muss es bei Opel nachgefragt werden ob der Leihwagen von Opel bezahlt wird.
Morgen will mich der Meister nochmal anrufen und mir neues berichten.
Ich muss erlich sagen das alles macht mich langsam wütend. Kaufst ein Auto für knapp 30000 € und dann sowas.
Naja also weiter abwarten...

Echt scheiße die Situation - ich hatte ähnliches durchlebt mit meinem Insignia!

Den Leihwagen wirst du glaube ich nicht kostenlos bekommen weil die ja gar nicht wissen wann die Teile verfügbar sind!

War bei mir ähnlich mit einer Türpappe – die war auch nicht lieferbar. Leihwagen nur für die Zeit der Instandsetzung – max. 3 Tage, kommt aber auch immer auf den Umfang an!

Letztendlich habe ich mich nach 29x Werksattbesuche in 24 Monaten total entnervt von meinem Opel Insignia (>42k €) getrennt und auch von Opel selbst.

Soetwas darf einfach nicht sein – wenn was kaputt geht müssen auch Ersatzteile da sein – ist ja schon traurig genug das fast bei allen GTC’s die Achse getauscht werden muss.

262 weitere Antworten
262 Antworten

Habe meinen Wagen heute zum FOH gebracht
bekomme ihn am Mittoch wieder
Und das beste ist doch das mir heute morgen gesagt wurde ,das nichts von Problemen mit der Achse bekannt ist .
Wird ein Einzelfall sein.

Ich "Pechvogel"

Zitat:

Original geschrieben von weimar100


Habe meinen Wagen heute zum FOH gebracht
bekomme ihn am Mittoch wieder
Und das beste ist doch das mir heute morgen gesagt wurde ,das nichts von Problemen mit der Achse bekannt ist .
Wird ein Einzelfall sein.

Ich "Pechvogel"

Geh noch mal hin , das hat mein FOH zu mir auch gesagt bis er dann meine Fahrgestellnr. am Pc eingab und dort dann kam , dass mein fahrzeug mit im pool der defekten, bzw. knarzenden Achsen ist und trotz Feldabhilfe nicht besser wurde. Das Ende vom lied ist , dass ich in ca. 3 Wochen eine neue komplett überarbeitete Achse bekomme. Lass Dich nicht durch unwissenheit deines Foh `s abwimmeln, nim zur not einen Ausdruck aus dem Forum mit , habe ich auch gemacht. Vile glück.

Heute Wagen wieder abfeholt.
Wurden Koppelstangen getauscht
Und oh Wunder ....es gibt eine Reperaturanleitung für die Hinterachse
Es wurde ein loch gebohrt um die Hinterachse mit Öl zu füllen.
Und dann sollte das knarren weg sein
na mal sehen ob das hilft

mmh es gibt doch schon eine verbesserte Hinterachse ?!! Warum will dann dein Händler die Schmiermittel Feldabhilfe machen?

Also ich werde gleich mein Händler anrufen und ihm schön sagen, dass die Feldabhilfe nicht zur vollständigen Behebung geführt hat und ich jetzt eine neue Hinterachse will, mir reichts langsam.

Zudem ist er irgendwie zu doof, ein Klappergeräusch in der A Säule in den Griff zu bekommen.

Weiß von euch jmd. wie ich den Chromrahmen an der Schaltkulisse wegbekommen? Ich möchte den mit Teflonband unterfüttern da beidir der Chromrahmen bei jedem Schaltvorgang knarzt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von katana26


mmh es gibt doch schon eine verbesserte Hinterachse ?!! Warum will dann dein Händler die Schmiermittel Feldabhilfe machen?

Also ich werde gleich mein Händler anrufen und ihm schön sagen, dass die Feldabhilfe nicht zur vollständigen Behebung geführt hat und ich jetzt eine neue Hinterachse will, mir reichts langsam.

Zudem ist er irgendwie zu doof, ein Klappergeräusch in der A Säule in den Griff zu bekommen.

Weiß von euch jmd. wie ich den Chromrahmen an der Schaltkulisse wegbekommen? Ich möchte den mit Teflonband unterfüttern da beidir der Chromrahmen bei jedem Schaltvorgang knarzt.

Probier es erstmal mit Silikonspray.........

also du meinst ich soll Silikonspray zwischen den Chromrahmen und den dickeren Plastikrahmen sprühen ?

Wieviel soll ich da riensprühen, geht da etwas kaputt/ versifft da etwas wenn ich zuviel reinschmier =?

Zitat:

Original geschrieben von katana26


also du meinst ich soll Silikonspray zwischen den Chromrahmen und den dickeren Plastikrahmen sprühen ?

Wieviel soll ich da riensprühen, geht da etwas kaputt/ versifft da etwas wenn ich zuviel reinschmier =?

Ja da rein...... musst nur mit Maß dran gehn !!!

Du meinst nur nicht zuviel reinschmieren, oder 🙂 ?

Zitat:

Original geschrieben von katana26


Du meinst nur nicht zuviel reinschmieren, oder 🙂 ?

ja meint er!

das abmachen ist auch ziemlich leicht! mit der hand in den schalthebelsack greifen und gleichzeitig den rahmen vorsichtig aber doch mit etwas kraft hochziehen ist nur geklipst! öl wird auch gehen aber musst du wissen...

Also, ich habe im Auto immer ein Stück schwarzes Moosgummi liegen und zwicke mir bei Bedarf ein paar Millimeter ab und stopfe das Stückchen mit dem Fingernagel in die vermutlichen Knarzspalten. Jetzt ist (vorläufig) Ruhe in der Kiste ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Also, ich habe im Auto immer ein Stück schwarzes Moosgummi liegen und zwicke mir bei Bedarf ein paar Millimeter ab und stopfe das Stückchen mit dem Fingernagel in die vermutlichen Knarzspalten. Jetzt ist (vorläufig) Ruhe in der Kiste ... 😁

Hallo Siggi S.,

mit Verlaub, aber das Auto war sicher teuer genug, als das man selbst (!!) mit Moosgummi Hand anlegt.
Um es auf den Punkt zu bringen: bei einem Auto in dieser Preisklasse darf das einfach nicht sein, wie auch diverse andere Mängel.... Punkt, Ende, Aus!
Und dass Opel dann keinen Fuß mehr auf den Boden bekommt (SPON vom 03.04.12 "Deutsche Käufer verschmähen Opel"😉, das wundert mich nun wirklich nicht, denn sowas spricht sich meist rech schnell herum. Die haben in den letzten Jahren nix, aber auch gar nix dazu gelernt. Und Internet sowie Foren ist denen offenbar genauso fremd, wie einer Kuh das Radfahren....

Josl

Da hast du wohl recht! Aber den Moosgummi-Tip incl. Moosgummi habe ich von einem A6-Firmenwagenfahrer ... 😁
Mehr braucht es wohl nicht, oder? 😉

Da ich heute festgestellt habe, dass mein Astra GTC auch knarzt habe ich kurzer Hand eine eMail an den Opel-Kundenservice geschickt... Hier der Inhalt:

Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe seit zwei Wochen meinen Opel Astra J GTC und muss nach 1500 gefahrenen Kilometern feststellen, dass meine Hinterachse knarzt. Ich bin heute, zum ersten Mal, unsere Hofeinfahrt hineingefahren (über einen ca. 5cm abgerundeten Bordstein) und sobald ich mit einem Vorderrad aufgefahren bin, fängt die Hinterachse an zu knarzen. Nun meine Fragen, ist dieses Problem bekannt, sind mehrere Fahrzeuge dieses Fabrikats davon betroffen, gibt es eine Lösung um das Problem zu beseitigen, ist dieses Problem sicherheitsrelevant oder nicht, wo liegt der genaue Ursprung des Knarzens? Hier meine FIN: W0LPF2EN0CG102065 und mein Opel-Vertragshändler: Auto Roth, Hettenleidelheim.

Mit freundlichen Grüßen, Max Janson

Ich weiß zwar, dass hier schon die meisten Fragen geklärt wurden, aber ich hätte gerne eine offizielle Antwort bzw. Stellungnahme von Opel... Denn mein FOH wusste bislang nichts von diesem Problem. Das finde ich schon etwas erschreckend... Naja, ich warte die Antwort von Opel ab, gehe dann damit zu meinem FOH und informiere euch... Zum Thema "Forum" meinte der Chef meines Autohauses, als ich ihm von der knarzenden Achse erzählte: "Ganz gefährlich, das Meiste ist übertrieben..." Ich bin ja mal auf die Reaktion von ihm gespannt, wenn ich ihm den Brief von Opel in die Hand drücke... 😁

Mein FOH-Werkstatt-Meister hat sich das Knarzen angehört und dann, aufgrund der Fahrgestellnummer, im System die Abhilfe-Anleitung gefunden. Alles kein Problem, wenn man nur will und auf den Kunden eingeht...
Bisher ist seit 1000 km Ruhe nach der "Loch-und-Öl-Therapie". Die neue Hinterachse wäre dann der 2. Schritt, falls das Knarzen wieder auftaucht.

Die Frage ist nur, ob es sich bei der zweiten Achse um eine "modifizierte" bzw. "neue" Achse handelt oder einfach um die "gleiche" Achse... Und gehofft wird das diese zweite "gleiche" Achse dann nicht knarzt... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen