GTC Klappert; Rasseln

Opel Astra J

Hey Leute.

Habe nun seit geschlagenen 2 Tagen meinen GTC. Heute musste ich und ein bekannter leider feststellen das irgendwas klappert. Ich vermute es kommt von der Hinterachse, denn es wird bei schlechten Straßen lauter, ist aber auch bei SChrittgeschwindigkeit zu hören.
Auserdem Rasselt es aus dem Motorraum beim Gas geben. Ich meine nicht das "surren" vom Turbo.
Hatte jemand schonmal so ein ähnliches Probelm? Ich hoffe mir kann jemand helfen. Habe morgen leider keine Zeit den FOH zu besuchen.

Danke schonmal im vorraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von TobiGTC


Also meinte ich ok ich stelle meinen Astra ab und ihr gebt mir nen Leihwagen, bis das problem behoben ist.
Aber nein das ist auch nicht so einfach, da es nicht Sicherheitsrelevant ist, sondern halt "nur" Klappert muss es bei Opel nachgefragt werden ob der Leihwagen von Opel bezahlt wird.
Morgen will mich der Meister nochmal anrufen und mir neues berichten.
Ich muss erlich sagen das alles macht mich langsam wütend. Kaufst ein Auto für knapp 30000 € und dann sowas.
Naja also weiter abwarten...

Echt scheiße die Situation - ich hatte ähnliches durchlebt mit meinem Insignia!

Den Leihwagen wirst du glaube ich nicht kostenlos bekommen weil die ja gar nicht wissen wann die Teile verfügbar sind!

War bei mir ähnlich mit einer Türpappe – die war auch nicht lieferbar. Leihwagen nur für die Zeit der Instandsetzung – max. 3 Tage, kommt aber auch immer auf den Umfang an!

Letztendlich habe ich mich nach 29x Werksattbesuche in 24 Monaten total entnervt von meinem Opel Insignia (>42k €) getrennt und auch von Opel selbst.

Soetwas darf einfach nicht sein – wenn was kaputt geht müssen auch Ersatzteile da sein – ist ja schon traurig genug das fast bei allen GTC’s die Achse getauscht werden muss.

262 weitere Antworten
262 Antworten

Also ich habe AGR-Sitze und nach ca. 1000km klappert noch nichts. Ich behalte es im Auge und berichte darüber.

mfg
n0b0dy

ja bei mir das gleiche:agr sitz und keine probleme

hallo zusammen,

so mein gtc ist nun vom Händler zurück und Im Gegensatz zu seiner ursprünglichen Aussage dass es verboten sein die Hinterachse anzubohren habe ich unter dem Auto an jeder Seite 2 Schrauben gefunden, an denen ölige Schlieren runterlaufen. Ich vermute mal das ist die Feldabhilfe mit dem Anbohren.
Die Achse ist nun zwar leiser aber behoben ist das Problem immer noch noch, zumindest die anderen Probleme sind teilweise behoben.

Könnt ihr mir bitte sagen, ob die angehängten Bilder die genannten Feldabhilfe zeigen, also ist die Achse auf den Bilder angebohrt und mit Schmiermittel gefüllt worden und danach wieder mit einer Schraube verschlossen worden oder sind die Schrauben auf den Bildern normal ?

Bild1
Bild 2
Bild 3

Vielen Dank

Hab nen Termin beim FOH wegem dem Sitz bekommen, bei der Rückfahrt ist mir aber aufgefallen das es nicht mehr klapper da der Sitz nun eine andere Position hat, vlt lags daran das in einer bestimmten Lage die Federn ans Metall kamen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von katana26


hallo zusammen,

so mein gtc ist nun vom Händler zurück und Im Gegensatz zu seiner ursprünglichen Aussage dass es verboten sein die Hinterachse anzubohren habe ich unter dem Auto an jeder Seite 2 Schrauben gefunden, an denen ölige Schlieren runterlaufen. Ich vermute mal das ist die Feldabhilfe mit dem Anbohren.
Die Achse ist nun zwar leiser aber behoben ist das Problem immer noch noch, zumindest die anderen Probleme sind teilweise behoben.

Könnt ihr mir bitte sagen, ob die angehängten Bilder die genannten Feldabhilfe zeigen, also ist die Achse auf den Bilder angebohrt und mit Schmiermittel gefüllt worden und danach wieder mit einer Schraube verschlossen worden oder sind die Schrauben auf den Bildern normal ?

Bild1
Bild 2
Bild 3

Vielen Dank

So sieht es bei mir nach der Feldabhilfe auch aus, half aber nichts. Bekomme jetzt eine neue achse muss aber etwa 3 Wochen warten, da die Achse nicht aus der laufenden Produktion genommen werden kann. Laut FOH und Opel handelt es sich um eine verbesserte version und der neuesten Version der Achse , na dann sind wenigstens keine löcher mehr in der Achse vom anbohren.

Hallo
Habe einen GTC 1.6 Turbo mit jetzt knapp 2000 km auf dem Tacho .
Bei einer Probefahrt mit dem Werksattmeister wollte der mir erst weismachen das Er nichts hört.
Dann als er was hörte kam ,das dies normal sei
Nach einem kurzzeitigen kolerischen Anfall meinerseits lenkte er ein
Hat dann eingeräumt das es von der Hinterachse kommt.

Montag geht er wegen der knarrenden Hinterachse in die Werkstatt.

ja mir wollte meiner auch weiß machen, dass es irgendwelche lager seien, aber nun hab ich Löcher in der Achse und damit hat er vermutlich falsch gelegen dass es die Lager gewesen seien.

Ich werde gleich am Montag ihn darauf ansprechen und ihm die Meinung geigen, jetzt war ich in 3 Wochen 2 mal beim Händler und es wurde noch nicht sehr viel behoben

Mal eine kurze frage
Was für Löcher in der Achse
Wie sollen die darein kommen?

Die ganz genaue Ursache für das Knarzen der Achse weiß ich nicht, ich weiß nur von einem Schweispunkt der irgendwo dran reibt.

Die Opel Leute versuchen durch das anbohren der Achse und EInfüllen des Schmiermittels diesen Berührpunkt zu schmieren, damit es nicht mehr knarzt. Aber bei manchen hilfts es und bei manchen wiedrum nicht.

bei mir hilft es nur bedingt und die Dauer der Abhilfe waage ich auch zu bezweifeln

Zitat:

Original geschrieben von weimar100


Hallo
Habe einen GTC 1.6 Turbo mit jetzt knapp 2000 km auf dem Tacho .
Bei einer Probefahrt mit dem Werksattmeister wollte der mir erst weismachen das Er nichts hört.
Dann als er was hörte kam ,das dies normal sei
Nach einem kurzzeitigen kolerischen Anfall meinerseits lenkte er ein
Hat dann eingeräumt das es von der Hinterachse kommt.

Montag geht er wegen der knarrenden Hinterachse in die Werkstatt.

bei welchen Händler bist du? Schönnauen?

Gruß

Noll

Schön interessant, nicht zu sagen traurig, dass Opel noch immer keine Lösung für das Problem hat, oder zumindest das Wissen, woher es kommt 🙁

Jedenfalls hat das Schmieren bei mir nur bedingt geholfen. Es ist zwar bei weitem nicht mehr so stark wie um Urzustand, aber man hört gelegentlich noch was. Aber immerhin nur, wenn das Winden sehr stark ist zb wenn es steil bergab in eine Kurve geht (Einfahrt Tiefgarage o.Ä.).
Es ist damit lebbar, aber sobald Opel eine endgültige Lösung hat, steh ich beim FOH auf der Matte damit.

hallo

genau so ist es bei mir auch. das geräusch ist geringer aber immer noch nicht weg.
ich dachte dass opel eine verbesserte achse schon hat und diese auch schon zum händler schickt bei bedarf oder täusch ich mich da?
wer hat denn schon eine neue achse und treten dort noch probleme auf?

hattet ihr eigentlich schon ein klappergeräusch aus dem heck(also aus richtung.kofferraum),tritt zwar nur ab und zu auf aber nervt trotzdem
und klapper bei euch auch(ab und zu) die türverkleidung.wenn ich gegen den unteren teil (wo getränkehalter und lautsprecherabdeckung drin ist) drücke/die hand drazf halte ist es weg

Zitat:

Original geschrieben von katana26


hallo

genau so ist es bei mir auch. das geräusch ist geringer aber immer noch nicht weg.
ich dachte dass opel eine verbesserte achse schon hat und diese auch schon zum händler schickt bei bedarf oder täusch ich mich da?

Doch Opel hat nun seit einiger Zeit eine komplett überarbeitete neue Achse. Ich habe die letzte Woche bekommen und bei mir ist das geräusch bis jetzt nicht wieder aufgetreten. Wenn es also bei euch immer noch ist würde ich sofort wieder zum FOH gehen und eine komplett neue Achse verlangen.

Ich werde heute auch wieder hin, habe jetzt 500km mit der Feldabhilfe hinter mir, das Knarzen ist immernoch da, wenn auch nicht mehr ganz so schlimm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen