GT Sound
Hallo,
seit die Temperaturen unter 0°C gefallen sind, jammert (vermutlich) meine GT. Hänge mal 2 Soundfiles an, auf denen man meine derzeit übliche Geräuschkulisse erlebt:
Beide sind heute morgen nach ca. 10 min Fahrt im Berliner Stadtverkehr aufgenommen worden, das Gaspedal wird dabei keinen Zentimeter bewegt, das Auto beschleunigt moderat von 0 auf ca. 55km/h.
In GT1.mp3 hört man bei 0:15 (Geschwindigkeit wird gehalten) das Jaulen, dann gehe ich ganz vom Gas.
In GT2.mp3 ähnlich.
Die Geräusche sind etwas gedämpft, das iPhone lag im "Navifach", um es gut zu hören, muß man ggf. etwas lauter stellen, sorry.
Kennt das jemand bzw. weiß auch jemand, wie dem abzuhelfen wäre?
merci & Gruß, der manatee
PS @erzbmw: bei der Gelegenheit: entspricht das übrigens dem Motorsound, der Dich in deinem D5-Vorführer davon abhielt, einen solchen zu ordern?
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von manatee
Der 🙂 hat gesagt:"Oh oh, diese Mängelliste ist ja ein Roman." und zur Frau am Tresen, die die Ersatzfahrzeuge dispatcht:
"Tragen sie den Ersatzwagen mal bis Ende de Woche ein...."🙁
der manatee
Na dann alles Gute und melde dich mal, wenn du näheres weisst. Vielleicht hilft es ja meinem Dicken wenn ich wegen der Lenkung und anderem in die Werkstatt muss.
Tja,
ich hatte bis vergangener Woche noch nicht einmal das Wort "Wandlung" gedacht. Dieser Gedanke kam eigentlich erstmals nach einer Fahrt mit dem XC70 D5 GT 185PS von KUMXC ins Spiel, besonders, nachdem ich die Mängel mal alle aufgeschrieben hatte und plötzlich eine solche Liste vor mir lag.
Alle Dinge einzeln und für sich betrachtet sind zum Teil ärgerlich, zum Teil ein bißchen unschön und zum Teil nervend bis ätzend.
Aber bekanntermaßen entsteht durch die Anhäufung bestimmter Quantitäten eine neue Qualität - und dies sehe ich nun durchaus als gegeben an.
Aber wißt ihr, was eines der Haupthinderungsgründe für eine Wandlung ist?
Die drei nervigsten Dinge, nämlich der saufende, laute und gefühlte 130PS auf die Straße bringende Motor, das Jaulen der GT und das Heulen der Klima - das ist nicht zu 100% reproduzierbar!!
Es gibt immer mal wieder einen diesbezüglich ärgerfreien Fahrtverlauf dazwischen. So 1:10 würde ich mal grob die Chancen darauf schätzen. Aber der Vorführeffekt folgt auch Murphy´s law scheinbar...
Wie dem auch sei, natürlich wird man sensibel durch derartige Dinge und irgendwann hört man das Gras wachsen, das ist weder für die eigenen Nerven noch für die Werkstatt gut. Da wäre einmal tabula rasa dank Wandlung sicherlich ab einem bestimmten Zeitpunkt das Beste für alle Beteiligten.
Wie ist das eigentlich, da ja eine Rücknahme immer durch den verkaufenden Händler erfolgt - muß dieser auch die zwei vergeblichen Nachbesserungen, welche ja Grundbedingung sind, durchgeführt haben? Oder kann dies bei jeder Vertragswerkstatt versucht worden sein?
Dennoch:
Am liebsten wäre mir, wenn die gute Fee erschiene, meinem D5 Manieren beigebracht, GT und Klima zum schweigen verdonnert und alle anderen Wehwehchen für immer weggepustet hätte - und ich meinen Mitteldicken behalten kann. Außerdem muß ich dann nicht über die böse böse Versuchung Tehsechs (pfui!) nachdenken 😁
lg - der manatee
Zitat:
Original geschrieben von manatee
Hallo,
seit die Temperaturen unter 0°C gefallen sind, jammert (vermutlich) meine GT. Hänge mal 2 Soundfiles an, auf denen man meine derzeit übliche Geräuschkulisse erlebt:
Beide sind heute morgen nach ca. 10 min Fahrt im Berliner Stadtverkehr aufgenommen worden, das Gaspedal wird dabei keinen Zentimeter bewegt, das Auto beschleunigt moderat von 0 auf ca. 55km/h.
In GT1.mp3 hört man bei 0:15 (Geschwindigkeit wird gehalten) das Jaulen, dann gehe ich ganz vom Gas.In GT2.mp3 ähnlich.
Die Geräusche sind etwas gedämpft, das iPhone lag im "Navifach", um es gut zu hören, muß man ggf. etwas lauter stellen, sorry.
Kennt das jemand bzw. weiß auch jemand, wie dem abzuhelfen wäre?
merci & Gruß, der manatee
PS @erzbmw: bei der Gelegenheit: entspricht das übrigens dem Motorsound, der Dich in deinem D5-Vorführer davon abhielt, einen solchen zu ordern?
Was ist in der Werkstatt herausgekommen???
Was ist aus den anderen Mängeln geworden???
Moin Moin,
so, habe meinen Mitteldickelch wieder und kann mal ein Resümee ziehen.
Zunächst einmal ein dickes fettes Lob & Dankeschön an den betreuenden Meister - daß ich so etwas im Großraum Berlin noch erleben darf! (An dieser Stelle auch ein öffentliches Dankeschön an KUMXC fürs Vermitteln!)
Es wurde wirklich alles von VCG überhaupt Erlaubte getan, um möglichst viel Abhilfe zu schaffen.
Die Liste umfaßte folgende Punkte:
1 Lautstärke / Verbrauch / Leistung => 2x zu hoch, 1x zu gering
2 Standheizung => heizt zwar, aber Gebläse wird nicht oder zu schwach eingeschaltet und es bleibt kalt innen
3 Jaulen GT => wie im Soundfile weiter oben
4 Jaulen Klima => gab es schon mehrfach hier bei MT
5 Heckklappe => laut, langsam und öffnet nur auf 1,70m
6 BLIS => viele Fehlermeldungen, häufig bei schönstem Wetter Totalausfall
7 Scheibenwischer => rubbeln, schmieren, rattern
8 Regensensor => aktiviert selbst auf höchster Empfindlichkeit zu selten die SW
9 Leder der Vordersitze => schlabbert nur so herum
10 Klappern Tür hinten => Verriegelungsstift knarzt und quietscht beim Fahren
11 Bodenblech => Wärmeschutzblech wegen komplett ab Werk fehlender Unterbodenverkleidung abgerissen
12 „Klonk“ bei Einfedern => beim Überfahren von Bodenwellen, hört sich an wie "Durchfedern" beim Golf IV
13 „Boing“ bei Volleinschlag und gleichzeitigem Bremsen => hier auch schon mehrfach beschrieben
Die Lösungsversuche und die (vorläufige) Ergebnisse
1 Softwareupdates auf TCM und ECM, Problem bei VCG bekannt => nicht leiser geworden, Verbrauch noch ohne Befund, da nur 50km gefahren
2 Softwareupdate, Problem bei VCG bekannt => beim ersten Test hat es gut funktioniert
3 Softwareupdate TCM => jault beim Abtouren immernoch
4 War erwartungsgemäß bei den Temperaturen nicht reproduzierbar, Kompressortausch offiziell nur für XC60 T6 freigegeben aber Problem bei VCG bekannt
5 komplett neue Einheiten (Steuerung, Pumpe, Behälter) verbaut => mit 1,75 passe ich jetzt knapp unter die Heckklappe
6 Softwareupdate => bis jetzt keine Fehlermeldung
7 Blätter getauscht und korrekt eingestellt => sieht gut aus
8 Da alle Soll-Werte erreicht werden keine Änderung möglich
9 Schon am nächsten Tag waren komplett neue Sitzbezüge da, das Problem ist bei VCG wohl bekannt => sieht jetzt nicht mehr aus, als hätte jemand auf der Sitzfläche einen Scheuerlappen liegen gelassen. Sehr schön.
10 Neuer, teflonbeschichteter Stift eingebaut, Problem wohl auch bekannt => bis jetzt Ruhe
11 Neues Wärmeschutzblech und Bodenverkleidung geliefert und montiert. => Problem behoben
12 Nicht reproduzierbar, Problem aber wohl nicht gänzlich unbekannt, in Q2 werden neue Dämpferkissen (?) erwartet
13 Problem bei VCG bekannt, Bremse gereinigt, der Meister vermutet allerdings die Ursache eher in der Ausdehnung des Windleitbleches => konnte ich in Berlin nie reproduzieren, in den Alpen hingegen schon.
Serviceaktion "Benzinleitungsclips" durchgeführt
Der Meister war etwas schockiert über die Anzahl der bekannten Bugs, welche teilweise seit 2008 bestehen und bekannt sind und keine Umsetzung in der Serie zum Modellwechsel erfahren haben.
Seitens VCG ist es aber wohl so vorgegeben, daß zunächst der Kunde Softwareupdates als Fehlerbehebung "Stage 1" akzeptieren muß. Erst wenn der Fehler nicht behoben wurde, darf die Werkstatt Hardware austauschen. Pech hat der Kunde, wenn zwischen Softwareupdate und erneuter Reklamation wieder neue Software veröffentlicht wurde - dann muß er wieder erst mal Software nehmen.
Was Punkt 1 betrifft, kann ich erst wirklich Genaueres berichten, wenn ich meine Stammstrecke absolviert habe, was arbeitsbedingt jetzt einige Tage dauern kann.
Ach so, und ich muß noch einmal sagen, daß mir der 2.5T außerordentlich gut gefallen hat. Vom Papier her hat der eigentlich die gleichen Leistungseckdaten, wie mein D5 - aber es liegen Welten hinsichtlich des Komforts und der Leistungsentfaltung dazwischen. Und auch der Verbrauch war für einen Volvo-Motor überraschend akzeptabel: 10,5l, trotz tw. 200km/h, der alten 5-Gang-GT und des allgemein runtergelutschten Zustandes des V70 II ist weniger, als mein Traktor zuletzt konsumierte!
Bei z.B. 170km/h Tacho liegt bei beiden 3.200rpm an - nur das der Benziner hier noch in seinem Leistungsoptimum agiert, während der D5 sich da schon mächtig anstrengt. Vielleicht sind Benziner bei schnelleren AB-fahrten, also jenseits der 120km/h generell im Verbrauchs-Vorteil?
Da regt sich bei mir der Verdacht, daß die Lautstärke des D5 eigentlich gar nicht am 5-Zylinderkonzept hängt, sondern daß man bei Volvo einfach das Verbrennungsgeräusch nicht so im Griff hat, wie Audi beim 2.7TDI, der nämlich genauso leise wie der 2.5T ist.
Nur, eigentlich sitzen doch da an beiden Entwicklungstischen die Leute von Bosch - oder nicht?
Oder Volvo da als Zielsound die gleichnamige LKW-Produktion als Vorgabe gehabt?😉
Wie dem auch sei - es geht, erwartungsgemäß, im Februar oder März in die nächste Runde - es bleibt spannend.
lg - der manatee
Ähnliche Themen
Daumen drücken!
Mich nervt dieses elende Softwareupdaten auch, aber es ist wohl Stil der aktuellen Zeit. Und auch die Äusserungen wei "Ist dem Wekr bekannt, man arbeitet dran", hilft ja nicht wirklich und ist IMHO auch rechtlich nicht hinzunehmen, da man ja ein einwandfreies Auto gekauft hat, oder es wollte.
Hinsichtlich "Nachbessern und Wandeln" (was jetzt Rücktritt oder so heisst): Der von dem Du den Wagen gekauft hast, dem musst Du die Chance auf dreimalige Nachbesserung geben, dann kannst Du die Schwerter kreuzen. Aber wie Du es selbst geschrieben hast, ist es dann die Frage von Reproduzierbarkeit und Angemessenheit. Leider gehen die Gerichtsurteile hier etwas auseinander, im Moment habe ich aber das Gefühl, dass der Trend verbrauchfreundlich wird.
Gruß
Stefan
(Hoffentlich dann doch kein Thema)
Kleines Update
1 Lautstärke / Verbrauch / Leistung => Hat sich nix weltbewegendes geändert, die GT schaltet etwas ruckeliger, als vor den updates und auch an etwas anderen Punkten, so daß das ganz seltene niederfrequente Dröhnen in den Momenten, wenn bei unter 1300rpm Beschleunigt wird, jetzt nicht mehr auftaucht. Ansonsten aber alles wie gehabt, wenn man dem Motor auch nur mehr als 5mm Gaspedalneigung zumutet, um im Stadtverkehr mit zu schwimmen, quittiert er es mit angestrengter Lautstärke, aber mit 4mm ist man ein Verkehrshindernis. Verbrauch im einstelligen Bereich ist nur auf einsamen Landstraßen möglich.
2 Standheizung => auch nach 45 Minuten SH Dauerbetrieb ist das Fahrzeug nicht wirklich warm
3 Jaulen GT => ist unverändert vorhanden
4 Jaulen Klima => benutze ich derzeit nicht
5 Heckklappe => bei unter 0° sau-laut, sehr langsam und ich hab mir schon wieder so den Kopf gestoßen, daß ich im Reflex am liebsten ins Auto getreten hätte. Mir war den ganzen Sonntag schlecht und schwindelig, ey, Volvo, geht es eigentlich noch???!!! Was für eine grottige Xeix Fehlkonstruktion!
6 BLIS => Falschmeldungen en gros, aber noch kein Totalausfall, System ist damit so nützlich, wie eine CD am Rückspiegel gegen Blitzer
7 Scheibenwischer => bis dato noch nicht wieder eingesetzt
8 Regensensor => siehe 7.)
9 „Klonk“ bei beim Überfahren von Bodenwellen => ist immer noch da, scheint auch lauter zu werden. Klingt inzwischen so, wie wenn man ein auf der Straße liegendes Brett überfährt.
10 „Boing“ bei Volleinschlag und gleichzeitigem Bremsen =>ist nach wie vor in diesen Breitengraden nicht reproduzierbar, es wird sich Ende Februar in der CH zeigen, ob die Operation erfolgreich war.
Und was mache ich nun? 🙁
Muß ich nun den NEFZ wie hier dargestellt nachfahren und dokumentieren?
Kann man diese bekiffte E-Klappe ausbauen und gegen normale Gasdruckfedern ersetzen, oder öffnet die dann auch nicht so, daß man vernünftig sein Auto benutzen kann?
Kann jemand sicher sagen, ob die "magischen 2 Reparaturversuche" direkt vom ursprünglich verkaufenden 🙂 durchgeführt werden müssen oder auch von anderen autorisierten Fachwerkstätten?
traurige Grüße - der manatee
hast du jetzt einen 🙂 in berlin gefunden der was von autos versteht ? oder etwa im umland ?
Derzeit ist der Meister (und auf den kommt es an) noch in Berlin, ab Februar leider etwas weiter weg - 50km von Stadtmitte. Ist aber noch eine erträgliche Entfernung...
Näheres wenn Du magst per PN.
lg - manatee
ja bitte pn 😉
Hallo manatee,
mal wieder auf diesem Weg öffentlich.
1. ja, der verkaufende Händler hat das Recht auf 2 Versuche, muss es aber nicht wahrnehmen, wenn er im Systhem nachvollzieht, was am Auto gemacht wurde, einfach mal dort anrufen und fragen.
2. so weit bist Du noch nicht, lass dem Strunk doch die Möglichkeit Schritt 2 zu machen und jetzt, nachdem die vorgeschriebene update Spielerei nichts gebracht hat, die Hardware anzugehen, solltest Du zügig machen, damit nicht schon wieder ein Update vorliegt,
3. Du brauchst jetzt langsam eine etwas laxere Contenance, sonst bist Du für längere Diskussionen mit Händler und VCG so gar nicht vorbereitet
Also keep smiling und wir können das Ganze doch nächste Woche ganz entspannt am Kamin ausdiskutieren (so wir denn bei -15 Grad völlig eingeschneit werden)
einen schönen Tag
Kay-Uwe
Zitat:
Original geschrieben von KUMXC
Also keep smiling und wir können das Ganze doch nächste Woche ganz entspannt am Kamin ausdiskutieren (so wir denn bei -15 Grad völlig eingeschneit werden)
einen schönen Tag
Kay-Uwe
Jupp, das können wir beim "Mini-GT" tun, wenn die kleinen Schneemonster es zulassen, hehe.
Allerdings sind für unseren Ort sogar -18° angesagt - ich werde dich dann morgens immer gegen 6:00 mittels fernbedienter SH wecken, damit das Auto um 9:00 eisfrei ist - oder Dich zu XC60 Fahrten animieren, damit ich mich in einen schön angewärmten XC70 setzen kann 😁
Also, bis Sa. 16:00 - manatee "mit Beule auf der Omme", der natürlich "Stage 2" nach dem 8.2. noch angehen wird.
Nee, nee, die Beule seh ich nicht mehr, ich komme ja erst Dienstag(bis SA.) für mehr Urlaub war keine Zeit.
Ihr könnt ja schon mal ein großes Iglu bauen, dann ist das (Schnee-)Monster Problem gelöst. Das mit deiner Heizung versteh ich nicht, ich hatte gehört ein Test hätte geklappt und bei mir kam heute (-19Grad) nach 10min zumindest schon soviel warme Luft in den Innenraum, das die Scheibe so langsam antaute.
Unter diesen Umständen sehe ich einen Autotausch doch sehr skeptisch😁.
Gruß
Kay- Uwe
Wenn es mal bis dahin keine neue Beule gibt - dann aber auch in der Heckklappe, dit sach ick dir, doah! 😉
Der erste, funktionierende Test bei -3° fand unter der Randbedingung des vorherigen kurzen Fahrens (1 min) statt, ich bin von der Werkstatt bis zum örtlichen Globus gefahren, dort lief während des Einkaufes die SH - und als ich wiederkam (20min) war das Auto warm, wie seinerzeit der V70 II mit der bollernden ardic.
Heute (-14°C) frug der Filius beim Einsteigen: "Hast Du nicht gesagt, Du hast die Heizung schon eingeschaltet?" Da war sie exakt 44 min gelaufen - und lief noch eine Minute 🙁
Wie kommst Du denn am Die. da hin?? "KUMXC, Wir wissen, wo dein Auto steht, nimm Bus und Bahn, nimm Bus und Bahn"? 😁
lg - manatee
Bus und Bahn ? im Winter bei mehr als 2cm Schnee mit DB, na dann lieber noch der Smart meiner Frau (forfour geht auch für 4), allerdings sind die Chancen für eine Entwendung doch sehr gering. Auch Du wirst ja auch bald eine so innige Beziehung aufgebaut haben, das es immer eine direkte Verbindung zwischen großem Zeh und Öse der AHK gibt( Bindfaden?). Da merkt man dann jede Bewegung selbst beim Büroschlaf.
Wird Dein Auto denn nach Motorstart sofort warm im Innenraum? Vielleicht solltest Du mal die automatische Klima anlassen, vielleicht kommt das Gebläse nur automatisch im Automatikmodus.
Nur ne Idee....
Gruß
Kay- Uwe
Zitat:
Original geschrieben von KUMXC
Wird Dein Auto denn nach Motorstart sofort warm im Innenraum? Vielleicht solltest Du mal die automatische Klima anlassen, vielleicht kommt das Gebläse nur automatisch im Automatikmodus.
Nur ne Idee....
Gruß
Kay- Uwe
"Automatische Klima" ist immer an, nur die Klima selbst ist derzeit meist natürlich "off", Lüftung bleibt auf "Auto". Nach dem Motorstart spürt man schon, das (lau)warme Luft kommt, aus den mittleren Düsen kommt ja (scheinbar bekanntermaßen ?) nie etwas....
lg - manatee