GT 220i Euro 6c oder nicht?
Hallo, mich würde brennend interessieren ob der 220i Gran Tourer die Euronorm 6c hat oder nicht.
Bzw. ob er die behält.
Ich hätte jetzt ein gutes Angebot für einen Neuwagen. Bin mir aber noch unsicher.
Weiß da jemand was genaueres?
Danke
Da fällt mir noch was ein. Da ist bloß ein kleines Navi drin und kein DAB-Radio. Mit dem Navi habe ich kein Problem. Ich habe bloß Bedenken dass ich im Ausland mal selbst singen muss weil kein UKW mehr vorhanden ist,
Meinungen?
26 Antworten
Zitat:
@buggeliger schrieb am 9. August 2017 um 10:41:36 Uhr:
Ich bekomm hier in NDS auch kein Bayern 3. und waerumm es nichrt über UKW geht musst du beim SWR fragen. Vielleicht wurde ein UKW Sender abgeschaltet den du damals hören konntest. HIER weiß das keiner
Ich glaube Du hast mein Posting nicht gelesen. Wo habe ich geschrieben, dass mein Sender nicht über UKW funktioniert?
Was hat Bayern 3 mit NDS zu tun? Köln gehört traditionell zum Empfangsbereich von SWR3 (bzw. SWF3, so hieß er früher). Höre ich seit mehr 40 Jahren in Köln und Umgebung. Kannst Du oder konntest Du über UKW jemals in NDS Bayern3 hören?
Ich habe am Beispiel aufgezeigt, dass DAB+ nicht nur Vorteile bringt. Die Abdeckung ist gerade im Rheinland, teilweise sehr schlecht. Teilweise fährt man ein paar Kilometer und der eingestellte Sender ist nicht mehr über DAB+ erreichbar. Das mag in anderen Gegenden von DE mit tradionell nicht so guter UKW-Reichweite anders sein.
Wie man unter
http://www1.wdr.de/.../technische_informationen100.html
lesen kann, ist auch nicht zu erwarten, dass das analoge Radio in DE in den nächsten 10 bis 15 Jahren abgeschaltet wird.
Ich bin daher froh, dass beim AT auch noch ein UKW-Empfangsteil hat. Das funktioniert und ich werde darüber vermutlich auch noch die nächsten 10 Jahre den Sender über UKW hören können.
Für mich war der Kauf von DAB+ für den F45 ein Experiment. Bisher kann ich keine großen Vorteile bei der Empfangsabdeckung erkennen. Ich hätte so auch auf DAB+ gut verzichten können.
Wer weiss, ob wir in 10 Jahren überhaupt noch UKW und DAB+-Radio hören. Mag sein, dass dann alle über das Internet hören. SIM-Karte und Internet-Zugang ist im AT bereits eingebaut (Connected-Drive). Es fehlt nur die Radio-App.
Das kommt drauf an wie viele Sender man in ein DAB+-"Bouquet" einspeisen kann. die Bandbreite ist ja begrenzt. Und dann darauf wie viele Bouquets, also Senderbündel du empfangen kannst. Ich kriege hier an der Grenze von NDS und NRW sowohl die NDR- als auch die WDR-Sender rein. Ich kann ja mal zählen wieviele das sind. Das sind die vom NDR:
http://www.digitalradio.de/index.php/de/empfang-nds
Ob und wann UKW hier abgeschaltet wird, weiß so recht auch keiner. 2010 hatte ich dedshalb meinen Golfplus mit DAB geordert. Und was ist passiert?! DAB wurde abgeschaltet und UKW läuft noch.....
Um zum Thread zurückzukommen. Ich würde nach der Erfahrung mit DAB+ bedenkenlos ein Auto ohne DAB+ kaufen. DAB+ ist notfalls mit etwas Komforteinbußen auch mit DAB+-Radios mit Bluetooth oder UKW-Sender nachrüstbar. Da gibt es viele im Zubehörmarkt.
Zitat:
@gt2er schrieb am 9. August 2017 um 11:55:10 Uhr:
Um zum Thread zurückzukommen. Ich würde nach der Erfahrung mit DAB+ bedenkenlos ein Auto ohne DAB+ kaufen. DAB+ ist notfalls mit etwas Komforteinbußen auch mit DAB+-Radios mit Bluetooth oder UKW-Sender nachrüstbar. Da gibt es viele im Zubehörmarkt.
Ist dann aber teuer und aufwendiger. Und du hast ein zusätzliches Gerät "rumfliegen",. Bastellösung wie ich es für mein Navigon vorgeworfen bekommen habe 🙁. Das mit den UKW Sendern, also die Übertragung von Signalen aufs UKW Radio ist ein Riesenrückschritt, denn die Qualität sinkt dabei beträchtlich. Was da rauskommt ist schlechter als Standard UKW... Und das Gefummel....neeee, echt!
Bei VW kostet das DAB+ fast 1000 Euro, weil es das nur in Verbindung mit dem teuersten Radio gibt, bei BMW kostet es läppische 320 Euro. und arbeitet mit dem Standard-Radio.
Und es lohnt sich auch jetzt schon, weil es nämlich bundesweite Sender gibt, die du von Flensburg bis Garmisch hören kannst.
Ähnliche Themen
Ist bei den bundesweiten denn irgendein interessanter dabei? Ich konnte keinen finden: https://www.technisat.com/de_DE/Bundesweites-Programmangebot/352-443/
Deutschlandfunk höre ich sicherlich nicht.
Naja was kann ich denn dafür wenn dir das Angebot nicht gefällt? Das ganze steht ja irgendwie nur in den Startlöchern,. da kommt bestimmt noch mehr. ist eben eine Frage von Staatsverträgen zwischen den Bundesländern. DLF bringt deutschlandweit Verkehrsfunk und wird aktuell eingeblendet, auch wenn du einen anderen Sender drin hast. Ich höre zb gern KlassikRadio, das gibts bundesweit auf DAB+, aber nicht auf UKW.... Und die qualität ist einfach Unschlagbar. Ich höre auf dem Standardradio wahrscheinlich besser DAB+ als andere UKW auf den "besseren" Radios !
bei
"Absolut Relax - mit Softrock aus den 70ern, 80ern, 90ern und den 2000er Jahren perfekt für Arbeit und Entspannung, im Büro oder zu Hause"
sollrte schoma was nettes dabei sein 🙂
Im Alter hört man ja Schlagerparadis. Der sollte bundesweit empfangbar sein....
Um Gottes Willen... Andrea Berg, Andy Borg und son Zeug 🙁 Da bin ich echt jnoch zu jung für! Es leben die Oldies aus den 60ern udn 70ern, Das wear noch Muzsik. Das fehlt zumindest landesweit noch auf DAB. Lieber verbreiten sie dort Kultur" die keinen interessiert. Wer hört denn schon DLF oder Ragio Horeb....
Ich würd jetztaber dringend raten das auf euinen anderen Thread zu legen, und hier weiter über Euro 6c spekulieren. Die Antwort heißt immer noch "NEEEIIIINNNN"
Zitat:
@buggeliger schrieb am 9. August 2017 um 14:43:56 Uhr:
Zitat:
@gt2er schrieb am 9. August 2017 um 11:55:10 Uhr:
Um zum Thread zurückzukommen. Ich würde nach der Erfahrung mit DAB+ bedenkenlos ein Auto ohne DAB+ kaufen. DAB+ ist notfalls mit etwas Komforteinbußen auch mit DAB+-Radios mit Bluetooth oder UKW-Sender nachrüstbar. Da gibt es viele im Zubehörmarkt.
Ist dann aber teuer und aufwendiger. Und du hast ein zusätzliches Gerät "rumfliegen",. Bastellösung wie ich es für mein Navigon vorgeworfen bekommen habe 🙁. Das mit den UKW Sendern, also die Übertragung von Signalen aufs UKW Radio ist ein Riesenrückschritt, denn die Qualität sinkt dabei beträchtlich. Was da rauskommt ist schlechter als Standard UKW... Und das Gefummel....neeee, echt!
Bei VW kostet das DAB+ fast 1000 Euro, weil es das nur in Verbindung mit dem teuersten Radio gibt, bei BMW kostet es läppische 320 Euro. und arbeitet mit dem Standard-Radio.
Und es lohnt sich auch jetzt schon, weil es nämlich bundesweite Sender gibt, die du von Flensburg bis Garmisch hören kannst.
Du meinst aber mit den 320€ die Kosten wenn man das DAB+ mit ordert? Ich habe heute noch mal nachgefragt und mir wurde gesagt dass die Umrüstung auf DAB+ rund 3500€ !!! käme.
Der Wagen ist aber schon fertig. Steht da zum Sonderpreis.
Das Gesamtpaket stimmt schon. Dann werde ich wohl auf das DAB+ verzichten oder ich schaue später mal ob es nötig ist nach zurüsten.
Ja dann wärs besser gewesen es gleich zu ordern. Jetzt ists zu spät, das ist es nicht Wert 🙁 dann doch lieber eine Bastellösung, wenns denn schon sein muss
GT 220i hat seit Juli 2018 Euro 6d temp.