GSXR geht während der Fahrt bei Wärme aus
Hi Leute
Ich hab ein Riesen Problem. Meine gixx schaltet während voller fährt einfach ab .. ist kein Spaß beim Überholen oder in den Bergen ... ich bin echt am verzweifeln ... Lüfter schaltet ein .. kühlt runter und dann kann ich noch 5 min fahren -dann ist Schicht im Schacht -chec steht dran .. 10 Minuten warten dann kann ich wieder starten
Was ist ihr Problem??
Ps in den Bergen oben wenns frisch ist hab ich das Problem nicht ... nur wenns heiß ist
46 Antworten
Zitat:
@Bimobraut schrieb am 29. Juni 2019 um 23:58:11 Uhr:
Hey-kannst du mir ne on schicken ? Oder soll mer des alles hie schreiben ? ??
Wolltest Du mir was mitteilen ?
Ich steh grad auf dem Schlauch.
Guck mal hier rein bitte:
https://www.motor-talk.de/.../...zw-zieht-zu-wenig-strom-t6442836.html
Schaltplan hat sich erledigt.
Kumpel hat mir sein WHB zur Verfügung gestellt
Ist zwar K4 kilogixxer,müsste trotzdem passen.
Ich geh mal in Klausur.
Achja,habs fast vergessen...
Killschalter abtrennen vom Steuerkreis wäre auch ne Option
Ich sag Bescheid wie Du es anstellen kannst.
Der TO-Sensor hat bei der 1000er 19,1 bis 19,7 kiloohm.
Bin offensichtlich zu doof zum Schreiben ... ne PN hatte ich gemeint.. schau ich mir an -meeega danke für deine Hilfe -
Die Wave hab ich mir letztes Jahr gegönnt??hab i mit meim Nachbar verbaut und der Puff is ganz offiziell-is nicht laut -wirklich ganz dezent -... ich liebe dieses bike
Ich hab noch nen Stromlaufplan gefunden.
Der kann hilfreich sein.
Ist von ner Kilogixxer K4 .
Farben müssten passen.Sogar meine 99er TLR hatte schon die gleichen.
Trotzdem mit Deiner K4 vergleichen
Ähnliche Themen
Eine Neuerung/Abweichung von meinen Kenntnissen hab ich gefunden.
Der TO-Sensor ist bei der K4 dreipolig.
Bei der TLR sowie SRAD-Einspritzern war der noch zweipolig.
Wird man zwei Widerstände jeweils 20 kOHM einbauen müssen.
Such den bitte und mach Fotos.
-Totale
-Steckeransichten männlich / weiblich
-Kabelfarben beide Seiten.
Also Seitenständerrelais würde ich auf Verdacht neu kaufen oder zeitweise tauschen mit SUZUKI-Mühle ab Bj.99.
SS-Relais ist ein Kombi-Relais.
Da ist leider noch das Blinkrelais integriert.
Deswegen so teuer.
Kann man aber elektrisch selbstbasteln.
Ist halt Mehraufwand.
Nach dem Sturz mit ner TLR lief die auch nicht mehr.
War das SS-Relais.
Neupreis war nicht ohne.Frag mal Händler.
Benzinpumpen-Relais würde ich entfernen und Kontakte brücken.
Besorg Dir am besten eine Lampenfassung mit 5 Watt-Birne zum Testen.
Aus nem Standlicht Auto/Moped.
Blinker geht auch.
Egal was,Hauptsache ne Fassung mit zwei Kontakten.
Zitat:
@Bimobraut schrieb am 30. Juni 2019 um 16:28:21 Uhr:
Hey -ich kann’s nur nochmal schreiben -danke für deine Hilfe ..
Keine Ursache.
Hab was wichtiges vergessen...
Wenn das Mopped ausgeht und Du willst sie wieder starten.
Dreht dann der Anlasser ?
Oder tut sich nix,wenn Du Startknopf drückst ?
....und Du kriegst "CHECK"-ANZEIGE nicht weg.
Zitat:
@Bimobraut schrieb am 30. Juni 2019 um 17:31:30 Uhr:
Anlasser dreht -benzinpumpe nicht und es steht chec dran .. also ohne k
Sorry,ich fahr seit 10 Jahren nicht mehr.
Hab's vergessen:
Chec ohne K
Das war damals genau der Fehler an meiner TLR:
Ursache:
Stecker Anlasserrelais Konakte verschmort .
Wäre jetzt 1.Anlaufstelle zur Suche:
Anlasserrelais suchen und Stecker abziehen.
Mein Kumpel ( KAWA-händler und 2 Rad Meister ) meinte ich sollte leiern bis sie anhupst.
War zufällig bei der Ausflugstour mit dabei.
Ich hab ihn ausgelacht.
Wenn Du nix Pumpe hörst,brauchst Du garnet Startknopf drücken.
Hab ich geantwortet.
Du machst nur Batterie leer.
Naja,ich habs ihm nachgesehen: im Jahre 2000 gab's noch net soviel Einspritzer-Kawas.
Die meisten hatten noch Vergaser.
Einfach von der Batterie das dicke rote PLUS-Kabel entlang verfolgen.
Das endet am Anlasser-Relais.
Hey-du hast ein Wahnsinns wissen -bist du Mechaniker oder leidenschaftlicher „schrauber“
Kein Bock mehr auf fahren ?
Könnt dir jetz net mal sagen ob’s Chec mit k nicht sogar auch gibt ... 🙁
Hatte mal nen bösen Unfall .
Aber Technik begeistert halt immer noch.
Vor allem,wenn man mehr Ahnung hat,als die Jungs ,dies eigentlich beruflich wissen müssten.
Was hat die Werkstatt gesagt ? : alles paletti.
Naja.
Schraub lieber selber,dann weisst Du ,was mit Deiner Kiste ist.
BTW:
Hast Du jetzt rausgefunden,wie man die Fehlercodes von der ECU am Tacho anzeigen lassen kann ?
Da kommt dann C00 ,wenn keine Fehler abgelegt sind.
Z.B.
Bei Fehler TO-Sensor kommt C27 .
Wird im Feld Wassertemperatur angezeigt.
Ich kanns Dir gerne erklären.
Scheisse mit deim unfall....
Finds richtig geil wenn sich jemand in sowas so richtig reinfuchst und Bock drauf hat.. ich wär so gern schrauber geworden ....Fehler haben wir schon im Urlaub mit Hilfsmittel ausgelesen und er zeigt eben nix an -coo -denk drum hat meine Werkstatt auch gesagt ,dass alles i.o ist :-( -hätte halt saudumm für mich ausgehen können -hab mich auf die Aussage blind verlassen -
Zitat:
@Bimobraut schrieb am 30. Juni 2019 um 19:37:06 Uhr:
Scheisse mit deim unfall....
Finds richtig geil wenn sich jemand in sowas so richtig reinfuchst und Bock drauf hat.. ich wär so gern schrauber geworden ....Fehler haben wir schon im Urlaub mit Hilfsmittel ausgelesen und er zeigt eben nix an -coo -denk drum hat meine Werkstatt auch gesagt ,dass alles i.o ist :-( -hätte halt saudumm für mich ausgehen können -hab mich auf die Aussage blind verlassen -
Nein,alles richtig gemacht.
Also Fehler auslesen mit der Büroklammer ist bekannt.
Du kannst als momentane Fehlerbehebung folgenden Trick machen.
Du baust Dir ein Überbrückungskabel mit zwei Steckerkontakten ( männlich ) .Länge 10 cm.
Falls das nächste Mal der Fehler kommt.
-Sitzbank aufmachen,müsste Soziussitz sein.
-Benzinpumpen-Relais rausziehen.
-Kabel in den Relaissockel einstecken.
-Kabelfarben: ROT mit blauen Streifen ( RD / BU )
Mit PIN Farbe : GELB mit roten Streifen ( YE / RD )
verbinden.
Einfach Relaissockel ausbauen und umdrehen,dann siehst Du die Kabelfarben schon.
Siehe Stromlaufplan.
Jetzt läuft die Benzinpumpe und normalerweise müsste die Kiste anspringen.
Aber zum Ausmachen des Motors musst Du das Kabel später nach Beendigung der Fahrt entfernen,weil die BP hängt an Klemme 30/Dauerplus.
Sonst läuft die die ganze Nacht durch bis Batterie leer.
Ich mach Dir noch ein Bild vom Überbrückungskabel.
Vielleicht hab ich sogar noch den Relaissockel am Kabelbaum von der Gixxer .
Dann wird's eins zu eins DIY.
Falls im Fehlerfall die Kiste auch mit Überbrückungskabel nicht anspringen sollte ,muss man das Seitenständer-Relais ebenfalls brücken.
Dann wüsste man aber woran es liegt.
Aber mach zu erst Anlasser-Relais-Check.