Gsx-r600
Guten Tag,
ist hier mein erster Beitrag und hab ich gerade erst angemeldet drum erstmal hi an alle 😁
Ich hab leider nicht geschaut ob es diesen Beitrag bereits gibt, wenn doch tut mir leid 🙁
Ich möchte mir im Frühjahr also nach der Wintersaison eine GSX-R 600 kaufen.Da ich noch in dieser Motorradklasse ein neuling bin wollt ich hier erstmal rumfragen.Mir schwebt da entweder eine gebrauchte ab dem Jahr 2000 vor oder eben eine 2006er Modell.
Hab mich etwas im Internet erkundigt z.b. auch bei eBay geschaut und gesehen, dass es die dort für ca.8000€ gibt.Sind das seriöse Angebote oder doch eher schrott?.Naja bisher hatt ich den A1 führerschein und bin mit ner 125er Aprilia gefahren und möcht halt eine gedrosselte nun jetzt fahren...Weiterhin würd mich der Verbrauch und ca die Versicherungskosten interessieren.Sind zwar viele Faktoren von denen es abhängt,aber ich denk mal ihr kennt euch gut genug aus als alte Hasen um einen geschätzten Wert abzugeben.Bin 18 Jahre und würd die Versicherung gern auf mich laufen lassen.
Vielen Dank im Voraus und Gott beschütze unsere Bikes :P
19 Antworten
Das Gewicht mehr auf die Arme verlagern, also das Bike nach unten drücken. Wirst du gedrosselt aber noch nicht brauchen.
Mein Kumpell hatte was lustiges mit seiner zx6r 😁 Er hat sie erst diese Saison neu gekauft und das Biest reisst tierisch an den Armen. Er im 2. bei 90 vom Gas und dann wieder Hahn im 2. voll auf und schwups 😁 war der Vorderreifen auch schon in der Luft 🙂 Das war dann auch sein erster Wheele 😁
haha geil muss ich auch probieren :P
ehm nur noch so als frage was für unterschiede gibt es zwischn der k2 und der k6 vom aussehen find ich halt die k6 perfekt 😁 aber lohnen sich die 3-4k€ unterschied?
Ja die lohnen sich sicherlich. Die Technik ist weitaus mehr entwickelt. Lenkungsdämpfer usw. schon verbaut. Wenn die K6 möglich, Geld vorhanden und der Wille da ist - nehmen.
ja dann die k6 hab so 3k-4k als anzahlung und kann monatlich bis 250 raufgehen müsst schon was drin sein 🙂 also dann sag ich jetzt schonmal Suzuki lebe hoch hoch hoch :P
Ähnliche Themen
Hallo VCube,
herzlich willkommen in der Welt der Supersportler (wenn es dann soweit ist).
Will dir mal kurz meine Meinung zu deinem Eröffnungspost schreiben.
Ein Motorrad zum Winteranfang zu kaufen ist in meinen Augen Höchsstrafe. Man hat das Bike dann in der Garage stehen und kann/darf es nicht fahren (wegen Wetter oder Saisonkennzeichen). ;-)
Leider ist es aber unter finanziellen Aspekten der sinnvollste Weg, da, wie meine Vorredner schon anmerkten, hier für dich der finanzielle Verhandlungsspielraum am größten ist. Mit einer Anzahlung von 3-4k€ und einer Rate von 250€ ist die Finanzierung eines neuen Modells eigentlich kein Problem.
Das du das Motorrad erstmal gedrosselt fahren mußt ist sicherlich nicht falsch (meine Meinung/Erfahrung zu Anfängern in dieser Klasse habe ich in diversen Posts schon mitgeteilt, wenn es dich interessiert: http://www.motor-talk.de/showthread.php?... ).
So hast du erstmal Gelegenheit dich langsam an diese klasse zu gewöhnen. Allerdings solltest du dir nichts vormachen, selbst mit 34PS sind die Teile noch schnell genug, um da einen Abflug von der Straße zu mache, wo man es lieber nicht tun sollte.
Was den Wheelie und den M3 angehen:
Beim Anfahren hat meiner Meinung nach die Suzuki den Vorteil, dass man sie relativ leicht am Boden halten kann, denn nur das ist ja, was die optimale Beschleunigung angeht, effektiv. Ich hatte da jedenfalls mit der offenen K3 keine Probleme, da ich den Hahn voll aufreißen konnte (bei aller Vernunft, aber es macht halt schon höllisch Spaß, wenn man beim Ampelstart alles stehnläßt), ohne das sie vorn hochgeht. Und ich wog nur ca. 60kg zu der Zeit, ist ein also eine Frage der Übung.
Mit dem M3 brauchst du dich definitiv mit einer gedrosselten 600er nicht anlegen. In meiner ehemaligen Motorradclique waren auch 2 M3-Fahrer (einer davon ist regelmäßig auf der Rennstrecke unterwegs, hat also fahrerisch einiges auf dem Kasten) und wir haben das öfters getestet. Auf einer richtig kurvenreichen Strecke kriegt man selbst mit einer offenen 600er ernsthafte Schwierigkeiten, am M3 dranzubleiben. Es gab auch schon genug 1000er, die die Segel streichen mußten. Jeder sollte da so vernünftig sein und nicht über sein Limit hinausgehen, nur um etwas zu beweisen. In den Kurven ist die Fahrphysik einfach auf der Seite der 4 Räder.
Über die Versicherungskosten hast du dich ja schon informiert. Ob Teilkasko oder Vollkasko ist wieder reine Ansichtssache. Teilkasko ist ein Muss, da hier der Diebstahl mit versichert ist, ich halte Vollkasko für überteuert bei offenen Maschinen. Bei mir bin ich immer davon ausgegangen, das ich das Bike nicht selber wegschmeiß, die Vollkasko also überflüssig war. Bei unverschuldeten Unfälle zahlt ja der Unfalgegner. Allerdings kann beim Motorradfahren so viel passieren, dass manch anderer sich mit Vollkasko wohler fühlt. Diese Entscheidung muss also jeder für sich selbst treffen und da du ja schon seit 16 fährst, solltest du schon genung Erfahrung gesammelt haben, um zu wissen, was für dich das Beste ist.
Ich wünsche dir einen guten Kauf (ich geh davon aus, dass du uns wissen läßt, was du dann gekauft hast) und dann jederzeit eine gute Fahrt.
Gruß Mavy