GSL 5W-30 statt SAE *
Guten Abend,
ich habe, um die Zeit zum nächsten Ölwechsel zu überbrücken, heute in meinen Ford Focus MK1 1.6 Benziner Öl nachgekippt. Habe erst danach richtig auf das Ölfläschchen geschaut.
Rein gehört eigentlich laut Bedienungsanleitung SAE 5W30, 5W40, 10W40 gemäß ACEA A1/B1 oder A3/B3. Ich habe jetzt eins nachgekippt, das anscheinend für Diesel gedacht ist: 5W30 gem. ACEA C3 (rd. 450 ml).
Jetzt habe ich wenig Verständnis, was das auslösen kann. Könnt ihr mir helfen: Kann ich mit dem Öl noch eine weile fahren? Nächster Ölwechsel steht in rd. 5.000 km an. Oder gibt das Probleme?
Danke und viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Für den Benzinmotor im Focus ist das geeignetste Öl ein 5W40 nach ACEA-A3/B4 mit Freigabe nach MB229.3 oder MB229.5...
Warum MB229.3/5, obwohl wir keinen Mercedes haben? Ganz einfach, weil es höhere Anforderungen an das Öl stellt, als nur "5W40" ohne Freigabe. Öle, die diese Bedingungen erfüllen, sind für unter 4€/Liter zu haben.
Ein 5W30 nach ACEA-A1/A5 ist nur für anderes gut! Ersatzteil-/Neuwagenabsatz und um auf dem Papier senkt es FORDs Flottenverbrauch etwas! (Damit sie weniger Straf-Steuern zahlen müssen.) Für den Autofahrer hat es aus meiner Sicht keinerlei nutzen! Es ist oft nicht zu kriegen, es ist teuer und erhöht den Motorverschleiß! Motoröle mit abgesenkter HTHS haben im Zetec nichts zu suchen!
Mit einem Benzin-Mehrverbrauch, ist bei den von uns empfohlenen Ölen nicht zu rechnen! Denn: Das 5W30 spart nur im Vergleich zum 15W40 Referenzöl Sprit! Wer fährt denn ein 15W40 im Zetec?
Wer bei 5W30 bleiben möchte, sollte auf ein Öl mit der Klasse ACEA-A3 achten! Dies Öl hat zumindest keine abgesenkte HTHS!
Anmerkung: MB229.3 und MB229.31 unterscheiden sich. Die MB229.31 hat andere Anforderungen! Hier, liegt der Schwerpunkt auf Reduzierung der Aschewerte zum Schutz des DPF eines modernen Diesels! Daher, wurden wirksame Schutzadditive durch andere aschearme Additive ausgetauscht und die gesamt-Additivierung reduziert.
Da dies für einen Benzinmotor nicht relevant ist, sollte man den höheren Schutz wählen und auf die ".x1"-DPF-Freigabe verzichten. Zumal diese Öle teurer sind, als die für den Benziner besseren Öle mit MB229.3 bzw. MB229.5
Öle nach 5W40 mit ACEA-A3/B4, mindestens freigegeben nach MB229.3 oder mit noch hochwertigerer Freigabe nach MB229.5
Öle nach 0W40 mit ACEA-A3/B4, sollten mindestens freigegeben nach MB229.5 sein!
28 Antworten
Hallo
hier in dem Beitrag, bzw. in den FAQ die hierher verlinken, wird nur auf Benzinmotoren eingegangen. wie siehts denn bei den Dieselmotoren (TDCi) aus? Bei mir ist grad 5W30 drin, und in dem Lade wo ich normalerweise mein Öl kaufe gibts nur 5W40. Ist es dort empfehlenswert bzw. wichtiger/ weniger wichtig?
Es gibt immer wieder Öle die speziell als geeignet für die Pumpe Düse Motoren gekennzeichnet sind, sollte man beim TDCI (AFAIK ein common rail) auch auf etwas bestimmtes achten?
LG, Elwood
das Ford 5w30 kommt in jeden Motor rein ob Diesel PD, mit oder ohne DPF oder in einen 60PS 1.4 Benziner
ergo nimmt dieses Öl keine Rücksicht auf ascheärme u.s.w.
du kannst also ruhig das 5w40 bei dir reinkippen
Gerade bei den Dieseln ist der Anspruch an das Öl viel höher. Da aber weniger der Motor selbst!
Problematisch ist da die Schmierung der Turbolager.
Nur als Beispiel: Bei den ersten Dieseln musste bei Turboschaden immer die Ölzuleitung erneuert werden, weil das "hochgelobte Ford 5W-30 ACEA A1/B1" bereits in der Ölzuleitung verkokte, und Diese dichtmachte.
Was der Turbo dann bei ~ 200 000 Tausend Undrehungen ohne genügend Öl macht, kann sich Jeder wohl selber denken !
Also gerade bei den D auf gutes Öl achten !
Der Restaschegehalt ist beim Focus Diesel eher uninteressant, da die D normal fast kein Öl verbrauchen / verbrennen.
Der Restaschegehalt vom Motoröl ist eher für Dieselmotoren, welche ab Werk bis zu 1 Liter Öl saufen dürfen ! ( Experten wissen, welche Motoren da gemeint sind 😁)
Zitat:
Original geschrieben von Urgrufty
Gerade bei den Dieseln ist der Anspruch an das Öl viel höher. Da aber weniger der Motor selbst!Problematisch ist da die Schmierung der Turbolager.
Nur als Beispiel: Bei den ersten Dieseln musste bei Turboschaden immer die Ölzuleitung erneuert werden, weil das "hochgelobte Ford 5W-30 ACEA A1/B1" bereits in der Ölzuleitung verkokte, und Diese dichtmachte.
Was der Turbo dann bei ~ 200 000 Tausend Undrehungen ohne genügend Öl macht, kann sich Jeder wohl selber denken !Also gerade bei den D auf gutes Öl achten !
Der Restaschegehalt ist beim Focus Diesel eher uninteressant, da die D normal fast kein Öl verbrauchen / verbrennen.
Der Restaschegehalt vom Motoröl ist eher für Dieselmotoren, welche ab Werk bis zu 1 Liter Öl saufen dürfen ! ( Experten wissen, welche Motoren da gemeint sind 😁)
die guten alten VW motoren 😉 wobei auch zu denen mal ein lob gesagt werden muss mein ADZ mit über 400k km verbraucht kein öl ! 🙂
Ähnliche Themen
OK, Danke, ich werd mich also nach einem guten Öl (5W40, c3?) umsehen.
In der FAQ wird behauptet dass es solche Öle schon ab 4€/l gibt. Hat da vielleicht jemand einen Link? Das was es hier so gibt ist alles bedeutend teurer. Ich hab bisher auch immer hier im Laden gekauft, aber wenns wo günstiger geht, hätte ich natürlich nichts dagegen 😉
Da Praktiker bald nicht mehr vorhanden ist, bleibt noch Max Bahr (wenn der zum 1.10. nicht drastisch verkleinert wird). Dort gibt es das Addinol bzw Pratiker 5W40 als HighStar 5W40 (letzte Woche im Angebot 14,99 Euro sonst 19,99 Euro).
Eventuell gibt es das Internet als Alternative. Da bleibt natürlich die Altölentsorgung. Manche Gemeinden nehmen das Inernetöl an oder du musst es zurückschicken. Kostet allerdings wieder Porto. Der normale Handel ist meist teuer, so dass der Wechsel nicht lohnt. Manche kleine Zubehörläden haben auch Öl zu vernünftigen Preisen.
Im Abfallwirtschaftsgesetz steht aber nix von Porto 🙂, also zusätzlichen Kosten !
Okay, muss zugeben, habe mich darum noch nie gekümmert, weil mein Altöl in die Werkstatt kommt.
Mietwerkstätten nehmen Altöl auch gegen 3-5 Euro entgegen.
Ich habe hier sogar einen Händler, der Altöl umsonst annimmt. Bei meiner Gemeinde hatte ich vorher deswegen schon Stress, obwohl sie schreiben, dass die Altöl in kleinen Mengen zurücknehmen. Aber meine 10l waren wohl zu viel. (Olwechsel von einem Focus 4l + 6l vom W210 Diesel)
Mit Diskussion hatten sie es aber zurücknommen.
Verlogene Bande !
Möglichst abkassieren wollen, und dann das Altöl teuer verkaufen !
Mit der Rückgabe von Altöl hatte ich noch nie Probleme, der Händler bei dem man das Öl gekauft hat müsste es AFAIK zurücknehmen, ich habs allerdings immer problemlos an der Altstoffsammelstelle abgeben können.
Im Internet hab ich das Öl ein wenig günstiger als im Laden gesehen (ab ca. 45€ für 6 Liter) mit den Versandkosten komme ich aber dann wieder auf den Preis vor Ort.
Zitat:
Mit der Rückgabe von Altöl hatte ich noch nie Probleme, der Händler bei dem man das Öl gekauft hat müsste es AFAIK zurücknehmen,
Das ist auch der normale Weg. Bei Max Bahr/Praktiker ebenfalls problemlos. Aber der Internethändler sitzt nicht um die Ecke, die Post möchte Geld für Transport und unfrei nimmt der Händler den Kram nicht an.
Wenn deine Gemeinde Öl ohne wenn und aber zurücknimmt, such doch ein 5W40 mit ACEA A3/B4 MB 229.3 oder 229.5. z.B. Total Quarz 9000 oder Meguin (ist ein LiquiMoly) meist so 25 Euro inkl Versand
kaufe dir das, das sollte reichen
Öl kann man an Wertstoffhöfe der Stadtreinigung kostenlos abgeben bzw bei uns kommt jeden Monat ein mobile Annahmestelle in unser Stadtteil wo das Altöl in nen riesen Tank geschüttet wird und der Ölfilter und Öllappen in die Tonne kommen und das kostenlos 🙂
Zitat:
Original geschrieben von blackisch
kaufe dir das, das sollte reichen
Danke für den Link!
Nur der Vollständigkeit halber, ich hab grad gesehen, man kann sogar bei Amazon Motoröl kaufen. LiquiMoly, und das relativ günstig und versandkostenfrei. Gerade die Versandkosten machen die guten Preise im Internet ja schnell wieder kaputt (speziell ins Ausland, wie hier nach Ö).
Ich hab mich dann aber doch entschieden ein paar € mehr zu zahlen und dafür anstatt einem multinationalen Konzern die heimische Wirtschaft zu unterstützen gg. Aber das kann ja jeder halten wie er will.