GSI vs. CRX
hallo,
was meint ihr welcher der Wagen besser geht ? also den 16V will ich net mitm crx vergleichen, ist ein ungleicher Vergleich...
Aber
Kadett GSi 8V ohne Kat (130 PS) vs. HONDA CRX ED9 ohne Kat (130 PS)
also die PS zahlen sind gleich, stehen bloß zwo liter gegen sanfte 1,6... welcher der Wagen macht wohl das Rennen von 0-100, von 0-160, von 100-160 etc. auch die elastizität würd mich gerne mal interessieren... DANKE !!!
160 Antworten
Also nach meinem wissen und eigene erfahrung kann mich aber auch ihren kommen die GSIs erst ab 7000 in den Roten bereich also Drehen können die schon sehr viel und wenn ein Auto mit z.b 55 Ps ein Auto mit 170 Ps stehen lassen kann was für eine zweck erfüllen dann die autos mit viel Ps noch und für was sind sie dann noch gut wenn das ja so ist dann kaufe ich mir jetzt einen Panda denn bin ja dann auch schneller und vor allem ich spare viel und nicht nur an Kraftstoff😉
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Ich weiß auf jeden Fall:
Um einen durchschnittlichen GSi-Fahrer im GSi beim Ampelrennen zu schlagen brauche ich nur nen Nissan Micra K10 mit unglaublichen 55 PS. Das gilt übrigens auch für den typischen Schwachmaten im Golf VR6 oder sowas.Um einen durchschnittlichen Honda CRX plattzumachen, muß ich schon schwere Geschütze vom Schlage eines Daihatsu Charade 1,3i auffahren.
Ich glaube daß der durchschnittliche Fahrer eines der beiden Autos (ich meine nicht den Liebhaber) mit Drehmoment nicht umgehen kann und da kommt es ihm entgegen, daß der CRX im Drehzahlkeller unter 5000 Touren weniger hat.
In beiden Fällen bin ich schließlich nur deswegen schneller, weil ich nicht die ganze Kraft in durchdrehenden Reifen verpuffen lasse. Und das gilt für jeden fähigen Fahrer.
Da denkt wohl jemand, er sei der beste Fahrer in ganz Deutschland!
Schonmal die Beschleunigungswerte und Drehmomentkurven eines Opel Kadett E GSi und eines Nissan Micra verglichen???
Dann muss am Steuer des GSi schon ein richtiger "Dorftrottel" sitzen, bevor der Micra da was reißen kann!
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Ganz einfach: Wenn der andere nicht fahrfähig ist, ist es egal, was für ne Karre der hat. Da kannst mit ner Ente Kreise um nen Ferrari fahren. Ok, mit ner Ente vielleicht nicht mehr, aber ich damals mit meinem Honda CRX AS schon.
Ist schon klar...... 😁
ich mach mit meinem GSi 16V ja auch gern mal den einen oder anderen Lamborghini platt 😁
Zitat:
Original geschrieben von mr.gsi
Da denkt wohl jemand, er sei der beste Fahrer in ganz Deutschland!
Schonmal die Beschleunigungswerte und Drehmomentkurven eines Opel Kadett E GSi und eines Nissan Micra verglichen???Dann muss am Steuer des GSi schon ein richtiger "Dorftrottel" sitzen, bevor der Micra da was reißen kann!
Zudem ... meine Freundin fährt genau den Wagen ... also den 55ps k10.
Ich fahre ein 75ps c16nz.
Und habe jetzt schon oft beide wagen gefahren und kann behaupten, dass der opel schneller ist -.-
Hm vielleicht heißt das auch dass ich noooch viiiieel schneller als ein vr6 bin. Krasso *rolleyes*
ne ehrlich ... mir will sowas nicht in den kopf rien
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Ganz einfach: Wenn der andere nicht fahrfähig ist, ist es egal, was für ne Karre der hat. Da kannst mit ner Ente Kreise um nen Ferrari fahren. Ok, mit ner Ente vielleicht nicht mehr, aber ich damals mit meinem Honda CRX AS schon.
Zu dem Vergleich zwischen den beiden Autos: Ich kann bei beiden zu den 130-PS-Motorisierungen wenig sagen, ich kenne aber beide mit 150 PS umso besser.
Da weiß ich, daß der Honda schneller ist. Der Honda-Motor hat schon ab 1500/min 130 Nm, läßt sich daher sehr schaltfaul fahren. Das Drehmomentmaximum von 144Nm liegt bei 7100/min an bei 7600 ist das Leistungsmaximum und bei 8300 der Drehzahlbegrenzer.
Nur wer mir beweist, daß der Kadett auch über 6500/min noch richtig losstürmt, darf behaupten, er sei besser.
Zur Getriebeübersetzung: Der Honda dreht bei Tempo 100 im 5. Gang knapp 3200/min, egal ob 124, 125, 130 oder 150 PS.
Fakt ist jedenfalls, daß die japanischen Motoren williger hochdrehen, daher würde ich auf den Honda setzen
mein Kollege fährt CRX, seiner dreht bei 100 km/h weit über 3000 U/pm, und das maximale Drehmoment vom Crx hat der XE schon bei 1500 U/pm... und drehzahl ist unwichtig, nur so zur info von wegen ab 6500 U/pm und ich hatte im xe keinen Dzb drinne, da hab ich mitm XE weit über 7000 U/pm gedreht jeder vernünftige Motor schafft das sogar meine Winterkarre Mazda 323... also ich bin den CRX gefahren und wenn du meinst, dass der CRX bei 180 bei gasritt noch voll abgeht, bist du ein lügner, denn der zieht ab 140 keine wurst mehr vom Brot.... da ist der CRX gegen den 16V von kadett wie ein Sack nüsse, was auch die Werksangaben bestätigen...
und sogar der VTEC braucht von 0-160 länger als der 16V...
ich rate dir eins... unterschätze nie deine konkurrenten, denn ich hoffe dass ich irgerngtwann mal auf dich treffe mit meinem 16V, dann mach ich dich aber sowas von Nass....
GSi 16V = damaliger "Klassenschnellster"... und CRX gehört zu der Klasse von Kadett...
wir haben hier lächerliche 1,6 gegen 2,0 L und das merkste wenn du den mal gefahren bist den 2,0 L XE... und den VR6, da hat man mitm Kadett sogar richtige probleme...
wir reden hier nicht von fahrern, wir reden hier von Autos...
@meehster Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die fr*sse halten... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von submach
Zudem ... meine Freundin fährt genau den Wagen ... also den 55ps k10.
Ich fahre ein 75ps c16nz.
Und habe jetzt schon oft beide wagen gefahren und kann behaupten, dass der opel schneller ist -.-Hm vielleicht heißt das auch dass ich noooch viiiieel schneller als ein vr6 bin. Krasso *rolleyes*
ne ehrlich ... mir will sowas nicht in den kopf rien
Es gibt immer wieder Leute, die es mit den physikalischen Gesetzen aufnehmen wollen 🙂
Damit mein ich nun natürlich nicht dich, sondern du weißt schon 😉
Wenn ich von so leuten angefahren werde, sie würden mich so nass machen etc. mit ihren autos und ich weiß, das ist garnicht möglich, dann frag ich immer ob sie mal um geld fahren wollen.
Dann sieht man ob sie wirklich nur dummes zeug schwätzen oder tatsächlich überzeugt sind von ihrer meinung ^^ Haben bis jetzt alle nen Rückzieher gemacht 😉
Zitat:
Original geschrieben von mr.gsi
Es gibt immer wieder Leute, die es mit den physikalischen Gesetzen aufnehmen wollen 🙂
Damit mein ich nun natürlich nicht dich, sondern du weißt schon 😉
Hehe, ich mein ist ja auch verständlich.
Sollten sie nämlich dann doch mal entgegen aller Erwartungen es schaffen die Physik zu übergehen sind sie der nächtste "Hawkins" ! 😁
Zitat:
mein Kollege fährt CRX, seiner dreht bei 100 km/h weit über 3000 U/pm, und das maximale Drehmoment vom Crx hat der XE schon bei 1500 U/pm... und drehzahl ist unwichtig
Zitat:
wir haben hier lächerliche 1,6 gegen 2,0 L und das merkste wenn du den mal gefahren bist den 2,0 L XE... und den VR6, da hat man mitm Kadett sogar richtige probleme...
Ich lese da zwei Aussagen heraus:
1) Die Drehzahl die ein Motor macht ist unwichtig für die Beschleunigung
2) Ein Motor mit mehr Hubraum geht auch automatisch besser
Diese beiden Aussagen sind so pauschal schlichtweg falsch. Fehlendes Drehmoment kann natürlich durch höhere Drehzahl ausgeglichen werden. Und genau das ist auch der Grund, warum ein hubraumschwächerer Motor nicht unbedingt schlechter gehen muss als ein hubraumstärkerer.
Und noch mal sage ich: Die Getriebeübersetzung spielt eine ganz entscheidende Rolle bei der Sache!
Ich hab das Gefühl, an einem mit viel Bier versorgten Stammtisch zu sitzen so wie es hier abgeht 🙁
ciao
@Caravan16V das hab ich nicht so gemeint wie du das aus meiner aussage herausgelesen hast, aber bei einem solchen freak fehlen mir einfach die worte...
ich weiß, dass Drehzahl wichtig ist, aber er spielte darauf, dass der xe nur 3000 dreht und ein CRX über 10000... ist doch quatsch.... und man muss ganz klar zugeben, dass ein XE gegen nen VR6 ab 160 kein land mehr sieht... da hilft auch keine drehzahl, der motor hat einfach fast 1 1/2 mehr Hubraum...
Zitat:
Original geschrieben von initationofifly
@Caravan16V das hab ich nicht so gemeint wie du das aus meiner aussage herausgelesen hast, aber bei einem solchen freak fehlen mir einfach die worte...
OK, dachte ich mir schon, darum hab ichs eher vorsichtig formuliert 😉
Ich brauche noch immer ein Drehmomentdiagramm vom CRX/130PS.
ciao
So, ich hab eine Drehmomentkurve des Honda-Motors gefunden. Zusammen mit der Getriebeübersetzung und der Bereifung habe ich ein Zugkraftdiagramm erstellt. Aus dem Zugkraftdiagramm kann man einwandfrei ablesen, welches Fahrzeug in welchem Gang die höhere Zugkraft am Radumfang anliegen hat.
Was fällt auf?
Der Opel 20SEH ist bis zu einer gewissen Drehzahl immer deutlich überlegen, allerdings hält der Honda sein Drehmoment obenrum so viel besser, daß er bei vollem Ausdrehen der Gänge immer etwas besser liegt als der 20SEH.
Die gelben Felder markieren den Bereich, in dem der 20SEH mehr Kraft auf die Straße bringt, der türkisfarbene Bereich kennzeichnet den Vorteil des Honda. Während beim Durchschalten der ersten drei Gänge mal der eine und dann wieder der andere vorne liegt, ist der Honda ab dem vierten Gang konstant besser - das alles natürlich NUR dann, wenn die Gänge des Honda voll ausgedreht werden - also bis 8300/min.
Fährt man die Fahrzeuge im unteren und mittleren Drehzahlband, so ist der Opel DEUTLICH besser. Er stellt zum Beispiel bei Tempo 60 im dritten Gang schon fast so viel Kraft zur Verfügung wie der Honda im zweiten Gang.
So, ich hoffe, das hat jetzt Licht ins Dunkel gebracht. Die japanischen Drehorgeln sind nicht zu verachten. Der Hubraum bringt dem Opel im Extremfall gar nichts weil der Honda das mit Drehzahl und Getriebeübersetzung kaschiert und ab Tempo 130 sogar zu seinem konstanten Vorteil nutzt.
Wer also behauptet, der Honda geht auf der Bahn überhaupt nicht mehr, der lügt sich in die eigene Tasche.
P.S.: Zu berücksichtigen sind außerdem die unterschiedlichen Fahrzeuggewichte. Hier dürften beide Fahrzeuge ungefähr gleich schwer sein - daher hab ich mal auf die Umrechnung pro Kilogramm Fahrzeuggewicht verzichtet.
so, hier das Diagramm:
was mir an dem diagramm fehlt, hier wird aufgelistet wieviel zugkraft in abhängigkeit der gefahrenen geschwindigkeit an den rändern anliegt,
wo aber können wir sehen, wieviel weiter vorne der kadett schon bis zum ersten schalten liegt?? schließlich hat er diese geschwindigkeit wohl schneller erreicht als der honda.
wir bräuchten schon zeitmesswerte der beiden fahrzeuge..
kannst du anhand dieses diagramms sagen wie schnell der kadett z.b. auf 100 ist? das ist hier ja schließlich ausschlaggebend.
wie hoch ist denn der cw. wert der beiden fahrzeuge?
Der Vorteil des Opel im ersten Gang ist wesentlich geringer als das Diagramm suggeriert. Denn beim Sprint aus dem Stand wird der Honda-Fahrer sicher nicht bei 1000/min einkuppeln 😉
Der erste Gang ist nur der Vollständigkeit halber aufgezeichnet. Aussagekräftig ist das nicht weil da ja noch "auf Kupplung" gefahren wird.
Wer hat die cw-Werte und Stirnflächen des Honda parat? Der Kadett hat cw=0,31 und A=1,86.
Welches der beiden Fahrzeuge am Ende vorne liegt, hängt auch noch davon ab, wie gut das Getriebe schaltbar ist und wie gut die Kupplung dosierbar ist. Außerdem auch von der Güte der Bereifung. Das Diagramm sollte nur mal mit dem Gerücht aufräumen, daß das so oft zitierte (und ansich völlig belanglose) maximale Drehmoment über allem steht.
ciao
Hatte mal nen Honda Prelude Bj.87 2.0l 16V 137PS ohne KAT,
ich weiß nicht mehr die beschleunigungszeiten und so,aber ich weiß noch sehr genau wie diese karre abging.selbst im 3.gang hat man die reifen beim beschl. durchgedreht bekommen,im trockenen wohlbemerkt.kann ich mit meinem GSI(2.0l 8V 115PS KAT TWINTEC KLR 147€ Steuern 206km/h max)nicht machen.heißt nicht das ich heize wie ein irrer.war nur ein test gegen einen 16V.der hatte nicht wirklich die chance mir wegzuziehen so ca.1-2meter.und der Prelude brachte 215km/h max.
also Honda ist nicht zu unterschätzen.