Grüße, ich bin grad halber Elchjäger .)

Volvo 850 LS/LW

Genauso schauts aus.

Meinereiner ist aktuell auf der Suche nach einem neuen (alten) Töff.
Im AUge schweben mir dabei entweder Mondeo Kombi (MK3) oder eben ein Elch.

Bevorzugt ein V70 Modell.
Laufleistung eher nur so um die 8000km/Jahr, und diese dann zum souveränen cruisen auf Landstraße & Autobahn.
Hauptfahrzeug ist für mich mein Motorrad!

Nun steh ich ein bisserl auf dem SChlauch was so die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Bezeichnungen sind.

Anvisiert habe ich aktuell Modelle von 1998 bis 2000, weil diese einfach am besten in meine Preisklasse fallen.
Benziner muss es sein und Gas ist mir egal.
140 bis 200Ps ist auch gerne gesehen.

So, die meisten Elche sind ja wohl irgendwie die 2,4 140PS Varianten.

Was aber ist das hier: Volvo V70 2,5 Automatik, Hubraum: 2435 , 121 kW / 165 PS

Warum so ein komisches Zwischenmaß?
Oder ist das was besonderes?
Sollte man lieber auf die Faceliftmodelle ab ~2k rum schauen oder eher doch die alte Form bevorzugen?

Sei es wie es sei, habt ihr Tips und Meinungen für mich?

Erwartungsvoll winkend,
der Tom

12 Antworten

Hallo Tom,

vielleicht hilft dir das ja weiter. 🙂

Gruß Sven

.

Suuupi !
Ich gestehe..auf die Idee wärsch nu nit gekommen ;°°

Riesendank, das hat geholft 🙂

Regards
das Tom

huhu, ich nochmal 🙂

Was mir allerdings noch etwas unklar ist, hat eine der beiden Varianten V I oder V II Vorteile vor der anderen?

Ich stolpere beim stöbern hie und da über Bj.2000, neue Form, etc...
Ist das ein Plus auf welches man achten kann/sollte, oder spielt hier mehr die Stylevariante eine Rolle?
Ich überleg grad ob ein 2000er mit Euro4 nem 98er vorzuziehen wäre....

Mögt ihr mir hier nochmal zur Seite stehen bitte?

Danke
das Tom

Hi,

ein 2000er V 70 II ist klar das modernere Auto, schon allein wegen der Steuereinstufung Euro 4 und auch die Sicherheitssysteme entsprechen eher heute gültigen Standards. Nun muss man aber der Vollständigkeit halber sagen, dass die Baureihe II aber auch schon von vielen eher nicht mehr so qualitativ hochwertig eingeschätzt wird, da dort wohl schon die Fusion mit, bzw. Übernahme durch den Ford- Konzern eine nicht unwesentliche Rolle spielt.
Der V 70 I ist dagegen nahezu baugleich mit dem 850er, demzufolge ein Auto, das auf einer mindestens 17 Jahre alten "Ur"Konstruktion (mit mehreren Facelifts und Verbesserungen) beruht. Außerdem ist die Baureihe I für Heimschrauber noch eher in den Griff zu bekommen, da hier noch nicht ganz so viel Elektronik zum Einsatz gekommen ist. Ab 2000 gab es dann wohl schon das Bus-System, wodurch die Hürden dann doch schon höher geworden sind.

Gruß der Sachsenelch

Ähnliche Themen

Danke!
Davon hab ich gestern das erstemal was rauschen gehört°°
Da kriegt man leichte Nachdenklichkeit was einem lieber ist.
*Kopfkratz*
Kann mir jemand etwas entschiedener formulieren was zu verstehen ist unter: "eher nicht mehr so qualitativ hochwertig eingeschätzt wird," ?

Etwas Präzisierung halt 🙂
Klappert der Wagen schneller?
Wirkt er weniger souverän im Fahrkomfort?
Rostanfälliger?
Motorensterben?
etc.

Wäre riesig wenn ihr mir noch eine kleinere Exkursion hierzu geben könntet°°

Und...mit so einem V70 müsste ich dann zukünftig in den anderen Forenbereich oder? 🙂

uiui..so viel zu bedenken beim Autokauf, ist ja fast Arbeit...

Merci bishierher...
der Tom

naja, die ur volvisti schwärmen so oder so noch von den 7xx 9xx usw.

ich persönlich habe erfahrung mit 850 und v70 I

und die dinger sind echt gut - vor allem um den momentanen preis bekommste nach guter suche mit sicherheit ein super auto.

die neueren sind qualitativ sicher nicht mehr soooo gut, auch wenn sie optisch einen besseren eindruch vermitteln.

das hat aber auch seinen grund. ich hab noch niemanden gefunden, der beim 850 oder v70 I seinen auspuff tauschen musste. die dinger halten einfech ewig. kosten aber auch ein schweine geld !!!

beim v70 II ist das etwas anders, kostet nicht mehr so viel, sollen aber lt. berichten in foren des öfteren schon getauscht worden sein.

und so verhält sich das mit sicherheit bei mehreren komponenten - wobei die basis, also die plattform und die motoren sollten nicht allzu schlecht sein.

schau dir einfach die berichte in den foren an. was für probleme die leute mit v70 I haben und mit v70 II

gruß

Ich fore ja schon, jaja°°

Liebäugeln tu ich derzeit mit diesen hier:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lojbfnxpspc3

und

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lpdjfoulmrev&asrc=fa

Der Schwarze ist laut Verkäufer gerade mit defekter Lambda in Reperatur.

nja das mit der lambda... der 98er sollte zwar kein "lambda" zeichen mehr haben, oft wird das lambda zeichen aber mit einem fehler der lambda sonde in verbindung gebracht - was zu 99% nicht stimmt.

leuchten der lambda lampe (bei 11/98 sollte es aber schon ein motor zeichen sein) bedeutet - es gibt irgendeinen fehler.

also gerade wenn der händler schon sagt, daß es probleme gibt - ich würde eine probefahrt zum adac oder sonswo machen und den fehlerspeicher auslesen lassen - auch wenn die lampe nicht leuchtet dürften historische fehler gespeichert sein...

gruß

Hi,

mir persönlich gefällt der schwarze V 70 I besser, da ich diese Form mit den "Arschbacken" nicht mag. Da der Bj. 11/98 ist, fällt der schon ins Modelljahr 99 und hat somit auch schon die unsägliche Magneti Marelli Drosselklappe in Verbindung mit der elektronischen Gaspedalbetätigung. Von der Km- Laufleistung ist der auch gerade im kritischen Alter, bei dem sich diese Dinger gerne verabschieden (können, nicht müssen, es gibt User, die haben bei 200 Tkm+ noch keine Probleme), wobei das dann richtig teuer wird.
Zur Qualitätsanmutung ab Bj. 2000 vielleicht soviel, dort schlägt dann schon der Sparzwang (oder Wille) des Fordkonzerns durch, der sich teilweise in weniger hochwertigen Komponenten und auch der verwendeten Materialien ausdrückt. "uholzer" hatte ja schon darüber berichtet. Vom Aussehen her sind das beide keine schlechten Autos, klar, aber entscheiden musst letztlich Du selber.....

Gruß der Sachsenelch

Sooo..............

Riesendank an alle Tips und Hilfen hier!

Nachdem ich jetzt die letzten vier Wochen ein paar V I gefahren bin, viel über beide Versionen gelesen und gehört habe, nebenher immernoch mit dem Mondeo MK3 gebändelt habe...

...isses gestern in der Tat der V70 V II aus obigem Link geworden°°

Ich gebe einigen Stimmen hier durchaus recht, der ganze Wagen wirkt etwas .. leichter (mir fällt kein besseres Wort ein, sorry) wie die V I Modelle. Der Motor klingt nicht ganz so grummelig.
Aber spätestens sobald man losgefahren ist vergisst man dass die aktuelle Motorhaube nicht so massiv ist wie die vom V I, es ist egal.

Das Ding hat an Souveränität aus meiner Sicht absolut dazugewonnen. Klappern und rappeln tut auch nichts, soweit ichs bisher sehen kann.

Wie gesagt, ich kann verstehen wenn man beim V I bleiben will, aber mir gefällt der V II ad hoc weit besser. Wobei, optisch war mir schon immer so :😉
Beide Versionen haben ihre Unterschiede und wohl auch ihre Liebhaber.

Ich kann nur hoffen das mir die bekannten Defekte dieser Baureihe unbekannt bleiben, und dann werde ich viel Spaß damit haben!

Euch allen hiermit meinen Dank..und ich verzieh mich dann wohl in den anderen Forenteil °°

Regards
das Tom

Hi,

Zitat:

...isses gestern in der Tat der V70 V II aus obigem Link geworden°°

...allzeit knitter- und gebührenfreier Flug.....

Zitat:

..und ich verzieh mich dann wohl in den anderen Forenteil °°

....tschüssi, mach´s gut......🙂😁

Gruß der Sachsenelch

Jo, dann mal viel Freude an deinem neuen Elch.

Das wichtigste ist schließlich, das es ein Elch geworden ist!! 😎

Gruß Sven
*derauchnochaufdentagderneuenautoschlüsselwartet* *seufz*

Deine Antwort
Ähnliche Themen