Grossrollerkauf Beratung

Hi Leute,

bin auf der Suche (noch immer) nach nem Grossroller.
Hab den offenen Motorrad Schein.
1,82 gross und 104Kg.

Da ich kein Auto habe wird der Roller als Alltagsfahrzeug und für den Weg zur Arbeit dienen (aktuell 5Km).
Nach dem baldigen Umzug wird der Arbeitsweg wahrscheinlich zwischen 20-30Km sein.
Ausserdem möchte ich gerne 2-3 Mal im Jahr Reisen ins Ausland machen (Holland, Italien etc.) und das auch mit dem Roller.

Wichtig für mich sind Zuverlässgigkeit und noch wichtiger der Verbrauch.

Am Anfang hatte ich den Majesty 400 oder Burgman 400 im Kopf, aber ich bin da noch unsicher.Vielleicht sind die für den Anfang bzw. für den Alltag etwas zu fett.

So habe mir jetzt mal den Burgman 200, Xmax 250,Xcity 250 und die SH300 rausgesucht.
Kymco und Co. möchte ich nicht.

Wichtig für mich ist es dass ich auch mal die Beine ausstrecken kann und nicht ständig im 90 Grad Winkel sitzen muss, daher bleibt theoretisch nur der Burgman 200 übrig.Vielleicht wäre ja der SH300 auch nicht schlecht.
Damit ich mal ein Gefühl bekomme gibts heute Abend ne Besichtigung von einem Burgman 125, da in der Nähe.

Was meint ihr dazu?

Wäre vielleicht der 400er Burgman oder Majesty doch die klügere Wahl?
Mich stört ein wenig das Heck, weil es so aussieht als würde es weit über das Hinterrad hinausragen.

Beste Antwort im Thema

Start-Stop finde ich beim Auto schon nervend - beim sowieso sparsameren Roller, wo man sogar weniger Zeit vor roten Ampeln verbringen muß, frage ich mich sehr, was das bringen soll...

Zu Kymco vs. Honda. Ich mag beide, habe Roller beider Firmen zur vollsten Zufriedenheit gefahren und sehe qualitativ eher keine Unterschiede bei gleich teuren Fahrzeugen.

Kommt der aktuelle Vitality (weiterhin noch) aus den Taiwan-Werken? Das sollte einer der der problemlosesten und haltbarsten Fuffies sein - so kenn ich das.

LG
Tina

288 weitere Antworten
288 Antworten

Vielen Dank für die Antworten.
Ich weiss zwar nicht wie genau lange die halten, aber soweit ich weiss sind die Roller Reifen günstiger als normale Mopped Gummis.

Manchmal soll sich bei Inspektionen die ganze Rollerverkleidung bei den Kosten wohl bemerkbar machen.
Fahren werde ich wohl auch zu 99,9% alleine.

Werde mal schauen, ob in der Nähe ein 400er zum testen zu finden ist.
Gleich werde den 125 besichtigen, um schonmal nen ersten Eindruck zu bekommen.
An den Burgmans gefällt mir einfach dieses Sofahafte sehr.
Es sind natürlich keine Rennmaschinen (was ich auch gar nicht suche), sondern sie strahlen so ne Art von Gemütlichkeit aus.

Der 650er wäre denke ich für meine Anforderungen also 90% Stadt, vielleicht sogar zu gross.

400er wäre wohl ein guter Kompromiss aus genug Reserve und Agilität.

Ich lese und schreibe viel in Foren mit und meistens verunsichert mich einfach der Leistungswahn viele Leute.
Viele sind der Meinung unter 1000ccm geht nichts oder man bräuchte mindestens 100PS etc.
Dadurch denkt man hinterher dass die kleinen Maschinen zu gar nichts taugen, aber die Frage ist natürlich auch, wieviel man davon z.B. vor allem in der Stadt benötigt.

Mit den Burgmans kann ich mich recht gut anfreunden.Werde mal schauen dass ich mir von 125 bis 400 die Modelle anschaue und fahre und danach mich entscheiden.

Vom Konzept her ist auch die Xmax 250 sehr schön und frisch, aber ich glaube da hat man keine Möglichkeit die Beine auszustrecken wie beim Burgman.

Wie ist denn der Unterschied zwischen einem 400er unter kleiner im Alltag und Stadtfahrten.
Wirkt so ne 400er eher wie ne GoldWing oder kann damit genauso agil unterwegs sein wie eine 125 oder 200er?
Sind ja immerhin schon ein paar KG Unterschied dazwischen.

Wie ist denn eigentlich der Vergleich zwischen Burgman und Majesty 400 eigentlich?
So wie ich das mit bekommen habe ist auch der Majesty sehr zuverlässig und schick.
Auf dem Markt ist der Burgman deutlich stärker vertreten.

Ins Budget passen beide 400er sehr gut:

http://kleinanzeigen.ebay.de/.../222097325-305-1276?ref=search

http://kleinanzeigen.ebay.de/.../219230659-305-1972?ref=search

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/******-burgman-400-****-top-zustand-****/225586860-305-7802?ref=search

Hi Mustinet,

noch ein Gedanke: Die Burgmann und auch die anderen Großroller sind halt schon recht große Teile. Auf der Autobahn sicher genau das richtige. Auch für Urlaubsfahrten. Aber in der Stadt sind sie schon wieder deutlich unhandlicher. Wenn Dein Einsatzbereich 30 km Autobahn ist und ansonsten auch innerstädtische Nutzung, versuch mal die SH300. Die hat lt. Händler richtig Dampf, ist aber von den Abmessungen deutlich kleiner, was mir gut gefällt. Ich bin mit meiner SH150 jetzt schon mehrere Male in die Arbeit gefahren. Dabei auch 16 km AB, allerdings Begrenzung 120. Komforttechnisch kein Problem. Bin 189 cm lang.

Ansonsten hast Du richtig analysiert: Zuviel Nachdenken machts auch nicht immer besser... Triff einfach ne Entscheidung, so dass Du voran kommt und den Restsommer noch nutzen kannst.

Viel Glück
Stefan

Möchte mich BMWJoker anschließen. Habe selber die SH150, und die ist sowohl was den Verbrauch betrifft als auch die Kosten absolut der Hammer.

Die Frage ist, welche Erwartung Du an die Leistung hast.

Wenn Du damit leben kannst, dass Du auf der Autobahn nur echte 105 km/h (Tacho 115) fährst, dann würde ich die vor allem hinsichtlich der Super Wendigkeit in der Stadt, der Spritsparsamkeit (unter 2.5 l bei defensiver Fahrweise) und der niedrigen Kosten (gebraucht sicher unter 2000 €) empfehlen.

Wenns leistungsmäßig nicht reicht, und Du schon mal echte 130 km/h fahren willst, empfehle ich die SH300. Teurer, aber gerade in der Stadt wendiger als jede Burgmann. So eine Burgmann ist schon ein ganz schön dickes Schiff, dass außerhalb der Stadt sicher nicht schlecht ist, aber in der Stadt bestimmt ein ganz schöner Krampf.

Größere Fahrzeuge bedeuten mehr Kosten und mehr Ärger.

Deine Ansicht zu Kymco teile ich im Übrigen. Bin von Honda zu Kymco gewechselt, und merke einfach an den Details, dass das bei Honda alles stimmiger ist. Fängt schon damit an, dass - obwohl Neufahrzeug - bei Kymco oft der Motor nicht starten wollte.

Andere haben auch die NC Reihe ins Feld geführt. Bin mal eine mit und eine ohne DCT gefahren - mit DCT fahren die sich absolut geil. Kann ich nur empfehlen. Bekommst Du aber auch gebraucht kaum unter 5000 €, habe selber da mal den Markt abgegrast. Bin aber davon abgekommen, weil gerade in der Stadt der SH viel wendiger ist und einfach viel mehr Spaß macht.

Da Du unsicher bist, ob Du das Fahrzeug überhaupt lange fährst, empfiehlt sich meines Erachtens durchaus ein eher kleinerer Roller (125 bis 300 ccm). Wenn der Roller nachher doch nur rumsteht, hättest Du nicht zu viel Geld verbraten 😉

P.S. Bitte nicht wundern, dass ich so einseitig Honda empfehle - ich gebe offen zu, ich bin ein Fan dieser Marke 😉

Zitat:

Original geschrieben von tomS


1000 Meilen (1610km) an einem Tag, aber mit Tankstops, geht auch locker mit 125ern.

Aber nur für Eisenärsche 😁

Das grenzt an Masochismus und würde ich mir nicht antun ...

Ähnliche Themen

Ich würde auch mal hier die Gilera Nexus 300/500 (ab Baujahr 2006) oder die baugleiche Aprilia SR Max 300 (ab Baujahr 2011) in den Raum werfen.
Sie ist sehr gut geeignet für Leute ab 180-190cm. Sehr sportlich,trotz ihrer Größe sehr wendig und bietet für die Klasse ein sehr großes Helmfach. Durch die 15 Zoll Bereifung (vorne) und 14 Zoll (hinten) hat Sie Motorrad ähnliche Fahreigenschaften.

Gebraucht bekommt man vernünftige 500er Nexus ab 2500€. Die Nexus/SR Max 300er kamen ab 2008 und sind in ähnlich Preisgefilden.
Neu gibt's die SR Max ab ca. 4000€.
Meine konnte ich mit 5 Monate alte Zulassung mit gerade mal 200km für ca. 3000€ schnappen.

Danke schonmal für die Antworten.

Soll jetzt nicht so einseitig klingen und jeder hat da natürlich seine persönliche Meinung und Erfahrung, aber ich möchte generell mit Motoren aus Italien und Frankreich nichts zu tun haben.
Da habe ich einfach zu viel schlechtes gelesen und gehört, vor allem die Qualität von Piaggio.
Früher dachte ich Piaggio wäre unter den Rollern das Maß aller Dinge.
Ich stand mal kurz vor dem Kauf einer Beverly und hatte mal im Beverly Forum ein wenig gelesen und schnell gemerkt dass man sich davon schnell distanzieren sollte.

Motor technisch würde ich schon gerne bei den Bekannten Japanern bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von joksy


Dann wäre die Burgi 400 die erste Wahl, glaube ich. Klingt doch alles ganz gut, auch vom Verbrauch her.
Nach dem Spritmonitor würde ich mich sowiso nicht richten, zuviele Fantasten dort.

Übrigens: Es spricht nichts dagegen, sich die Ersazteile günstig im Netz zu kaufen (so habe ich den Burgi 400-Riemen für 80€ in der Bucht gesehen) und das Material der Werkstatt beizustellen.Die Jungs verdienen genug bei der Arbeitszeit, da muss man sie nicht noch unnötig bei den Ersatzteilen sponsern.

Ersatzteile kaufe ich generell fast immer bei Ebay.

Da bekommt z.B. bei den Reifen alle gängigen Hersteller (Michelin, Conti, Dunlop etc.) deutlich günstiger als sonst wo.

Wegen den Angaben auf Spritmonitor hatte ich mich immer schon gewundert.Egal um welche Maschine es geht, immer sind da extrem niedrige Angaben, welche ich sonst nirgends lese.

Da ich generell stark zwischen Motorrad und Roller hin und herschwanke bin ich heute noch auf die Kawasaki Versys aufmerksam geworden, welche auch sowas wie ein Allrounder ist, allerdings verbraucht die mir einen Ticken zu viel und die das Motorrad ist generell zu hoch.
Ich bin zwar ca. 1,82 gross, aber ich mag es nicht besonders wenn man bei aufsteigen das Bein so hoch anheben muss.
Bin übrigens ein sehr grosser Fan von der Honda Shadow 750.Wäre eigentlich mein absolutes Traummotorrad, doch sowas ist weder alltagstauglich, noch bequem, noch für lange Urlaubsreisen geeignet.

Da das Zweirad erstmal mein einziges Fahrzeug sein wird, wäre es wahrscheinlich nicht schlecht, wenn ich noch etwas Reserve habe.Möchte nicht ständig auf Anschlag fahren müssen.
Wenn ich ab und zu Reisen mache für ein paar Tage, dann werden da auch wahrscheinlich oft AB Etappen dabei sein, daher wäre es besser einen nicht zu kleinen Motor zu haben.

Über die SH300 habe ich sehr viel gutes gehört/gelesen (auch über die kleinen SHs).Die wäre auch langstrecken und AB tauglich, allerdings hat die leider unterm Sitz überhaupt keinen Stauraum sodass man entweder immer mit nem Topcase oder mit nem Rucksack unterwegs sein müsste.

Die DCT NC Honda fällt wegen dem Preis leider auch raus.
Mit Motorrad fahren und Schalten in der City konnte ich nie so richtig warm werden.

Da ich aber immer schon sehr gerne Roller gefahren bin, denke ich ist für mich die Beste Alternative der Burger 400.
Ist zwar nicht der Kleinste, aber ich fahre gerne solche grossen Maschinen.
Der Burger wäre für mich wahrscheinlich der Beste Kompromiss aus allem.
Rollereigenschaften und genug Stauraum für den Alltag und genug Leistung und Komfort für lange Strecken und Urlaubsfahrten und das alles mit einem geringen Verbrauch.

Das andere Gegenstück wäre noch die Majesty 400, welche mir auch sehr gefällt, allerdings merkt man nach kurzer Recherche dass der Burger viel viel stärker verbreitet ist auf dem Markt und man somit wahrscheinlich ne grössere Auswahl an Ersatzteilen hat.

Ausserdem habe ich bisher noch nirgends gelesen dass jemand unzufrieden mit nem Burger war, im Gegenteil, die meisten die einen Burgman fahren bleiben dabei und steigen später sogar auf ne Nummer grösser auf.
Ok der 650er wäre für mich jetzt total unnötig und überdimensioniert, aber der 400er würde von der Leistung her für alles locker locker ausreichen.
Wahrscheinlich auch ein kleinerer, aber etwas mehr Reserve schadet ja nie.

Die Xmax 400 wäre noch interessant, aber da die noch frisch auf dem Markt ist passt die auch überhaupt nicht ins Budget.

Weiss jemand zufällig ab wann die 400er Burger Einspritzer und Wasserkühlung bekommen haben?
Das wären für mich sehr wichtige Kriterien.

Vom Zustand her wollte ich beim Kauf keinen haben der mehr wie 20.000Km auf dem Tacho hat.
Ich dachte da an Modelle vielleicht ab 2006 oder 2007.
Bis wieviel € müsste man denn damit rechnen?

Edit:
Gibt es eigentlich bei den Burgmans grosse Schwachstellen und Probleme auf die man gefasst sein muss?

Als eingefleischter Honda Fan muss ich jetzt noch auf die NSS Forza 300i hinweisen - die hat den gleichen Motor wie die SH 300i, ist aber ähnlich gebaut wie eine Burgmann und hat einen großen Stauraum, der locker 2 Integralhelme fasst.

Neu liegt der Preis bei 5600 €, gebraucht sicherlich deutlich niedriger. (Bei meinem Hondahändler gibts ne Tageszulassung für 4800 €)

Solltest Du allerdings irgendwie Dein Budget erhöhen können, wäre die NC mit DCT wirklich perfekt auf Deine Bedürfnisse abgestimmt! Niedriger Verbrauch, alltagstauglich (Helmfach), stadttauglich (automatikschaltung), langstreckentauglich, genügend leistungsreserve, etc.

Hoffe, damit jetzt nicht genervt zu haben, weil ich zu den Burgern nichts sagen kann.

Viel Erfolg bei der Wahl!

Beste Grüße,
henry

Bitte aber unbedingt probefahren! Was bei der Forza erstaunlich ist, du gibst Gas, es gibt auch Lärm - aber Du bewegst Dich kaum.
;-)

Zitat:

Original geschrieben von joksy


Bitte aber unbedingt probefahren! Was bei der Forza erstaunlich ist, du gibst Gas, es gibt auch Lärm - aber Du bewegst Dich kaum.
;-)

Die Forza konnte ich leider bisher nicht probefahren, höre das aber zum Ersten Mal. Von daher glaube ich das so nicht.

Nichtsdestotrotz - mindestens Probesitzen, noch besser aber wirklich mal fahren ist natürlich Pflicht.

Und weil ich jetzt noch ein Beitrag geschrieben habe, muss ich nochmal auf die NC mit DCT hinweisen - die wäre das perfekte Fahrzeug für Dich! Gerade, nachdem mir nochmal auffiel, dass sie Dein einziges Fahrzeug sein soll.

Automatik, genügend Leistungreserve und ein Verbrauch von 3 bis 4 l (je nach Fahrweise schafft man es wohl tatsächlich, die 3 l zu unterbieten, und selbst beim heizen kommt man kaum über 5 l, und trotzdem ist man sehr leistungsstark und kann in kurvigen Geländen problemlos mit ps stärkeren Motorrädern mithalten - wurde mir jedenfalls von entsprechenden NC Fahrern versichert 🙂 )

Helmfach tut sein übriges.

Beste Grüße,
henry

Henry, setz dich mal auf die Forza! Urbequem, aber noch lahmer ist nur mehr ein E-bike. Deine 150er wird dir nachher vorkommen, als hättest du Ballast abgeworfen und 20% mehr Leistung.

Ein Schlachtschiff mit Nähmaschinenmotor....

Ihr Lieben, der 400 Burgman ist mit seinen über 220 Kilo und 34 PS doch an der Ampel auch von der gemütlichen Sorte.
So wie ich das verstehe, soll der Roller als Auto-Ersatz dienen. Das kann der 400er Burgman perfekt. Auf der sinnlos langen Sitzbank finden drei Personen Platz und der benötigte Parkplatz entspricht auch dem eines Autos. Wer nicht selbst schraubt, darf auch mit PKW-entsprechenden Inspektionskosten kalkulieren. Evt. sogar darüber.
Aber wie sagte schon jemand weiter oben "Zuviel Nachdenken machts auch nicht immer besser... "
LG
Tina

Der beste Roller auf diesem Bereich (und das noch mit Stil) ist die Vespa PX, welche es als 125 oder 150er gibt.

Supergeiler Roller!

@Mustinet1900

So wie es in der Autobranche Premiummarken gibt (Merc, Audi, Porsche, BMW) und A-Marken (VW, Toyota, etc) ist es auch bei den Zweirädern. Die Käufer der Premiummarken Honda, Yamaha, Suzuki und Kawasaki werden von den anderen Herstellern eben auch umkämpft und es kann sich schon lohnen, sich auch bei den Kymcos etc. umzusehen, denn die locken oft mit mehr Leistung für weniger Geld.

Ernsthaft glaube ich nicht, das eine Kymco oder Sym sich qualitätsmäßig hinter den Premiums verstecken muss. Umschauen und probefahren kostet nichts.

Für mich (völlig andere Wegsrecke, da fast ausschließlich Stadt- und Vorstadtverkehr) war der freie Durchstieg entscheidend. Da gibs leider in deiner Kubik-Klasse nicht so knackig viel...Aber eine Burgi 400, die hat schon was und ich finde, das sie immer noch wendiger als die Forza 300 ist.

der 400er burgi ist definitiv KEIN cityfahrzeug, ich hatte den 2 jahre,
hab ihn dann genervt wieder verkauft, einfach zu schwer und wenig handlich.
für touren auf LS und reisen über autobahn ist er OK.

habe jetzt den 125er und bin sehr zufrieden damit.

Zitat:

Original geschrieben von henryBiker



Die Forza konnte ich leider bisher nicht probefahren, höre das aber zum Ersten Mal. Von daher glaube ich das so nicht.

henry

Auch wenn Du total auf Honda konditioniert bist, glaubs ruhig. Mein Mopedverleih in Asien hat über 140 Bikes, und ich konnte da schon etliche günstig mieten. Ich hatte die Forza (weil sie mir gefallen hat) für 2 Tage gebucht, leider war sie nicht rechtzeitig da. Also gab er mir die T-Max für den Tag zum selben Preis, am nächsten Tag hatte ich dann die Forza.

Der Umstieg von T-Max auf Forza war echt brutal, ich dachte die bewegst sich ja überhaupt nicht. Auch in den engen Straßen war die Forza sehr behäbig, träge und unhandlich.
Danach bin ich wieder auf meine Honda Click (125i, ähnlich der SH125 nur bessere Optik) und war da sogar froh darüber.

Die Optik der Forza wäre ja mein Ding, absolut. Aber die würde halt den Antrieb der T-Max brauchen, dann wäre es ein geiles Geschoß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen