Großer Turbo beim CDI
moin moin...
hat jemand von euch,schonmal einen größeren turbolader bei einem cdi eingebaut?
vielleicht so einen garret gt und wie sie alle noch heißen😁
ps:bin "noch" nicht so bescheiden was motortuning angeht🙄
Beste Antwort im Thema
Servus,
hast Du Dich auch mit der Theorie beschäftigt ?
Größerer Turbolader = mehr Luft - mehr Volumenstrom, aber erst einmal nicht mehr Ladedruck, da dieser geregelt ist.
Größere rotierende Masse = trägeres Ansprechverhalten bei gleichem Abgasvolumenstrom
Wenn Du nur einen größeren Lader einbaust, bekommst Du also nicht mehr als ein trägeres Ansprechverhalten.
Der Weg zur Leistungssteigerung ist primär die Erhöhung des (Luft-) Füllgrades im Verbrennungsraum bei gleichzeitiger optimierter (angepasster) Einspritzmenge. Das geschieht entweder durch höheren Ladedruck oder auch durch eine niedrigere Lufttemperatur (Ladeluftkühler).
Beim Chiptuning wird erst einmal folgendes gemacht:
- eingespritzte Kraftstoffmenge bis an die Rußgrenze erhöhen
- Ladedruck erhöhen mit vorhandenem Turbolader
Wenn man hier an die Grenzen geht, sind schon einmal bis zu 35% Mehrleistung drin.
Darüberhinaus geht es dann weiter mit größerem Lader - um noch mehr Kraftstoff verbrennen zu können - bei weiter erhöhtem Ladedruck.
Dann kommen natürlich auch weitere Systeme an ihre Grenzen - Einspritzdüsen, Railsystem, Raildruck, aber auch solche Komponenten wie z.B. die Ventile.
Was natürlich immer zu beachten ist, ist die mechanische Haltbarkeit der verbauten Motorkomponenten....Kurbelwelle, Kolben, Pleuel...und auch die Kraftübertragung und und und....
Dieter
45 Antworten
Von einem größeren Turbo würde ich nur abraten!
Erkundige Dich mal bei etablierten Umrüstern auch wenn die Umrüstungen anderer Marken machen.
Ein größerer Turbo macht nur Sinn, wenn ein höherer Ladedruck erzeugt werden soll. Das bedeutet aber größere Trägheit. D.h. der Turbo setzt später ein und Du wirst einen deutlichen Übergang verspüren.
Allerdings wirst Du auch das sogenannte Turboloch deutlich spüren. Bedeutet Leistungsverlust bevor der Turbo einsetzt.
Wenn schon dann richtig. Lieber den vorhandenen Turbolader durch zwei kleinere ersetzen die im parallel Betrieb Arbeiten.
Das Ansprechverhalten ist deutlich früher und da jeder Lader nur noch die Hälfte an Zylinder bedient reicht der etwas niedriegerer Max-Druck aus, auch einen höheren Gesamtdruck zu erzeugen.
Beispiel: Macht der Serien Lader 350 Liter die Minute, ist es sinnvoller 2 kleine Lader mit je 200 Liter die Minute zu verbauen. Die Nachteile EINES größeren Lader mit 400 Liter sind zu groß.
Unabhängig davon sollte wirklich der Mehrwert überlegt werden.
So ein Umbau kostet wenn er günstig ist, minimum 15 T Euro.
Ach noch eins. Die Abstimmung des Steuergerätes ist nicht so einfach wie man meint. Die "normalen" Steuergeräte Fummler werden bei sowas scheitern! Denn.......die verändern nur in dem Toleranzfeld des vorhandenen Kennfeldes.
Wenn Du richtig Mehrleistung haben willst, muß ein komplett neues Kennfeld her. Sowas passgenau zu bekommen ist fast immer unmöglich. D.h. Du mußt zu einem Spezi. Ist auch nochmal richtig teuer.
Lieber wie hier schon geschrieben auf die nächt höhere Motorisierung umsteigen.
naja werde denn kleinen bald "wahrscheinlich" verkaufen. hätte da interesse an einem 350 oder 500
muss mich etwas schlauer machen über den 350 nicht das es auch ein reinfall wird.ich glaube "falls" der kleine weg kommt,dann wird es wohl ein 500 sein mit gas oder e85
Hi,
den 350er bin ich bisher nur einmal gefahren - überzeugt hat er nicht. Leistung kommt nur im Drehzahlbereich jenseits von Gut und Böse - was das für den Verbrauch bedeutet, kannste Dir denken.
Der 500er, auch wenn es der "alte" mit 306PS ist, ist für mich subjektiv auf jeden Fall die bessere Wahl. Bis jetzt fiel glaub ich noch nie, was Du aktuell hast, aber selbst ein 220CDI (Facelift: 400nm) hat mehr Drehmoment als ein 350er Benziner (350nm)!
Joe.
Sind ja erfreuliche Einsichten beim Themenersteller. Noch ein paar Runden und sein Passat Variant TDI Jagdkomplex ist auch korrigiert. Dann bestellt er einen 200D.
Übrigens, ausser Drehmoment und Leistung gibt es auch noch so etwas wie Komfort oder Handling. Der Benziner verbrennt sanfter und hat einen breiteren nutzbaren Drehzahlbereich. Der V6 vibriert weniger und läuft gleichförmiger als ein Vierzylinder. Der V6 bringt weniger Masse auf die Vorderachse als ein V8. Der Verbrauch steigt mit der Zahl der zu bewegenden Zylinder. Nur so ein paar Gedanken.
Ähnliche Themen
kurz zum 500er... wer viel in der stadt fährt oder kurzstrecken zu bewältigen hat, sollte sich auf verbrauchswerte >17l einstellen.
Zitat:
Original geschrieben von GDM
kurz zum 500er... wer viel in der stadt fährt oder kurzstrecken zu bewältigen hat, sollte sich auf verbrauchswerte >17l einstellen.
Stop and Go = 17 - 18L
Kurzstrecke = 13 - 14L (fahre täglich zur Arbeit, 15Min. A-Bahn)
Langstrecke = 11 - 12L (Vollbeladen inkl. 4 Personen)
Langstrecke = 10L (unbeladen)
Ich finde es OK für einen 2-Tonnen Allradkombi mit einem V8 Motor! Wenn ich so manch andere Kombis anderer Marken mit Allrad aber mit einem 2Liter / 4-Zyl. Turbomotörchen betrachte, welche auch 13L im Schnitt "saufen"... da kann ich nur müde drüber lächeln 😎
Zitat:
Original geschrieben von joe110980
..., aber selbst ein 220CDI (Facelift: 400nm) hat mehr Drehmoment als ein 350er Benziner (350nm)!
Es kommt an der Achse aber nicht an. 😉 Und wenn wir schon wieder bei den üblichen Diesel-Drehmomentparolen sind, der E350 hält sein Drehmoment länger, als der Diesel.
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Es kommt an der Achse aber nicht an. 😉 Und wenn wir schon wieder bei den üblichen Diesel-Drehmomentparolen sind, der E350 hält sein Drehmoment länger, als der Diesel.Zitat:
Original geschrieben von joe110980
..., aber selbst ein 220CDI (Facelift: 400nm) hat mehr Drehmoment als ein 350er Benziner (350nm)!Gruß
Achim
Häh ???
Es kommt an der Achse nicht an ?????
Es mag sein, dass die technischen Daten der Motoren nicht an den Rädern, sondern vermutlich auf einem Motorenteststand im Werk entstanden sind, aber egal:
Dann kommen die Drehmomentwerte des Benziners in gleichem Maße "nicht" an der Achse an, wie die des Diesel, damit ist doch alles wieder verhältnismäßig vergleichbar, oder ?
Level
Man werfe einen Blick auf die Achs- und Getriebeübersetzungen und bilde eine eigene Meinung.
Vmax wirst du dadurch nicht viel erhöhen können, ich denke das Getriebe ist bei 250-255 zu ende.
Ich habe meinen chippen lassen, ohne hinterher gemessen zu haben sinds laut "Hersteller" 240PS und 580Nm statt 204 und 500.
Schon lange lange her, mittlerweile hat er damit fast 150000km gelaufen, jetzt einen Motorschaden (muss am Wochenende mal gucken, aber ich schätze mal er hat ein Loch im Kolben). Obs am Chip lag weiß ich nicht, denke aber einfach bei 297000km und viel Dauerfeuer kann das mal passieren. Mit Chip war er vorallem mit Anhänger deutlich besser ausgestattet und hat sich besser angefühlt. Vmax gabs ca. 245 statt 235 und der Verbrauch ist etwas gesunken, denke es liegt daran, dass man bei weniger Drehzahl mehr Leistung hat.
Nach 9 Jahren gibst du eine Antwort darauf!
Manche Leute lesen anscheinend nicht wann der letzte Beitrag geschrieben wurde. Unfassbar.
Ok das stimmt, ich habs gestern echt verpeilt. Habe bei google nach einem Erfahrungsbericht gesucht, ob jemand den Motor mal auf eine hohe Leistung gebracht hat (400+). Die Jungs von BlackSmokeRacing fahren den Wagen auch auf 500+ PS. Hatte echt nicht gelesen, dass der letzte Beitrag von 2010 ist... Sorry dafür. Vielleicht hilft die Erfahrung trotzdem jemanden, der mal danach sucht
Zitat:
@Edvonschleck96 schrieb am 23. Mai 2019 um 00:27:34 Uhr:
Vmax wirst du dadurch nicht viel erhöhen können, ich denke das Getriebe ist bei 250-255 zu ende.
Ich habe meinen chippen lassen, ohne hinterher gemessen zu haben sinds laut "Hersteller" 240PS und 580Nm statt 204 und 500.
Schon lange lange her, mittlerweile hat er damit fast 150000km gelaufen, jetzt einen Motorschaden (muss am Wochenende mal gucken, aber ich schätze mal er hat ein Loch im Kolben). Obs am Chip lag weiß ich nicht, denke aber einfach bei 297000km und viel Dauerfeuer kann das mal passieren. Mit Chip war er vorallem mit Anhänger deutlich besser ausgestattet und hat sich besser angefühlt. Vmax gabs ca. 245 statt 235 und der Verbrauch ist etwas gesunken, denke es liegt daran, dass man bei weniger Drehzahl mehr Leistung hat.
Und Loch im Kolben kommt meistens zu 99% von einem defekten Injektor.