Große V8-Reparatur am S6 plus

Audi A6 C4/4A

Vielleicht auch für die C4-Fahrer mal interessant zu sehen -> Mein Bilderbericht über die Großinspektion am plus: http://www.derplus.info/phpBB2/viewtopic.php?t=59

Freu mich über Meinungen 🙂

34 Antworten

Manchmal frage ich mich, ob sich die Leute Ihre Bilder vorher nie anschauen - was soll man da erkennen?

Oder meinst Du die braunen Streifen? Das ist normal und ist ja auch nicht die Lauffläche auf den Hydros - die Nockenwellen rollen ja nur mit der Spitze der Nocke über den Hydrostößel, der wieder das Ventil dann betätigt.

Und was hast Du womit genau eingeklebt??? Hallgeber ist zur Prüfung des Zündzeitpunkts notwenig und wenn der defekt ist, dann läuft Deiner nicht mehr (meiner übrigens schon 😉 ). Er steht dann auch im Fehlerspeicher...

Und viel Spass bei oberer Ölwanne - ohne Ausbau oder Aggregatträgerabbau geht das nicht 😉

nu komm...
Man kann eindeutig erkennen das es nur unten und oben, wie schon beschrieben blank ist.
Also ist es quatsch wenn mir jemand erzählt das die Hydros über die komplette Nocke laufen müssen?!

Gut, beruhigt mich.

Man bekommt bei meinem NICHT die obere raus wenn ich den Aggregatträger drin lasse?
Was ist das denn?
Ich dachte wenn ich den Ölkühler abnehme passt das schon?!

Mist. Das wird dann ja eine hammer Sache. 🙁

Achja, villeicht ist das ja besser.
Danke für die Erklärung.
Und ich habe die Deckeldichtung eingeklebt. Mit Hydraulik-Dicht.
Hällt schon nen Tag... Weiß nicht ob es an der Dichtung lag. War keine originale. Habe auch mehrmals gründlich die Flächen gesäubert.

Was fährst Du für ein Öl????? Der ist ja übelst versifft...

Sieht aus wie das 15W-40-Spitzenöl für 4,99/Kanister aus dem Baumarkt.😉

Mal im Ernst, nun mach ihm doch nicht schon wieder Angst, es ist sein erstes Auto und er lernt ja noch.

Das Ölthema war hier irgendwo auch schon, er fährt das "gute" Aviasynt 5W-40 (HC) mit dem "Wundermittel" MoS2 von LM drin.

Und versifft stimmt schon. Aber übelst versifft? Da habe ich schon wesentlich versifftere Motoren gesehen.

Gruß

Frank

Ähnliche Themen

Hast schon recht - aber für mich ist das übelst versifft...bei mir waren fast keinerlei Ablagerungen zu finden - das hat mich aber auch wieder mehr als überrascht.

War aber auch bestimmt die Ölspülung und das seit dem ersten Öleinfüllen nur verwendete vollsynthetische Öl dran "schuld" 😉

Hallo!

@Lexmaul

Bei meinem 6-Gang getriebe habe ich das Proplem das es wie bei dir ,vor der Reparatur, vom ersten in den zweiten Gang hackelt.
Liegt das nur an den Syncronisationsring oder gab es da noch was anderes.
Meine Kupplung habe ich seit 280000 km drin und sie geht auch so schwer und rutscht in den höheren Gängen auch wegen dem Chip.
Ist durch das wechseln der Kupplung und des Ausrücklagers das Pedalgefühl besser geworden oder muß man da noch mehr drann machen das es so geht wie neu.

MFG

Ps: der Beitrag ist echt klasse.

Ja, das reciht erstmal - aber ist auch nur behelfsmäßig - das Zahnrad hat dann meist auch gelitten und vieles mehr sowieso - beim Diesel ist das dann eh meist schlimmer!

Kupplung reicht alles neu zu machen (also Kupplungpaket, plus Nadellager Schwungscheibe und Kupplungsfett)...

Was ist beim diesel die Besonderheit das es schlimmer ist ?
Kommt das hackel nur von den Syn-ringen oder denkst du das es beim mir auch an einem Zahnrad liegt?
Das hackel ist bei mir etwas Drehzahlabhängig und titt meist auf wenn ich wehnig drehzahlen habe und wenn der Motor kalt ist bzw. das Öl vom Getriebe.
Sollte ich auch einen Getriebeölwechsel machen,da ich nicht im stand bin das ganze Getriebe zu zerlegen.

Mfg

Die Bilder waren hier aber schonmal... und wurden bewertet.

Seit mal nicht so. Soooo schlimm ist das nun auch nicht...

Außerdem fahre ich schon was anderes...
Mobil 1 von Esso. 0W-40. Habe nach 5tkm einen erneuten Wechsel gemacht.
Und dieses Zeug von LM soll beim den nächsten mal auch mit rein. Also zum Schlamm entfernen.

Ich habe ganz andere Sorgen als ein bisschen Schlamm im Motor?!
In der Wanne war auch ne Menge... habe das aber alles schon säuberlich rausgepuhlt.

Mache erstmal einen Wechsel des getriebeöls - nimm hie rnicht unbedingt Castrol-Öl, aber auf jeden Fall vollsynthtisches!!

Zitat:

Original geschrieben von Weizenkeim


Sieht aus wie das 15W-40-Spitzenöl für 4,99/Kanister aus dem Baumarkt.😉

Mal im Ernst, nun mach ihm doch nicht schon wieder Angst, es ist sein erstes Auto und er lernt ja noch.

Das Ölthema war hier irgendwo auch schon, er fährt das "gute" Aviasynt 5W-40 (HC) mit dem "Wundermittel" MoS2 von LM drin.

Und versifft stimmt schon. Aber übelst versifft? Da habe ich schon wesentlich versifftere Motoren gesehen.

Gruß

Frank

irgendwie fühle ich mich hier ständig unterdrückt...

Achja und belächelt...

Ich mag euch nicht mehr...

*eingeschnapptguck*

😉

@Lexmaul

Hast du auch das Proplem das bei eingelegtem 1.Gang du den Schalthebel deutlich vor und zurückbewegen kannst?
Falls ja was hast du dagegen gemacht?

Mfg

Nein, sowas kann/konnte ich nicht beobachten!

Wenn ich nochmal kurz was anderes fragen darf.

Wie hast du deinen Block so sauber bekommen? Doch nicht einfach nur mit Schleifpapier?!
Und wenn welches... und wie hast du den Staub aus dem Zylindern draußen gehalten?

Außerdem... MUSS ich unter allen Umständen die Köpfe planen lassen? Auch wenn ich mit z.B. einer Glasscheibe keine Unebenheiten sehen kann?
Und... bei den Krümmern die gleiche Frage nochmal 😉

Was kostet es ungefähr einen Kopf planen zu lassen?

Ich habe alles mit einer speziellen Waschlösung gewaschen und viel mit Schmirgelpapaier oder Scotch gearbeitet.

Wie Du siehst, hatte ich auch einige Öffnungen mit Papier zugestopft - die Zylinderbuchsen selber habe ich aber nicht staubfrei gehalten - ist ja auch nicht nötig.

Wieso solltest Du den Kopf/Block planen lassen, wenn er denn plan ist bzw. innerhalb der Toleranz? Du musst die Köpfe vor allem korrekt abnehmen - von außen nach innen im Kreuz in mehreren Stufen lösen ist wichtig. Ich musste nichts planen...

Der V6 ist da aber anfälliger...vor allem die Krümmer verziehen gerne und gut.

Planen lassen kostet von bis...ich habe damals 30 Euro pro Kopf für den V6 bezahlt!

Sauberkeit und Gründlichkeit ist bei sowas ein sehr wichtiges Thema!

Deine Antwort
Ähnliche Themen