Große Probleme mit meinem Q5 3.0 TDI
Moin Leute,
ich hatte heute morgen einen Termin beim Händler um meine Reifen wechseln zu lassen. Ich startete morgens das Auto und holte noch einen Freund ab. Als ich bei ihm ankam, stieg ich kurz aus und ließ den Motor weiter laufen. Als ich nach 4min wieder ins Auto kam, bemerkte ich, dass die ESP Leuchte beim Tacho leuchtete. Ich habe das erstmal nicht weiter beachtet. Nach ca. 2km dann der Schock: meine Kuh nahm das Gas nur noch sehr schlecht an und es kam eine Meldung im BC. Zu sehen war das Zeichen der Parkbremse aber durchgestrichen in gelb. Das Auto ruckelte sehr stark und nahm das Gas schwer bzw. gar nicht mehr an. Dann kamen jede 10m neue Meldungen zb. ABS ausgefallen und Reifendruckkontrolle ausgefallen. Ich habe es dann zum Glück noch zum Händler geschafft. Als wir dann das Auto gemeinsam starteten und einmal um Block gefahren sind, waren alle Fehlermeldung weg. Nach dem Räderwechsel meinte dann mein Berater, dass das Auto in 10min fertig ist und es wahrscheinlich nur ein Problem mit dem Bordcomputer gab. Wieder 10min später kam er dann wieder zu mir und sagte, dass es doch schlechte Nachrichten gibt. Die Mechaniker können die Fehlerspeicher nicht löschen, es müsse also wirklich ein Problem geben. Ebenfalls sagte er mir, dass die Mechaniker das Auto ebenfalls nicht mehr von der Bühne bekommen, da es kein Stück mehr fährt. Das Auto wird nun Montag untersucht, aber ich wollte fragen, ob ihr vielleicht schon erste Ideen für das Problem habt.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RidleyBanks schrieb am 20. März 2017 um 02:15:05 Uhr:
Danke fuer Deine Nachhilfe, war von mir auch nur allgemein gemeint, das mit der Sauna. Das Warmlaufen und Motorlauf ein Unterschied ist, ist mir neu. Im uebrigen bin ich der deutschen Schrift nicht so maechtig wie Du. Nun sollte es enough sein.....
Der Warmlauf, und die damit angeblich verbundenen Nachteile sind mir ehrlich gesagt egal.
Ich habe an meinem Crafter fast ständig einen Absenkeranhänger im Betrieb.
Weil mir die Pumperei mit einer Handpumpe zu blöd wurde, habe ich die Hydraulik mit einer leistungsstarken elektrischen Pumpe nachgerüstet. Es war schon beachtlich, was da für Ströme fließen. Das ganze ist mit 20 mm2 Kabeln und 100 Ampere Sicherungen aus dem Yacht- Bedarf ausgeführt. Wie dem auch sei.... wenn ich diese Technik bediene, läuft der Motor, und Besserwisser, Grüne und Moralapostel sind mir scheißegal... denn die schieben mir die Karre nicht an wenn ich ohne Strom dastehe. Und da hier ja gleich mehrere im Forum vertreten sind wirft sich die Frage auf wie man mit so einer Weltanschauung ausgerechnet ein Audi SUV fahren kann...
54 Antworten
Ich habe das doch nicht abgestritten.
Ich sage ja nur, was sicherlich Audi sagen wird und versuchen kann er das.
Ich war mit meiner Kuh 2 Mal bei Audi und jedes Mal hatte man mich gefragt, od es gereinigt werden soll oder nicht.
Wird sicherlich jeder anders machen, aber bei den Scheibenwischern fragt man mich auch immer.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 12. Juni 2017 um 17:32:53 Uhr:
Ich habe das doch nicht abgestritten.
Ich sage ja nur, was sicherlich Audi sagen wird und versuchen kann er das.
Ich war mit meiner Kuh 2 Mal bei Audi und jedes Mal hatte man mich gefragt, od es gereinigt werden soll oder nicht.
Wird sicherlich jeder anders machen, aber bei den Scheibenwischern fragt man mich auch immer.
Würde an deiner stelle die Werkstatt wechseln.
Audi Vertragswerkstätten haben ein Protokoll an das sie sich halten müssen bei Inspektion/Service! Dort wird alles geprüft, unteranderem auch Wasserabläufe, Scheibenwischer, Verkleidungen, Tyre Mobility set, füllstände Motor, Adblu etc. etc. etc....
Zitat:
@VWghost schrieb am 12. Juni 2017 um 17:37:57 Uhr:
Zitat:
@marc4177 schrieb am 12. Juni 2017 um 17:32:53 Uhr:
Ich habe das doch nicht abgestritten.
Ich sage ja nur, was sicherlich Audi sagen wird und versuchen kann er das.
Ich war mit meiner Kuh 2 Mal bei Audi und jedes Mal hatte man mich gefragt, od es gereinigt werden soll oder nicht.
Wird sicherlich jeder anders machen, aber bei den Scheibenwischern fragt man mich auch immer.Würde an deiner stelle die Werkstatt wechseln.
Audi Vertragswerkstätten haben ein Protokoll an das sie sich halten müssen bei Inspektion/Service! Dort wird alles geprüft, unteranderem auch Wasserabläufe, Scheibenwischer, Verkleidungen, Tyre Mobility set, füllstände Motor, Adblu etc. etc. etc....
Geprüft ja, aber sie fragen, ob es gewechselt wird.
auf dem Protokoll ist aber das PD nicht aufgelistet, es steht nur auf der Rechnung.
...und die Werkstatt habe ich schon gewechselt und bin mit meiner jetzigen sehr zufrieden und ich hoffe es bleibt auch so.
So, hier nochmal für alle, Allgemeine Sachen die beim Service STANDART mäßig gemacht werden bei Audi. Siehe Fotos auszug vom Serviceheft was in euren Autos liegt.
Man beachte Tätigkeiten Teil 2: Wasserkasten, Wasserablaufventile und Führungsschienen des Schiebedachs Reinigen und Fetten. Da wird nix gefragt, das wird beim Vertragspartner gemacht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@VWghost schrieb am 13. Juni 2017 um 08:56:43 Uhr:
Man beachte Tätigkeiten Teil 2: Wasserkasten, Wasserablaufventile und Führungsschienen des Schiebedachs Reinigen und Fetten. Da wird nix gefragt, das wird beim Vertragspartner gemacht.
Und wenn sich die Werkstatt sklavisch an den Plan hält, wird dann eben nur gereinigt und gefettet, aber nix geprüft. Dazu braucht es dann schon einen engagierten Mechaniker der über den Tellerrand hinaus denkt und handelt.
Zitat:
@esskuhfuenf-fan schrieb am 13. Juni 2017 um 11:18:33 Uhr:
Zitat:
@VWghost schrieb am 13. Juni 2017 um 08:56:43 Uhr:
Man beachte Tätigkeiten Teil 2: Wasserkasten, Wasserablaufventile und Führungsschienen des Schiebedachs Reinigen und Fetten. Da wird nix gefragt, das wird beim Vertragspartner gemacht.
....Dazu braucht es dann schon einen engagierten Mechaniker der über den Tellerrand hinaus denkt und handelt.
Und die soll es bei Audi geben ?
Vielen Dank erstmal für eine Kommentare. Meine Kuh ist nun wieder bei Audi, da es nach dem Schub zu Drehzahlschwankungen kommt. Meiner Recherche nach wieder ein typisches Audi Problem. Es sollte als erstes ein Glykol Test gemacht werden, da in der Audi Datenbank dies als Fehler hinterlegt war. Leider war der nächste Termin erst in 4 Wochen. Ich glaube ich mache beruflich echt das falsche.. naja, habe meine Kuh dort gelassen, da man probierte, die Kuh irgendwo unter zu schieben. Nach einem Tag rufte mich der freundliche an und sagte, dass ich Glück habe und sich ein Getriebe Spezialist das Auto angeguckt hat. Er geht davon aus, dass es nicht am Glykol im Getriebeöl liegt, sondern an der mechatronik. Die wird nun ausgetauscht. Kosten inklusive Einbau 1800€. Jedoch könne man nicht sagen, wann man es schafft. Hätte das Auto auch abholen können und in 4 Wochen wieder kommen können, jedoch schien mir dies zu riskant und ich hoffe dsss es nächste Woche eventuell soweit ist. Ebenfalls gab es nach meiner Nachfrage, ob ich einen Leihwagen umsonst bekommen könnte - aus Kulanz - auch eine klare Antwort. NEIN leider nicht, aber ich könne doch gerne einen anmieten.
Ich weiß nicht was ich dazu sagen soll.
Übrigens hat meine Kuh 150.000km gelaufen, 1. Hand, 3.0 TDI und die Probleme häufen sich so langsam.
Gib die kranke Kuh ab.
Ist schon echt krass wass dir da mit deiner Q passiert. Da verliert man doch den Spaß am Auto...
Wenn das bei meinem Q auch so losgeht, mache ich Urlaub in Berlin und stelle die Kiste im schlimmsten Viertel der Stadt ab...darauf einen Aufkleber mit der Aufschrift:
"Brandstifter haben einen kleinen Schw..z "
Zitat:
@esskuhfuenf-fan schrieb am 14. Juni 2017 um 23:16:26 Uhr:
Gib die kranke Kuh ab.
Ich war bis jetzt immer relativ zufrieden und bis auf die zwei Sachen ist der Kuh noch nichts passiert. Hoffen wir mal das beste.