Größerer LLK ohne Chippen sinnvoll?

Audi TT 8N

Hi,

hat hier jemand mal einen besseren LLK in seinen 180er Front verbaut und wenn ja, wie hoch sind die zu erwartenden Erfolge? Mir ginge es ausschließlich darum, dass mein TT auch im Sommer derart gut zupackt, wie bei Temperaturen unter 18°C. Lässt sich das mit einem besseren LLK erreichen - chippen will ich, wie gesagt, nicht. Hat ein größerer LLK irgendwelche erhöhten Verschleißerscheinungen zur Folge und muss das Steuergerät auf den neuen LLK angepasst werden?

Kann / verbaut jede Audi-Werkstatt größere LLKs bzw. hat Audi diese im Programm für einen 180er?

Welchen würdet ihr empfehlen (Links) und in welchen preislichen Dimensionen muss man bei einem LLK-Umbau rechnen? Ist das Teil ABE-pflichtig / TÜV?

Ich weiß, SuFu ... geht bei mir aber absolut nicht ...! Kommen seit 1 Monat nur "Server Error" oder "Kein Ergebnis gefunden".

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von daffy1234


aber mach die nicht heiß mit deinen 512 euros ,der einbau ist nicht billig und ein paar teile müssen noch gemacht werden !

Weisst du dazu genaueres?

Naja ein paar ist relativ.

edit: so eine scheise kann keine bilder online stellen, irgendwie spinnt die Firewall.

@daffy: Langweilig wird mir hier (leider) ganz sicher nicht!

Ich wollte nur wissen, was bei dem Austausch alles gemacht werden muss, welche neuen Teile man braucht und was es kostet wenn man es in einer Werkstatt machen lässt (falls man es nicht selber machen kann wegen Spezialwerkzeug oder sowas).

Zitat:

Original geschrieben von evo82


Würde wenn mit gebrauchtteilen auf 2 LLK umbauen. Preislich ca. 500€.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Man kann sich ja bestimmt außerhalb von ebay einigen, und dann mal im Cupra Forum reinschauen da verkauft einer zwei original LLk´s

hehe die Brücke verkaufe ich 😁

PS ,sorry ich hatte mich jetzt ne ganze Zeit nicht gemeldet wg den Frontladeluft Kühler Kits !!!

Hatte ne menge Arbeit zwecks anpassen ,zudem musste ich erstmal nen TT mit Scheibenreinigungs anlage zum anpassen herbekommen

jetzt ist es fast soweit , nächste oder übernächste Woche sind einige Kits komplett fertig!

leider erstmal für den TT 225ps mit ansaugbrücken anschluss von vorne gesehen rechts!

bin aber schon am überlegen ,wie ich es beim 180er tt mit der Verrohrung hin bekomme,wird aber noch einige wochen dauern!

Wer Interesse an nem FMIC kit für den 225ps tt hat kann ne email an : fmic@online.de schicken ,werde dann ende der Woche einige Bilder ,und genaue Details schreiben:-)

mfg basti

Ähnliche Themen

LLK DTH

LLK DTH

LLK DTH

LLK DTH

Hier stehen jetzt Aussagen gegen Aussagen,

die einen meinen, ein größerer LLK für den 180erFront würde was bringen, die anderen meinen, er nimmt sogar Leistung weg.

Kann jemand, der z.B. den von DTH verbaut hat mal sagen

a) mit wie viel ich mit einem Umbau (Material + Arbeitszeit)
zu rechnen habe

b) Ob ihr mit euren Umbauten bei einem 180er Front zufrieden seid, da bessere Leistungsentfaltung, v.a. im Sommer.

Bilder leider nur per email

Ich,

Fotos kann ich leider keine einstellen da meine Firewall spinnt.
Ich habe es zwar schon mal geschrieben aber dann noch mal. Da der DTH LLK zu groß für den Radkasten ist muss einiges vom Kotflügelträger, Stoßstange und Frontträger weggeschnitten werden. Da ich direkt danach zum Chippen war kann ich dir nicht sagen ob er was im Serien zustand gebracht hat.

Wenn du willst schicke ich dir die Bilder per Mail.

corx ,wenn du mir nicht glaubst ,dann denk doch selber mal genau nach ,wie ein turbolader funktioniert!
der KO3 ist zu klein für einen ganz großen oder zwei kleine llk ....wenn du dir einen mittelgroßen in die mitte baust ,dann bringt es schon ein bischen ,aber mehr oben rum....der KO3 ist dann untenrum nicht mehr so spritzig und der turbobumms bleibt ein bischen auf der strecke 😉
wenn du ihn dann noch chipen tust ,dann macht es schon ein bischen mehr sinn....aber wirklich viel sinn macht es nur ,wenn du nen großen llk und dazu noch einen größeren turbo montierst ,dann bekommst du viel mehr leistung!

aber warum fängst du nicht mit ner größeren abgasanlage an?das macht doch viel mehr sinn und kostst viel weniger 😉

wenn du nen mittleren llk in deine front baust ,muss einiges umgebaut und geändert werden und das wird dich in einer werstatt locker an die 2mille kosten ,davon kannst du ausgehen!
die tuningkits werden nicht umsonst beim tuner für richtig asche vertickt (2,3,4,5,10 tausend euro ) 😉
wenn du es selber machen kannst ,sparst du natürlich viel geld ,aber ohne ein breites spwktrum an werkzeug und erfahrung ,bekommst du den umbau eh nicht einfach so hin 😉 ist kein birnen tausch!

gruß michael

@ Michael:

Ich glaube dir! Möchte meinen TT aber nicht verändern und tunen. Chippen kommt nicht in Frage, wollte nur einen größeren LLK, um das Leistungsdefizit im Sommer zu verringern. Es stört mich jeden Sommer bei hohen Außentemperaturen, dass der Turbobums schwächer wird. Im Winter schafft mein TT 60 - 100 km/h im vierten in 6,3/6,4 sec., im Hochsommer braucht er dazu 6,8/6,9 sec. Das merkt man auch deutlich im Anzug. Noch schlimmer fand ich das früher bei meinem 150PS 1.8T, der war im Sommer wirklich zäh.

So wie es aussieht, hat aber ein größerer LLK keinen Sinn ohne Chippen ??

nur ein größerer llk wird die werte von 60-100im vierten nicht verbessern ,da er unten rum einfach lahmer wird ...hinterher ,bei höheren drehzahlen wirst du ein bischen bessere beschleunigung haben ,aber ob du das so merkst ,ist sehr sehr fraglich!
und wenn du nicht chipen willst oder nen größeren turbo montieren möchtest ,kannst du die geschätzten 2500 euro (mit allem drum und dran)auch besser anlegen!

so ne schöne edelstahl auspuffanlage steigert den wert des fahrzeuges nur 😉 mach das doch einfach!
1.turbo u motor werden entlastet
2.mehr leistung
3 besserer sound
4schönere optik
5gerade unten rum mehr dampf
6 und es ist wesentlich billiger

aber mach wie du möchtest! 🙂

gruß michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen