größerer LLK 180er Front

Audi TT 8N

Möchte gerne einen größeren LLK verbauen aber ohne recht größere Veränderungen am Fahrzeug vorzunehem d. h. andere Ansaugbrücke etc.

Gibt es da etwas für den 180er Frontler?

Wäre nett wenn ihr mir etwas empfehlen könntet!

24 Antworten

Ah so. Aber das Rohr hat bestimmt nen Überschub(Wulst) am Ende damit die Schlauchschelle bzw. der Schlauch nicht abrutschen kann. Wenn ich das nun kürze ist das natürlich wech.
Hab gerad gesehen das es bei Forge einen Schlauch gibt der die Aufnahme gleich mit integriert hat. Vielleicht auch ganz interessant.

http://www.forgemotorsport.com/content.asp?...

Vielleicht bekommt man den ja auch einzeln ohne das Kit.

Fummel lieber das Audi-Rohr rein. Kürzen ist aber kacke, das Ding ist total krüppelig verdreht und hat an den Enden schöne "Schlauchaufstecker".

@ Schmatzek

Am besten auf andere Ansaugbrücke umbauen ,ist unkomplizierter!

Wenn du nen FMIC brauchst ,kannst dich ja mal melden ,hab alles daheim was du zum Umbau brauchst, und deutlich billiger und besser wie der Forge FMIC

mfg basti

Danke.
Aber Nein, ne andere Ansaugbrücke kommt mir da nicht rein!
LLK mit Anschlüssen von rechts!
Das Forge-Kit will ich ja auch nicht haben, war nur um den Schlauch mal zu zeigen. So viel Kohle hau ich dafür bestimmt nich raus.

Ähnliche Themen

Was willst den da für einen nehmen? Ibiza Cupra?

Der würde wohl auch gehen. Gibts aber auch von anderen Herstellern aus dem Zubehörbereich.
Hab mich noch nicht wirklich festgelegt.

Die ich gesehen fand ich total überdimensioniert, entweder auf 2llk oder so einen wie der Studentt in seinem fährt

hallo, mal ne kurze frage: wenn ich mir vorne mittig einen grösseren llk einbaue, kommt dann noch genug kalte luft (fahrtwind) an den kühler der ja dann hinter dem grösseren llk sitzt? und kommt noch genug kalte luft in den motorraum? oder geht dann der ventilator häufiger an? habe die rieger r-frame front verbaut, da müssze ja schon mehr luft rein kommen wegen grösserem grilleinsatz, oder?

Zitat:

Original geschrieben von MrTT


hallo, mal ne kurze frage: wenn ich mir vorne mittig einen grösseren llk einbaue, kommt dann noch genug kalte luft (fahrtwind) an den kühler der ja dann hinter dem grösseren llk sitzt? und kommt noch genug kalte luft in den motorraum? oder geht dann der ventilator häufiger an? habe die rieger r-frame front verbaut, da müssze ja schon mehr luft rein kommen wegen grösserem grilleinsatz, oder?

Also ich hab schon seit Jahren nen FMIC ,mit Turbo Umbau ,ohne zusätzlichen Ölkühler...

Meine Öltemp is noch nie über 100 Grad gegangen

Zitat:

Original geschrieben von Allroad & TT


@ i need nos

Jo sorry wegen dem Thema erneut! Aber irgendwie komm ich zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis... -Geld lass mal eine Nebenrolle spielen

Wie sieht es aus gibt es einen LLK mit beiden Anschlüssen auf der rechten Seite bzw. einen bei dem man das Fahrerrohr :-) wieder zur Beifahrerin leiten kann ;-) ??

ich hab letztes jahr "so" einen in ebay ersteigert ,und ich konnt es fast selbst nicht glauben ,es ist ein orginaler seat llk , von welchem kann ich dir nicht sagen aber er ist tatsächlich von seat .Teilenummer steht nicht drauf , nen anschluss für den ladedrucksensor hab ich bei einer schlosserei für 30 eur bauen lassen , am besten google dich mal durch wegen dem llk mit beiden anschlüssen auf einer seite .

hab auch noch eine elegante lösung in nem A3 1.8t gesehen , der hat das druckrohr vom lader nebs dem lufi. kasten verlegt also überm getriebe her und hat nen llk ausm ebay genommen wo die anschlüsse recht links sind , ich weiss aber nicht ob der platzt bei uns reicht .

Deine Antwort
Ähnliche Themen