Größerer Diesel im neuen A6?
hi, weiss einer zufällig, ob (und falls ja: wann) es einen größeren Diesel im neuen A6 gibt. der bisherige 3.0TDI ist ja etwas schwach auf der Brust (besonders wenn man da mal die konkurrenz von 5er und E-Klasse betrachtet).
thx + gruss, Olz
15 Antworten
Ich denk mal, da ist wieder einer der keine Ahnung 😉hat, aber halt auch einmal was schreiben will.
Im Vergleich zum MB und BMW bracht sich der Audi nicht verstecken. Habe beide vor meinen Kauf gefahren. Ich hab mich dann für den Audi entschieden.
cu Charly
Der 3.0TDI soll schwach auf der Brust sein??? Der ist stärker als die beiden anderen. Der 3.0TDI hat 225PS, 530d 217PS, E320CDI nur 204PS.
Ich weiß nicht was du an dem 3.0TDI auszusetzen hast.
Vielleicht kommt ja noch der 4.0TDI aus dem A8 (könnt ich mir vorstellen).
Na ja, nun hat BMW seit kurzem den 535d und das ist schon echt ne Rakete.
Den Wunsch nach einen 4.0TDI im A8 kann ich nicht unterstützen, ein biTurbo V8 macht den A6 enorm kopflastig, wodurch einiges an Aglität drauf geht...
Also was Gewicht und Leitung angeht ist der 535d momentan schon echt was einzigartiges im Dieselsegment (mal abgesehen vom D10 biTurbo etc).
Trotzem ist die Aussage das der 3.0TDI "schwach" auf der Brust ist, vielleicht nicht ganz richtig formuliert...
MfG
naja, dass der 3.0 TDI schwach ist, kann man wohl beim besten Willen nicht sagen !!!
Die Konkurrenz hat eben noch etwas stärkeres zu bieten:
BMW 535d mit 272 PS (eine Rakete!!!)
MB E 400 CDI (auch nicht schlecht)
ABER:
Audi hat immer noch den 4.0 TDI vom aktuellen A8 im Petto !!!
Und der wird sicherlich auch im neuen A6 kommen.
Dann wäre man wieder auf dem gleichen Stand wie die Konkurrenz.
Wichtiger finde ich jedoch, dass bald der 2.7 TDI kommt !!!
Auf den warten schon sehr viele potentielle Kunden (u.a. ich selbst).
Ähnliche Themen
oh sorry, da waren wohl einige vor mir mit ihren Antworten !!!
Zitat:
Original geschrieben von charly-eins
Ich denk mal, da ist wieder einer der keine Ahnung hat, aber halt auch einmal was schreiben will.
sieht man ja an unserer post-anzahl, so viel dazu...
ich meinte das insbesondere in bezug auf den 535d und E400 CDI. und meine frage war nicht, ob der bisherige 3.0 TDI für euch persönlich ausreichend ist und ob man mir unbedarftem gnädig seine meinung mitteilen könnte, sondern ob es in absehbarer zeit evtl. auch bei audi im A6 einen stärkeren diesel gibt.
vielen dank an die anderen für eure antworten! ich werd mal bei nächster gelegenheit bei meinem freundlichen nachfragen, falls die da infos rauslassen.
gruss, olz
Ich weiß nicht genau aber der 535d hat zwei aufgeladene Turbos oder? Ich denk schon, dass wenn es einen Rußfilter für den 4.0TDI gibt, wird er auch in den A6 eingebaut. Es müsste ja auch bald einen Rußfilter für den A8 4.0TDI geben, da er nur EU 3 hat.
Betreff E 400CDI: Ich hab noch keinen einzigen in der E Klasse gesehen. Der scheint sich nicht gut zu verkaufen, die meisten nehmen im E sowiso den 320er CDI, 270er CDI oder 220erCDI. Inder S Klasse hab ich den 400CDI schon gesehen aber einen E noch nicht.
Hallo. Der 535d hat zwei Turbolader, aber "nur" einen etwas kleineren und einen größeren, was das Gewicht in Grenzen hält. Desweiteren ist der Motor ein 6 Zylinder und kein V8, gewichtsmäßig wird's also enorme Untersachiede zwischen 535d und 4.0TDI geben...
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Red Wing14
Ich weiß nicht genau aber der 535d hat zwei aufgeladene Turbos oder?
Ja, der 535d hat Registeraufladung. Bei niedrigen Drehzahlen nutzt der Motor einen kleinen, schnell ansprechenden Turbo und für höhere Drehzahlen kommt ein großer Turbo hinzu, der dann für eine ziemlich hohe Leistung sorgt. Wie sich der Motor dann bewährt, wird man sehen.
Zitat:
Betreff E 400CDI: Ich hab noch keinen einzigen in der E Klasse gesehen. Der scheint sich nicht gut zu verkaufen
Das ist relativ normal, die großen Motorisierungen sind nie die Verkaufsschlager, weil sie im Vergleich zur nächstkleineren Motorisierung sehr teuer sind. Bei der E-Klasse im Speziellen ist es auch so, dass sich Käufer auch gleich für den E500 entscheiden können, der das Gleiche kostet und nochmal bessere Fahrleistungen und Laufkultur bringt.
Zum Thema an sich: Irgendwas wird sich Audi bestimmt einfallen lassen. Zu 320cdi und 530d ist der A6 ja prima aufgestellt, nur ein stärkerer Prestige-Diesel fehlt noch.
Gruss
ABS-Sensor
Die Frage die sich dann stellt, ob sich diese "aufwändige" Integration des V8 TDI übehaupt lohnt. BMW hat keinen 8-Zylinder Diesel im 5er und Mercedes verkauft (wie bereits erwähnt auch nicht so viele davon). Dann bietet man lieber eine etwas stärkere Variante des V6 TDI (3.0) an und lässt die paar Kunden die so einen starken Diesel wollen zu einer anderen Marke abwandern oder macht ihnen durch die Verkäufer den 3.0TDI schmackhaft. In Amerika verkaufen sich die Diesel so gut wie gar nicht, das Fahrzeug wäre also nur für den europäischen Markt sinnvoll und bei den Steuern die wir hier (in Deutschland) haben sind 4000ccm Diesel doch schon sehr happig. Als Firmenwagen scheidet das Ding also auch aus, es bleiben somit nur noch der Privatmann der einen starken Diesel möchte. Der Anteil wird sich im unteren, einstelligen Prozentbereich bewegen..
Da ist es wahrscheinlicher das der W12 im A6 kommt (da auch für Amerika sehr interessant)...
MfG
Hi!
Darum schrieb ich ja auch Prestige-Diesel. Der Aufwand wird wohl kaum im Verhältnis zum Nutzen fürs Unternehmen stehen. Entweder man macht es wie DC und positioniert einen V8-Diesel preislich beim V8-Benziner, wohlwissend dass das dann die Verkaufsaussichten stark verschlechtert oder man geht den Weg wie BMW und bietet einen "getunten" 3.0d an, der sich preislich und technisch dann eher an den Sechszylindern orientiert.
Gruss
ABS-Sensor
Ich sehe es auch so, daß speziell im Vergleich zum 535d auch dem A6 ein noch stärkerer Diesel gut tun könnte - vom Marketing-Aspekt her gesehen.
Der 3.0 TDI ist zwar auf dem Papier schon stärker als der Motor im 530d, was aber durch Zwang zu Allrad und Automatik wieder neutralisiert wird.
Und der 535d bietet nochmal eine Steigerung...
Ich vermute aber, daß in dem 3.0 von Audi noch jede Menge Potential zum Anheben der Leistung steckt. So wie es auch beim 2.5 gemacht wurde. Ich schätze, daß es den 3.0 in einem oder 2 Jahren dann mit 235 PS oder 245 PS geben wird. Im A8 hat er ja jetzt schon ein paar mehr. Und Audi wird sowas bei der Entwicklung des Motors sicherlich schon berücksichtigt haben...
Allerdings: in einem aktuellen A6 3.0 TDI ist man eigentlich schon für alle Situationen ausreichend motorisiert, wie ich jetzt nach bereits über 11000 km feststellen konnte... :-)
Viel mehr würde ich mir einen stärkeren Diesel im Passat wünschen...aber VW will ja eher abrüsten, wie mir scheint: der 2,5 R5 Diesel, der im neuen Passat kommen soll, ist vielleicht kein Rückschritt zum bisherigen V6, aber auch kein Fortschritt (von der Leistungs-Seite her gesehen)
Ich glaube der 535d verkauft sich nicht gut. Die meisten greifen auf den 530d zurück.
@6502:weil du den allrad vom audi ansprichst.viele sehen diesen als nachteil beim audi an,was ich absolut nicht verstehen kann.es existiert ein merkgewicht/verbrauch aber die tatsache das die konkurrenz keinen allrad in dieser klasse anbietet finde ich schon ziemlich dürftig.aber ich denke das ich das auch recht subjektiv betrachte weil der allrad für mich/uns einfach wichtig ist.
Zu der allgemeinen diskussion,ich finde nicht das ein wirklich viel stärkerer motor notwendig ist bzw wo findet man die käuferschicht.jemand der um die 280+ diesel ps sucht ist sehr selten an der mittelklasse interessiert.
und das der w12 in den a6 kommt halte ich doch für recht ausgeschlossen(aus den oben genannten gründen)
aber eine gewisse leistungssteigerung auf etwa 250 ist sicher in den nächsten 2,3 jahren drinen(aus dem 3.0)