Größe Klimakondensator

Opel Vectra C

Hallo, ich schon wieder.. ^^

Ich wollte mir für meinen 2006er C Vectra ( z20net ) einen Klimakondensator bestellen, nur stellt mich das vor ein Problem, es gibt 4 verschiedene Größen und ich weiß nun nicht, welcher der Richtige ist bzw. welcher auch wirklich in das Auto passt. Ziemlich verwirrend.

Hat damit hier jemand Erfahrung? Welche Größe ist der richtige oder welche OT Nummer? Danke 🙂

Beste Antwort im Thema

Es ist schlicht zwecklos hier mit einigen Teilnehmern ernsthaft zu diskutieren. Hier werden Äpfel und Birnen in einen Topf geworfen - und dann werden andere, die sich diesem "Obstgemenge" nicht anschliessen wollen, als unterbelichtet und uninformiert hingestellt! Das ist niveaulos!
Propan und Butan sind in erster Linie einmal brennbare Gase - die sich auch (z.B. offenbar in Australien) als Kältemittel in Klimaanlagen einsetzen lassen.

Das Kältemittel R134a aber ist ein umweltschädliches Gas und der Umgang damit ist mittlerweile durch die sogenannte F-Gase-Verordnung eindeutig reguliert - siehe nachfolgend:
"Laut F-Gase-Verordnung dürfen alle Tätigkeiten an Kälteanlagen, beginnend bei Dichtheitsprüfungen über die Entnahmen und das Nachfüllen von Kältemitteln bis zur Installation von neuen Anlagen, ausschließlich von
zertifizierten Personen durchgeführt werden.
Diese Forderung wird in Deutschland bereits seit mehreren Jahren über die ChemikalienKlimaschutz-Verordnung erfüllt. Anlagenbetreiber haben Aufzeichnungen über ihre mit F-Gasen betriebenen Anlagen zu führen."

Allein dieser Satz: "Muss er nicht, die Anlage ist ja leer." Das hat ja auch niemand bestritten - aber wie kommt das neue Gas denn bitte in die Anlage? Wie wird sie entlüftet? Wie kommt das notwendige Schmiermittel in der richtigen Dosierung in die Anlage???? Das ist nämlich in der R134a-Spraydose nicht enthalten! Und haben wir denn auch beim Studium des Internet gesehen, dass das Zeug aus Kanada kommt und hier nicht über einen seriösen Händler vertrieben wird?
Auf so einem ignoranten Niveau ist jede Diskussion überflüssig. Schade für Diejenigen, die hier nach seriöser Hilfe suchen!
Das Aus- und Einbauen des Kondensators kann natürlich jeder selbst machen - aber das Leeren und Neubefüllen (ist ja auch gleich eine Druckprüfung für die Anlage und zeigt, ob sie richtig zusammengebaut worden ist) sollte man wirklich einem Fachbetrieb überlassen!

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

@Varapilot schrieb am 8. März 2019 um 21:11:48 Uhr:


Könnt ihr bitte mal beim Thema bleiben und eure Streitigkeiten per PN austragen

Würde ich ja gerne, aber auch das Thema "selbstmachen" und "Umweltschutz" gehören leider gerade in diesem Falle dazu!
Es ist leider öfter nicht korrekt, was "alle'" machen oder was wie hier angemerkt "alle Werkstätten", die "Allesgehtnicht" so kennt so tun! Das kann im Interesse von allen hier doch nicht unwidersprochen bleiben!

Fakt ist, dass das Kühlmittel hochgiftig ist und sofort in gasförmigen Zustand übergeht, sobald es mit der Außenluft in Berührung kommt - und das Altmittel muss ordnungsgemäß entsorgt werden. Bei der Neu-Befüllung wird protokolliert, wieviel Altmittel abgesaugt worden ist - und wenn nichts abgesaugt worden ist, darf nicht neu befüllt werden ohne das dann definitiv vorhandene Leck in der Anlage zu beseitigen! Wer es dennoch tut, macht sich strafbar!
Wenn dort bei "Allesgehtnicht" die Werkstätten so lax arbeiten, dann muss das an anderer Stelle in Deutschland ja nicht auch so sein!
Das Kühlmittel ist auch nicht frei verkäuflich - ich glaube, das sagt eigentlich schon alles! Das Kühlmittel ist auch nicht in einer Flasche und kann so einfach wieder in die Anlage reingekippt werden - dafür braucht man ein sehr teures Gerät, was mit Vacuum arbeitet und die abgesaugten und neu eingefüllten Mengen protokolliert.
Selbstmachen ist eine tolle Sache - aber es gibt dafür auch Grenzen - und die sind bei der Reparatur der Klima-Anlage erreicht! Das gehört nicht mehr in die Hand von Laien!

Zitat:

@Nordi900 schrieb am 9. März 2019 um 09:38:54 Uhr:



Zitat:

@Varapilot schrieb am 8. März 2019 um 21:11:48 Uhr:


Könnt ihr bitte mal beim Thema bleiben und eure Streitigkeiten per PN austragen

Fakt ist, dass das Kühlmittel hochgiftig ist und sofort in gasförmigen Zustand übergeht, sobald es mit der Außenluft in Berührung kommt

Genau das ist doch der Punkt. Wenn die Anlage ein Leck hat und man lange wartet, dann ist das Teil leer. Da brauch man nun wirklich nicht so ein Geschiss drum machen. Wenn das Teil erst seit gestern nicht mehr funktionieren würde, wäre das ja was anderes.

Es gibt übrigens bestimmtes Kältemittel zum nachfüllen auch für privat zu kaufen...

Zitat:

@xudabit schrieb am 9. März 2019 um 09:43:23 Uhr:



Zitat:

@Nordi900 schrieb am 9. März 2019 um 09:38:54 Uhr:


Fakt ist, dass das Kühlmittel hochgiftig ist und sofort in gasförmigen Zustand übergeht, sobald es mit der Außenluft in Berührung kommt

Genau das ist doch der Punkt. Wenn die Anlage ein Leck hat und man lange wartet, dann ist das Teil leer. Da brauch man nun wirklich nicht so ein Geschiss drum machen. Wenn das Teil erst seit gestern nicht mehr funktionieren würde, wäre das ja was anderes.

Es gibt übrigens bestimmtes Kältemittel zum nachfüllen auch für privat zu kaufen...

Das ist leider total falsch, was Du da sagst, denn das Kältemittel darf nur an Personen mit Sachkunde-Nachweis verkauft werden und befindet sich in einem Druckbehälter!

Zitat:

@Nordi900 schrieb am 9. März 2019 um 10:17:26 Uhr:



Zitat:

@xudabit schrieb am 9. März 2019 um 09:43:23 Uhr:


Genau das ist doch der Punkt. Wenn die Anlage ein Leck hat und man lange wartet, dann ist das Teil leer. Da brauch man nun wirklich nicht so ein Geschiss drum machen. Wenn das Teil erst seit gestern nicht mehr funktionieren würde, wäre das ja was anderes.

Es gibt übrigens bestimmtes Kältemittel zum nachfüllen auch für privat zu kaufen...

Das ist leider total falsch, was Du da sagst, denn das Kältemittel darf nur an Personen mit Sachkunde-Nachweis verkauft werden und befindet sich in einem Druckbehälter!

Da sieht man wieder dass du von Tuten und Blasen keine Ahnung hast selbstverständlich bekommt man das Kältemittel auch in Spraydosen zum nachfüllen einfach mal das Internet fragen und dann Kommentare abgeben

Ähnliche Themen

Zitat:

@Allesgehtnicht schrieb am 9. März 2019 um 10:23:33 Uhr:

Zitat:

@Allesgehtnicht schrieb am 9. März 2019 um 10:23:33 Uhr:



Zitat:

@Nordi900 schrieb am 9. März 2019 um 10:17:26 Uhr:


Das ist leider total falsch, was Du da sagst, denn das Kältemittel darf nur an Personen mit Sachkunde-Nachweis verkauft werden und befindet sich in einem Druckbehälter!

Da sieht man wieder dass du von Tuten und Blasen keine Ahnung hast selbstverständlich bekommt man das Kältemittel auch in Spraydosen zum nachfüllen einfach mal das Internet fragen und dann Kommentare abgeben

Nur weil etwas im Internet verkauft wird, dadurch wird es auch nicht legal und schon gar nicht gut! E-bay und Amazon-Verkäufe sind absolut kein Beweis für die Legalität!

Wer die fachliche Ahnung hat, kann das ja meinetwegen selbst machen - aber wir haben es hier mit absoluten Laien zu tun, die nicht mal wissen, ob sie eine Anlage mit Trockner oder ohne im Auto haben. Und die sollen - Deiner Meinung nach - hier fröhlich und von keiner Sachkenntnis getrübt drauf los basteln und mit hoch gefährlichen Stoffen umgehen?

Was Du selbst machst und tust, ist mir letztlich sch...egal - aber Du darfst hier nicht andere dazu animieren, solche Dinge selbst zu machen - wenn diese vielleicht nicht einmal einen Torx-Schraubendreher von einem Kreuzschraubendreher unterscheiden können (etwas sarkastisch gemeint).

So - ist das, was Du hier machst einfach verantwortungslos!

Zitat:

@Nordi900 schrieb am 9. März 2019 um 14:05:12 Uhr:



Zitat:

@Allesgehtnicht schrieb am 9. März 2019 um 10:23:33 Uhr:

Zitat:

@Nordi900 schrieb am 9. März 2019 um 14:05:12 Uhr:



Zitat:

@Allesgehtnicht schrieb am 9. März 2019 um 10:23:33 Uhr:


Da sieht man wieder dass du von Tuten und Blasen keine Ahnung hast selbstverständlich bekommt man das Kältemittel auch in Spraydosen zum nachfüllen einfach mal das Internet fragen und dann Kommentare abgeben


Nur weil etwas im Internet verkauft wird, dadurch wird es auch nicht legal und schon gar nicht gut! E-bay und Amazon-Verkäufe sind absolut kein Beweis für die Legalität!
Wer die fachliche Ahnung hat, kann das ja meinetwegen selbst machen - aber wir haben es hier mit absoluten Laien zu tun, die nicht mal wissen, ob sie eine Anlage mit Trockner oder ohne im Auto haben. Und die sollen - Deiner Meinung nach - hier fröhlich und von keiner Sachkenntnis getrübt drauf los basteln und mit hoch gefährlichen Stoffen umgehen?
Was Du selbst machst und tust, ist mir letztlich sch...egal - aber Du darfst hier nicht andere dazu animieren, solche Dinge selbst zu machen - wenn diese vielleicht nicht einmal einen Torx-Schraubendreher von einem Kreuzschraubendreher unterscheiden können (etwas sarkastisch gemeint).
So - ist das, was Du hier machst einfach verantwortungslos!

Hast du Propan/Butan Zuhause? Falls ja, Mal ganz schnell weg damit. Das ist nämlich auch ein "Kältemittel" und kann theoretisch so in eine Auto Klimaanlage gefüllt werden. Deshalb solltest du erstmal nachlesen bevor du jedes Kältemittel als illegal für den Privatanwender bezeichnest.

Und nochmal. Er möchte mit dem "hochgefährlichen" Stoff nicht umgehen. Muss er auch nicht, die Anlage ist ja leer. Das Zeug ist so flüchtig, da dauert es nicht lang bis die Anlage mit einem kleinen Loch leer ist.

ich weiß auch nicht richtig über was hier diskutiert wird.. Wenn ich was an der Klima machen will, dann fahr ich zum Klimaservicebetrieb und lass die Anlage absaugen, dann werden die Arbeiten selber gemacht, und ca. eine Woche später beim gleichen Betrieb wieder gefüllt. Wenn die Anlage vorher noch lief, nehmen die den normalen Preis für einen Klimaservice insgesamt. Habe das gerade durch für Arbeiten am Turbolader (dafür musste der Klimakondensator raus), und das bei ATU! Gab überhaupt keine Probleme, und Umweltauflagen wurden alle eingehalten. Vorher schon mal zum Wechsel des Kompressors genau so gemacht.
Ach... einen Tipp am Rande: besorgt euch so ein Set mit Füllventile, dafür mal bei Tante Google nach einer "Werkzeugfee" suchen und bei denen nach "ventileinsatz sortiment" suchen, das hat mir geholfen. Und diese Schraderventile immer mit neu machen, so ein Set reicht ja einige Male...

Es ist schlicht zwecklos hier mit einigen Teilnehmern ernsthaft zu diskutieren. Hier werden Äpfel und Birnen in einen Topf geworfen - und dann werden andere, die sich diesem "Obstgemenge" nicht anschliessen wollen, als unterbelichtet und uninformiert hingestellt! Das ist niveaulos!
Propan und Butan sind in erster Linie einmal brennbare Gase - die sich auch (z.B. offenbar in Australien) als Kältemittel in Klimaanlagen einsetzen lassen.

Das Kältemittel R134a aber ist ein umweltschädliches Gas und der Umgang damit ist mittlerweile durch die sogenannte F-Gase-Verordnung eindeutig reguliert - siehe nachfolgend:
"Laut F-Gase-Verordnung dürfen alle Tätigkeiten an Kälteanlagen, beginnend bei Dichtheitsprüfungen über die Entnahmen und das Nachfüllen von Kältemitteln bis zur Installation von neuen Anlagen, ausschließlich von
zertifizierten Personen durchgeführt werden.
Diese Forderung wird in Deutschland bereits seit mehreren Jahren über die ChemikalienKlimaschutz-Verordnung erfüllt. Anlagenbetreiber haben Aufzeichnungen über ihre mit F-Gasen betriebenen Anlagen zu führen."

Allein dieser Satz: "Muss er nicht, die Anlage ist ja leer." Das hat ja auch niemand bestritten - aber wie kommt das neue Gas denn bitte in die Anlage? Wie wird sie entlüftet? Wie kommt das notwendige Schmiermittel in der richtigen Dosierung in die Anlage???? Das ist nämlich in der R134a-Spraydose nicht enthalten! Und haben wir denn auch beim Studium des Internet gesehen, dass das Zeug aus Kanada kommt und hier nicht über einen seriösen Händler vertrieben wird?
Auf so einem ignoranten Niveau ist jede Diskussion überflüssig. Schade für Diejenigen, die hier nach seriöser Hilfe suchen!
Das Aus- und Einbauen des Kondensators kann natürlich jeder selbst machen - aber das Leeren und Neubefüllen (ist ja auch gleich eine Druckprüfung für die Anlage und zeigt, ob sie richtig zusammengebaut worden ist) sollte man wirklich einem Fachbetrieb überlassen!

Zitat:

@Nordi900 schrieb am 9. März 2019 um 16:56:36 Uhr:


Es ist schlicht zwecklos hier mit einigen Teilnehmern ernsthaft zu diskutieren. Hier werden Äpfel und Birnen in einen Topf geworfen - und dann werden andere, die sich diesem "Obstgemenge" nicht anschliessen wollen, als unterbelichtet und uninformiert hingestellt! Das ist niveaulos!
Propan und Butan sind in erster Linie einmal brennbare Gase - die sich auch (z.B. offenbar in Australien) als Kältmittel in Klimaanlagen einsetzen lassen.

Das Kältemittel R134a ist ein umweltschädliches Gas und der Umgang damit ist mittlerweile durch die sogenannte F-Gase-Verordnung eindeutig reguliert - siehe nachfolgend:
"Laut F-Gase-Verordnung dürfen alle Tätigkeiten an Kälteanlagen, beginnend bei Dichtheitsprüfungen über die Entnahmen und das Nachfüllen von Kältemitteln bis zur Installation von neuen Anlagen, ausschließlich von
zertifizierten Personen durchgeführt werden.
Diese Forderung wird in Deutschland bereits seit mehreren Jahren über die ChemikalienKlimaschutz-Verordnung erfüllt. Anlagenbetreiber haben Aufzeichnungen über ihre mit F-Gasen betriebenen Anlagen zu führen."

Allein dieser Satz: "Muss er nicht, die Anlage ist ja leer." Das hat ja auch niemand bestritten - aber wie kommt das neue Gas denn bitte in die Anlage? Wie wird sie entlüftet? Wie kommt das notwendige Schmiermittel in der richtigen Dosierung in die Anlage???? Das ist nämlich in der R134a-Spraydose nicht enthalten! Und haben wir denn auch beim Studium des Internet gesehen, dass das Zeug aus Kanada kommt und hier nicht über einen seriösen Händler vertrieben wird?
Auf so einem ignoranten Niveau ist jede Diskussion überflüssig. Schade für Diejenigen, die hier nach seriöser Hilfe suchen!

Der einzige der hier Niveau los ist bist du, lerne vernünftig lesen dann begreifst du vielleicht was man dir Mitteilen wollte. Keiner hat hier dazu aufgefordert etwas selber zu befüllen oder sonstiges zu tun. Es ging lediglich um deine Aussagen und du redest dich dermaßen in Rage das du es übertreibst.

Das was du hier vermitteln willst, interessiert nicht es geht um Klimakondensator wechseln.

Zitat:

[
Der einzige der hier Niveau los ist bist du, lerne vernünftig lesen dann begreifst du vielleicht was man dir Mitteilen wollte. Keiner hat hier dazu aufgefordert etwas selber zu befüllen oder sonstiges zu tun. Es ging lediglich um deine Aussagen und du redest dich dermaßen in Rage das du es übertreibst.

Das was du hier vermitteln willst, interessiert nicht es geht um Klimakondensator wechseln.

Na Dein Kurzzeitgedächtnis lässt doch sehr zu wünschen übrig! Dann lies doch noch mal nach - so ab Seite 1 von diesem Post hier:
Es wird angefangen mit der Frage nach dem richtigen Kondensator - und als das weitgehend geklärt war, wurde auch über das anschließende Neubefüllen der Anlage gesprochen - und ab da schieden sich die Geister!
Ich habe gesagt: "Hände weg vom Selbstbefüllen!" - und ab da wurde ich von Dir niedergemacht mit "was für einen Quatsch erzählst Du da"!
Also ich jedenfalls kann Lesen und Schreiben (was Du ja anzweifelst) und noch vieles andere mehr.

Zitat:

@Nordi900 schrieb am 9. März 2019 um 17:36:20 Uhr:



Zitat:

[
Der einzige der hier Niveau los ist bist du, lerne vernünftig lesen dann begreifst du vielleicht was man dir Mitteilen wollte. Keiner hat hier dazu aufgefordert etwas selber zu befüllen oder sonstiges zu tun. Es ging lediglich um deine Aussagen und du redest dich dermaßen in Rage das du es übertreibst.

Das was du hier vermitteln willst, interessiert nicht es geht um Klimakondensator wechseln.

Na Dein Kurzzeitgedächtnis lässt doch sehr zu wünschen übrig! Dann lies doch noch mal nach - so ab Seite 1 von diesem Post hier:
Es wird angefangen mit der Frage nach dem richtigen Kondensator - und als das weitgehend geklärt war, wurde auch über das anschließende Neubefüllen der Anlage gesprochen - und ab da schieden sich die Geister!
Ich habe gesagt: "Hände weg vom Selbstbefüllen!" - und ab da wurde ich von Dir niedergemacht mit "was für einen Quatsch erzählst Du da"!
Also ich jedenfalls kann Lesen und Schreiben (was Du ja anzweifelst) und noch vieles andere mehr.

Sich mit dir zu befassen ist einfach uninteressant wirst wahrscheinlich zu Hause von der Mama immer richtig einen aud den Deckel kriegen und meinst du müsstest hier deinen Senf bei allem dabei geben und alle anderen sind doof nur du bist Schlau.

Bin hier raus was dich anbelangt

@"Allesgehtnicht":
Au weia, Du wirst immer unsachlicher und kannst es nicht ertragen, kritisiert zu werden!
Ich kann es nur nicht ertragen, wenn hier zu "ungesetzlichem Handeln" aufgerufen wird - und das dann noch mit aller Vehemenz verteidigt wird.
Nicht alles, was man tun kann ist auch gut und richtig es tatsächlich zu tun - und was Person A kann und beherrscht, muss Person B noch lange nicht können! Da kann schnell ein eventuell sogar lebensgefährliches Missverständnis draus entstehen! Das solltest Du mal überdenken - und nicht so vor Wut schäumen!

Zitat:

@Allesgehtnicht schrieb am 9. März 2019 um 17:40:41 Uhr:



Zitat:

Sich mit dir zu befassen ist einfach uninteressant wirst wahrscheinlich zu Hause von der Mama immer richtig einen aud den Deckel kriegen und meinst du müsstest hier deinen Senf bei allem dabei geben und alle anderen sind doof nur du bist Schlau.

Schon mal in´Spiegel geguckt?

Ohje, hier geht es ja heiß her...

Also, der Kondensator ist letztes Jahr auf der Autobahn gestorben. Ich hab es sogar gehört, wie es "bling" gemacht hat. Danach war nichts mehr mit schöner kalter Luft. Also die Anlage ist mit Sicherheit leer.. 😁

Da ich jetzt eh meine Lima tauschen will/ muss, mach ich den Kondensator gleich mit. Die Frage war nur, welcher da nun reingehört, weil mich das Zahlenmeer verwirrt hat. Ich mach auch gleich ein Edelstahlgitter/ Gewebe drüber, damit das nicht wieder passiert. Und keine Angst, ich fahr dann zum befüllen in die Werkstatt. 😉

@Mystika1245 - geh doch einfach noch mal an den Anfang dieses Posts zurück. Schau nach, ob Dein Kondensator mit - oder ohne Trockner ist (oder lass es Dir von einer Fachwerkstatt sagen) und dann bestell das Ding gemäß Ziffer 1 und 2 im KFZ-Schein.
Die sind alle vom Einbaumaß gleich - nur das Kühlnetz ist unterschiedlich, daher auch die unterschiedlichen Preise. Bei Valeo machst Du eigentlich keinen Fehler - das ist ein renommierter und langjähriger Hersteller, der auch ans Werk liefert.
Und wenn Du zum Befüllen in die Werkstatt gehst, dann wird dort ja gleich auch die Dichtigkeit Deiner Arbeit überprüft.
Das neue Kühlmittel ist einfach zu teuer, um wieder in die Luft geblasen zu werden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen