Grip am Berg - GTI Performance
Hallo zusammen
Wir haben eine steile und lange Bergauffahrt zu unserem Haus. Die Steigung beträgt 26 Prozent. Meine Frau hat einen T5 Allrad und kommt gut hoch. Mein Opel braucht bei Schneeglätte ein gutes Händchen, dann klappt es auch. Meine Frage: Bringt das Differenzial beim Performance bei unserer Steigung im Winter etwas oder kann ich mir den Aufpreis (vom Gti 7 zum Gti 7p) sparen?
Beste Antwort im Thema
kauf dir doch den R
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BastiGTD
Sollte dir einer Entgegenkommen , würde ich mir das Kennzeichen notieren 😉Zitat:
Diese Sache steht und fällt natürlich mit der Länge der Auffahrt. Bei uns sind es knapp 70m und es ist nur ein Stichweg, also selten bis nie mit Gegenverkehr.
Zitat:
Original geschrieben von Audi1991
Ich würde eher zu einem Allrad greifen.
Unter deinen Bedingungen kommst du fast nicht um einen Allrad drum herum.
Wenn es im VW Konzern bleiben soll würde ich mal den Audi A3 1.8 TFSI 180Ps oder 2.0 TDI 184Ps mit Allrad und DSG anschauen wenn du auf Leistung nicht verzichten willst.
Alternativ BMW 1er. Gibt es den neuen Skoda Octavia auch mit Allrad? Ich bin bei Skoda nicht ausreichend informiert <img class="mt-smiley" src="http://1.2.3.9/bmi/static.motor-talk.de/img/smilies/wink.gif" alt="😉" />
Der Octi hat genau wie der Golf den 150er TDI als 4x4.
Wir hatten unter Anleitung der VW Driving Experience am ÖAMTC Gelände die Möglichkeit den GTI PP auf glatter Strecke am Berg und in Kurven zu testen. Mit dem Focus RS kam man so gut wie gar nicht vom Fleck, mit dem GTI kam man mit gefühlvollem Gasfuß recht passabel vom Stand weg.
Vorteile bringt der PP sicher mit. Bei den WR auf den Griptest achten. Wird glaub ich in Newton Zugkraft angegeben. Goodyear und Conti schneiden da traditionell sehr gut ab.
Zitat:
Original geschrieben von Audi1991
Wenn es im VW Konzern bleiben soll würde ich mal den Audi A3 1.8 TFSI 180Ps oder 2.0 TDI 184Ps mit Allrad und DSG anschauen wenn du auf Leistung nicht verzichten willst.
Weitere Alternative mit nicht so "schneller" Karosserie, der Tiguan 2,0TSI 4Mo. DSG.
Zitat:
Original geschrieben von Mertinho
Weitere Alternative mit nicht so "schneller" Karosserie, der Tiguan 2,0TSI 4Mo. DSG.Zitat:
Original geschrieben von Audi1991
Wenn es im VW Konzern bleiben soll würde ich mal den Audi A3 1.8 TFSI 180Ps oder 2.0 TDI 184Ps mit Allrad und DSG anschauen wenn du auf Leistung nicht verzichten willst.
Ich hatte letztens einen Tiguan mit 4Mo. als Leihwagen, ich habe zwar nur 77 kw aber der Golf ist um vieles netter (wendiger, spritziger, liegt besser in der Kurve...) zu fahren! Für mich wäre der Tiguan keine Alternative!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rußwolke7
Das denke ich auch, denn häufig ist es doch so, dass nur ein Rad durchdreht und da könnte die Sperre entgegenwirken und noch ein paar Prozentpünktchen mehr an Vortrieb bringen.
Genau so ist das! Bin gerade auf teils sehr glatten(überfrorene Nässe) Strassen nach Hause gefahren.Die Fahrbahnbeschaffenheit war sehr unterschiedlich! Teilweise nass,angefroren oder trocken!
Man merkt selbst bei leichtem Gasgeben wie die Sperre regelt,es ist immer Vortrieb da!Habe es dann mal "provoziert" um mal zu schauen was die Sperre wirklich kann:Ein Rad auf Eis das andere auf nassem Untergrund.Dann normal angefahren...Ganz kurz hat das Rad auf Eis Schlupf,dann regelt die Sperre,und das andere Rad übernimmt den Vortrieb als wenn es keine Glätte gäbe, ganz ohne ASR Geblinke wie es bei meinem 6er GTI war.
Wurde ja auch schon in Test's gesagt : " Im Prinzip wie Allrad , nur halt auf der Vorderachse alleine "
Gruß Kurt
Meine Erfahrung: Die Vorderachssperre im GTI Performance kann in keiner Weise einen Allradantrieb ersetzen. Mein nächstes Auto bekommt wieder Allradantrieb.
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Shiwago
Meine Erfahrung: Die Vorderachssperre im GTI Performance kann in keiner Weise einen Allradantrieb ersetzen. Mein nächstes Auto bekommt wieder Allradantrieb.
Das ist schon Klar , dass es den Allrad nicht ersetzen kann , aber es geht ja nur um das Prinzip , wie die el. Diff.-Sperre funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von Kurt1509
Das ist schon Klar , dass es den Allrad nicht ersetzen kann , aber es geht ja nur um das Prinzip , wie die el. Diff.-Sperre funktioniert.Zitat:
Original geschrieben von Dr. Shiwago
Meine Erfahrung: Die Vorderachssperre im GTI Performance kann in keiner Weise einen Allradantrieb ersetzen. Mein nächstes Auto bekommt wieder Allradantrieb.
und ob sie hilft die Einfahrt hoch zu kommen und das tut sie anscheinend!!
Im Golf 7 GTI Thread der Vorletzte Eintrag / Link ... wegen Diff. Sperre.
Gruß Kurt
Zitat:
Original geschrieben von Karre-82
...und ob sie hilft die Einfahrt hoch zu kommen und das tut sie anscheinend!!
Nur wenn du wenigstens an einem Vorderrad Gripp hast. Ich denke bei einer gleichmäßigen Schneedecke wird dir die Sperre nicht viel nützen, da hilft nur Allrad.
Hatte kurz ein Fahrzeug mit Allrad und Wumms ( siehe Sig. ) .
Klar mit dem bin ich absichtlich wo gefahren , wo ich mich mit dem GTI nicht ohne Traktorbegleitung hinbewegen würde 😉 .
Nur , ich fahre nicht Ski und in der Stadt komme ich sicher nicht in die Verlegenheit , wo stecken zu Bleiben .... da würden schon Andere vor mir stehen. 😁
Sicher , wer am Land oder am Berg wohnt für den ist der Allrad teilweise " Überlebenswichtig " .
Gruß Kurt
Hatte mit meinen vorherigen AUDI A 3 8P Quattro 200 PS viel Spaß
im Schnee. Der kam wirklich fast überall rauf und überall durch.
Also: Passat V6 300 PS: Das Allrad ist unverzichtbar, schönes Anfahren bei Eis und Schnee, nur eines darf man nicht vergessen: Wenn Du Bremsen musst, rutscht Du genauso lange wie die Front oder Hecktriebler..Und das vergess ich gern 🙂
Gruß
Christian
Klar ist Allrad klasse und ich fahre auch sehr gerne Allradler. Aber es bringt eben auch Gewicht und ich halte es nur für sinnvoll, wenn auch richtig Leistung installiert ist.
Der GTI Performance ist für einen versierten Fahrer auch mit Frontantrieb sehr gut handhabbar und erreicht fabelhafte Fahrleistungen. Selbst mit den 17" Winterreifen ist er fahrdynamisch noch in einer anderen Liga als der normale Golf, geschweige denn andere Kompakte. Aber ein bischen Fahrpraxis/Können und Gefühl gehört natürlich dazu. Für Grobmotoriker ist der Allradler defintiv mehr narrensicher.