Greift die JS Garantie beim Starter-Generator EQ Boost (Akku)?

Mercedes C-Klasse W205

Hallo ins Forum,

auf der Suche nach einem W205 Benziner Jahreswagen oder Vorführer, kommt man ja kaum noch am EQ Boost RSG vorbei. Bis auf den 180er haben ja mittlerweile alle neuen Modelle einen Starter-Generator verbaut.

Was mich derzeit interessiert ist die JS Garantieabdeckung beim 200er Modell.

Da die EQ Boost Einheit in Verbindung mit dem 48 V Lithium-Ionen Akku arbeitet, habe ich Bedenken in Bezug der erhöhte Folgekosten, auch wenn erst in 3-5 Jahren.

In den Garantiebedingungen (MB-100) §2 Absatz e), werden ja Batterien, Akkumulatoren, Kondensatoren (Pflege/Nachladen/Tausch) explizit ausgeschlossen.

Gehört der 48 V Akku der EQ Baugruppe mit darunter, oder nicht?

Wo würden sich die Kosten bei einem Defekt des 48 V Lithium-Ionen Akku eingliedern (Ersatzteilpreise)?

Wie lange werden die Akkus wohl sinnvoll/effektiv arbeiten und nutzbar sein?

Vielleicht kann mir das jemand von Euch beantworten.

Danke im Voraus.
Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Nein, in der Version von 2019 steht unter Paragraph 2, Punkt 2. e), ganz klar "Batterien, Akkumulatoren, Kondensatoren".

Also ist alles, was auch nur irgendwie eine Batterie/Akku ist, komplett ausgeschlossen.
Übrigens ist damit auch die berüchtigte Backup-Batterie - die ja gar keine ist - ausgeschlossen, nämlich per "Kondensator".

Von daher ist das Ganze ein sehr gutes Thema - für jemanden, der jetzt z.B. einen 2 Jahre alten C200 Mopf kaufen und einige Jahre fahren will, ergibt es auf jeden Fall Sinn zu überlegen, was bzgl. Batterie so anfallen kann. Denn während man das beim üblichen Verschleiß wie Reifen & Bremsen relativ gut einschätzen kann, ist Boost per Akku ja noch weitgehend Neuland.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Das 48v Schätzchen kostet beim MB Vertragspartner 1700€. Hier ist ein Video wie einer die 48v batterie auseinander nimmt, die CPU... ehh Die Batterie ist sogar Wasser temperiert.

https://m.youtube.com/watch?v=RElY8nM7NNc

Da ich mit meinem C200EQ Coupe mit EZ 9/2018 vor der Frage stand, ob ich nach JS und 3 Jahren MB100 um ein weiteres Jahr verlängern soll, habe ich mal konkret nachgefragt wie es mit der 48V "Batterie" aussieht. Da der für die Garantie zuständige MA die Frage nicht direkt beantworten konnte, hat er direkt bei der Versicherung nachgefragt und von dieser wurde meine Vermutung bestätigt, daß sie nicht mit der MB100 abgedeckt ist. Letztendlich habe ich mich jetzt dazu entschieden auf die MB100 künftig zu verzichten.

habe das gleiche Problem mit BMW X2 hybrid , Startergenerator nach 38000 km defekt auf der AB bei 130 km/ 4800 € Schaden . Streite mit dem Händler auf Gewährleistung , die lustige Argumentation der St.Gen. Ist ein Verschleißteil , was nicht lange hält ! Techn.Halbwissen . Dabei ist er Teil des Antriebstrangs
Mein Anwalt wird es richten !

Zitat:

@erikbln schrieb am 8. April 2024 um 22:58:33 Uhr:


Kaputte Batterien sind wahrscheinlich nur "Einzelfälle"...

Batterien und Spannungsstabilisatoren sind bei Mercedes nur Einzelfälle, der Rest ist dann Stand der Technik und muss so . . . [/ironie]

Ok so Rost an Hinterachsen und der Mist an der V-Klasse wird dann mal zugegeben, weil einem die Zulassungsbehörden im Nacken sitzen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen