Grande Punto Kaufberatung

Fiat Punto

Hallo,

ich brauche ein bisschen Kaufberatung zum Grande Punto:

Ich suche für meine Tochter, 17 Jahre, gerade im begleiteten Fahren, ein Anfängerauto.
Sie wird erstmal eine geringe Jahresfahrleistung, ca. 5000 km, haben und mein Minimalanspruch an das Fahrzeug ist, dass es 2x TÜV noch überleben sollte.

Ein Grande Punto steht bei ihr hoch im Kurs. Ich weiß der braucht evtl. ein bisschen Liebe, aber das bekommen wir schon hin.

Option 1):
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
(+) Bj 2009, 107 tkm, 77 PS, Klima funktioniert, Öl, Bremsflüssigkeit, Bremsen OK, KM Stand nach Serviceheft, Motorraum Aufkleber usw. scheint authentisch, Allwetterreifen OK aus 2022.
(-) gefühlt/optisch sieht er nach 300tkm aus, Batterie auf Probefahrt tot (Kind hat unterwegs gelernt wie man ein Auto anschiebt), Zahnriemen fällig, die Bilder täuschen, zwei riesige Kratzer quer übers Armaturenbrett, Fond Plastikverkleidungen sind zertrümmert, Dachhimmel hinten großflächig ramponiert, Motor schwitzt ordentlich, viel Rost an eigentlich allem ausser der Karosserie. Ehe man den Schlüssel anfasst braucht man eine Tetanus Impfung. Erst Opa Fahrzeug, dann junger Fahrer.

3.400 EUR, mit Zahnriemen 3.900 EUR.

Mein Fazit: Technische Daten für den Preis OK, scheint tatsächlich gewartet worden zu sein, aber halt echt nicht schön.

Option 2):
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
(+) Bj 2008, 168 tkm, 65 PS, Klima funktioniert, Öl, Bremsflüssigkeit, Bremsen OK, gefühlt/optisch um Welten besser als der erste, alles Original inkl. Radio
(-) Zahnriemen fällig (was auch sonst), nur Sommerreifen auf Stahlfelgen, nur die alte 1.2er Maschine

3.750 EUR ohne Zahnriemen

Jetzt zu meiner Frage:
Option 1) Nehme ich es auf mich das Ding evtl. professionell reinigen zu lassen, ein paar Plastikteile kann ich selbst ersetzen usw.
oder
Option 2) Gepflegt, aber mind. +ZR +Allwetterreifen, ich würde sagen die Mehrkilometer sind bei der angestrebten Lebensdauer fast egal. Der 1.4 ist schon lahm genug, der 1.2 macht das nicht besser.

Man sollte evtl. noch bedenken, dass ein Teenager einzieht, der es naturgemäß mit dem Staubsauger nicht so genau nimmt wie ich.

VG
TurboAsterix

16 Antworten

Zitat:

@Rheiner37 schrieb am 31. März 2025 um 18:18:19 Uhr:



Zitat:

@TurboAsterix schrieb am 31. März 2025 um 17:51:45 Uhr:


Das Stimmt leider nicht. Der 65 PS Motor im 199er ist kein Freiläufer mehr. Der Kopf ist flacher als der beim 188er, zwecks höherer Verdichtung und dadurch die 5 PS mehr. Dadurch würden, bei einem Zahnriemenriss, die Ventile auf dem Kolben aufschlagen.

Gruß
Rheiner37

Ups. Ich war fest überzeugt das ist so. Danke für die Korrektur.

VG
TurboAsterix

wollte ich auch gerade schreiben

Deine Antwort
Ähnliche Themen