Grand Cherokee oder X5?

BMW X5 E70

Hallo Folks,

was haltet ihr von dem neuen Jeep Grand Cherokee?
Ist er eine ernste Alternative zu den deutschen Fabrikaten?
Ich fahre meinen X5 jetzt im 6. Jahr und bin eigentlich zufrieden, der Jeep könnte aber eine Alternative werden!
Vielleicht kann man es gerade im Vergleich der Spitzenmodelle festmachen!?
Bin auf Eure Meinung gespannt, ich werde auf jeden Fall mal zum Jeephändler fahren und ersteinmal nur gucken.........

Grüße, Matts

Video
Video 2

Beste Antwort im Thema

Worum geht's denn dem Threaderöffner? Er will wissen, ob der neue Grand Cherokee eine Alternative zum X5 sein kann..

Antwort: Klares JA!

Ein Jeep Wrangler ist ein völlig anderes Auto und kann doch niemals mit dem X5 verglichen werden. Der Wrangler, zumal als 3-türiger RUBICON, ist eine absolute Spassmaschine, die als Zweitwagen z.B. eine echte Alternative zum Cabrio sein kann. Ich hatte mit meinem Wrangler Rubicon 3.8 Automatik vier Jahre lang so viel Spass wie mit noch keinem Auto zuvor. Aber für den Vielfahrer, der einmal die Woche von Hamburg nach München muss, ist das natürlich keine Alternative.

Und der Jeep Cherokee ist ebenfalls ein völlig anderes Auto als der Grand Cherokee. Das war schon immer so, seit es den Grand Cherokee (seit 1993?) gibt. Der GC ist das erste richtige SUV, das Original, und wurde mit jedem Modellwechsel ständig verbessert. Das aktuelle Modell WK2 muss sich keinesfalls hinter deutschen "Premiumfahrzeugen" verstecken, schon mal gar nicht, was Ausstattung und Preis-/Leistungsverhältnis angeht. Da ist alles drin, was es beim X5 oder Mercedes ML gegen fette Aufpreise gibt. Übrigens werden ja auch beide "deutschen" Premium-SUV ebenfalls in USA gebaut! Der neue Cherokee (nicht Grand!!) ist hässlich wie die Nacht und ein FIAT, das stimmt allerdings. Aber wer will schon den Cherokee, wenn es den Grand gibt??

Ein Grand Cherokee mag nicht bis ins letzte i-Tüpfelchen die Perfektion der Konkurrenten BMW und DB haben, aber dafür bietet er eine gehörige Portion Individualismus und Fahrspass. Im Gegensatz zu den beiden deutschen SUV ist der GC auch noch ein echter Geländewagen, der so ziemlich alles "vernascht" abseits der Strassen was sich Geländewagen schimpft. Nur der Wrangler ist da noch besser.

Ist wie alles Geschmacksache, aber entsetzt abraten vom Kauf sollte man sicher niemandem! Einfach mal eine Probefahrt machen und selber sehen, dass es da zuhauf Vorurteile aus alten Zeiten gibt.

Ein absolut liebenswertes Auto. Ich hatte bereits 5 GC und würde mir jederzeit wieder einen anschaffen.

Einen GC fährt man auch anders als einen X5 z.B. Der GC ist wesentlich komfortabler gefedert, man "reitet" ihn ein bisschen...sobald man das aber nach kurzer Zeit verinnerlicht hat, möchte man kaum mehr drauf verzichten...

Gruss Michael

1951 weitere Antworten
1951 Antworten

Der Volvo braucht so viel, weil es ein relativ alter Motor ist, der immer wieder nachgerüstet wurde, um den Stand der Technik zu halten, DPF z.B. hat den Verbrauch massiv nach oben getrieben. Dazu noch. Die veraltete Automatik, fast 2 to. Gewicht.

Ist mir aber egal. Ich mag den 5-Zylinder!

Hallo,

mit einer ordentlichen Automatik würde er auch wesentlich weniger verbrauchen. In meinen Augen der größte Nachteil der Volvos ist die Antriebseinheit auch wenn der 5ender sehr viel charakter hat

Gruß

Wusler

Eine nervös schaltende 8-Gang-Automatik wie bei BMW, die sich zwischendurch auch noch verhaspelt? Nee, dann lieber was mehr verbrauchen.

Finde die 8-Gang-Automatik im GC übrigens besser abgestimmt als bei BMW.

Bin mal gespannt, wie sich die 9-Gang bei Range Rover macht.

Vielleicht doch lieber einen alten Ami mit 3-Gang 😁

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Eine nervös schaltende 8-Gang-Automatik wie bei BMW, die sich zwischendurch auch noch verhaspelt? ...

wat?

ich gib ja alles zu was scheisse ist am bimmer, aber das getriebe ist klasse und knackig und selbst wenn man so defensiv fährt wie ich, einfach immer S, nie manuell! die wippdinger sind völlig unnütz meines erachtens...

Ähnliche Themen

Ich kenne die 8-Gang bisher nur aus dem X3 20d und da verhaspelt sie sich gerne mal beim Kickdown.

Schaltwippen sind Quatsch, habe ich auch nicht bestellt. Wenn ich schalten will, nehme ich keine Automatik. Ausserdem stören die Wippen beim Lenken, zumindest beim Volvo...und beim GC auch

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Ich kenne die 8-Gang bisher nur aus dem X3 20d und da verhaspelt sie sich gerne mal beim Kickdown.

Schaltwippen sind Quatsch, habe ich auch nicht bestellt. Wenn ich schalten will, nehme ich keine Automatik. Ausserdem stören die Wippen beim Lenken, zumindest beim Volvo...und beim GC auch

nee störn tun die nicht, kein bisschen.

war bei mir halt serie. extra würde ich dafür auch keinen cent mehr geben.

entweder eine richtige schaltkulisse oder ne coole automatik.

Ihr seid aber vielleicht Checker...😉

Die Wippen sind so genial, gerade beim 50d im Sportmodus und Schaltung auf S knallen die Gänge rein als wärs ein DSG Getriebe!

Auf kurvigen Landstraßen oder Rennstrecke einfach genial um mehr Drehzahl in die Kurve zu nehmen...

Gersh, am Samstag kannste mal mit mir fahren dann zeig ich dir den Sinn dieser Dinger😉

Zitat:

Original geschrieben von F-X5


Ihr seid aber vielleicht Checker...😉

Die Wippen sind so genial, gerade beim 50d im Sportmodus und Schaltung auf S knallen die Gänge rein als wärs ein DSG Getriebe!

Auf kurvigen Landstraßen oder Rennstrecke einfach genial um mehr Drehzahl in die Kurve zu nehmen...

Gersh, am Samstag kannste mal mit mir fahren dann zeig ich dir den Sinn dieser Dinger😉

😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Der Volvo braucht so viel, weil es ein relativ alter Motor ist, der immer wieder nachgerüstet wurde, um den Stand der Technik zu halten, DPF z.B. hat den Verbrauch massiv nach oben getrieben. Dazu noch. Die veraltete Automatik, fast 2 to. Gewicht.

Ist mir aber egal. Ich mag den 5-Zylinder!

ich bin gespannt was Volvo aus dem XC 60 macht.

Zitat:

Original geschrieben von F-X5


Ihr seid aber vielleicht Checker...😉

Die Wippen sind so genial, gerade beim 50d im Sportmodus und Schaltung auf S knallen die Gänge rein als wärs ein DSG Getriebe!

Auf kurvigen Landstraßen oder Rennstrecke einfach genial um mehr Drehzahl in die Kurve zu nehmen...

Gersh, am Samstag kannste mal mit mir fahren dann zeig ich dir den Sinn dieser Dinger😉

Die Wippen sind fuer die Tonne !

Macht mir persoenlich zum einen keinen Spass und zum anderen spaetestens in der ersten engen Kehre eh nicht mehr zu gebrauchen. Hab damit im M3 rund 30.000 Kiolmeter zurueckgelegt.

Zudem laesst sich ein Lenkrad ohne Wippen besser greifen, sprich die Dinger sind im Weg.

Habe daher beim X5 auch bewusst verzichtet, zumal ich den manuellen Modus beim X5 weder benoetige noch nutze, da die Automatik im Automatikmodus weicher und harmonischer schaltet.

Der Motor im M3 war leider zu unelastisch und hatte zu wenig Hubraum, der war im Automatikmodus unter sportlichen Aspekten hingegen leider unfahrbar.

Markus

Hab in allen Autos Schaltwippen. Gut, alle Fahrzeuge ab 450 PS aufwärts, damit machen sie noch Sinn. Im drehzahlfreudigen V8 ohnehin. In einem "123PS Auto" sind sie einfach nur albern... im Diesel eher fragwürdig...

Schliesse mich da dennoch an - die Automatik arbeitet deutlich präziser als jeder, der selbst die Finger an die Dinger hält...

Gruss Buddy

Zitat:

Original geschrieben von BudLightyear


Hab in allen Autos Schaltwippen. Gut, alle Fahrzeuge ab 450 PS aufwärts, damit machen sie absolut Sinn. Im drehzahlfreudigen V8 ohnehin. In einem "123PS Auto" sind sie einfach nur albern... im Diesel eher fragwürdig...

Gruss Buddy

im Mercedes Forum hat doch tatsächlich jemand vom CLS kommend einen XC 60 bestellt.

langsam zweifele ich wirklich, Der XC 60 ist ein gutes Auto aber mit einem CLS oder ML meiner Meinung nicht zu vergleichen eher mit einem XC 90 oder GC.

http://www.motor-talk.de/.../...olvo-einen-xc60-bestellt-t4784879.html

Zitat:

Original geschrieben von BudLightyear


Hab in allen Autos Schaltwippen. Gut, alle Fahrzeuge ab 450 PS aufwärts, damit machen sie noch Sinn. Im drehzahlfreudigen V8 ohnehin. In einem "123PS Auto" sind sie einfach nur albern... im Diesel eher fragwürdig...

Schliesse mich da dennoch an - die Automatik arbeitet deutlich präziser als jeder, der selbst die Finger an die Dinger hält...

Gruss Buddy

@ Buddy den Volvo XC 60 gibst auch mit über 200 PS siehe Volvo Homepage.

XC 60 D5 AWD GT

Zitat:

Original geschrieben von BudLightyear


Hab in allen Autos Schaltwippen. Gut, alle Fahrzeuge ab 450 PS aufwärts, damit machen sie noch Sinn. Im drehzahlfreudigen V8 ohnehin. In einem "123PS Auto" sind sie einfach nur albern... im Diesel eher fragwürdig...

Schliesse mich da dennoch an - die Automatik arbeitet deutlich präziser als jeder, der selbst die Finger an die Dinger hält...

Gruss Buddy

Da hast du recht, mit dem Speciale sollen se angeblich sogar in Fiorano die schnellste Zeit im Automatikmodus gefahren sein. Ein Wunder der Technik, bald fahren se die Rekorde ganz ohne Mensch😰

Aber trotzdem, es macht einfach Laune ab und zu selbst zu schalten!

Gerade beim 50d, der dreht fast wie ein Benziner und ballert die Gänge rein als ob es kein Morgen gäbe😉

Äpfel mit Fenstern vergleichen...

In einem Sportwagen mit Doppelkupplungsgetriebe oder SMG würde ich auch Schaltwippen nehmen. In einem SUV kann ich die seltenen Momente, wo ich manuell schalten muss oder will, auch mal zum Schaltknüppel greifen.

Ähnliche Themen