GRA (Tempomat) nachrüsten
Hallo an alle,
suche seit Tagen nach einer einbauanleitung um GRA nachzurüsten.
Habe einen Audi A6 4B V6 TDI.
Würde da gerne ein Tempomat nachrüsten.
Habe schon mehreremale beim Golf IV und Passat nachgerüstet.
Leider finde ich keine einbauanleitung für mein EIGENES Auto 🙁
Wer kann mir helfen....
Bitteeeee...
Habe auch die Suchfunktion besucht, kam leider nichts raus...
71 Antworten
Ich habe meinen Tempomat bei der Fa. Hahnen nachrüsten lassen.
Tempomat ca. 60 Euro
Einbau 70 Euro innerhalb einer Stunde mit Freischaltung
Ort: Ein einsamer Bauernhof bei Sonsbeck, nicht wundern!
http://www.cum-cartec-shop.de/
Für 70 Euro lohnt sich das Selbsteinbauen nicht.
Da kann man auch erfahren, ob der eigene Audi geeignet ist.
ja habe gestern Nachmittag noch ne Mail an die Fa. Hahnen geschrieben, mal gucken, was die mir fürn Angebot machen das große teure Set (259 euro) inkl. Einbau vor Ort...
Hallo, ich habe mir eine GRA Anlage nachgerüstet hat alles super geklappt, fast alles angeschlossen, nur die Sache mit den Orangenen Kabel in Pin nr.8 im orangenen Stecker kann ich nicht verstehen da bei meinem A6 4B Bj. 99 ist schon belegt mit einem Grün/Gelben Kabel.
Hat schon jemand ähnliche Erfahrung Gemacht? Falls ja bitte um Hilfe!!
Zitat:
Original geschrieben von basti s2
Hallo, ich habe mir eine GRA Anlage nachgerüstet hat alles super geklappt, fast alles angeschlossen, nur die Sache mit den Orangenen Kabel in Pin nr.8 im orangenen Stecker kann ich nicht verstehen da bei meinem A6 4B Bj. 99 ist schon belegt mit einem Grün/Gelben Kabel.Hat schon jemand ähnliche Erfahrung Gemacht? Falls ja bitte um Hilfe!!
das problem hab ich auch. und bei mir bleibt da ein weiß rotes aber kein oranges
Ähnliche Themen
gibts ja gar ned das keiner was weiß!?
Habe mich heute endlich durchgerungen, in meinen 1,8t mit Baujahr 05/2001 den Tempomat nachrüsten zu lassen.
Mit Original-Audi Lenkstockhebel, Einbau und Freischaltung habe ich bei Kufatec in Bad Segeberg 149 € gezahlt.
Die Montage hat - vom Fachmann - deutlich über eine Stunde gedauert.
Alles wunderbar ohne jegliche Probleme. Von Terminabsprache bis Fertigstellung.
Aber das Ergebnis kann sich sehen lassen!
Klappt wunderbar.
Jetzt ist der Dicke komplett. ;-))
Hab da auch mal ne Frage, wollte mich heute auch dran machen, Lenkstockschalter ist auch dran, aber ich bin verzweifelt bei dem Versuch die Stecker iwie in die nähe des Fußraum zu kommen...
Habe einen A6 4B C5 Allroad Bj.2004. Ich habe schon ewig gebracuht die beiden Schrauben der Leiste weg zubekommen und dann konnte ich immer noch nicht die Leiste durchschieben. Einfach kein Platz da unten drin! Das Problem ist der hintere Relaiträger, wie bekommt man den weg?
Nimm dir Zeit!!! Ich bin auch fast an der Verkabelung gescheitert, kein Durchkommen an den entscheidenden Stellen, obwohl ich nicht mal Wurstfinger habe! Irgendwie habe ich es nach langer Fummelei hinbekommen, aber sämtliche Finger waren am bluten.
Viel Spaß noch,
Frank
Die Finger gehen, aber die Handselber sieht schion ziemlich mitgenommen aus ;-)
Habt ihr die Stecker einzeln durch gedrückt oder die komplette Leiste??
Die Leiste habe ich drin gelassen, weil ich auch nicht wusste, wie die rausgehen soll, aber ich weiß noch, daß ich irgendeinen Stecker eine ewige Zeit zum verrecken nicht mehr an seinen vorbestimmten Platz bekommen habe und je mehr die Finger schmerzten, desto sinnloser wurde das Spiel. Nach einer Pause ging es dann aber doch irgendwann.
Ja das Problem hatte ich Gestern auch hatte ein Stecker lose bekommen und durchgedrückt, aber nirgends in die nähe vom Fussboden bekommen, also wollte ich ihn wieder rein machen, das hat gedauert...
Ok werde es morgen nochmals versuchen...
Und immer dran denken: In der Ruhe liegt die Kraft! 😎
Viel Erfolg.
Zitat:
Original geschrieben von zipfeklatscher
Re: GRA (Tempomat) nachrüstenDas wundert mich.Zitat:
Original geschrieben von tuna173
Habe auch die Suchfunktion besucht, kam leider nichts raus...
Selbst, wenn man nur zwei, drei seiten blättert, findet man was. Montageanleitung ist meistens bei den Ebay-Dingern dabei.Was solls. Ich gehe davon aus, dass idr die verkabelung und nicht die montage selbst probleme macht.
Darum hier:
Voraussetzung ist der vorhandene Kabelsatz von der GRA zum Steuergerät im Wasserkasten.
Am Steuergerät benötigt man den weißen 15poligen Stecker. Das ist der ganz linke von den dreien.
Kabelfarbe / Kontaktnr weißer Stecker
Hellblau 8
Rot oder grau/rot / 7
schwarz oder sch/gelb / 10
Gelb oder glb/rt / 9Dazu noch das orangene kabel an Kontakt Nr. 8 des ORANGENEN Steckers im Wasserkasten anschliessen.
Fertig
grüße
Moin,
bin auch gerade dabei den GRA-Schalter anzuschließen, jedoch hat mein Verbindungskabel vom GRA-Schalter natürlich andere Kabelfarben:
Fahrzeug-Kabel (weißer Stecker - 15):
15/7: grau-rot
15/8: blau
15/9: rot-gelb
15/10: schwarz-weiß
Der GRA-Kabelbaum hat:
gelb (mit Pin) = 15/7?
blau (mit Pin) = 15/8?
rot (mit Pin) = 15/9?
weiß (mit Pin) = 15/10?
sowie ein schwarzes einzelnes Kabel ab Mitte des Kabelbaumes - ohne Pin. Ich gehe mal davon aus, das es ein Massekabel ist und (vielleicht) an den orangen Stecker angeschlossen wird?
Um den Steuergerätekasten zu öffnen, habe ich um an die hintere Schraube ran zu kommen, eine Montagebohrung in der Verkleidung des Scheibenwischergestänges eingebracht - da kommt dann ein passender Gummistopfen zur Abdichtung rein. Das ist die zweite Montageöffnung - die erste war bei Ersatz der linken Lenkungsstaubmanschette erforderlich - an die innere Schelle kommt man ja ohne Ausbau des Motors gar nicht mehr ran! Tolle Ing.-Leistung - das total verbaute Auto, damit niemand mehr selbst etwas reparieren kann.
Sind meine Steckerbelegungen korrekt?
MfG