Gpz 750ut

Kawasaki

Sorry, habe lange gesucht, aber keine brauchbaren Infos gefunden!
Habe ne GPZ 750 UT gefunden mit 66TKM runter diverse Neuteile unteranderem wurde der Motor abgedichtet...

Hätte gerne paar Infos zu dem Mopped....falls sich jemand damit auskennt..

Gruß
Schueddi

75 Antworten

Wuschig? Hihi... Bin aus Bremen.
Inzwischen überlege ich auch schon über Temperaturprobleme nach. Sie beißt sich früher oder später fest, egal ob ich bremse oder nicht. So als läge sie von haus aus zu fest an, dadurch heiß läuft und sich dabei sich die ganze Bremsanlage unheimlich aufheizt (nach 10-15 min fahren kann man sie nicht mehr anfassen). Kann es sein, dass eine eigentlich passende Bremsflüssigkeit sich unter diesen Bedingungen zu weit ausdehnt und sie darum so zupackt?
Das würde auch erklären, warum sie nach 10-15 Minuten stehen wieder vollkommen frei ist.

Naja, es gibt eigentlich nur zwei Möglichkeiten.
Entweder dein Bremszylinder hakt (warum auch immer) oder die Zange. So würd ich das mal angehen...

Vorläufiges Ergebnis beim weiteren Zerlegen der Bremse: Die Staubkappe am unteren Ende des hinteren Hauptbremszylinders war voller Rost und Dreck, also wird der Kolben wohl auch nicht mehr der beste sein (ist nicht rauszubekommen im Augenblick).
Mal schaun, was sich da noch machen lässt bzw. was ein neuer kostet. Auf jeden Fall bringt die Rückholfeder scheinbar lange nicht genug Leistung auf, um den Hauptbremszylinder sofort wieder zur Ausgangsstellung zu bewegen.

(p.s. Danke für's Handbuch, ohne das hättet ihr mit Beschreibungen statt Namen auskommen müssen^^)

Trara... Problem gefunden. 🙂

Besorg dir gleich einen gebrauchten Zylinder...

Ähnliche Themen

Hat ein paar Wochen gedauert, aber ich hab alle Teile bekommen und bislang läuft die Kawa zwei Tage und ca 60km sauber und frei. Mit sauberen Standrohren und kühlen, freilaufenden Bremsen.

Danke Jungs!

Allzeitgute und pannenfreie Fahrt!

*sigh*...

Ratet mal, was passiert ist... Heute ist die Tachowelle gebrochen.. Das dürfte aber leicht zu beheben sein. Aber so langsam zieht die GPz meinen Unmut auf sich.

Tjaja... so ist das mit der Liebe 😁 😉

Da bin ich mal wieder...

Ich hab immo Probleme mit der Durchzugskraft meiner Kawa... Ich befürchte, dass die Zylinder-Kompression nicht mehr stimmt. Das Handbuch spricht von 7,8 Bar Solldruck. Ab wann sollte ich mir da Gedanken machen?

Zitat:

7,8 Bar Solldruck

Wie kommst denn darauf...?

11,4 bis 13,4, Grenzwert 8,7.... aber da würd ich mal nicht drauf tippen und wichtiger ist die Druckdifferenz zwischen den Zylis. Halt mal messen wenn Du meinst und mit der Ölmethode ggf. eingrenzen.

Wie äussert sich das Problem detailierter?
IdR. haben wir da eher ein Problem mit Ventilspiel, Synchronisierung und/oder Spritzubereitungsabteilung 😉
Wann wurde da zuletzt Hand angelegt?

Hast Recht. Hab bei der Turbo geschaut. Bei der ut steht 9,5:1...

Problematik ist, dass das Öl verdammt heiß wird (ca 110-115° C), gelegentliche Zündaussetzer und bislang 2x ist die Maschine einfach mit der Drehzahl runter ging, egal was ich am Gas riss und nach ca 10-15 Sekunden ging sie einfach aus. Seit dem das Anfing ging sie auch nicht mehr gut an.
Außerdem scheint sich außen an dem Motor an der oberen Hälfte Öl zu sammeln. Kann auch sein, dass der einfach ölig ist und das von der Hitze flüssig wird, konnte ich noch nicht genau testen.

Am Motor wurde nichts mehr gemacht, seit ich sie hab, aber das sind auch nur ein paar Monate. Davor? KA.

Dann hab ich auf Rat eines Bekannten neulich den Kompressionsdruck gemessen und kam auf ca 6,5,6 und 6 Bar.

Was meinst du mit der Ölmethode? Das sagt mir grad mal gar nichts (Schrauber-Anfänger halt 🙁 )

115 Grad? Och, das ist eigentlich gar nix...

Die Kompression ist allerdings etwas arg mau... einen Sprutz Öl in den Brennraum und nochmal testen - Druck höher... könnten Kolbenringe sein. Druck gleich... Ventile (im weitesten Sinne), ferner Kopfdichtung. Eine Druckverlustprüfung sagt natürlich mehr.... wenn machbar, auch mal die Ventilteller mit dem Endoskop angucken...

Ich würde aber wohl erstmal einen Rundumservice machen, also Gasfabrik überholen nebst Synchronisieren, ggf. Ansaugstutzen neu, Benzinhahn und Unterdruckschlauch penibel prüfen, Tank auf Rost checken, Ventile einstellen, Kopfschrauben lockern (Reihenfolge!) und wieder nach WHB anziehen, Ölwechsel (20W50 mineralisch), Zündgeschirr genau checken, Spulenhalteschrauben durch Edelstahlschrauben ersetzen usw.
Dann wird se wohl wieder schnurren... tip ich ganz schwer drauf.

Obere Hälfte des Motors... wie meinen? Zwischen Kopf und Block oder Block und Rumpf? Vorne, rechts oder links?
Waschen und genau lokalisieren....

zwischen kopf und block. vor allem an den rechten beiden zylindern.

Seitlich? Ölsteigleitungsoringerl... locker mal alle Kopfschrauben (Reihenfolge! WHB gucken!) und zieh sie lt. WHB wieder an (Kopf bleibt also drauf!). Ab und an gehts so noch 😉
Das machen sie aber gerne an der Stelle... Revier markieren *g*

Vorne im Bereich des Steuerkettenschachtes... da vergessen manche bei ner neuen Kopfdichtung an gewissen Stellen einen Hauch Siligasket (o.ä.) aufzutragen (gibts noch ein paar Stellen, auch oder gerade an der Fussdichtung).
Ja und wenn die ZKD durch is... dann haben wir ja des Rätsels Lösung schon gefunden 😉

Eine typische "Dauernotlösung" der Z Gemeinde ist Dirko/Dirko HT (o.ä.), das ist auch ohne Demontage anwendbar. Dichtstelle (also den Spalt) penibel mit Bremsenreiniger entölen/reinigen, Dichtmasse schön in den Spalt "reinmassieren" und ne Schicht überlappend (auch seitlich grosszügig sein) und trocknen lassen. Hält idR ne ganze Weile *gg*. Haben manche unter der Sitzbank, so ne Tube... ist die ZKD aber "durch" nutzt das natürlich nix - gegen die Ölsabberei zuweilen sogar ganz prima.

Tja... jetzt ist abarbeiten und einkreisen angesagt 🙂

ich seh schon, das wird noch lustig... mal schaun, ob ich montag dazu komme, damit anzufangen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen