GPZ 1000 RX - kein Zündfunken !
Hallo zusammen,
ich habe mir eine GPZ 1000 RX Bj. 1987 mit 52tkm gekauft. Sie stand 8 Jahre und wurde wegen Zündproblemen abgestellt.
Das Problem: Bei eingeschalteter Zündung sollen 12V Bordspannung an den Eingängen der beiden Zündspulen anliegen. Ist aber nicht. Bei einer Zündspule liegen 11,3 Volt an und bei der anderen 0,1 Volt.
Hier mal eine Auflistung was ich bereits gemacht, aber nicht geholfen hat:
- andere gebrauchte CDI eingebaut (aber immer noch 11,3 und 0,1 Volt an den Spulen)
- mit dem Schlüssel im Zündschloß rumgewackelt (keine Änderung)
- Killschalter überprüft (bei OFF sinkt die Spannung an den Spulen auf 0 Volt ab, ist also i.O.)
- Seitenständerschalter (Lampe im Cockpit geht an bei ausgeklappten Ständer. Schalter auch mit Ohmmeter durchgemessen. Ist also i.O.)
- Kupplungschalter durchgemessen - Funktioniert auch.
- alle Sicherungen optisch überprüft und zusätzlich mit Ohmmeter gemessen. Alle sind i.O.
- die drei Dioden im Sicherungskasten gemessen. Alle i.O.
- die Kabel von der CDI zu den beiden Zündspulen gemessen. Alle haben 1,0 -1,5 Ohm. Also auch i.O.
- an allen Kabeln und dem Hauptkabelbaum gewackelt. Keine Änderung.
- alle Steckverbindungen überprüft. Ohne Erfolg.
- Neutralschalter überprüft. Lampe im Cockpit geht an bei eingelegtem Leerlauf. Also i.O.
- im Sicherungskaten sind drei Relais (Blinker-, Anlasser- und Hauptrelais). Das Hauptrelais wird warm bei eingeschalteter Zündung. Anlasser- und Hauptrelais durchgemessen. Beide zeigen die gleichen Werte an.
Also ich weiss nicht, was ich noch alles machen soll ? Vielleicht sind beide CDIs defekt oder sie sind beide i.O. Leider kann man die CDIs mit einem normalen Multimeter nicht durchmessen.
Mir ist noch aufgefallen, das bei eingeschalteter Zündung an den Sicherungen im Sicherungskasten keine Spannung anliegt. Aber Hupe, Licht und Anlasser funktionieren. Liegt da erst Spannung an, wenn der Motor läuft ?
Die Spannungen von 11,3 Volt und 0,1 Volt an den Zündspulen sind ein großes Rätsel. Da sollten normalerweise 12 - 12,5 Volt anliegen.
Hat irgend jemand noch eine Idee ? Mir fällt nichts mehr ein !
Vielen Dank und schönen Gruß,
2taktpower
57 Antworten
@ Forster007
Nein, ich habe die CDI noch nicht durchgemessen. Angeblich soll das mit einem modernen Multimeter (Fluke 179) nicht funktionieren. Da sollen nicht aussagekräftige Werte rauskommen. Dazu bräuchte man ein Eingangssignal und ein Oszi.
Aber ich werde es anhand der Tabelle machen. Auch wenn die Meßwerte nicht stimmen sollten, kann man die angezeigten Werte miteinander vergleichen. Vielleicht bringt´s was.
MfG
2taktpower
Es geht auch.
Das soll ja nur sicherstellen, dass die Kerzen auch wirklich am Gewinde Masse haben.
Das messen nach der Tabelle geht mit jedem Messgerät was Widerstand messen kann. Dort wird also keine Spannung gemessen und im abgezogenen Zustand gemessen.
Zitat:
@2taktpower schrieb am 14. August 2016 um 23:17:05 Uhr:
Ich habe übrigens die Primär- und Sekundärwicklungen der Zündspulen gemessen. Die Widerstandswerte sind laut WHB in Ordnung.Das ich bei einer Zündspule zwischen den beiden abgezogenen Kabeln 11,40 Volt gemessen habe, ist also nicht okay ? Dagegen würden die 0,10 - 0,20 Volt bei der anderen Zündspule in Ordnung gehen ?
Danke und schönen Gruß,
2taktpower
Genau das versuche ich schon die ganze zeit dir zusagen...
Ähnliche Themen
@2taktpower
Ich beziehe mich jetzt auf diese Aussage von dir:
"Nicht das der Motor doch auf einmal anspringt und dann nur auf 3 Zylinder läuft"
Es reicht normal, dass du kurz den Starter drückst um zu sehen, ob du einen Funken an der Kerze hast.
Wie bist du denn vorgegangen, als du getestet hast, ob da der Zündfunke komm?
Versuch das bitte mal genau zu beschreiben.
Nicht das hier der Hund begraben liegt, da die Zündkerzen nur in der Luft rumhängten
Hallo zusammen,
Es funkt ! Ich habe an allen 4 Zündkerzen einen Zündfunken ! Fragt mich jetzt nicht wieso ! Ich weiss es nicht. Ich hatte ja alles gemacht, wie ich im ersten Beitrag geschrieben hatte. Was dort nicht stand war, das ich zusätzlich noch allle zugänglichen Steckverbindungen getrennt habe und ein Elektrik-Spray reingesprüht habe.
Die Zündkerzen hingen natürlich nicht in der Luft, sondern ich habe sie gegen den Motorblock gehalten.
Jetzt werde ich die Zündkerzen wieder reinschrauben und einen Startversuch machen.
Ich melde mich, sobald der Hobel angesprungen ist.
MfG
2taktpower
Das ist doch mal ne Erfolgsmeldung :-)
Hattest du die am Anfang einzeln oder beide gleichzeitig gegen Masse gehalten?
Mir ist noch etwas aufgefallen. Ein Kabel (gelb/rot) hängt lose rum. Aber ich kann kein Gegenstück finden. Laut Schaltplan soll es vom Killschalter kommen. Gehört das so ? Der Killschalter funktioniert ja. Anbei ein Foto.
Hallo,
das weiss ich leider nicht mehr genau. Ich meine, das ich alle vier gleichzeitig gegen Masse gehalten habe. Kann mich aber auch täuschen. Na ja, vielleicht hat ja auch eine der Maßnahmen, wie das Spray, am Kabelbaum wackeln oder die gebrauchte CDI was bewirkt. Kann man jetzt halt nicht mehr genau sagen, welche davon geholfen hat. Habe ja vieles ausprobiert.
Alle vier gleichzeitig. Hat bei mir damals nicht geklappt. Hatte da irgendwie zu wenig Hände und ratzfatz hat man einer keine Masseverbindung.
Deshalb auch der Rat von mir, bzgl. das man jeweils nur eine rausschraubt und prüft.
Welches Kabel ist denn am Killschalter statt des Gelbroten angeschlossen?
Hallo,
geil, läuft ! 2 Sekunden auf den Starter gedrückt und sie ist angesprungen. Das war ein Nebelwerfer, denn ich hatte vorher ja Öl reingesprüht. War aber nach 3 Minuten weg.
Das mit dem Kabel ist jetzt egal. Hat wohl keine Funktion. Vielleicht für andere Länder gedacht.
Vielen Dank für eure Hilfe und die guten Ratschläge.
Schönen Gruß,
2taktpower
Na dann mal gute Fahrt :-)