GPZ 1000 RX - kein Zündfunken !

Kawasaki GPZ 1000 RX

Hallo zusammen,

ich habe mir eine GPZ 1000 RX Bj. 1987 mit 52tkm gekauft. Sie stand 8 Jahre und wurde wegen Zündproblemen abgestellt.

Das Problem: Bei eingeschalteter Zündung sollen 12V Bordspannung an den Eingängen der beiden Zündspulen anliegen. Ist aber nicht. Bei einer Zündspule liegen 11,3 Volt an und bei der anderen 0,1 Volt.

Hier mal eine Auflistung was ich bereits gemacht, aber nicht geholfen hat:

- andere gebrauchte CDI eingebaut (aber immer noch 11,3 und 0,1 Volt an den Spulen)
- mit dem Schlüssel im Zündschloß rumgewackelt (keine Änderung)
- Killschalter überprüft (bei OFF sinkt die Spannung an den Spulen auf 0 Volt ab, ist also i.O.)
- Seitenständerschalter (Lampe im Cockpit geht an bei ausgeklappten Ständer. Schalter auch mit Ohmmeter durchgemessen. Ist also i.O.)
- Kupplungschalter durchgemessen - Funktioniert auch.
- alle Sicherungen optisch überprüft und zusätzlich mit Ohmmeter gemessen. Alle sind i.O.
- die drei Dioden im Sicherungskasten gemessen. Alle i.O.
- die Kabel von der CDI zu den beiden Zündspulen gemessen. Alle haben 1,0 -1,5 Ohm. Also auch i.O.
- an allen Kabeln und dem Hauptkabelbaum gewackelt. Keine Änderung.
- alle Steckverbindungen überprüft. Ohne Erfolg.
- Neutralschalter überprüft. Lampe im Cockpit geht an bei eingelegtem Leerlauf. Also i.O.
- im Sicherungskaten sind drei Relais (Blinker-, Anlasser- und Hauptrelais). Das Hauptrelais wird warm bei eingeschalteter Zündung. Anlasser- und Hauptrelais durchgemessen. Beide zeigen die gleichen Werte an.

Also ich weiss nicht, was ich noch alles machen soll ? Vielleicht sind beide CDIs defekt oder sie sind beide i.O. Leider kann man die CDIs mit einem normalen Multimeter nicht durchmessen.

Mir ist noch aufgefallen, das bei eingeschalteter Zündung an den Sicherungen im Sicherungskasten keine Spannung anliegt. Aber Hupe, Licht und Anlasser funktionieren. Liegt da erst Spannung an, wenn der Motor läuft ?

Die Spannungen von 11,3 Volt und 0,1 Volt an den Zündspulen sind ein großes Rätsel. Da sollten normalerweise 12 - 12,5 Volt anliegen.

Hat irgend jemand noch eine Idee ? Mir fällt nichts mehr ein !

Vielen Dank und schönen Gruß,

2taktpower

57 Antworten

Wie schon geschrieben, so wie du es geschrieben hast, sollte er was anzeigen. Aber das schreibe ich ja schon Stunden so.
Wenn aber die messspitzen wie auch schon beschrieben an den beiden Kabeln, die von der spule abgezogen werden, so hatte ich gefragt und auf diese Frage hin hat der TE geschrieben abgezogen, zeigt das Messgerät nichts an.
Wir drehen uns nun im Kreis und es wurde nun auch zur genüge geschrieben was wie wo für ne Spannung sein sollte.
Bin auch unterwegs und kann keine Zeichnung anfertigen. Aber das ist ehe selbsterklärend. Bei zwei Kabeln an der spule, die abgezogen wurden und wo gemessen wird, wo dann die beiden messspitzen hinkommen sollten.

@Forster007:
Du schreibst:,Wenn aber die messspitzen wie auch schon beschrieben an den beiden Kabeln, die von der spule abgezogen werden, so hatte ich gefragt und auf diese Frage hin hat der TE geschrieben abgezogen, zeigt das Messgerät nichts an."

Auf welchen Beitrag des Erstellers als Antwort auf deine Frage beziehst du dich da?

Ok, ich zitiere mal, obwohl man hier ja eigentlich von anfang an lesen könnte:

Zitat:

@Forster007 schrieb am 12. August 2016 um 05:34:51 Uhr:


Hast du die Kabel an der spule gemessen oder abgezogen gemessen? Hast du die spulen mal untereinander getauscht? Ist der Fehler dann immer noch vorhanden?

Darauf seine antwort:

Zitat:

@2taktpower schrieb am 12. August 2016 um 08:07:52 Uhr:


Hallo,

@ Forster

Ich habe nicht die Zündspulen gemessen, sondern die Spannung an den abgezogenen Kabeln. Dort müssen 12V bei eingeschalteter Zündung anliegen. Ein Tausch der Spulen untereinander würde hier nichts bringen.

Ok, hier ist es noch nicht eindeutig, was gemeint ist, ob es gegen die Masse gemessen wurde.

Daher eine weitere Frage von mir:

Zitat:

@Forster007 schrieb am 12. August 2016 um 22:02:39 Uhr:



Ok, es kommt nun drauf an, wie du misst. Wenn du eine Messspitze immer an Minus hast und dann mit der anderen vom Plus Pfad misst, dann sollte bis zur Steuereinheit Spannung anliegen (Bei Zündung an und sämtliche Notschalter natürlich auf Durchgang). Hast du aber die Beiden Messspitzen direkt an den Klemmen (abgezogen) von der Zündspule, solltest du 0V messen, weil die Steuereinheit noch nicht durchgeschalten hat zur Maße.

Also zum Anfang, wo misst du genau die Spannung ab?

Darauf seine Antwort:

Zitat:

@2taktpower schrieb am 13. August 2016 um 07:49:13 Uhr:


Hallo,

ich messe an den beiden Kabeln die ich von der Zündspule abgezogen habe.

Nun ist die Frage, ob er sich hier verschrieben hat oder eben doch genau das meint, was er geschrieben hat.

Da an einer Zündspule (Einzahl) beide Kabel abgezogen hat und auch an den abgezogenen Kabeln gemessen hat, hat er nicht gegen Masse gemessen. Sollte er sich hier nur falsch ausgedrückt haben und doch gegen Masse gemessen haben, ist es eine ganz andere Messung, wo dann auch andere Werte herauskommen.

Fakt ist aber, dass wenn er nur an den beiden Kabeln misst, keine Spannung anliegen darf.

Fakt ist aber auch, dass wenn er gegen Masse misst, dass hier dann, sofern er die Plusleitung misst, 12V, bzw. die Batterie/Bordspannung angezeigt bekommen sollte. (Ok, ein kleiner Abfall der Spannung sollte vorhanden sein, weil Widerstände über Schalter und Kabel ja auch vorhanden sind, die sollten aber sehr gering sein und somit so gut wie vernachlässigbar sind.)

Ich hoffe, nun sind die Missverständnisse ausgeräumt und auch erklärt, was ICH die ganze Zeit meine.

Der TE weiß ja, wie er gemessen hat und kann dann entsprechend handeln. Wenn er so, wie er geschrieben hat, gemessen hat, also nur an den beiden abgezogenen Kabel pro Spule, dann muss der Fehler hinter den Spulen zur Maße zu finden sein.
Hat er gegen Maße gesucht, dann sollte er den Fehler vor den Spulen suchen und dies Ab den Killschalter, bzw. ab dem Punkt, wo die beiden Kabel sich zu den Zündspulen trennen.

Hallo zusammen,

danke für eure Antworten und Lösungsvorschläge.

Also ich habe das so gemacht, wie ich es geschrieben habe. Ich ziehe beide Kabel von der Zündspule ab und halte dann die rote Messspitze in das rote Kabel und die schwarze Messspitze in das grüne Kabel. Bei der zweiten Zündspule sind die Kabel rot und schwarz. Auch hier der gleiche Messvorgang.

Es muß an den beiden Kabel die Bordspannung von 12V anliegen. So wie es auch auf der Webseite beschrieben wird.

Bei der Spule mit dem roten und grünen Kabel zeigt mir das Multimeter eine Spannung von 0,10 - 0,20 Volt an.

Bei der Spule mit dem roten und schwarzen Kabel zeigt mir das Multimeter eine Spannung von 11,20 - 11,40 Volt an.

Ich versenk den Hobel jetzt im See.

MfG

2taktpower

Ähnliche Themen

Bei der messmethode darf da keine Spannung angezeigt werden. Kleine Werte sind ok, weil das in die Toleranz fällt.
Aber die 12 Volt sind falsch.
Schaue dir dafür einfach mal das Schaltbild an. Da sind Relais drin die erst freischalten, wenn Spannung von den pickups anliegt. Und erst dann ist der Pfad zur Masse vorhanden. Ist er vorher schon vorhanden, ist irgendwas faul.

Zitat:

@2taktpower schrieb am 13. August 2016 um 22:55:24 Uhr:



Es muß an den beiden Kabel die Bordspannung von 12V anliegen. So wie es auch auf der Webseite beschrieben wird.

Wo wird das auf der Seite so beschrieben? Ich konnte jetzt auf die schnelle nichts finden.
Aber wie schon gesagt, einfach mal die schaltskizze es Ignitors anschauen, die erklärt es eigentlich ganz gut

@Forster007
Da geb ich dir recht, wenn er so, wie er beschreibt was mißt, dass das dann seltsam ist.
Aus dem Schaltplan les ich raus, dass an den roten Kabeln 12 V ansteht, und ich geh dann natürlich davon aus, dass derjenige auf dieses Kabel eine Messspitze setzt und dann auf Fahrzeugmasse die andere.

@2taktpower
Warum mißt du nicht einfach was an den jeweiligen roten Kabeln an der Primärspule zur Fahrzeugmasse vorhanden sind? Warum gehst du da auf das grüne oder schwarze Kabel?

Mach bitte mal folgende Messung:
Zündung an!
Spannung am roten Kabel der Zündspule 1 zu Batterie Minus
Spannung am roten Kabel der Zündspule 2 zur Batterie Minus

Werte bitte mitteilen.

Dann Zündung aus.
Rote Kabel an den Zündspulen abziehen und hier die Messspitzen des Messgerätes drauf und den Ohm Wert messen
Wert bitte mitteilen

@Forster007

Auf der Webseite steht:

Zitat:

When the ignition is set to on, power is supplied to the ignition coils and the IC Ignitor unit.

@ Jim.Vier

Okay, mach ich. Melde mich wenn ich die Werte habe.

Schönen Gruß,

2taktpower

Genau, Spannung ist an den spulen und an der "cdi" vorhanden. Aber nur wenn du gegen die Masse misst.
Misst du wie du geschrieben hast, darf da keine Spannung angezeigt werden.
Messe mal so wie Jim.vier geschrieben hat, bzw wie die Webseite es wollte, aber bedenke, wenn diese Werte Stimmen, ist da dennoch ein Fehler vorhanden, weil du ja mit der anderen messmethode einen Fehler aufgedeckt hast.
Daher schaue dir auch den Weg der Masse, also nicht das rote Kabel jeweils, an. Die dürfen keinen Kontakt zur Masse haben. Weder bei zündung an oder aus. Der Kontakt wird erst erstellt, wenn die pickups das Signal geben.

Warten wir jetzt mal ab, was die Messung nun dazu aussagt, dass 12 V an den Spulen anstehen muß, Forster.

Die Messung zur Masse sagt nur aus, dass die Spannungsversorgung der Spulen funktionstüchtig ist.
Das hilft für den Funken aber nichts, wenn die CDI der Spule das Signal nicht weiter geben kann. Entweder weil das Relais in der CDI defekt ist oder weil extern schon ein Kurzschluss zur Masse existiert. Da hilft dann das schalten der CDI auch nichts mehr.

Für den TE heißt es also, beide Varianten zu messen, um zum Einen herauszufinden, ob die Spannungsversorgung stimmt und zum anderen, ob die Masseleitung auch gekappt wird, wenn die pickups gerade nicht arbeiten. Ne Widerstandsmessung über die CDI kann auch helfen. Habe die erforderliche Tabelle dafür ja schon gepostet.

Darf man fragen, wo der TE herkommt? Vielleicht kann man auch persönlich mal schauen, wo der Fehler liegt, ist möglicherweise leichter. Gerne auch per PN.

Also hier sind die Werte:

Spannung am roten Kabel der Zündspule 1 zu Batterie Minus: 12,08 Volt
Spannung am roten Kabel der Zündspule 2 zur Batterie Minus: 12,08 Volt

Zitat:

Rote Kabel an den Zündspulen abziehen und hier die Messspitzen des Messgerätes drauf und den Ohm Wert messen.

Diese Messung ergibt an beiden roten Kabeln jeweils 1,32 kOhm (Zündung aus, rotes Kabel abgezogen, eine Messspitze ans rote Kabel, die andere Messspitze an Batterie Minus).

Hoffe das hilft erstmal weiter. Der Fehler muß doch zu finden sein.

Danke und schönen Gruß,

2taktpower

Somit ist diese Fehlermöglichkeit schonmal ausgeschlossen.
Bitte in Zukunft genau mitteilen, wo du die Messspitzen dran hattest, damit wir vermeiden können, dass es wieder zu Mißverständnissen kommt.

Jetzt zu den Maßnahmen:
-Zündfunken prüfen.
Bei 2 Zündkerze brauchen beide Masse, sonst funkt es nicht. Deshalb bitte nur eine rausschrauben, gegen Masse halten und Starter betätigen.
Dies an beiden Zündspulen machen und mitteilen, was da passiert

Hast du die CDI nach meiner geposten Tabelle mal durchgemessen?

@ Jim.Vier

Momentan sind alle 4 Zündkerzen ausgebaut. Kann ich auch alle 4 Zündkerzen gleichzeitig gegen Masse halten und den Starter betätigen ? Wäre mir lieber so, dann hat´s der Anlasser nicht so schwer. Ist ja auch 8 Jahre gestanden. Nicht das der Motor doch auf einmal anspringt und dann nur auf 3 Zylinder läuft.

Oder soll Deine Methode einen bestimmten Zweck erfüllen, der nur so aussagekräftig ist ?

Ich habe übrigens die Primär- und Sekundärwicklungen der Zündspulen gemessen. Die Widerstandswerte sind laut WHB in Ordnung.

Das ich bei einer Zündspule zwischen den beiden abgezogenen Kabeln 11,40 Volt gemessen habe, ist also nicht okay ? Dagegen würden die 0,10 - 0,20 Volt bei der anderen Zündspule in Ordnung gehen ?

Danke und schönen Gruß,

2taktpower

Deine Antwort
Ähnliche Themen